• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77, Systemwechsel?

Hecuda

Themenersteller
Huhu,
ich hab mir jetzt ein bisschen Zeit gelassen (bis Herbst dauert es eh noch) und mir so die D7100 im DSLR Forum genauer unter die Lupe genommen, aber so krass genial finde ich sie nicht,
und bis Herbst wird es keine neue D7000 mehr geben...

Ich liebäugel nur immer mehr mit der Sony Alpha 77,
ich finde das was sie kann einfach bedeutend besser...

Ich hab aber ein bisschen bammel, lohnt sich ein Systemwechsel?
Bisher habe ich ich die Nikon D60 mit einem Sigma 50-200 HSM,
also nix besonderes.

Ich konnte auch nicht finden welche Nachteile Sony gegenüber Nikon hat....

Wie ist das denn da, müssen es die teuren Sony Objektive für eine gute Bildquali sein,
oder reichen da auch die günstigen Varianten wie Tamron und Sigma aus?

Wie sieht es eigentlich mit Minolta Objektiven aus?Die kriegt man ja quasi hinterhergeschmissen???

Leider konnte ich auch noch keinen guten umfangreichen Testbericht auf Deutsch finden...

Die Kamera hat einen internen Motor oder?

Zu meinen Ansprüchen,ich bin kein Profi,sondern fotografiere mehr als Hobby.
 
Die Sony SLTs haben im Gegensatz zu Canon, Nikon und Pentax keinen beweglichen Spiegel mehr, sondern eine teiltransparente Folie, die 30% des Lichtes an die Autofokussensoren reflektiert und 70% permanent an den Sensor leitet (das Bild wird nach wie vor durch einen mechanischen Verschluss belichtet, das Oeffnen erfolgt auf Wunsch ereits elektronisch)

Hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10932268&postcount=59 habe ich gestern ein paar Vor- und Nachteile aufgefuehrt, allerdings fuer Wildtierfotografie.

Neben den Originallinsen gibt es natuerlich auch gute Objektive von Tamron und Sigma, Sigma Linsen koennen mit SLT Kameras inkompatibel sein, das ist allerdings kein Sony-spezifisches Problem und wird, falls es auftritt, bei nicht zu alten Objektiven kostenlos von Sigma behoben.

Auch sind alle Objektive fuer APS-C auch prinzipiell auf Vollformat-Sonys verwendbar und natuerlich umgekehrt.

Es gibt eine Menge alter Minolta-AF-Linsen, die allesamt funktionieren, da alle Sony Kameras einen Autofokusmotor eingebaut haben (nicht so wie bei Nikon nur die teuren). Viele gute Objektive sind guenstig zu haben, allerdings gibt es auch spezielle Linsen, die Sony nicht mehr baut. Die koennen dann gebraucht mehr kosten als neue Pendants von Canon oder Nikon, sind aber optisch und mechanisch exzellent.

Wenn Du ein Kaufberatungsformular ausfuellst, koennen wir Dir Tips geben, welche Objektive guenstig und gut fuer Deinen Bedarf und Dein Budget sind.
 
Bezüglich der alten Minolta-Linsen sei nochmal betont, dass es bestenfalls Minolta-AF-Linsen seien sollten. Nur diese funktionieren vollumfänglich an den digitalen Nachfolgern. Ältere Linsen verfügen noch über einen MD- oder MC-Anschluss und passen nicht ohne zusätzlichen Adapter an das A-Mount-System. Meist sind es eher die letztgenannten Objektive die es sehr günstig gibt...
 
Die Minolta-MD Linsen sind garnicht kompatibel zu Sony Alpha, sie brauchen auf Grund des geringeren Auflagemaßes einen Adapter mit Ausgleichslinse um auf weiter entfernte Objekte scharfstellen zu können (weiter als wenige Meter). Diese Linsen verschöechtern die Bildqualität aber soweit, dass es sich meist nicht lohnt, die Gläser zu nutzen.
Wenn man gute MDs hat, sollte man sich eine Nex kaufen. Die hat ein geringeres Auflagemaß und deshalb reicht dort der normale Adapter, der nur das Bajonett ändert und das beim richtigen Auflagemaß.
 
Sorry, Hecuda, aber ....

"
Leider konnte ich auch noch keinen guten umfangreichen Testbericht auf Deutsch finden..."

... schon mal was von google gehört? "sony a77+Test" eingeben?
... schon mal von Fotozeitschriften gehört? Mit seitenlangen Tests?
... schon mal von all den Sony-Foren gehört?

Bei der Bequemlichkeit mancher Zeitgenossen fällt mir nix mehr ein....

Pardon, aber das musste mal raus:
Ein bisschen mehr Eigenhirn einschalten, statt sich hier "bedienen" zu lassen!
 
Die A77 würde ich jederzeit der D7100 vorziehen. Das geniale dreh- und klappbare Display, Auslösung ohne Spiegelschlag, der EVF mag etwas Eingewöhnungszeit kosten, aber danach möchte man ihn nicht mehr missen. Also die Vorteile überwiegen nach meinem Dafürhalten.

Einzige Sache, weswegen ich meine A77 verkauft habe und auf die A78 warte, ist die Bildqualität jenseits von ISO 800. Wenn das Sony noch verbessern kann, dann ist die A78 praktisch perfekt für meine Zwecke. Und wenn man den gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen glauben darf, hat das Sony vor, es soll ein neuer 24 Mpix Sensor kommen, der die Bildqualität verbessern soll.

Ich liebäugel nur immer mehr mit der Sony Alpha 77, ich finde das was sie kann einfach bedeutend besser...
 
Ich habe seid Januar die A77 und bin begeistert, erst machte mir der Sucher etwas Kopfzerbrechen , aber der ist cool.Ich möcht sie nicht mehr hergeben.
Verwende auch teilweise noch alte Minolta Objektive zb das 28-100D.
Schön finde ich das man die Objektive feinjustieren kann , macht bissel Arbeit aber funktioniert sehr gut.
 
Sorry, Hecuda, aber ....

"
Leider konnte ich auch noch keinen guten umfangreichen Testbericht auf Deutsch finden..."

... schon mal was von google gehört? "sony a77+Test" eingeben?
... schon mal von Fotozeitschriften gehört? Mit seitenlangen Tests?
... schon mal von all den Sony-Foren gehört?

Bei der Bequemlichkeit mancher Zeitgenossen fällt mir nix mehr ein....

Pardon, aber das musste mal raus:
Ein bisschen mehr Eigenhirn einschalten, statt sich hier "bedienen" zu lassen!


Mit meinem Google bin ich leider auf Kriegsfuß muss ich gestehen, das spuckt fast ausschließlich englische Artikel aus :grumble:
Egal was ich suche...Irgendwie muss was an den Einstellungen verkehrt sein, wüsste aber nicht wie man das ändert.

Allgemein zu Testberichten weiß ich nicht welche empfehlenswert sind,auf Chip wird zum Beispiel immer geschimpft,daher weiß ich auch nicht welchen ich trauen kann ;)


Fotozeitschriften, ich sehe es iwie nicht ein Unsummen für diese auszugeben,
da kriegt man ja schon fast ein Buch für, wenn das Inet diese Informationen umsonst bereithält...



An die anderen danke euch :D
Ich war mir nämlich gerade wegen der Fremdhersteller nicht ganz sicher,
weil man mal sagte es müssen die teuren SAL Objektive sein, am besten mit G , um dieser Kamera gerecht zu werden.

Wie ist das denn mit diesen Minolta AF Objektiven,wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich, können diese alten Objektive zum Beispiel mit einem neueren Tamron mithalten was Schärfe und Qualität betrifft?

In diesen Falle würden mich grade die Linsen mit F2,8 interessieren...

Und sind diese SAL Objektive sehr viel besser als das Tamron zum Beispiel?
Ich rede da natürlich von Objektiven, die sich ähneln.

Nur um mal ein blödes Beispiel zu nennen,
das SAL70200g und das Tamron 70-200 2,8

Von Sigma würde ich glaube ich eher Abstand nehmen,ich hab da zuviele Probleme gehört,Fehlfokus etc...
 
Bei Sonneinstrahlung, finde ich, hat der EVF Nachteile gegenüber eines OVF. Kann bei Sonnenlicht fast nichts durch den EVF erkennen. Muss dann immer mit einer Hand den Sucher abdecken. Mit Sonnenbrille ist es auch schwer durch den EVF etwas zu erkennen. Muss sie meistens dann zum fotografieren absetzen.

Und bei Schnee zB dunkelt der EVF automatisch ab. Auch nicht so gut.

Aber wenn man sich dran gewöhnt hat gehts.
 
Wie ist das denn mit diesen Minolta AF Objektiven,wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich, können diese alten Objektive zum Beispiel mit einem neueren Tamron mithalten was Schärfe und Qualität betrifft?

In diesen Falle würden mich grade die Linsen mit F2,8 interessieren...
...wenn 3.5. noch o.k. ist: ich nutze z.B. das Minolta 50mm/3.5 als Festbrennweite und Makrolinse: kann ich nur empfehlen...zusammen mit der Anzeige des Schärfebereichs (Kantenanhebungsfarbe)...würde ich nicht mehr missen wollen...aber jedem das seine für seine Anwendungszwecke...

...das mit der Sonnenbrille mines "Vorredners" muss ich leider bestätigen...aber die Vorteile zum "Normalsucher" überwiegen meiner Erfahrung nach trotzdem...auch was die Größe des Sucherbildes angeht (zu APS-C)

...die Kritik an Sigma kann ich nicht ganz nachvollziehen: mein 10-20mm ist voll o.k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das denn mit diesen Minolta AF Objektiven,wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich, können diese alten Objektive zum Beispiel mit einem neueren Tamron mithalten was Schärfe und Qualität betrifft?

Manche Objektive wurden von Sony Baugleich übernommen. Die Schärfe stimmt bei den Minolta Objektiven.


Und sind diese SAL Objektive sehr viel besser als das Tamron zum Beispiel?
Ich rede da natürlich von Objektiven, die sich ähneln.
Nur um mal ein blödes Beispiel zu nennen,
das SAL70200g und das Tamron 70-200 2,8.

Es kommt immer drauf an was man braucht. Das Tamron hat einen langsamen AF, ist also für Sport eher weniger geeignet. Wenn man keinen Sport knipsen will, kein Problem. Ist das SAL aber den extremen Aufpreis wert? Nunja 3 mal so gut ist es nicht, es ist aber schon besser.
 
Allgemein zu Testberichten weiß ich nicht welche empfehlenswert sind,auf Chip wird zum Beispiel immer geschimpft,daher weiß ich auch nicht welchen ich trauen kann ;)

Von Sigma würde ich glaube ich eher Abstand nehmen,ich hab da zuviele Probleme gehört,Fehlfokus etc...

Gerade Chip ist einer der Befürworter, wenn man den aktuellen Ranglisten Glauben schenken soll.

Über EVS wird es immer 2 Fraktionen geben, ich selbst möchte Ihn nicht mehr missen.

Zu Sigma mit Sony A: Ich selbst habe 2 Sigma's, die genial sind. Mein Sigma 70-200mm HSM ist z.B. messerscharf, flott und sehr leise. Natürlich sind die Sony/Minolta G noch besser, aber dafür auch doppelt so teuer.

Was aber gesagt sein muss: Mit Billigstlinsen kann die A77 sowie die A65 nichts anfangen, da 24MP schon Qualität einfordern.

LG
 
Gerade das 35 1.8 und 85 2.8 würde ich als plastikfantastik Billiglinsen bezeichnen und sind über jeden Zweifel erhaben, wenn man z.B. die Farbränder beim 35er wegrechnet. Geniale Leistung für wenig Geld.

Was aber gesagt sein muss: Mit Billigstlinsen kann die A77 sowie die A65 nichts anfangen, da 24MP schon Qualität einfordern.

LG
 
Auch das tammron 17-50, das Minolta 50mm f1,4 und das Tammron 70-200 f2,8 sind sehr Preiswerte Schätzchen auch wenn das letztgenannte vom AF her ein Graus ist.
Das die 24mpix besondere Linsen erfordern halte ich für ein Gerücht, schließlich gibt es auch wichtigere Sachen als Schärfe. :top:

Ich hätte auch gerne ein paar hinterhergeschmissen.

Angesichts der Tatsache, dass die meissten Minoltalinsen aus massiven Metall sind sehe ich das ein wenig anders. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
ich hab mir jetzt ein bisschen Zeit gelassen (bis Herbst dauert es eh noch) und mir so die D7100 im DSLR Forum genauer unter die Lupe genommen, aber so krass genial finde ich sie nicht,
und bis Herbst wird es keine neue D7000 mehr geben...

Ich liebäugel nur immer mehr mit der Sony Alpha 77,
ich finde das was sie kann einfach bedeutend besser...

Wenn Du den elektronischen Sucher bevorzugst, ok, aber ansonsten sehe ich da keine großen Unterschiede. Meinst Du, Du wirst auch nur ein besseres Bild mit der A77 machen als mit einer D7000? Kann ich mir nicht vorstellen. Steck die Kohle doch eher in neue Objektive.

Wie sieht es eigentlich mit Minolta Objektiven aus?Die kriegt man ja quasi hinterhergeschmissen???

Wenn Du noch mehr findest sag bescheid. Ich hätte auch gerne ein paar hinterhergeschmissen.
 
Wenn Du den elektronischen Sucher bevorzugst, ok, aber ansonsten sehe ich da keine großen Unterschiede. Meinst Du, Du wirst auch nur ein besseres Bild mit der A77 machen als mit einer D7000? Kann ich mir nicht vorstellen. Steck die Kohle doch eher in neue Objektive.



Wenn Du noch mehr findest sag bescheid. Ich hätte auch gerne ein paar hinterhergeschmissen.


Du verstehst mich falsch, ich habe eine Nikon D60 :)
Ich habe mit der D7000 geliebäugelt, ich vermute aber dass es sie bis zum Herbst nicht mehr geben wird,
und da die D7100 nicht gravierend besser ist in meinen Augen,
habe ich mich noch mal umgeschaut und bin auf die Sony gestoßen ;)

Wegen den Minolta Objektiven,bei ebay stehen eine Menge drin, aber es sind halt uralt Dinger daher fragte ich ja.

In wiefern macht der lahme AF des Tamrons was aus, da ich noch nie eine Kamera mit eingebauten Motor hatte,dachte ich evtl. übernimmt der Motor der Kamera das?
Oder liege ich da komplett schiefgewickelt?
 
Ich bin von der D7000 auch zur Sony gewechselt. Hauptsächlich wegen dem Sucher ;). Nach einer gewissen Zeit hat man sich auch an die etwas andere Bedienung gewöhnt. Haptisch gefällt mir die 77er besser als die Nikon. Mir kommt auch vor das die RAW Dateien mehr Reserven haben, ist schwer zu beschreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten