• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7M2 - Belichtungsmessung auf Fokuspunkt setzen

Ob und wie es bei Canon oder Nikon oder sonstwo geht, ist hier OT.

Nö, da der TO sich auf die 650d bezog...

Allerdings stimmt es mit Sicherheit nicht dass die 650d die Spotmessung direkt am ausgewählten AF Feld misst, sondern auch mittig wie alle anderen.
Anders sieht es bei der Mehrfeldmessung aus, wie ich oben schon geschrieben hatte
 
Die Nennung der Mehrfeldmesseung ist nur eine Ergänzung.

Und er fragt, ob und wie das bei der A7II geht. Ob und wie es bei Canon oder Nikon oder sonstwo geht, ist hier OT.

Hallo,

das sehe ich etwas anders.
Für mich ist es ein gravierender Unterschied, ob Spot- Selektiv- Mittenbetont- oder Matrixmessung verwendet wird.
Wofür ist eine Matrixmessung denn da?

Da der TO auch eine EOS hat, die es so macht wie er es gerne hätte,
sind die Vergleiche nicht OT sondern Bestandteil seiner Fragestellung.

Gruß
Waldo
 
Nö, da der TO sich auf die 650d bezog...


Da der TO auch eine EOS hat, die es so macht wie er es gerne hätte,
sind die Vergleiche nicht OT sondern Bestandteil seiner Fragestellung.

Dann zitiere ich mal den TO selbst:

Ich möchte nur nochmal anmerken, dass es hier um die Möglichkeit der Verknüpfung von Beleuchtungmessung und Fokuspunkt bei Sony A7 II ging und der einzig interessante Beitrag war bisher der, dass es sowas bei der A6500 gibt :D

Alles andere is ja mal eher offtopic
 
Dann zitiere ich mal den TO selbst:

Hallo,

ich auch:

Ich komme von der Canon 650d und habe damit gerade nochmal einen Test gemacht und da klappt es so, dass ich den Fokus auf einen der neun Punkte setze und die Belichtungsmessung dann auch automatisch auf diesen Punkt gelegt wird (selbst bei der Mehrfeldmessung-Einstellung).


Manchmal glaube ich, dass die Fragen nicht gelesen werden und einfach irgendwas geantwortet wird.

Gruß
Waldo
 
Manchmal glaube ich, dass die Fragen nicht gelesen werden und einfach irgendwas geantwortet wird.

Manche erkennen auch einfach die Frage nicht, um die es geht:

Ich versuche seit geraumer Zeit die Einstellung an meiner Sony A7II zu finden, die die Belichtungsmessung auf den Fokuspunkt setzt.

Diese Frage ist längst beantwortet.

Wie das ganze an irgendeiner Canon geht oder auch nicht, dafür gibt es eigenes, gemütliches Unterforum, in dem Ihr Euch austoben könnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese fehlende Möglichkeit vor Jahren mal an der a6000 bemängelt. Wenn ich die Kamera auf dem Stativ habe, kann ich die Belichtung nicht mit Messung Spot messen, mit der AEL-Taste speichern und die Kamera dann schwenken. Die Möglichkeit Messung "Multi"+ Belichtungskorrektur+ elektronischer Sucher helfen auch nicht, wenn es ab einem gewissen Punkt bei einer Langzeitbelichtung so dunkel ist, dass das Sucherbild irgendwann dunkel bleibt und nicht mehr vorher schon die Helligkeit des Bildes anzeigen kann.

Aber wenn ich ehrlich bin, kommt es im Jahr ungefähr einmal vor, dass ich die Möglichkeit AF-Punkt und Belichtungsmessung Spot zu verknüpfen, vermisse, wenn überhaupt. Daher ist es (für mich) überhaupt nicht tragisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen, nämlich die Kopplung der Belichtungsmessung an das aktive AF-Feld bei Spotmessung

- die a7II kann es leider nicht, genau wie die a7RII
- die a6500 und die a9 können es - das gibt Hoffnung für die a7(R)III. Und vielleicht sogar auf eine Nachlieferung per FW-Update :)

Und ja, als alter Nikon-Verwender und zwischenzeitlicher Fuji-Nutzer vermisse ich die Funktion auch sehr. Alle Alternativen wie Belichtungskorrektur oder Speicherung per AEL-Taste sind deutlich aufwändiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese fehlende Möglichkeit vor Jahren mal an der a6000 bemängelt. Wenn ich die Kamera auf dem Stativ habe, kann ich die Belichtung nicht mit Messung Spot messen, mit der AEL-Taste speichern und die Kamera dann schwenken. Die Möglichkeit Messung "Multi"+ Belichtungskorrektur+ elektronischer Sucher helfen auch nicht, wenn es ab einem gewissen Punkt bei einer Langzeitbelichtung so dunkel ist, dass das Sucherbild irgendwann dunkel bleibt und nicht mehr vorher schon die Helligkeit des Bildes anzeigen kann.

Aber wenn ich ehrlich bin, kommt es im Jahr ungefähr einmal vor, dass ich die Möglichkeit AF-Punkt und Belichtungsmessung Spot zu verknüpfen, vermisse, wenn überhaupt. Daher ist es (für mich) überhaupt nicht tragisch.

Ja, so geht es mir auch. Ich finde es cool, es jetzt an der a9 zu haben und habe es trotzdem an der a7Rii nie vermisst. Vielleicht bekommen wir es ja nachgeliefert, genau wie die neuen Belichtungsmessungsmodi an der a9 (Highlight, Full Frame Average).

Viel mehr würde ich es einschränkend finden, wenn ich noch nicht mal einen einzigen AF-Punkt auf einem Punkt der Drittelregel hätte wie zum Beispiel bei der neuen 6Dii. Das wäre für mich "unbrauchbar" - Fakt. :evil:
 
... das gibt Hoffnung für die a7(R)III. Und vielleicht sogar auf eine Nachlieferung per FW-Update :)

Wirklich? Man soll ja eigentlich die Hoffnung nie aufgeben, aber wie lange nutzt du schon Sony? :D ;)

(Bei Fuji hätte ich Hoffnung, aber bei Sony habe ich solche Updates noch nicht erlebt. Allerdings sind sie da leider auch nicht die einzigen ...)
 
...
(Bei Fuji hätte ich Hoffnung, aber bei Sony habe ich solche Updates noch nicht erlebt. Allerdings sind sie da leider auch nicht die einzigen ...)

Was hast Du denn für einen Stress mit Sony, Deine Posts sind nur noch so negativ :confused:
Oder bist Du mittlerweile bei Fuji? :lol:

PS: Vergiß' btw. nicht das geniale FW Update, das Sony für die Freischaltung der PDAF Pixel bei Fremdlinsen spendiert hatte.
Um nur eins zu nennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Bei Fuji hätte ich Hoffnung, aber bei Sony habe ich solche Updates noch nicht erlebt ...)
Dann hast Du wohl nicht sonderlich aufgepasst.. Mir fallen da ne Menge ein bei den Kameras die ich bisher in Benutzung hatte..

edit: Was natürlich nicht heißt das es keine Verbesserungswürdigen Punkte mehr gibt.. vor allem bei den Einstiegs A7ern..
 
Zuletzt bearbeitet:
@cp995 und Nex-5togo:

Ich habe nichts speziell gegen Sony, und wenn nur noch Negatives rüberkommt, muss ich wohl mal aufpassen. :)

Ich vermisse aber in der Tat ein paar praktische Eigenschaften, die ich für ziemlich normal halten würde für ein fotografisches Gerät. Und ich habe tatsächlich bei den von mir genutzten Kameras keine besonders gute FW-Pflege erlebt. Womöglich habt ihr halt andere Kameras. Ich habe übrigens extra dazu geschrieben, dass Sony damit auch nicht alleine steht (mir würde zu z.B. Panasonics FZ1000 da auch sofort ein sehr sinnvolles Update einfallen, welches sie leicht nachliefern könnten, es aber unverständlicherweise nicht tun).

Und ich könnte den Spieß aber auch rumdrehen: Ich schätze euch als Forenkollegen wirklich, aber sobald mal was Kritisches über Sony geäußert wird, seid ihr auf dem Plan und verteidigt (nach meinem Eindruck manchmal um jeden Preis). Das reizt mich dann manchmal schon um Widerspruch ;)
Aber nicht, weil ich was gegen die Marke habe, sondern im Gegenteil: Gerade weil mir die Kameras gefallen, vermisse ich ein paar Dinge schmerzlich und würde mir da auch bei den preiswerteren Modellen ("billig" sind die ja nun auch nicht) eine andere Modellpflege wünschen. Die A9 hilft mir da halt auch nicht weiter ...

Aber danke für die Hinweise, vielleicht muss ich echt aufpassen, im Frust nicht das Kind mit dem Bade auszuschütten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spot Messung auf Fokuspunkt ist doch bei der A6300 möglich meine ich. Bei der A6500 sollte es auch so sein.
Bei VF ist es selbst bei der A7rii nicht möglich. Wie es bei der A9 aussieht weiß ich nicht.
Kann das jemand so bestätigen?
 
A6300: Spot bleibt immer in der Mitte, egal was ich einstelle und wo der AF sitzt.
 
Na ja, die A7R III wird es sicher auch haben. Alle anderen - aber ich bin auch so immer klar gekommen ;)

Ein Grund, warum ich die A7R II überspringe... trotz des Stabis.

Als Firmware-Update wird da nix kommen von Sony.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten