• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider muß man das hier im Forum immer dazuschreiben weil es reichlich Leute gibt die sich sofort beleidigt fühlen.;)
Oh die Ironie! Es gibt im ganzen Forum niemanden der schneller beleidigt ist als du, wenn man dein heiß geliebtes Canon kritisiert. Man muss sich nur ankucken was gerade im R6II Thread abläuft.
 
Dann haben wir ja großes Glück das die A7RV auch einen mechanischen Shutter hat, auf den sie auch komplett ausgelegt ist. Der elektronische Shutter ist wie bei der RIV nur Beiwerk.
.......

Sorry, Nein , Einspruch! ;)

Eine moderne DSLM, wie hier die A7RV ist auf den mechanischen Shutter komplett ausgelegt ? aha, Interessante Fantasie :ugly:

Ich erwähne immer, dass ich A9 oder A1 habe.. aha,
ja habe ich halt Komplexe :angel:

ich schaue nicht über den Tellerrand ?

Nein überhaupt nicht, deswegen erwähne ich ja auch nur meine A9 oder A1 oder was ich sonst noch habe oder hatte..
übrigens auch ein Iphone, aber kein 14er :evil:

Ich glaube, Du liegst schlicht komplett falsch, aber das macht nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link ! :top:
Was mich aber wundert, ist daß die R5 (Canon) so viel Rolling Shutter hat. :eek:


Jein, die R5 hat für einen nicht stacked sensor gar nicht viel rolling shutter, er zeigt halt nur, was man trotzdem noch "erleben" kann.

Und da wird eine A7R V vermtulich im e shtter manchesmal probleme bereiten, wie ben deine a7R IV
 
Ich freu mich ohne Ende auf meine RV die auch meine einzige Kamera sein wird
Brauchte nie mehr als eine

Erfahrungen werde ich reichlich sammeln, auch wenn es schade ist, dass sie zur öden Jahreszeit auf den Markt kommt

Hochgeschwindigkeitsaufnahmen waren mir schon an der A7IV mehr als ausreichend flott
Filmen interessiert mich nicht die Bohne

Dafür all die andren Neuerungen die ich ALLE auf dem Wunschzettel hatte und das 2470 GM II wird in Kombination eine Menge Spaß bringen

Da bin ich als Hobbyfotograf vollstens entspannt…. Kann ich manchen hier nur weiterempfehlen
 
Nur eben, bei der A7RV hat Sony aus meiner Sicht richtig optimiert. Hätten sie statt auf Bildqualität auf Speed optimiert, hätte das bei einem 61mp non stacked sensor sicher einiges an Qualität gekostet.
Aktuelle Sonys können jetzt auch 14-bit bei Serienaufnahmen, was die alte A9 nicht kann (Electronic shutter).

Canon schreibt zur R6 II:
"RAW, C-RAW 14 bit (14-bit with Mechanical shutter and Electronic 1st Curtain, 12-bit A/D conversion with Electronic shutter, Canon original RAW 3rd edition)"
Wenn die auch bei Einzelaufnahmen nur 12-bit kann, wäre das sehr schwach.

Am besten macht es wohl Nikon bei der Z6 II und Z7 II. Da wird erst bei hohen Geschwindigkeiten auf 12-bit umgeschaltet.
 
Wenn die auch bei Einzelaufnahmen nur 12-bit kann, wäre das sehr schwach.

Einfach mal testen was das in der eigenen Praxis für Auswirkungen hat.
Ich habe festgestellt das ein 12 bit Raw erst bei extremer Schattenaufhellung (5EV) etwas mehr rauscht als das mit 14 bit, und das bei einer 300% Ansicht.
Fazit für mich: Test abhaken und sich keine Gedanken über 12 oder 14 bit machen bzw. bei Aktion bedenkenlos den E-Shutter benutzen.
 
Hallo,

kann man bei den neuen Sonys eigentlich mittlerweile einstellen, dass bei sehr kurzen Belichtungszeiten automatisch vom elektronischen ersten Verschlussvorhang auf den komplett mechanischen umgestellt wird? Wenn die A7RV das bieten würde, wäre es die erste Sony (außer vielleicht der A1), die alle mich an meiner A7III störenden Umstände beseitigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine blöde Frage, aber Rolling Shutter ist doch nur bei elektronischem Verschluß ein Problem, oder?

Wieso macht sich die langsame Auslesezeit nicht beim mechanischem Verschluß dieser Hinsicht bemerkbar? Wenn ich mir 7-10 Bildern/Sekunde zufrieden bin, kann ich doch problemlos den mechanischen Verschluss verwenden. Früher waren "Wildlife-Bilder" doch auch mit DSLR möglich, die keinen Silent-Shutter hatten. Wird das insgesamt überbewertet? :confused:

LG
 
Weil es beim mechanischen Verschluss ungefähr so abläuft:
1. Verschluss ist zu.
2. Der erste Verschlussvorhabg öffnet sich und startet die Belichtung
3. Belichtungszeit ...
4. der zweite Verschlussvorhang schliesst sich und beendet die Belichtung
5. Danach kann man in Ruhe den Sensor auslesen.

Bei kurzen Belichtungszeiten ist es so, dass der zweite Vorhang bereits schliesst, bevor der erste offen ist. Es läuft dann ein mit kürzerer Belichtungszeit immer schmalerer Schlitz über den Sensor. Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem zeilenweisen Auslesen, aber der mechanische Schlitz läuft schneller über den Sensor.
Wie schnell? Dazu schaust du dir die kürzeste Blitzsynchronisationszeit der Kamera an.
Bei den meisten besseren Modellen ist es 1/250 s.
Und so lange die Sensoren nicht in diesen Bereich kommen, hat der mechanische Verschluss einen Vorteil beim Rolling Shutter.

Noch zu deiner Frage: Rolling Shutter ist auch beim mechanischen Verschluss ein Problem. Allerdings braucht es dafür dann höhere Geschwindigkeiten. Ich hatte es mal bei Hubschrauberrotoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

vielen Dank! Ich hatte auch überlegt, dass es eigentlich bei sehr schnellen Zeiten auch mit dem mechanischen Verschluss Probleme geben müsste, wobei meienr Erinnerung nach, dieses Problem bei DSLRs nicht so hochgekocht worden ist, oder täusche ich mich?

Also habe ich mit einem Sensor, der sehr schnell auslesen kann eigentlich nur Vorteile. Tony Northrup hat gerade beschrieben, dass die Bilder (Tiere) mit schnellen Verschlusszeiten bei der A7rv nicht richtig scharf werden, obwohl Mark Smith durchaus scharfe Bilder von Adlern mit der A7riv hingekommen hat. Das verwirrt mich etwas.

Vg Anne
 
Northrup lässt auch beim AF kein gutes Haar an der A7RV im Vergleich zur Canon R5 und das liegt daran, dass die eben Canon user sind und meines Erachtens genau deswegen mit die am wenigsten objektiven Tester.

Schau mal bei Wiesner vorbei....
 
Ehrlich gestanden warte ich meine eigenen Erfahrungen ab wie sie sich bei meinen Anforderungen so schlägt.
Dazu gebe ich mehr auf qualifizierte Usermeinungen aus den Foren wie z. B. bei Eric in Sachen Wildlife als auf T Northrup.
Man muss doch unterscheiden zwischen Datenblatt-Quartett-Spielen und der individuellen Praxis unterscheiden
 
Früher waren "Wildlife-Bilder" doch auch mit DSLR möglich, die keinen Silent-Shutter hatten. Wird das insgesamt überbewertet? :confused:
Das ist relativ. Früher kamen die Leute auch ohne Klimaanlage im Auto aus.

Vor 15 Jahren war eine Kamera mit 10fps noch das unangefochtene Flaggschiff bei Canon und hatte 10MP. Leise war die dann wirklich nicht. Aber die Zeiten ändern sich. Heutzutage nutzt man eben gerne im Wildlifebereich den lautlosen Auslöser. Ich denke jedem DSLR User ist schonmal ein Tier im Wildlifebereich abgehauen, weil es "Klack" gemacht hat.
 
Also habe ich mit einem Sensor, der sehr schnell auslesen kann eigentlich nur Vorteile. Tony Northrup hat gerade beschrieben, dass die Bilder (Tiere) mit schnellen Verschlusszeiten bei der A7rv nicht richtig scharf werden, obwohl Mark Smith durchaus scharfe Bilder von Adlern mit der A7riv hingekommen hat. Das verwirrt mich etwas.

Vg Anne

Ich glaube bei Nothrup war das eine Einstellungsache. Kann man nicht Tiere Allgemein einstellen und für Vögel nochmal extra? Kann aber auch sein das ich mich da vertue.

Northrup lässt auch beim AF kein gutes Haar an der A7RV im Vergleich zur Canon R5 und das liegt daran, dass die eben Canon user sind und meines Erachtens genau deswegen mit die am wenigsten objektiven Tester.

Schau mal bei Wiesner vorbei....

Ah... sehe ich nicht so. Die Canon ist in der Hinsicht aber auch schon gut.
Er sagt ja auch das die A7RV in Sachen AF ein tolles Upgrade ist
Beide sind übrigens Sony A1 User:)
 
Ehrlich gestanden warte ich meine eigenen Erfahrungen ab wie sie sich bei meinen Anforderungen so schlägt.
Dazu gebe ich mehr auf qualifizierte Usermeinungen aus den Foren wie z. B. bei Eric in Sachen Wildlife als auf T Northrup.
Man muss doch unterscheiden zwischen Datenblatt-Quartett-Spielen und der individuellen Praxis unterscheiden

Danke für die Blumen, aber ich muss dich enttäuschen, was die A7RV angeht..
ich spielte ernsthaft mit dem Gedanken ja und hatte meine A9 auch verkauft .

Aber nun ist es eine zweite A1 geworden... :ugly:

EDIT:
gebrauchtes deutsches Modell übrigens zu einem fairen Kurs und gar nicht mal so viel über dem ListenNP der A7RV.

Grund war das Datenblatt zu Thema Auslesen, also
Rollingshutter und generell der Speed, zum AF kann ich ja noch gar nix sagen.
Ich denke, der A7R V AF selber wird das beste (für wildlife), was es !!hinter!! A9 und A1 gibt bei Sony


Apropos A7RV.
Es gibt heute Updates für einige Linsen um den Ibis im Zusammenspiel mit eben der A7RV zu steigern.

https://www.sonyalpharumors.com/new-firmware-updated-adds-a7rv-compatibility-on-four-lenses/

Ich hab die schon gemacht.. obwohl ich keine bekomme.. Objektive sind an der A1 nicht explodiert. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch einer der Vorbesteller der Kamera und bin auch jetzt schon auf der Suche nach Zubehör.

Bislang habe ich meine A7R3 immer mit L-Winkel genutzt und das Display mit einer Panzerglasfolie geschützt.
Über den L-Winkel muss ich noch entscheiden, wenn ich die Kamera tatsächlich in den Händen halte, ob das noch notwendig ist oder nicht.

Den Displayschutz würde ich aber trotz Klappdisplay gerne beibehalten - bislang bin ich allerdings noch nicht wirklich fündig geworden, da sich ja die Dimension von 3.0" auf 3.2" erhöht hat.
Hat hier denn schon jemand was passendes finden können? Normalerweise nutze ich meine Geräte erst, wenn diese auch entsprechend geschützt sind :angel:
 
Also ich werde auf jeden Fall einen L Winkel anschaffen, da andere Nutzer an ihrer A1 auch einen dran haben und sich das gut anfühlte. Denn so hat mein kleiner Finger der rechten Hand auch seinen Platz.
Displayschutz werde ich auf jeden Fall auch draufmachen
 
Alex Phan zeigt auf Facebook schon Bilder damit. Kingfisher im Flug. Er schreibt aber nichts zur Trefferquote. Ebenso berichtet er von einem nahezu Blackout freien Sucher beim mechanischen Verschluss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten