• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A7C

Ich würde sagen es ist gleich wie bei meiner A7r4
 
Das meiste ist doch sowieso überkandideltes Forumsgewäsch
Es wäre schön, wenn du die Beiträge der User hier nicht als generelles "Gewäsch" bezeichnen würdest. Ein wenig Respekt darfst du anderen Usern gegenüber ruhig an den Tag legen. Danke.
 
Hi, was mir auffällt ist, das man mit den derzeitigen raw files die Tiefen nicht so hochziehen kann wie z. B. mit der Sony A7 III. Zumindest habe ich das mal im Sony eigenen Image Edit Programm versucht. Es zeigt mir tote Pixel (keine farbinformation) an (die werden weiss irgendwann. Nicht mal violett bunt).

Habe das mal als tiff exportiert (auch 14 bzw. 16 bit) und im capture one geöffnet. Absolut gleiches Ergebnis.

Wenn ich das dann mal mit der A7 III Vergleiche dann ist das wie Tag und Nacht. Da gibt es Farbinformation noch und nöcher.

Vielleicht hat jemand eine Idee?
 
Hallo zusammen, ich habe eine Frage an die Nutzer der A7C. Ist es tatsächlich so das es eventuell ein spiel gibt am Cambajonett wenn ein Objektiv montiert ist ? Wie es z.B. bei Stefan Wiesner im Video beschrieben wurde ? Danke im voraus.

Das wird dann wohl eher an dem von Stefan Wiesner benutzten Objektiv liegen. ;)
 
Gestern war ich mal im E-Markt und hab die Neue in die Hand genommen. Ich war enttäuscht. Wieder wurde deutlich, dass Größenvergleiche im Netz wenig aussagekräftig sind. Ich empfand das Ding als einen hässlichen Klotz. Eine A7s wirkt wie eine elegante Schönheit dagegen. Die stand sogar direkt daneben. Ich würde wohl eine A7c nicht eher mal mitnehmen als die A7s. Schmaler Body mit Pyramide gegen klobigen Ziegel. Für mich eine reine Frage der Ästhetik, handhaben lies sich der Backstein gut. Der Sucher ist etwas kleiner als der der anderen 7ern, aber nur im direkten Vergleich. Damit lässt sich prima fotografieren.

Alles in allem aber keine Kamera, bei der bei mir ein Habenwill-Impuls aufkommen wollte.
 
Der Sensor ist ja eigentlich der Gleiche.
Kann dann doch nur am Konverter liegen, oder? :confused:

Das gleiche ist mir auch aufgefallen, als ich hohe ISO RAWs aus dem Sensor Vergleich-tool von dpreview herunter geladen habe (aus der abgedunkelten Szenerie), und identisch aufgehellt habe.
Vielleicht wurde, trotz gleichem Sensor, aber auch in der Verarbeitung/Verarbeitungsmöglichkeit irgendwo eingespart, wie auch in anderen Dingen im Vergleich zur A7III (Bedienungsknöpfe, Räder, Sucher, Verschluss usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche ist mir auch aufgefallen, als ich hohe ISO RAWs aus dem Sensor Vergleich-tool von dpreview herunter geladen habe (aus der abgedunkelten Szenerie), und identisch aufgehellt habe.
Vielleicht wurde, trotz gleichem Sensor, aber auch in der Verarbeitung/Verarbeitungsmöglichkeit irgendwo eingespart, wie auch in anderen Dingen im Vergleich zur A7III (Bedienungsknöpfe, Räder, Sucher usw.).

Warum sollte Sony da was einsparen?
Bei den anderen Komponenten (Knöppe, Räder, Sucher) ist es die Platzeinsparung, aber bei der Signalverarbeitung doch wohl eher weniger ;)

Dann vielleicht doch die RAW Konverter?
Wir werden es ganz sicher bald erfahren!
 
Warum sollte Sony da was einsparen?
Bei den anderen Komponenten (Knöppe, Räder, Sucher) ist es die Platzeinsparung, aber bei der Signalverarbeitung doch wohl eher weniger ;)

Es liegt doch nahe, dass man ebenfalls dann innerlich irgendwo irgendwas einspart aus Platzgründen und nicht nur an den äusserlichen Komponenten, oder!?
 
Bei der Software? :confused:

Die software muss ja auch irgendwo drauf laufen. Wenn auch die hardware dazu ebenfalls kleiner geworden ist, was schon nahe liegt (sie muss ja auch nur einen kleineren Sucher ansteuern, weniger C-Buttons, kein vorderes Wahlrad, einen reduzierten Verschluss usw.), dann kann auch die Signalverarbeitung gegenüber der A7III durchaus irgendwo in kleinen Details eingeschränkt sein.
Das muss dann am Ende noch nicht mal absichtlich sein sondern ist dann ebenfalls der reduzierten Größe geschuldet. Ich finde das jetzt nicht so abwegig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vergleichsergebnisse diese Seite konnte ich bisher noch nicht nachvollziehen.
Beispiel: Meine A7RII vs. A7SII - dort wäre die A7RII immer mindestens gleich gut, an manchen Bereichen sogar besser. In der Praxis ist der Unterschied der Dynamik ab mittleren 4-stelligen ISO mindestens ein EV zugunsten der A7SII. Das merke ich auch besonders bei vielen Nachthimmelaufnahmen, die ich regelmäßig mit beiden Kameras mache.
 
Das hat Sony nicht nötig, warum auch ... :rolleyes:

natürlich hat es Sony nötig und macht es auch. Nennt sich Produktdifferenzierung. Da kannst du noch so ungläubig mit den Augen rollen, zeigt am ende nur, wie wenig du verstehst.

Viele Punkte sprechen für eine bewusste Abwertung, welche nicht durch die Größe erklärbar sind. Angefangen vom alten Prozessor, dem alten Menü, gesperrte Menüs beim Abspeichern, fehlender erster Vorhang usw usw usw.
 
Das hat Sony nicht nötig, warum auch ... :rolleyes:

Sony hat einiges nötig, was ärgerlich ist und den Nutzer unnötig einschränkt!

Sei es die bis vor kurzem nicht mögliche manuelle Umschaltung zwischen EVF und LCD, die unsägliche Digitalzoom-Funktion, die nichts anderes als eine Frechheit ist (künstliche, nicht abschaltbare Pixelanreicherung, nur noch rudimentärer AF mit Fokusfeld nahezu in Bildgröße:mad:), die Belegung einer Funktionstaste mit der APS-C Umschaltung, die erst ab A7 III möglich ist, Fokus-Peaking, das für den AF-Betrieb NICHT abschaltbar ist und das gesamte Bild überlagert, und vieles andere mehr...

Angesichts der Vielfalt individueller Konfiguration liegt schon der Verdacht nahe, dass einige Funktionen bewusst beschnitten wewrden, um den Umsatz an Nachfolge- oder Parallelmodellen zu fördern. Oder schlichte Arroganz/Ignoranz der Entwickler.

Schwacher Trost: Das machen andere Hersteller genauso, die mir bekannten löblichen Ausnahmen sind Olympus und Fuji, da bekommt gelegentlich sogar eine 4 Jahre alte Kamera Funktionen eines aktuellen Modells per kostenlosem Update nachgereicht.
 
@fujifred

was hat das mir der A7c zu tun?

So lange es keine wiederholenden Berichte darüber gibt, dass die 7C eine „schlechtere“ Bildqualität hat als die A7III ist ein weiteres Forumsmärchen wie schon zu Zeiten des Suchers der GH5 oder des Bajonetts der A7.

Also warten wir es mal ab, bevor hier wieder mal etwas aufebauscht wird, was sich im Nachhinein als Einzelfall herausstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten