Ich halte die A7R Mk II für sehr wahrscheinlich. Die Probleme der A7R sind ja offensichtlich. Warum sollte Sony es also verschlafen, sie schnellstmöglich zu verbessern ? Tatsächlich hat mich schon überrascht, das die A7R Mk II nicht schon mit der A7 Mk II gemeinsam vorgestellt wurde, denn A7 und A7R wurden ja auch gemeinsam vorgestellt.
Volle Zustimmung! Mich verwundert das auch. Als möglichen Erklärungsansatz sehe ich auf Basis der immer wieder fluktuierenden Gerüchte, dass Sony einige Zeit gebraucht hat, um sich zu entscheiden, ob sie A) möglichst bald eine leicht verbesserte A7R II nochmals mit dem 36 MP Sensor bringen oder B) eine höher angesiedelte A9 mit ca. 50 MP Sensor und deutlich erweitertem Funktionsumfang. Bzw. A7 II und A9 zeitgleich, oder in rascher Folge oder A9 doch erst einige Zeit später. Offenbar läuft es auf Letzteres hinaus.
Ob dahinter produkt/ions-technische Gründe stehen oder Marketing-Aspekte oder beides, ist unklar.
Ich glaube aber nicht, dass Sony bei ihrer kommenden 50MP spiegellosen Kamera ("A9") auf Nikon und deren DSLRs in irgendeiner Form Rücksicht nehem wird, wie das der kollege DSLR in seinem posting schreibt. Warum sollte Sony das tun? Nikon muss froh sein, wenn ihnen Sony einen 50 MP-Sensor verkauft, weil es Aptina oder Toshiba wohl auch nicht so locker zustande bringen würden. Ich sehe Sony vs. Nikon diesbezüglich in der klar stärkeren Position. Und Sony weiss, dass sie mit den KB-spiegellosen A7/5/9 Modellen und der zugehörigen FE Objektivreihe den Durchbruch (inklusive aufstieg zu Platz 2 der branche binnen 2 Jahren!) schaffen können, aber auch müssen, weil sonst "alles umsonst" gewesen wäre. So wie sony derzeit drauf ist, lassen die da sicher nichts anbrennen. Das einzige, wo sie noch etwas rumtanzen ist die frage "wie sag ichs meinem kind", was das ende der SLTs und des A-Bajonetts anbelangt. Das ist aber eine separate Baustelle.

Zuletzt bearbeitet: