• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A7C

Tja, das mit der Qualität ist immer eine persönliche Sache.
Irgendwie hängt oft Größe, Preis und Qualität zusammen.

Mir fällt mal das Samyang 24/2.8 ein. Das ist nicht neu, günstig, aber sicherlich gibt es schärfere Optiken.
Oder zum 28-60 ein Sony 20mm/1.8 wenn es mal weiter sein soll. Das ist nicht ganz günstig, aber sehr gut.
Gibt es nicht von Viltrox ganz neu ein 24/1.8 FE für die großen Sensor ganz neu. Ich glaube, die haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Mir fällt mal das Samyang 24/2.8 ein. Das ist nicht neu, günstig, aber sicherlich gibt es schärfere Optiken.
Oder zum 28-60 ein Sony 20mm/1.8 wenn es mal weiter sein soll. Das ist nicht ganz günstig, aber sehr gut.

Das Samyang 24/2.8 und das Sony 20/1.8 hab ich hier (das Samyang meist an der a6400).
Das 24er Samyang ist ausser bei Gegenlicht ziemlich cool, es ist günstig, klein, leicht, und ab Blende 4 auch scharf. Kostet so um die 230 Euro.
Das 20er Sony ist grösser, schwerer, lichtstärker, besser ausgestattet, wetterfest und schon offen richtig klasse. Kostet halt auch entsprechend (etwa das 4fache), macht an der A7C aber auch richtig Spass :D
 
Es gibt eine neue Firmwareversion für die A7c: Version 2.0

Vorteile und Verbesserungen
  • Fügt die Funktion USB-Streaming hinzu, um den Anschluss über ein USB-Kabel an einen PC für Live-Streaming und Online-Kommunikation mit hoher Video- und Audioqualität zu ermöglichen.
  • Stellt die Kompatibilität der AF-Funktion mit Augenerkennung bei Videoaufnahmen mit Tieren her
  • Optimiert die Betriebsstabilität der Kamera

https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7c/downloads
 
Nutzt hier jemand die a7c mit manuellen Linsen?
Funktioniert das gut? Ich bin am Überlegen bei der Kamera, aber etwas abgeschreckt aufgrund des Displays / Suchers (Größe & Auflösung).
 
Nutzt hier jemand die a7c mit manuellen Linsen?
Funktioniert das gut? Ich bin am Überlegen bei der Kamera, aber etwas abgeschreckt aufgrund des Displays / Suchers (Größe & Auflösung).

Ich habe sich auch sehr gerne mit manuellen Linsen genutzt; vor allem Leica M, aber auch mit meinen MD Linsen für Makro.

Die Lupe habe ich immer auf AF-On gelegt - Kein Problem mit dem Sucher!
Fokus Peaking nutze ich grundsätzlich nie und bei keiner Kamera, da zu ungenau - Kein Vergleich mit der Sucherlupe.
 
Hallo zusammen,

wie kann ich Fotos, die auf der A7C sind, per Wifi auf einen Windows-PC kopieren?
Die Remote-Aufnahme per Imaging Edge Desktop Remote funktioniert, aber Bilder auswählen und kopieren bekomme ich nicht hin, d. h. ich finde dafür keine Option.
 
Danke für eure Hinweise! Dann werde ich mal einen ftp-Server aufsetzen. Ein bisschen schade, dass der Transfer bei der a7c nicht ganz so einfach ist wie bei vielen anderen Sonys.

LG
 
Ich habe die Tage gelesen, dass viele Kamerahersteller angekündigt haben die Preise anzuheben, oder es zum Teil schon getan haben.
 
Habe nun auch die News gesehen, dass die A7C aktuell im Produktionsstopp ist wegen Chipmangel, genau wie die A6600. Die Chips werden für die Top Modelle genutzt, daher wohl der höhere Preis.
 
Meine Überlegung:

Alpha 7C
FE 2.5 / 24 G
FE 2.5 / 50 G


Als Ersatz für RX1.

Wichtig ist mir die geringe Größe.

Habt Ihr andere Objektiv Vorschläge bei ähnlicher Größe und Qualität?

Danke! :)
 
Meine Überlegung:

Alpha 7C
FE 2.5 / 24 G
FE 2.5 / 50 G


Als Ersatz für RX1.

Wichtig ist mir die geringe Größe.

Habt Ihr andere Objektiv Vorschläge bei ähnlicher Größe und Qualität?

Danke! :)

Wenn es um die Größe geht, die Lichtstärke reicht und die beiden Brennweiten Favoriten sind, wird es schwer, was Verlgeichbares zu finden.

Das 24er ist übrigens f2.8 ;)

Ansonsten klingt das Setup erstmal gut :top:
 
Hallo!
Alpha 7C
FE 2.5 / 24 G
FE 2.5 / 50 G


[...]
Wichtig ist mir die geringe Größe.

Habt Ihr andere Objektiv Vorschläge bei ähnlicher Größe und Qualität?
Alternativvorschlag - nicht aus eigener Erfahrung, aber durch meine Recherchen, da ich auch nach kleinen, schönen Festbrennweiten suche:

Sigma 3.5/24 DG DN (ein Nachteil: 0,67 Blenden weniger Lichtstärke / ein Vorteil: Makrofunktion 1:2)

Sigma 2.8/45 DG DN (ein Nachteil: 0,33 Blenden weniger Lichtstärke / ein Vorteil: für die, die sich nicht zwischen dem Sony 2.5/40 und 2.5/50 entscheiden können. :D)

Reizvoll finde ich auch, dass man die kleine Serie noch um ein fast genauso kompaktes Sigma 90/2.8 DG DN ergänzen kann.

Bei den Sonys gefällt mir das Bokeh nicht ganz so gut. Es hat etwas schärfere Bokehringe bei Spitzlichtern, wie ich sie von Pancake-Objektiven kenne. Aber das sind Nuancen. Cameralabs hat da beispielsweise ein ganz gutes Video/einen Bericht gemacht. Die Sigmas sollen (auch) hervorragend verarbeitet sein und sind ein bisschen günstiger als die o.g. Sonys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Alternativvorschlag - nicht aus eigener Erfahrung, aber durch meine Recherchen, da ich auch nach kleinen, schönen Festbrennweiten suche:

Sigma 3.5/24 DG DN (ein Nachteil: 0,67 Blenden weniger Lichtstärke / ein Vorteil: Makrofunktion 1:2)

Da kommt es immer auf die Anforderungen an.
Dem TO geht es um kompakt und da punktet in jedem Fall das Sony.

- Es ist kürzer und deutlich leichter! (162g zu 230g)
- Dazu noch eine knappe Blende lichststärker.
- Bokeh bei 24mm ist sicher kein großes Kriterium und wenn, dann müsste man ansonsten mal einen direkten Vergleich sehen.

Für mich gibt es eigentlich in dem Fall keinen Grund, das Sigma zu nehmen.
Es sei denn man will unbedingt mit 24mm Makro machen.

Da gleiche gilt für das Sony 2,5 50 vs. Sigma 2,8 45.
Sony lichtstärker und trotzdem etwas komakter und deutlich leichter (174g zu 215g)

Gehen wir von gleicher BQ aus, dann spricht auch da nichts für das Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten