• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony A700 vs. 5n

JewChef

Themenersteller
Wer könnte da argumentierte Hinweise geben?

Ich hatte bereits eine A700 nun möchte ich zurück zu dieser tollen Kamera. Nun ist aber ein Paar neue Modelle auf dem Markt, so dass man sich entscheiden sollte, ob die A700 oder doch vielleicht lieber etwas neueres (Nex-5n?).

Was würdet ihr meinen und warum?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
"argumentierte Hinweise" erhälst du eher wenn du uns erzählst warum du denn die A700 nicht mehr hast und du jetzt wieder zu Ihr zurück willst.
 
Hier gab's damals mehr Informationen, aber leider keine weitere Beteiligung seitens des TOs. Mal sehen, was diesmal noch kommt?!
 
Danke, Digirunning! Bin damals dem Hinweis auf eine A99 zu warten gefolgt.

Nun hat sich aber nichts in der Situation geändert:

Ursprünglich hatte ich eine A700. War wirklich sehr zufrieden damit, wollte aber einen Schritt nach vorne gehen und eine Vollformatkamera ausprobieren. Dies habe ich nun auch gemacht: momentan habe ich eine 5d mk II da, die ich auch toll finde, nun bietet sie bei Farben, nicht das gleiche ausgewogene Bild, wie es Sony mit A700 gemacht hat.

Momentan will ich als eine Zweitkamera zur 5d mk II eine Sony holen, diese könnte entweder A700 oder die NEX-5n werden.

Wenn es die NEX-5n nicht gäbe, dann hätte ich mir die A700 bereits längst zugelegt.

Daraus ergibt sich die Frage:

Hatte jemand die Erfahrung mit beiden Kameras (A700 und Nex-5n) gearbeitet zu haben? Was wäre eurer Meinung nach die richtige Entscheidung?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte denn niemand Erfahrung mit beiden Kameras?

Ich wollte nur wissen, was ihr an meiner Stelle kaufen würdet, wenn ihr die Wahl hättet.

Wäre für jeden Hinweis dankbar.
 
wenn dir die a700 getaugt hat, hol sie dir. denn nur weil eine andere kamera existiert, macht es die a700 nicht schlechter.

ansonsten vegleichst du einfach äpfel mit birnen; und solang du dir nicht die mühe machst detailliert zu schreiben was du wie fotografieren willst, wird sich keiner die mühe machen dir detailliert zu antworten.

außerdem erschließt sich mit nicht, warum ein besitzer einer CANON Cam, einen sony backup body haben will.

überall viele fragezeichen
 
Verzeiht mir bitte, wenn ich zu viele Fragen offen gelassen habe...

und solang du dir nicht die mühe machst detailliert zu schreiben was du wie fotografieren willst, wird sich keiner die mühe machen dir detailliert zu antworten.

Miene fotografischen Vorlieben sind sehr unterschiedlich, hauptsächlich aber Menschenfotographie. Wichtig wären für mich 3 Punkte:
a) Freistellpotential (sprich: Vollformat)
b) Ausgewogenen, natürlichen aber dennoch brillanten Farben.
c) Videofunktion

Ich dachte die 5d mk II wäre da die optimale Lösung, aber leider kriege ich es nicht hin die Fotos so zu entwickeln, dass die Farben so sind, wie ich sie von der A700 kenne.

An der A700 habe ich in RAW und JPG fotografiert. Die JPGs waren aber meist so gut, dass ich die RAWs gar nicht entwickeln musste! Ganz klar, dass dies die Frage des Anspruchsniveaus ist, aber dennoch waren die Fotos auch als JPGs sehr representativ.

Bei der 5d mk II schwächelt der Automatische-Weiss-Abgleich (AWB). Und zwar deutlich: ich sehe an mehreren Kameras und an mehreren Monitoren den gleichen Rotstich! Anwendung der Graukarten ist es schon wesentlich besser, aber selbst da spielen viele Faktoren eine Rolle (Ausleuchtung der Karte, Lichtquelle), so dass in den meisten Fällen noch eine Feinjustage am PC immer noch erforderlich ist, welche aber auch keine zufriedenstellende Ergebnisse garantiert. Am deutlichsten sehe ich den Unterschied an den Hauttönen der vertrauten Personen (an der A700 kannte ich die Problematik nicht, an der 5d mk II bin ich zum ersten Mal damit konfrontiert worden und konnte bis jetzt dies nicht erfolgreich bekämpfen...).

Also kurz und knapp:
Mit der A700 habe ich geknipst was das Zeug hielt und meist vernünftige Ergebnisse bereits als JPGs erzielt.
Mit der 5d mk II muss ich jedes Bild nachbearbeiten. JPG geht überhaupt nicht. Aber selbst nach aufwendiger Entwicklung am PC erreiche ich oft nicht das gewünschte Resultat (liegt ggf. an der mangelnden Erfahrung).

Dabei begeistert mich die 5d mk II durch ihre Freistellung! Mit den Lichtstarken L-Objektiven ist es einfach zum dahinschmelzen! Sehr enge Schärfentiefe, sehr angenehmes Bokeh! Super scharf bereits ganz offen! Mehr könnte ich mir da nichts wünschen! Wenn man dann auch noch die Videofunktion anschaut, dann überzeugt mich die Kamera.

Zusammengenommen wäre meine Traumkamera eine A700 als Vollformat mit der Videofunktion und dem Canon-Bajonett für die L-Objektive (vor allem für das 85 1,2 II).

Und wieso dann keine a99?

Die A99 ist vom finanziellen nicht ganz drin, da ich die Canon 5d mk II samt dem Objektivpark noch nicht aufgeben will.

außerdem erschließt sich mit nicht, warum ein besitzer einer CANON Cam, einen sony backup body haben will.

Die Sony-Kamera wollte ich nicht als Back Up sondern als ein zweites System haben, um sich zwischen diesen beiden Systemen besser entscheiden zu können. Es wird nur ein System am Ende bleiben, momentan bin ich aber, wie man es merken mag, unschlüssig welches...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten