• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R MKII

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1,5 Jahre scheint der aktuelle Produktzyklus zu werden:

Na, mal abwarten. Wenn die A7R II das bringt, was vermutet wird (bspw. IBIS), dann würde ich das noch mal als "Major-Update" bezeichnen, das ich auf jeden Fall mitmachen werde. Aber was soll dann in Zukunft noch an *großen* Veränderungen kommen? Für mich ist das ganze schon sehr ausgereift, und ich rechne danach eher nur noch mit kleineren inkrementellen Updates, ein wenig AF-Verbesserung hier, ein wenig Verbesserung der Bedienung dort.

Was die noch mal machen könnten: Den Sony Mittelformat-Sensor in ein A7-ähnliches Gehäuse einbauen, ohne E-Mount, als Mittelformat-Digital-Back bspw. für die Cambo Actus DB. Dann können die ganzen Mittelformat-Buden vermutlich tatsächlich dicht machen, oder müssten ihre Preise deutlich auf ein Pentax-645-Niveau senken.
 
Ob man das gut heißen kann. Der Wertverlust der a7-Reihe ist relativ hoch und ähnelt dem, was bisher nur aus den Bereichen der Computer / Tablet / Smartphone-Märkte anzutreffen war.

Bisher waren Kameras eine relativ wertstabile Investition. (Vgl. 5DMIII, 5DMII, etc.)

Natürlich sind die a7-Modelle wirklich innovativ und bringen einen Schwung in den angestaubten DSLR-Markt. Das Verkaufskonzept sollte jedoch auch einmal kritisch betrachtet werden.

Das mag kleinkariert erscheinen - Sony legt der Kamera beispielsweise kein externes Ladegerät bei und vertreibt dieses als teures Zubehör. Dies wäre in Anbetracht des vergleichsweise geringen Gehäusepreises verkraftbar - allerdings sind hier Tendenzen erkennbar.

Hauptkritikpunkt ist und bleibt jedoch das Objektivangebot an nativen E-Mount Objektiven. Ein 35 f/1.4 für einen UVP von 1.699 EUR? Wo soll das denn enden? Natürlich kann man auch Fremdobjektive adaptieren und mittels Focus-Peaking die Scharfstellung vornehmen. Mit der hochgelobten Kompaktheit der Kamera wäre es dann jedoch dahin.

Ich denke, dass man nicht dem allgegenwertigen Hype um die a7 Modelle verfallen sollte, obwohl die Kameras sehr innovative Funktionen mitbringen und über ein sehr gutes Dynamikverhalten und ein gutes Auflösungsvermögen verfügen. Das Wort "Systemwechsel", welches derzeit in aller Munde ist, ist wirklich grässlich und mit einem enormen finanziellen Aufwand verbunden.

Falls man es sich leisten möchte, kann man als Canon oder Nikonnutzer eine a7 als kompakte Zweitkamera anschaffen mit einem oder zwei Objektiven. Ein umfangreiches Canon oder Nikonsystem jedoch aufzugeben und auf den a7-Zug aufzuspringen sollte aber wohl überlegt sein.

Entschuldigung für das Abschweifen. Wollte nur auch einmal betonen, dass man Sony nicht nur loben sollte.

gruß,
flo
 
Du darfst natürlich glauben was du willst. Hier mal die letzten 10 nachprüfbaren Gerüchte zu neuen Sony-Produkten mit Status SR4 auf SAR. Die haben sich hinterher alle als falsch herausgestellt. Die Gerüchte die weniger als 72 Stunden vor dem offiziellen Sony-Announcement aufgetaucht sind habe ich weggelassen. Auf diese Gerüchte kann man verzichten.

15.12.2014 Trusted source: There is a new High End APS-C E-mount camera to come in (early?) 2015.

19.11.2014 A9 coming early 2015.

09.10.2014 Sony High (46?)Megapixel camera is coming for real in first quarter 2015!

11.09.2014 new flash for the A7 camera at photokina

04.09.2014 Three more FE lenses to be announced but not(!) released or shown at Photokina. One of the rumored lenses should be the new 85mm Zeiss FE (SR4).

03.09.2014 List of possible A and E-mount lenses to be announced at Photokina:

11.08.2014 Fast 85mm FE lens prime is on roadmap (to be disclosed at Photokina)

07.08.2014 Big Sony camera and lens announcement scheduled for late August?

31.07.2014 Sony A77 firmware update coming soon?
 
Das bald ein Nachfolger kommt mit um die 50 MP ist trotzdem Fakt.
Von den 50 MP für den Nachfolger geht ja noch nicht einmal SAR aus. "so far I “believe” it uses the same or tweaked version of the current 36MP sensor".

Das von Sony irgendwann eine ca. 50 MP Vollformatkamera kommt ist nach der Vorstellung der Canon 5Ds ja nicht allzu schwer zu erraten.
 
... Wenn die A7R II das bringt, was vermutet wird (bspw. IBIS), dann würde ich das noch mal als "Major-Update" bezeichnen, das ich auf jeden Fall mitmachen werde. Aber was soll dann in Zukunft noch an *großen* Veränderungen kommen? Für mich ist das ganze schon sehr ausgereift, und ich rechne danach eher nur noch mit kleineren inkrementellen Updates, ein wenig AF-Verbesserung hier, ein wenig Verbesserung der Bedienung dort.

Mir fiele da schon noch Allerhand Wichtiges und Interessantes ein. Zum Beispiel:
1. Endlich verlustfreie, echte 14bit RAWs bei Sony statt derzeit nur verlustbehaftet komprimierte 11bit
2. Ein voll trackingfähiges AF-System und ca. 8 fps
3. Endlich vernünftige Akkus mit 15+ Wattstunden Kapazität, die sollten in den dickeren Handgriff der Mk. II passen - für wenigstens 500 Schuss
4. Mechanik- und vibrationsfreier elektronischer Global Shutter und X-Sync bis 1/8000s
5. Weiter verbesserter elektronischer Sucher mit 4k Auflösung und unter 1/500s (2 ms) Verzögerung
6. Funkgesteuertes Speedlite-System á la Canon RT; sogar Nissin, Yongnuo und Shanny schaffen das mittlerweile
und dann noch'n paar, wenn ich nachdenke. :)

Das alles wäre heute durchaus technisch machbar und ist keineswegs "unbezahlbare Science Fiction". Und vor allem nichts, was die Kunden erst bekommen sollten, nachdem sie zuvor Mk. I, II, III, IV und V gekauft haben. :evil:

Und dazu dann vor allem wirklich kompakte, leistbare (!) und optisch ausreichend gute FE-Linsen. Von mir aus mit "Scheixx auf Zeixx"-Sticker dran. :D
 
Mir fiele da schon noch Allerhand Wichtiges und Interessantes ein.

14bit-RAW: Meinetwegen, ich hatte mit den aktuellen RAWs aber auch noch keine Probleme. Schnelleres Flash-Sync: nehme ich auch, 1/125s ist schon relativ lang. Der Rest juckt *mich persönlich* eher nicht. :)

Von 50 MP statt 36 verspreche ich mir auch keine riesigen praktischen Vorteile. Sollen die Canon-Jungs doch ihre Freude an ihren brandneuen Dinosaurier-Kisten haben. :p

Dass ich direkt ins Capture One mit Live-View tethern kann ist mir noch wichtig, aber nach der A7 II und A7S wird das ja sicher auch die A7R II können.
 
Ich weiß auch nicht mehr, was ich von SAR halten soll. Es sind mir auch zu viele Meldungen für das FE-System. Wo bleiben Ankündigungen für normale APS-C Benutzer?
Trotzdem schaue ich jeden Tag gebannt auf die Seite, weil ich hoffe, dass noch was für A-Bajonett kommt.
 
3. Endlich vernünftige Akkus mit 15+ Wattstunden Kapazität, die sollten in den dickeren Handgriff der Mk. II passen - für wenigstens 500 Schuss
Auf Konzerten hält so ein bisheriger Akku für über 1000 Bilder und bei einem Stadtrundgang waren es am Ende 30 Bilder bei etwas Restkapazität. Die CIPA-Werte laufen halt nach bestimmten Regeln, die nicht unbedingt deckungsgleich mit der Praxis sind.

... gibt es auch schon für CMOS-Sensoren. Frag' mich jetzt nicht, was da die Probleme im Detail sind, sonst würde es schon großflächig in den Sensoren verbaut sein.

5. Weiter verbesserter elektronischer Sucher mit 4k Auflösung und unter 1/500s (2 ms) Verzögerung
Da kannst Du dann Deine 30Wh-Akkus einbauen und kommst am Ende wieder nur auf 300 oder so Bilder/Akku :D Einmal mußt Du mehr Daten vom Sensor einsammeln (= mehr Stromverbrauch) und brauchst einiges mehr sowohl an Datentransferleistung als auch schnellere Berechnungen (vor allem, wenn die Verzögerung zwischen Sensor und Display-Darstellung nur 2ms betragen soll). Damit die 2ms auch halbwegs Sinn machen, muß das Display auch entsprechend schnell neu dargestellt werden, was bei 4k extrem exzessiv werden kann, was die Transferleistungen betrifft. Vom resultierenden Stromverbrauch abgesehen, wirst Du dann einen heißen Ziegelstein in der Hand halten, weil ansonsten aktive Lüftertechnik notwendig würde :D

Es ergeben sich noch eine Reihe weiterer Fragen in dem Kontext, aber die lasse ich mal außen vor :p

Das alles wäre heute durchaus technisch machbar und ist keineswegs "unbezahlbare Science Fiction".
Kameras haben ähnliche Probleme wie heutige Smartphones: Es ist immer ein Spagat aus verfügbarer Energie und potentiellem Verbrauch, Wärmeabfuhr und anderer, z.B. mechanisch bedingter Einschränkungen. Einfach mal einen fetteren Prozessor einbauen zieht einen Rattenschwanz an Änderungen bzw. Problemen nach sich, die es am Ende einfach nicht Wert sind. Irgendwo geht es ja auch darum, ein halbwegs sinnvolles Produkt zu einem vertretbaren Preis auf den Markt zu bringen. Und genau dann werden einige Dinge eben derzeit technisch nicht machbar (aber die Entwicklung bleibt ja nicht stehen :)).
 
Ich gebe euch einen Tipp, nehmt diese Website aus den Bookmarks. Das ist nichts als Stochern im Nebel und der Hintermann verdient sich eine goldene Nase damit. Seriöse Informationen gibt es woanders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony wird wohl den alten (oder den aus der D810) 36MP Sensor in das A7MKII Gehäuse einbauen und fertig ist die A7RMKII...:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist aber leider so, dass man oftmals die neuen Funktionen auch gerne gehabt hätte. Man kauft sich das aktuelle Modell für 1.800 EUR, um dann bereits nach ein paar Monaten feststellen zu müssen, dass das "veraltete" Modell nur noch 1.000 EUR Neuwert hat und die neue Kamera mehrere Verbesserungen mit sich bringt.

Ist doch irgendwie ein dummes Gefühl?

Bei längeren Produktzyklen (beispielsweise 5DMII auf 5DMIII) ist diese Problematik weniger stark vorhanden.

gruß,
flo

Das "Problem" empfinde ich eigentlich nicht als so schlimm :(
Die Produktzyklen in diesem Segment sind nunmal so um die 15 Monate; das ist nicht nur bei Sony so.
Klar kann ein neues Modell immer mehr als der Vorgänger und daher ist der Preisverfall quasi "normal".
Aber braucht man das Neue auch wieklich immer?
 
Einfach mal Sonyalpharumors lesen - etwas Bessere HighISO Fähigkeit angeblich wegen neuerem Bildprozessor, ansonsten der Gleiche Sensor wie schon in der A7R - samt dem IBIS System & Body aus der A7II. Nichts Weltbewegendes, sozusagen, sondern bewährte Technik, etwas weiter entwickelt. Wobei ich IBIS bei der 36 MP A7R II etwas Sinn-frei empfinde, denn damit fotografiert man größtenteils eh via Stativ, manuell und ISO 100. Wesentlich interessanter würde ich die A5 empfinden, wenn die "Volk Fullframe DSLM"
im angeblichen NEX5 Style incl. Kitlinse für knapp 800 EUR irgendwann in diesem Jahr auf den Markt kommen sollte...infolgedessen würden KB DSLR/DSLMs in den kommenden
Jahren günstiger werden allgemein, genauso wie 2003 die Canon EOS 300D die 1. APS-C DSLR unterhalb 1000 EUR in Sachen Body war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein völlig neuer Sensor mit 50MP oder was auch immer, kommt sicherlich erst mit der nächsten großen Nikon - vermutlich der D820 oder D900. Anhand der üblichen Nikon Zyklen würde ich nicht vor Sommer 2016 von einem Nachfolger der D810 ausgehen. Die Sony A9 (?) wird einige Monate danach erscheinen.

Gut möglich, dass Sony die nächsten 18 Monate mit einer A7R II überbrückt.
 
Ich halte die A7R Mk II für sehr wahrscheinlich. Die Probleme der A7R sind ja offensichtlich. Warum sollte Sony es also verschlafen, sie schnellstmöglich zu verbessern ? Tatsächlich hat mich schon überrascht, das die A7R Mk II nicht schon mit der A7 Mk II gemeinsam vorgestellt wurde, denn A7 und A7R wurden ja auch gemeinsam vorgestellt.
 
Ein völlig neuer Sensor mit 50MP oder was auch immer, kommt sicherlich erst mit der nächsten großen Nikon...

Wenn das Sensordesign für den 50MP Sensor von Sony kommt, sind sie unabhängig von Nikon und können die A9 bringen, wenn sie fertig sind.
Das war bei der D800 damals eine andere Situation ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten