• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich werde auf jeden Fall einen L Winkel anschaffen,

Wenn es denn mal welche gibt.

Vorteil wird sein, dass die Aussparung für das Display entfallen kann (s. Smallrig für A7IV) und damit die hochformat-Stativmontage deutlich vertrauenswürdiger wird
 
Zu meinem erstaunen habe ich vorhin von Fotokoch die Mitteilung bekommen, dass die Kamera lieferbar ist für den Versand vorbereitet wird.
Also schon mal erfreulich, dass es keine Lieferverzögerung und massive Engpässe gibt :top:
Jetzt muss ich aber fix eine Schutzfolie bestellen, so schnell hatte ich noch gar nicht damit gerechnet :lol:
 
Hier sind dann schon einige recht heiß auf Rückmeldungen, wie gut SONY das Teil dann praxisbezogen hinbekommen hat.

Der AF ist ja nun bei der A7RV in gewissen Situationen besser als die A1.
Bin gespannt, ob SONY der A1 noch ein größeres Update spendiert oder die A1 II in 2023 bringt.
 

Der AF ist ja nun bei der A7RV in gewissen Situationen besser als die A1.
Bin gespannt, ob SONY der A1 noch ein größeres Update spendiert oder die A1 II in 2023 bringt.

AF besser als A1? Mehr Motiverkennung - ja. Aber sonst???
Laut Mark Galer muesste eineA1M2 eigentlich im 1. Hi 2023 kommen - der Erneuerungszyklus ist etwa 2 Jahre.
Ein Update kann die A1 nicht auf A7R5 Level bringen weil der. Coprozessor fehlt.
Ich bin echt am Ueberlegen lieber auf die A1M2 zu warten, die kann dann alles bekommen was die R5 hat. Also warte ich erst mal die ersten Erfahrungen mit der R5 ab.
 
AF besser als A1... guter Witz. :lol:

da reicht auch der Coprozessor nicht für...
Ok Insekten AF ich schmeiss mich weg...

Das ist reines Marketinggeblubber :ugly:
 
Hier sind dann schon einige recht heiß auf Rückmeldungen, wie gut SONY das Teil dann praxisbezogen hinbekommen hat.

Der AF ist ja nun bei der A7RV in gewissen Situationen besser als die A1.
Bin gespannt, ob SONY der A1 noch ein größeres Update spendiert oder die A1 II in 2023 bringt.

Bei einer 2+ Jahre alten Kamera macht Sony garantiert nix mehr, insbesondere wenn in absehbarer Zeit ein Nachfolger kommen soll, bei der der lahme AF endlich auf Niveau der A7RV ist....
 
Laut Mark Galer muesste eineA1M2 eigentlich im 1. Hi 2023 kommen - der Erneuerungszyklus ist etwa 2 Jahre.
Ein Update kann die A1 nicht auf A7R5 Level bringen weil der. Coprozessor fehlt.
Ich bin echt am Ueberlegen lieber auf die A1M2 zu warten, die kann dann alles bekommen was die R5 hat. Also warte ich erst mal die ersten Erfahrungen mit der R5 ab.

Wie kommt er darauf? Der eigentliche Erneuerungszyklus, für wirkliche Updates, sind eher 4-5 Jahre. Siehe Nikon Dx Serie, Canon xD Serie usw.

Zwischenschritte, wie A9ii oder bei Nikon die Dxs Modelle, zähle ich nicht. Dass sind keine echten Nachfolger, sondern eher Facelift Modelle, wie im Autobereich.
 
Der eigentliche Erneuerungszyklus, für wirkliche Updates, sind eher 4-5 Jahre.

Zwischenschritte, wie A9ii oder bei Nikon die Dxs Modelle, zähle ich nicht. Dass sind keine echten Nachfolger, sondern eher Facelift Modelle, wie im Autobereich.
Und dennoch tragen sie die Bezeichnung des Nachfolgers. Und somit könnte auch im nächsten Jahr eine A1II kommen. Auch wenn es kein "richtiger" Nachfolger ist.

Ich sehe aber auch keinen Bedarf. Was sollte Sony groß erneuern an der A1.
 
Bei einer 2+ Jahre alten Kamera macht Sony garantiert nix mehr,
Die A9 bekam mit v6 ca. 2.5 Jahre nach deren Erscheinen und einige Tage vor der A9II Ankündigung noch ein Update, AFAIK war das der Tieraugen-AF und mit dem ein paar Monate davor Proxies.
So schlecht stehen die Chancen nicht für ein Update der A1 bevor der Nachfolger erscheint.

Ich sehe aber auch keinen Bedarf. Was sollte Sony groß erneuern an der A1.
Die von der A1 gewohnte Geschwindigkeit mit der verbesserten Objekterkennung/verfolgung, neuem IBIS, schnellem Fokusbracketing, 8K60 und eventuell 4K240 würden eine nette A1II ergeben.
 
2023 kommt die Canon R1. Sony sollte da nicht hinterher hinken. Wenn Sony vorher nun A1II bringt und die R1 ihr überlegen ist wäre das nicht so zielführend für Sony. Dann würde man über 2 Jahre hinten an stehen. Da wäre doch ein dickes FW Update besser um dann 2024 die A9 II zu bringen.
 
Aber eigentlich sind die Weichen doch jetzt schon gestellt für eine A1, so kurzfristig könnte Sony auf eine Canon R1 nicht reagieren.
Die Frage ist, ob Sony bei einer A1 II das Megapixelrennen in Kombination mit Geschwindigkeit gegen Canon aufnehmen wollte.
Es ist halt auch die Frage, ob Canon sich einen Gefallen tut mit einem Megapixelmonster. Ich bin da auch immer noch etwas skeptisch wegen Fujis APS-C 40 MP Sensor
 

ich spielte ernsthaft mit dem Gedanken ja und hatte meine A9 auch verkauft .

Aber nun ist es eine zweite A1 geworden... :ugly:

Grund war das Datenblatt zu Thema Auslesen, also
Rollingshutter und generell der Speed, zum AF kann ich ja noch gar nix sagen.
Ich denke, der A7R V AF selber wird das beste (für wildlife), was es !!hinter!! A9 und A1 gibt bei Sony

Es ist halt die mehrere Jahre alte Sensortechnologie.-
Die letzten Beiträge haben meine Zweifel genährt - was bringt die R5 wirklich, verwöhnt wie ich mit der A1 bin. Zudem - im Winter gibts auch wenig Insekten um den AF zu testen.
Ich werde wohl doch besser auf die künftige A1M2 warten.
 
Wir sind nur noch wenige Tage von Nutzerberichten im Forum entfernt. Nachdem wir jetzt wochenlang debattiert und eingeschätzt haben bin ich auf die Rückmeldungen aus der Praxis gespannt, auch wenn sie subjektiv sind und zumindest am Anfang keine umfassenden und fundierten Tests sein können.
 
Mehrere Jahre alte Sensortechnologie, ja stimmt die aber noch immer Ihresgleichen sucht.

Kein aktueller Hersteller bietet in generali wirklich mehr. Tlw. ja, kein Thema.

Aber noch immer sehe ich keinen AF der besser wäre, insb. beim Tracking. Das gibt es schlicht nicht auf dem Markt. Keine R3, keine Z9 kein anderer Hersteller und schon gar nicht dann mit 50MP auf dem Sensor.
Das soll jetzt keine Verteidigungsrede pro A1 sein, sondern einfach nur aufzeigen,. dass Sony eigetlich nicht viel machen muss.

Dann eher bei einer neuen A9, weil die A9 II nur eine Modellpflege war, daher sehe ich be der A1 noch keinen so grossen Druck. Als Amateur-Actionfotograf :ugly:

gut insekten af ist nicht mein Ding, wäe toll wenn die KI der A7RV in manchen bereichen so top ist, nur bleibt sie langsam, also spezieller und wie und was eine R1 kann oder bringt weiss auch keiner..

Meine Glasklugel ist kaputt.. :evil:
 
also der Canon R3 AF ist jetzt nicht wirklich schlechter als der A1 AF... eher das Gegenteil... nicht nur bei der Erkennung, sondern auch beim Tracking und vor allem im Low-Light. Und die Meinung habe ich nicht alleine.

Und es gibt sehr viel was Sony mit einer A1II besser machen kann:
Klappbildschirm, das Display überhaupt, Limitierung FPS mit 3. Herstellerobjektiven, Automatische Motiverkennung, 30 fps nur im komprimiertem RAW, lowlight-AF, Bildstabilisierung ... ist alles nicht so auf dem Level einer Flagship-Kamera.


Ich würde aber mal sagen: zurück zur A7R5 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Rückmeldungen aus der Praxis gespannt, auch wenn sie subjektiv sind […]

Deswegen sind diese Praxisberichte (zumindest für mich) auch so wertvoll. Da zeigt sich nämlich wirklich, was eine Kamera kann und wo es noch Schwächen gibt. Die subjektive Sicht anderer kann enorm helfen, für sich selbst einzuschätzen, ob die Kamera für den eigenen Einsatz geeignet ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten