• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7ii Godox 685s Godox X1TS

flxwitte

Themenersteller
Hallo, ich habe gerade meinen neuen Blitz direkt mal mit einer Softbox ausprobiert und dabei ist mir aufgefallen, dass im Bild komische Streifen vorhanden sind.

Kommt das von der kurzen Verschlusszeit? (1/8000?) Oder was kann das für Gründe haben?

Muss mir in der Hinsicht wohl noch einiges aneignen.
 

Anhänge

Hey!
Versuch doch einmal die klassische Belichtungszeit von 1/160. Mir wurde für die Studiofotografie mit Blitz beigebracht, dass dies die 08/15-Standard-Belichtungszeit wäre und ich habe damit auch immer problemlos arbeiten können.

Du beschreibst aber nichts zu den Rahmenbedingungen. Der Raum ist komplett dunkel und der Blitz ist die einzige Lichtquelle?
Gruß
Matthias
 
Hey!
Versuch doch einmal die klassische Belichtungszeit von 1/160. Mir wurde für die Studiofotografie mit Blitz beigebracht, dass dies die 08/15-Standard-Belichtungszeit wäre und ich habe damit auch immer problemlos arbeiten können.

Du beschreibst aber nichts zu den Rahmenbedingungen. Der Raum ist komplett dunkel und der Blitz ist die einzige Lichtquelle?
Gruß
Matthias

Also es kam minimal Tageslicht rein, also keine Leuchtstoffröhren oder sonstiges künstliches Licht, das irgendwelche Interferenzen versuchen könnte.

Habe jetzt mal Längere Belichtungszeiten ausprobiert, dort treten diese Streifen nicht auf.
Wird also wohl irgendwie an der extrem kurzen Belichtungszeit liegen...Hat das evtl etwas mit dem Elektronischem Verschluss/Vorhang zu tun?
 
Im Studio braucht man kein HSS. Das ist für das aufhellblitzen im Freien gedacht.
 
Im Studio braucht man kein HSS. Das ist für das aufhellblitzen im Freien gedacht.


Ok, da muss ich mich insgesamt auf jeden fall noch einlesen.

Interessant wäre trotzdem, wie die Streifen entstehen und wie man sie gegebenenfalls vermeiden kann. (Die sind dann ja im Freien vlt. auch sichtbar, wenn auch vlt. abgeschwächt)
 
...Hat das evtl etwas mit dem Elektronischem Verschluss/Vorhang zu tun?

Wäre gut möglich.
Bei einer Belichtungszeit von weniger als 1/160 (je nach Kamera. Bei manchen sind es 1/300 m.W.) geht der Blitz in den HSS-Modus. D.h. er fängt an, stroboskopartig zu blitzen damit bei klassischem Schlitzverschluss auch alle Teile des Sensors Licht abbekommen.
Im Zusammenhang mit einem elektronischem Verschluss könnte ich mir den von dir gezeigten Effekt gut vorstellen. Da das sicher kein Zentralverschluss ist, funktioniert er ähnlich wie ein Schlitzverschluss, nur leider nicht so 'analog'. Es wird Zeile für Zeile belichtet und wenn der Godox zum nächsten HSS-Blitz ansetzt, dann gibt es mal eine dunkle Zeile.

Mich würde interessieren, wie dein Ergebnis bei 1/4000 oder 1/2000 aussieht. Ich würde exakt die gleiche Streifenbreite erwarten.

Es wäre aber auch möglich, dass das Ergebnis bei einem anderen Blitzhersteller besser aussieht und es am Godox liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die a7II hat keinen elektronischen Verschluss sondern nur einen el. ersten Verschlussvorhang.

Da aber dabei das Bild "ungleichmäßig" belichtet wird (der Sensor wird zu Beginn gleich komplett ausgelesen, während das Ende durch den mechanischen Verschluss quasi "fließend" gestaltet wird, kann es durchaus in der Kombination mit dem HSS-Blitz (der ja gepulstes LIcht aussendet) zu den Streifen kommen
 
@flxwitte:

Welche Firmware hast du auf deiner A7 II?

Blitz(synchro-)Probleme gab es generell mit der 3.20 Firmware, die es nur eine kurze Zeit gab.
Falls du diese Firmware auf deiner Kamera noch haben solltest, unbedingt updaten bevor du mit Blitzsystemen arbeiten willst.

Viele Grüße

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten