• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A700 in CoFo vor EOS 5D!

Peinlich, peinlich...

Ich bitte um Verzeihung. :o

@1: ;):p:D

@2: :evil::grumble::grumble: Nö!

...



...


Na gut, aber dann habe ich zielgerichtet ohne Vorwissen die E3 rausgewählt. Dann sollte das jetzt aber gelten, oder?

Die E3 hat geringe Nachteile gegenüber der D300 und der Alpha, aber eine tolle Cam ist sie wohl auf jeden Fall! -in my eyes-

sagt der noreflex, der immernoch seine 350d streichelt und nach Wechselgründen Ausschau hält...;)
 
Na gut, aber dann habe ich zielgerichtet ohne Vorwissen die E3 rausgewählt. Dann sollte das jetzt aber gelten, oder?

Die E3 hat geringe Nachteile gegenüber der D300 und der Alpha, aber eine tolle Cam ist sie wohl auf jeden Fall! -in my eyes-

sagt der noreflex, der immernoch seine 350d streichelt und nach Wechselgründen Ausschau hält...;)

Klar gilt das. :o

Und wechseln wird eh überbewertet. :D

Viele Grüße,
Sebastian
 
Wieso wechseln, mit deinen Objektiven?
Da sehe ich kein Grund dazu, oder was vermisst du bei Canon?

gruss herrer

Ich hätte gern ne Cam mit ISO 3200 und rauscharm und großer sucher und schnell und 2,5 zoll monitor und um 1000 EUR maximal.

(Hallensport Tischtennis...)

Wenn die Technik und die Preise da ankommen, könnt ich schwach werden. Unbedingt nötig ist bei mir eigentlich nichts, da ich selbst mit der 350d fast alles gebacken kriege, leider;)

Deshalb gibts keinen VERNÜNFTIGEN Grund für neues Spielzeug, wenngleich die Auslagen bunt sind und die Technik einen anspringt!
 
Ich hätte gern ne Cam mit ISO 3200 und rauscharm und großer sucher und schnell und 2,5 zoll monitor und um 1000 EUR maximal.

(Hallensport Tischtennis...)

Wenn die Technik und die Preise da ankommen, könnt ich schwach werden. Unbedingt nötig ist bei mir eigentlich nichts, da ich selbst mit der 350d fast alles gebacken kriege, leider;)

Deshalb gibts keinen VERNÜNFTIGEN Grund für neues Spielzeug, wenngleich die Auslagen bunt sind und die Technik einen anspringt!

Dann ist doch die 40D die ideale Kamera für dich, der AF ist super und der Sensor auch. Die Unterschied zur Alpha 700 sind marginal.

gruss herrer
 
Wenn Du Platz in der Vitrine hast, dann nimm ein zweit'-System, dann kannst Du täglich wechseln.:)

Manchmal fällt nur die Entscheidung so schwer, welche mitkommt.....;)
 
So, wenn auch kaum jemand mitgeraten hat, hier nun die Auflösung:

Erstes Bild, ISO 800: A700 = C3X, D300 = B1Y, E-3 = A2Z
Zweites Bild, ISO 1600: A700 = A3Y, D300 = B1X, E-3 = C2Z
Drittes Bild, ISO 3200: A700 = C1Z, D300 = A3X, E-3 = B2Y

Ein paar Anmerkungen noch zum Schluß: Am besten gefallen mir bei diesem Konverter die Ergebnisse der D300. Die Bildschärfe ist sehr gut und das Rauschen sehr homogen und dadurch wenig störend.

Die Ergebnisse der A700 sind wenig anders, nur bei den höheren ISOs ist eine etwas unsanft vorgehende Rauschunterdrückung erkennbar, worunter die Homogenität des Rauschens leidet. Hier könnte ACR noch nachlegen.

Die Ergebnisse der E-3 zeigen ein etwas stärkeres Rauschen als bei den beiden anderen Kameras. Allerdings war hier die Belichtung auch dunkler/geringer, was den Rauschanteil erhöht.

Die Tatsache, daß diverse (Zeitschriften-)Tests zu anderen Ergebnissen kommen, würde ich - entgegen der allgemeinen Meinung - nicht hauptsächlich der Unfähigkeit der Redakteure zuordnen. Aus nachvollziehbaren Gründen testen die meisten eben nur die Standard-Kamera-JPEGs. Und da bügelt von den dreien eben die D300 am kräftigsten (und effizientesten). Deutlich erkennbar ist das z.B. bei den ISO-Vergleichsbildern auf dcresource.com.

Bei sorgfältiger Anpassung der Kamera-Einstellung und/oder der Verwendung des RAW-Formats und eines geeigneten Konverters, werden im Alltagsgebrauch bei den drei Kameras kaum erkennbare Unterschiede zu finden sein.
Und das ist doch extrem positiv, weil so jeder seine Kamera bzw. sein System nach anderen Gesichtspunkten auswählen bzw. ausbauen kann. :)

Viele Grüße,
Sebastian
 
So, wenn auch kaum jemand mitgeraten hat, hier nun die Auflösung:

Erstes Bild, ISO 800: A700 = C3X, D300 = B1Y, E-3 = A2Z
Zweites Bild, ISO 1600: A700 = A3Y, D300 = B1X, E-3 = C2Z
Drittes Bild, ISO 3200: A700 = C1Z, D300 = A3X, E-3 = B2Y

Danke, sehr interessant. Bin erst jetzt auf diesen Thread gestoßen. Die E-3 liegt gar nicht mal soviel schlechter als ich erwartet hätte! Sie dürfte im Rauschen besser liegen als die D200, oder? In C't las ich, dass die Canon D40 noch etwas weniger rauscht als die Sony (aber vermutlich nur jpeg verglichen...) und die 1Ds Mk3 bei Iso3200 besser sein soll als die 40D bei Iso800. FF ist bei neuster Generation wohl weiterhin eine Klasse für sich (ich denke, auch die 5D wurde von D300 und Co. noch nicht eingeholt), aber eine Blende Fortschritt dürfte die aktuelle APS-C-Generation wohl ggü. der vorigen (D200) gemacht haben.
Die bessere AvaibleLight-Tauglichkeit zwischen A700 und D300 dürfte wohl klar die A700 haben, weil sie ja den Stabi im Gehäuse hat (festbrennweitentauglich). Zum Heulen, dass Nikon den Sensor-Stabi bei DSLRs nicht aufgreift. Bin gespannt, ob Sony den Stabi mit FF kombinieren kann.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten