• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und SchutzglÀser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist fĂŒr alle GerĂ€teklassen gĂŒltig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive GewinnprÀmien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und GĂ€ste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurĂŒck, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A7IV - APSC Mode einstellen?

Ah, ja logisch 😁
Die Brennweite gibt im Prinzip ja nur den Bildausschnitt an.
Die Brennweite beschreibt, soweit ich mal gelesen habe, den Weg von der Frontlinse bis zu dem Punkt im Objektiv wo das Bild scharf abgebildet wird.
Also so zu sagen am Brennpunkt im Objektiv.

Ist doch korrekt so oder?

Nachtrag.... gerade wieder gefunden.
Nicht gelesen, sondern gesehen :LOL:
Ab 1:16min


Also sorry, fĂŒr die Verwirrung.
Da habe ich mich doch ziemlich unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt 😉
Ab min 9:20 wird es auch nochmal gut erklĂ€rt. Im APSC Format ist einfach eine VergrĂ¶ĂŸerung von 1,5.
Dieses Detail kann fĂŒr mich in der Makro oder in der Vogelfotografie sehr wichtig sein wegen Details.
Wenn ich das Bild im Volformat auf nehme aber mein Motiv weiter weg ist, dann gehen mir spÀter in LR beim croppen Details verloren.
Wenn ich direkt mit APSC aufnehme und dadurch das Motiv nÀher rann bekomme, behalte ich die Details.
Klar dann bei der hÀlfte der MP.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich aber zu meinem Post #16 noch ergĂ€nzen bzw berichtigen möchte ist, wenn ich an meiner R10 ein 90mm Objektiv benutze, habe ich einen Bildausschnitt der dem entsprechen wĂŒrde, als wenn ich an einer Vollformat Kamera mit einem 144mm Objektiv fotografieren wĂŒrde.

@cp995 @ObjecTiv
Denke mal, so ist es korrekt formuliert oder?
 
Ab min 9:20 wird es auch nochmal gut erklĂ€rt. Im APSC Format ist einfach eine VergrĂ¶ĂŸerung von 1,5.
Dieses Detail kann fĂŒr mich in der Makro oder in der Vogelfotografie sehr wichtig sein wegen Details.
Wenn ich das Bild im Volformat auf nehme aber mein Motiv weiter weg ist, dann gehen mir spÀter in LR beim croppen Details verloren.
Wenn ich direkt mit APSC aufnehme und dadurch das Motiv nÀher rann bekomme, behalte ich die Details.
Klar dann bei der hÀlfte der MP.
Gruß
Nein eben nicht, es ist kein Unterschied ob du in der Kamera croppst oder hinterher in Lightroom. Du kommst NICHT nĂ€her ran sondern die Kamera croppt! Es ist keine VergrĂ¶ĂŸerung das ist völliger Unsinn. Der Unterschied im Video beschrieben ist nur wenn du eine APSC und eine Vollformatkamera mit jeweils z.B. 25Mp hast. Dann hast du bei APSC mehr Details, da ja bei der Vollformat nur noch ca. 12Mp ĂŒbrig bleiben wĂŒrden nach dem Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich direkt mit APSC aufnehme und dadurch das Motiv nÀher rann bekomme, behalte ich die Details.
NatĂŒrlich, wenn Du APS-C-Kamera mit entsprechender Auflösung nutzt.

Wenn Du z.B. eine Sony 6600 mit einer Sony A7M4 am gleichen Objektiv vergleichst, wirst Du mit der APS-C bei gleicher Entfernung zum Motiv mehr Details bekommen, da die Chance, mit dem Motiv den Sensor auszufĂŒllen, grĂ¶ĂŸer ist und auch das VerhĂ€ltnis von 33MP KB zu 24MP APS-C deutlich zum Vorteil der APS-C-Kamera zeigt. Um diesen Vorteil zu verringern, musst Du schon zu einer A7RM5 greifen.

Vergleichst Du allerdings eine A7M4 mit einer A7M4 im APS-C-Modus, hast Du nur einen kleineren Bildausschnitt, mehr nicht. Du nutzt nicht mehr die volle SensorflĂ€che. Dabei spielt es dann auch wirklich keine Rolle mehr, ob Du nun im APS-C-Modus aufzeichnest, oder das Bild nachtrĂ€glich auf den APS-C-Bildausschnitt beschneidest. Der APS-C-Modus ist dafĂŒr gedacht, auch APS-C-Objektive nutzen zu können, die auf eine kleinere FlĂ€che abbilden, und in der Nachbearbeitung nicht mehr die schwarzen RĂ€nder/Ecken wegschneiden zu mĂŒssen. Es bringt Dir keinen Detailgewinn bei zu weit entfernten Motiven. Da nimmst Du besser eine lĂ€ngere Brennweite.
 
Ich habe doch bereits erwĂ€hnt das ich mir evtl. eine Sony A7RV kaufe möchte und wenn ich dort mit APSC aufnehme (26MP), habe ich mehr Details auf meinem Bild als wenn ich das gleiche Bild in 61MP aufnehme, da der Bildausschnitt grĂ¶ĂŸer ist, sprich das Motiv nĂ€her ran.
Wenn ich bei 61MP das Bild in LR croppe gehen mit Details verloren.
 
Nein, nur der Bildausschnitt verkleinert sich.
Die Kamera macht im APS-C Crop auch nichts Anderes. Das ist ein simpler Crop, nur eben in der Kamera als nachher in der EBV.
Ähm schau doch mal bitte mein Vergleichsbild was ich gepostet habe :) Da habe ich es getestet mit der Sony A7IV.

Man sieht doch eindeutig das das Motiv viel nÀher drann ist als Rechts bei gleichen Abstand der Kamera zum Motiv.
Wenn ich das rechte Bild jetzt croppen wĂŒrde, dann wĂŒrden mir auch Details verloren gehen.

Nochmals ich komme mit dem APSC Mode nÀher ran. Und NEIN ich meine jetzt nicht die Sony A7IV es geht mir darum das zu nutzen mit der Sony A7RV da mein Bild dann noch 26MP hat.

Es geht mir darum nÀher an mein Objekt Motiv zu kommen!!!

apsc1-jpg.4551802
 
Ich habe doch bereits erwĂ€hnt das ich mir evtl. eine Sony A7RV kaufe möchte und wenn ich dort mit APSC aufnehme (26MP), habe ich mehr Details auf meinem Bild als wenn ich das gleiche Bild in 61MP aufnehme, da der Bildausschnitt grĂ¶ĂŸer ist, sprich das Motiv nĂ€her ran.
Wenn ich bei 61MP das Bild in LR croppe gehen mit Details verloren.
Nein, du hast da leider einen Gedankenfehler, ein Crop ist ein Crop, egal ob in der Kamera oder nachher, die Auflösung/Details, haben nichts mit dem Bildauschnitt zu tun, es wird nur grĂ¶ĂŸer dargestellt wenn man cropt und die beiden Bilder anschließend gleich groß betrachtet, selbst wenn die Kamera die MP beim Crop hochrechnet (was ich nicht glaube) bringt es nicht wirklich mehr Details!

Bei einer A7RV kann man sich aber eine Crop Kamera sparen, da der Crop eben 26MP hat (habe es nicht nachgerechnet), ausser man nimmt eine APSC Kamera mit noch mehr MP, von Canon und Fuji gibt es ja welche.
 
Ähm schau doch mal bitte mein Vergleichsbild was ich gepostet habe :)
Da zeigst du es ja selbst sehr schön, du stellst ein 14,2 MP und ein 32,7MP Bild gleich groß da, das bedeutet das Bild mit mehr MP ist wesentlich stĂ€rker verkleinert als das andere, schneide das 32,7MP Bild auf 14,2 MP Bild zu und stell dann die beiden 14,2MP Bilder nebeneinander, wenn man alles richtig macht sind die Bilder identisch!
 
Ähm schau doch mal bitte mein Vergleichsbild was ich gepostet habe :) Da habe ich es getestet mit der Sony A7IV.
Du kannst aus dem 33.7MP Bild rechts EXAKT das 12,4MP Bild links ausschneiden.
Anders ausgedrĂŒckt, bei 100% / 1:1 Ansicht ist der Detailgehalt der Beiden ident. Am rechten Bild ist einfach an den RĂ€ndern noch mehr Bildinhalt drauf.

Wenn ich das rechte Bild jetzt croppen wĂŒrde, dann wĂŒrden mir auch Details verloren gehen.
NEIN. Garnichts geht verloren. Soll ich das extra demonstrieren?

Es geht mir darum nÀher an mein Objekt Motiv zu kommen!!!
Du kommst mit APS-C keinen mm nÀher an das Objekt.
Es sieht durch die kleinere verwendete SensorflĂ€che nur grĂ¶ĂŸer aus aber enthĂ€lt NICHT mehr Details. Es werden einfach nur die Bildbereiche um den Ausschnitt herum von der Kamera weggeworfen.
 
Das ganze wurde 2005 schon hier im Board angepinnt:


Nur die MP waren damals noch andere 😆
 
Ok Danke fĂŒr Eure zahlreichen Antworten und Hilfe hier.
So ganz bin ich noch nicht ĂŒberzeugt, ja auch wegen den ganzen Leuten auf YT die da was anderes sagen. Mag sein das der Ein oder Andere dort unrecht hat oder Quatsch erzĂ€hlt.
Ich werde mich da wohl noch ein wenig einlesen und dann mir Gedanken machen was ich mache um mehr Brennweite zu bekommen.

Warum ich noch so Skeptisch bin?
Schaut Euch bitte dieses Video zb. an und auch die Bilder die darin gezeigt werden, was Sie alles fĂŒr Brennweiten zeigen.
Mir ist klar das es sich hier um physikalische Brennweiten es sich handelt, sprich eine erweiterte simulierte Brennweite und einen physikalischen Bildwinkel, aber man kommt an dem Objekt ran wenn man ein VF Obejktiv auf eine APSC nutzt.
Aber Min 2.25 wirds erklĂ€rt und Er ist weiß Gott nicht der einzige der es so beschreibt.


Des wegen bin ich der ganzen Sache noch nicht ĂŒberzeugt.

Danke Alle.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Min 2.25 wirds erklĂ€rt und Er ist weiß Gott nicht der einzige der es so beschreibt.
Hast Du das falsche Video verlinkt? Es wird explizit darauf hingewiesen, daß eine APS-C-Kamera genutzt wurde.

Nochmal: Du gewinnst nichts dadurch, daß Du eine Vollformat-Kamera in den APS-C-Modus zwingst. Wenn Du croppst, ist es egal, ob in der Kamera oder in der Nachbearbeitung. Wenn Du wirklich mit Deinem Motiv die volle SensorflĂ€che Ausnutzen willst, musst Du entweder nĂ€her ran, oder einen kleineren Sensor nutzen. Wenn Du ein passendes Bajonett hĂ€ttest, könntest Du sogar ein Mittelformat-Objektiv vor einen Smartphonekamera-Sensor schnallen, was Dich (gefĂŒhlt) extrem nĂ€her an das Motiv heranbringen wĂŒrde, als mit der Mittelformatkamera bei gleicher Distanz. Dann hĂ€ttest Du ggf. auch mehr Details festgehalten, da Du die volle Auflösung des Sensors nutzt (vorausgesetzt, der Sensor hat mehr Pixel, als das Crop aus der Mittelformat-Kamera).

Wenn Do aber einen Vollformat-Sensor im APS-C-Modus nutzt, nutzt Du eben nicht mehr die volle SensorflÀche, nicht mehr die Volle Auflösung, und hast auch nicht mehr Details, als hÀttest Du den Ausschnitt nachher ausgeschnitten. Wo sollen denn die Details herkommen?

Das "nĂ€her dran" bei APS-C ist rein subjektiv, es ist wirklich nur der Bildwinkel. Ich bin selber mit verschiedenen SensorgrĂ¶ĂŸen unterwegs, nutze auch manchmal KB-Objektive an APS-C. Es sieht so aus, als wĂ€re man nĂ€her dran. Man ist es nicht. Die SchĂ€rfeebene verhĂ€lt sich exakt wie bei KB. Sprich, wenn ich den gleichen Bildausschnitt eines 50ers an KB mit einer APS-C erreichen will, greife ich zu meinem 31er bei APS-C. DafĂŒr aber muß ich beim 50er abblenden, um eine Ă€hnliche TiefenschĂ€rfe zu erreichen. Nutze ich an beiden Formaten ein 50er, ist der Bildausschnitt bei der APS-C geringer, die SchĂ€rfeebene identisch. Ich habe nur dann mit der APS-C mehr Details, wenn der Sensor der APS-C ĂŒber eine höhere Auflösung verfĂŒgt, als der KB-Sensor im Crop.

Einen Vollformat-Body auf APS-C zu kastrieren, bringt nur den Vorteil, daß man APS-C-Objektive nutzen kann, die kleiner und leichter bei gleicher Brennweite sind. Man verliert allerdings dadurch Details, weil man eben den Sensor nicht mehr voll ausfĂŒllen kann mit dem Motiv. Ein Pixel bleibt ein Pixel, er kann im APS-C-Modus nicht plötzlich mehr Informationen speichern.

Allerdings schlĂ€gt eine APS-C-Kamera mit 24MP einen Crop aus einer Vollformat mit 33MP. Da braucht es schon die 61MP der A7RM5, um eine Ă€hnliche DetailfĂŒlle im Crop zu erreichen. Allerdings, wenn man nur im APS-C-Modus fotografieren will, kann man sich auch gleich eine APS-C-Kamera kaufen. Die sind leichter, und oft auch ein wenig kleiner. Auf jeden Fall gĂŒnstiger, als der vergleichbare KB-Body.

Diese ganze Diskussion ist irgendwie sinnfrei...
 
Des wegen bin ich der ganzen Sache noch nicht ĂŒberzeugt.

Hast Du denn die ganzen BeitrÀger hier nicht gelesen?
Die Sache ist doch völlig klar!

Ein kleinerer Sensor ist immer ein Ausschnitt aus einem grĂ¶ĂŸeren Sensor.
Bei gleichem Ausgabeformat muss das Bild des kleineren Sensors dann vergrĂ¶ĂŸert werden, wie in Deinem Fall und wirkt fĂŒr Dich dadurch wie "nĂ€her dran".
 
So ganz bin ich noch nicht ĂŒberzeugt...

Ich versuche Dir das mit einem Bild zu erklĂ€ren. Vor Kurzem von mir gemacht. Infohalber: Z9, 840mm, Bild in Camera Raw bearbeitet, mit DeNoise entrauscht. FĂŒrs Forum verkleinert.
Das gesamte Bild ist so wie meine Z9 in FX (Vollformat) gemacht hatte. HÀtte ich im Vorfeld auf DX (APSC) umgestellt, so hÀtte ich nur die farbige FlÀche als Bild gehabt. Das liegt aber daran, weil der APSC Sensor kleiner ist. Vereinfacht gesagt, das APSC Auge sieht weniger als Vollformat.
Gesamtes Bild ist 8256x5504px groß und im DX Modus 5392x3592px.
Das zweite Bild unten zeigt nur den DX Ausschnitt. Es entsteht nur der Eindruck als ob es nÀher wÀre. Ist es aber nicht.

Den Vögel nĂ€her zu kommen erreichst Du nur mit Schritt nach vorne oder / und mehr Brennweite. Nicht mit der SensorgrĂ¶ĂŸe.

Und wie Du siehst, hÀtte ich auf APSC umgeschaltet, hÀtte ich einen abgeschnittenen Vogel gehabt. Warum soll ich diesen Spielraum verschenken, wenn ich doch am PC zuschneiden kann?

Gruß Martin

APSC VOLLFORMAT.jpg

APSC VOLLFORMAT 3.jpg
 
, aber man kommt an dem Objekt ran wenn man ein VF Obejktiv auf eine APSC nutzt.
Aber Min 2.25 wirds erklĂ€rt und Er ist weiß Gott nicht der einzige der es so beschreibt.
Nein, nein und nochmals nein. Wenn du an einer APS-C Kamera ein KB Objektiv benutzt, dann hast du exakt das gleiche Bild als wenn du ein APS-C Objektiv mit der gleichen Brennweite verwendest.

Entscheidend ist der Sensor. Ein kleinerer Sensor sorgt dafĂŒr, das der Bildwinkel geĂ€ndert wird. Nicht die Brennweite. Es sieht eben nur so aus als hĂ€ttest du eine höhere Brennweite, weil dein Motiv grĂ¶ĂŸer abgebildet wird.

Und wenn ein YT etwas anderes erzÀhlt, dann hat er keine Ahnung.

Wenn du schon auf die Aussagen von Youtubern hörst, dann nimm welche die das auch korrekt darstellen. Stephan Klapszus macht das sehr gut und auch Davision oder Krolop und Geerst sind technisch eigentlich korrekt. Der komische Sonyalphanature ist da kein Maßstab
 
.....aber man kommt an dem Objekt ran wenn man ein VF Obejktiv auf eine APSC nutzt.
Aber Min 2.25 wirds erklĂ€rt und Er ist weiß Gott nicht der einzige der es so beschreibt.
Das sagt er so nicht, vermutlich viele andere auch nicht, Du solltest mit Grundlagen beginnen, da wurde ja jetzt schon viel erklÀrt und auch verlinkt.
 
Die YouTuber reden auch alle von APSC Kameras keiner sagt das bei VF im APSC Modus du nÀher ran kommst bei besserer QualitÀt. Aber vielleicht schreibst du einen von denen einmal an, dann wirst du das gleiche zur Antwort bekommen wie hier.
 
WERBUNG
ZurĂŒck
Oben Unten