• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7r II 60 MPx Testaufnahme gesichtet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso "ausgerechnet von" ?

Wenn man von irgendwem erwartet, das sie sowas herausfinden, dann doch genau diese Quelle - die haben sich schließlich auf Gerüchte von Sony spezialisiert.
 
Weil auf SAR im Normalfall nur noch nicht zutreffende Gerüchte herausposaunt werden. Daher ist es geradezu paradox, dass ausgerechnet diese Seite ein solches Gerücht als falsch entlarvt.
 
Weil auf SAR im Normalfall nur noch nicht zutreffende Gerüchte herausposaunt werden. Daher ist es geradezu paradox, dass ausgerechnet diese Seite ein solches Gerücht als falsch entlarvt.

Formulieren wir deine Behauptungen etwas um:
A) SAR posaunt nur noch nicht zutreffende Gerüchte hinaus.
B) SAR behauptet, das Gerücht wäre falsch.
Was ist die logische Konsequenz? :D:D:D:D

Ich vermute, dass die logische Konsequenz richtig ist - dass das Foto von Sakamoto tatsächlich echt war. Es wurden aber die Exifs gefälscht, weil der Fotograf die Bilder natürlich nicht ins Netz hätte stellen dürfen. Sakamoto hat anscheinend die echten Exifs zumindest teilweise durch exifs seiner Alpha 7 ersetzt, aber übersehen, dass damit noch nicht alle Spuren der Alpha 7R II aus dem File getilgt waren.

Ich vermute, dass die Auflösung etwas größer als 9.440 x 6.300 ist, da 6300 nicht durch 16 teilbar ist, was für eine Originalauflösung zu erwarten wäre.
 
Auf die A7R II bin ich schon extrem gespannt, da ich sie gerne parallel zur 5D MK III einsetzen würde. Wenn sie die Erwartungen nicht erfüllt muss es dann im Herbst die A9 richten.
 
60MP bedeutet leider in aller Regel der Einsatz eines Stativs und die Verwendung der allerbesten und somit auch teuersten Objektive. Ich hoffe, dass an diesem Gerücht nix dran ist. Im Canon-Forum tummeln sich auch nicht wenige, die die 50MP kritisieren....
 
60MP bedeutet leider in aller Regel der Einsatz eines Stativs und die Verwendung der allerbesten und somit auch teuersten Objektive. Ich hoffe, dass an diesem Gerücht nix dran ist. Im Canon-Forum tummeln sich auch nicht wenige, die die 50MP kritisieren....

Wo ist das Problem? Gibt ja schließlich noch eine A7s und A7II ohne R ;)

Yogi
 
die a7ii hab ich ja bereits, aber eine "hochgetaktete" a9 mit top AF, besserem EVF, 2 kartenslots, ca. 40MP und besserem Rauschverhalten wäre schon eine geniale Sache:)

40MP sind OK, 60MP aber nicht? Das soll mir mal jemand erklaeren. Das ist wie der Unterschied von 8 zu 12 oder der von 12 zu 16 oder der von 24 zu 36 MP - in 95% der Situationen komplett irrelevant.

Der Unterschied sind gerade mal 22% lineare Aufloesung.
 
was ist schon relevant;)! Fakt ist jedoch, daß die A7ii sich hier ganz sicher nicht mit Ruhm bekleckert und andere Hersteller hier sichtbar bessere Ergebnisse erzielen.....

Welche denn?

Mein Kumpel hat sich eine Nikon 750 gekauft und wir haben einmal ein paar Vergleichsbilder damit gemacht, naja die kocht auch nur mit Wasser.
Die kleinen Vorteile der Nikon beim rauschen macht die A7 durch Details wieder wett.
Zaubern kann keiner und in RAW erzielt man mit beiden die gleichen Ergebnisse.
 
60MP bedeutet leider in aller Regel der Einsatz eines Stativs und die Verwendung der allerbesten und somit auch teuersten Objektive.

60MP bedeuten zunächst mal, dass endlich nicht mehr die Sensorauflösung fast allein die Bildauflösung begrenzt. Es werden (fast) alle Bilddetails erfasst, die das Objektiv liefert, und so sollte es auch sein.
 
Welche denn?

Mein Kumpel hat sich eine Nikon 750 gekauft und wir haben einmal ein paar Vergleichsbilder damit gemacht, naja die kocht auch nur mit Wasser.
Die kleinen Vorteile der Nikon beim rauschen macht die A7 durch Details wieder wett.
Zaubern kann keiner und in RAW erzielt man mit beiden die gleichen Ergebnisse.

Gefühlt ist die A7ii in Sachen Rauschen nicht wirklich besser als meine M240 und das hat mich dann doch sehr überrascht, denn die M240 ist bekanntlich alles nur nicht ansatzweise ein HighIso Monster. Nichtsdestotrotz gefallen mir die Farben, insbesondere die Hautfarben der A7ii besser, als alles was ich bislang von meinem früheren CanNikon-Geraffel so gesehen habe.
Dennoch betrachte ich einen Top-AF und noch besseren EVF als erstrebenswerter als 60MP, aber das ist jetzt nur meine Meinung....
Ebenso finde ich die Lösung mit dem (Lupen-)Bild in Bild bei der Fuji X 100T hoch interessant. Das würde vermutlich in vielen Fällen das Reinzoomen beim manuellen Fokusieren ersparen. Ein solches Feature würde einer A9 IMHO daher auch sehr gut zu Gesichte stehen;)
 
Ein Spaßvogel, was?!:rolleyes:
Lasst doch einfach jedem seine Ansicht. Dir sind mögliche 60MP vielleicht nicht genug, ich hingegen halte sie für völlig übertrieben und würde mir die Fortschritte lieber an anderer Stelle wünschen;)

Ich persönlich habe bisher nur lumpige 16MP. Eine Auflösung, für die damals ein Stativ übrigens zwingend erforderlich war (wenn man auf dem verrauschten Etwas zumindest irgendwas erkennen wollte).
In der echten Welt kann man mit 16MP aber genauso aus der Hand weiter fotografieren wie das mit 60MP der Fall wäre, und das gute alte Plastik-Lensbaby funktioniert problemlos weiter.

Richtig ist aber, dass mit "besten Linsen" unter optimalen Aufnahmebedingungen (z.B. Stativ und Licht) noch höher auflösende Resultate erzielt werden können als bei stärker eingeschränkten Sensoren.
 
Formulieren wir deine Behauptungen etwas um:
A) SAR posaunt nur noch nicht zutreffende Gerüchte hinaus.
B) SAR behauptet, das Gerücht wäre falsch.
Was ist die logische Konsequenz? :D:D:D:D
Das A) und B) in keiner Weise korreliert sind, weil A) auf schlechte Informationslage und B) auf guter Analysefähigkeit beruhen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten