• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7II / A7RII

dann kann man die hoffnung für gleiches gewicht für a7 nachfolger und a9 wohl begraben. schade, gerade das macht die a7x so interessant. :)
 
Was wiegt denn so ein Body-Stabi? Die Olys fallen jedenfalls nicht durch hohes Gewicht auf. Aber ich verstehe Sony nicht. Unterstellt, das Gerücht stimmt, dann bringen sie erst die A7/R/s ohne Stabil raus, bringen dazu ein paar stabilisierte Linsen und reißen jetzt das Ruder herum und bauen den Stabil in den Body ein? Das wirkt recht planlos und schafft in meinen Augen wenig Vertrauen in die Zukunftssicherheit des Systems.
 
Man hat es aber nicht eingebaut - also gab es auch Gründe dafür - bestimmt kein Zufall...:eek:

Ja, bei dem 24MP aber bestimmt nicht bei 12MP/36MP... Oder glaubst du wirklich daß Sony jedes Jahr einen neuen Sensor entwickelt..:confused:
:confused:

Die Phasen-Pixel sind ganz normale Pixel, die eine besondere Abdeckung bekommen, so das das Licht nur von einer Seite auf das Pixel fällt. Danach wird das Pixel ausgemappt, so das es im Endbild nicht mehr erscheint.

Das kann man AFAIK bei jedem beliebigen Sensor machen, dafür braucht man keine eigene Entwicklung. Die Fuji X Kameras etwa haben nicht den Sensor gewechselt, das die Phasen-AF eingeführt haben.

Erst bessere Technologien wie Dualpixel haben besondere Anforderungen an die Sensor-Hardware.


Und dadurch wird sie schwerer und dicker - nee danke :( ...

Hoffentlich ist es wirklich nur der Nachfolger der A7 und die R/S bleiben unverändert im Programm!
Ob die A7 das bekommt oder nicht, ist mir eigentlich schnuppe, eine gute 24 Megapixel Kamera habe ich ja schon ... die A7s allerdings wäre absolut prädestiniert für einen sensorbasierte Bildstabilisierung. Das hilft SOWOHL mit Video ALS AUCH mit High ISO - also beide Stärken der A7s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die A7 das bekommt oder nicht, ist mir eigentlich schnuppe, eine gute 24 Megapixel Kamera habe ich ja schon ... die A7s allerdings wäre absolut prädestiniert für einen sensorbasierte Bildstabilisierung. Das hilft SOWOHL mit Video ALS AUCH mit High ISO - also beide Stärken der A7s.

Ob das was wird...?
Die ersten SLT Modelle hatten auch noch den mechanischen Stabi für Videos. Dieser führte aber zu einer starken Erwärmung und man konnte je nach Außentemperatur nur ein paar Minuten filmen.
Daher haben die Modelle danach nur den elektronischen Stabilisator für Videoaufnahmen. Für Bilder ist natürlich noch der mechanische Stabi im Einsatz.

Ob dieser Stabi also für Videos verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten.
 
:confused:
Die Phasen-Pixel sind ganz normale Pixel, die eine besondere Abdeckung bekommen, so das das Licht nur von einer Seite auf das Pixel fällt. Danach wird das Pixel ausgemappt, so das es im Endbild nicht mehr erscheint.
Leider nein - ich rede hier von "echten" AF-Punkten und nicht von Dual-Pixel oder wie die alle sich nennen... An der Stelle wo sich die AF-Punkte befinden stehen keine Bilddaten zu Verfügung und müssen dann interpoliert werden - deshalb auch die Sony-Aussage: wir wollten keine Sensorfläche opfern...:grumble:
 
Leider nein - ich rede hier von "echten" AF-Punkten und nicht von Dual-Pixel oder wie die alle sich nennen...
Was sind denn Deiner Diktion nach "echte" AF-Punkte? - auf dem Bildsensor geht nichts anderes als die genannten Verfahren, Filterung des Winkelspektrums vor einem Pixel oder Aufteilung des Winkelspektrums auf zwei.

Wenn es noch "echter" sein soll, brauchst Du einen Spiegel.
 
Leider nein - ich rede hier von "echten" AF-Punkten und nicht von Dual-Pixel oder wie die alle sich nennen... An der Stelle wo sich die AF-Punkte befinden stehen keine Bilddaten zu Verfügung und müssen dann interpoliert werden - deshalb auch die Sony-Aussage: wir wollten keine Sensorfläche opfern...:grumble:

... ??? :confused:

Zusammenhang ? Worauf antwortest du ?

Alles, was ich gesagt habe, war, das Sony keinen neuen Sensor entwickeln müßte, wenn sie Phasen-AF auf dem Sensor haben wollen. Sie müssen nur die Beschichtung ändern.

Dualpixel werden übrigends nicht ausgemappt. Das ist ja gerade der Vorteil der Methode. Man hat in jedem Pixel deren zwei: der eine bekommt das Licht von links, der andere von rechts (oben und unten ginge natürlich auch), der normale Bildwert ist die Kombination, während der Autofokus beide Informationen separat verarbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten