• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Gehäuse Sony A7

Ich war Anfang des Jahres mi der A7 in Prag, Objektiv war entweder das 28-70 Kit oder das Minolta MD 20mm/2,8. Ich bin mit den Nachtbildern sehr zufrieden, man sollte halt nicht direkt in Lichtquellen reinhalten. Ich habe mal ein paar Beispiele angehängt, auch mit direkter Lichteinstrahlung.
 

Anhänge

A7 mit 28-75 Kit, C/Y Zeiss Planar 50/1.7, Yashica 75-150/4 z.T. mit Zwischenringen und Canon 58/1.2; Bearbeitung in LR5 (Schärfen, leichte Tonwertkorrektur, WB)

_DSC4962bearbeitet.jpg

_DSC4968bearbeitet.jpg

_DSC4906bearbeitet.jpg

_DSC4993bearbeitet.jpg

_DSC4987bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war Anfang des Jahres mi der A7 in Prag....

Gib bitte noch die fehlenden Infos zur Bearbeitung an.
 
mit DXO wurden die Spitzlichter reduziert, dazu Kontrast/Mikrokontrast um jeweils +10 erhöht, leicht nachgeschärft, sonst keine weitere Bearbeitung. Zum Vergleich zwei Bilder Jpeg ooc
 

Anhänge

Ich war Anfang des Jahres mi der A7 in Prag, Objektiv war entweder das 28-70 Kit oder das Minolta MD 20mm/2,8. Ich bin mit den Nachtbildern sehr zufrieden, man sollte halt nicht direkt in Lichtquellen reinhalten. Ich habe mal ein paar Beispiele angehängt, auch mit direkter Lichteinstrahlung.

vielen dank für die bilder,
schön zu sehen was mit der A7 möglich ist und was nicht…
zb. ist dies ein beispiel, wie ich es letztens mit der nex 5n und meinem nikkor 24/2.8 auch hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskussionen über Regeln sind hier auch weiterhin OFF TOPIC!

Wer des sich die Mühe macht, nachzusehen, wird im Support-Bereich feststellen, dass das Thema in den letzten Wochen wiederholt durchgekaut wurde. Die Meinung des Betreibers wird sich also auch kaum ändern, nur weil manche Leute immer noch ihre eigenen Regeln haben wollen.

Wenn einem die vom Forenbetreiber aufgestellten Regeln nicht zusagen, gibt es nur 2 Möglichkeiten
Entweder es trotzdem akzeptieren, oder sich hier fernhalten.

Im Übrigen:
Nur weil die Leute, die sich über die ständigen Verstöße per PN oder Meldung beschwert haben, nicht laut herumpoltern, sind sie nicht unbedingt die Minderheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal das Tokina 20-35mm / 3.5-4.5 AF an der A7

Ich bin irgendwie nach den ersten Versuchen richtig angetan von der Linse...

fisha%2B%2831%2Bvon%2B1%29.jpg


F8 - 1/100 - ISO 400 (aus RAW entwickelt, etwas an Farbtemp.,Kontrast,Höhen & Tiefen und Schärfe gedreht)


Und hier das Minolta 16mm 2.8 AF Fisheye

fisha%2B%2844%2Bvon%2B1%29.jpg


F4.5 - 1/124 - ISO 200 (aus RAW entwickelt, etwas an Farbtemp.,Kontrast,Höhen & Tiefen und Schärfe gedreht)
 
Zwei Bilder von gestern...

Ich nenne es mal "Die ruhe vor dem Konsumsturm" ;-)
Bearbeitung -> Leicht beschnitten, begradigt sonst JPG OOC export LR5

ISO 1000 / Canon FD 35mm f2.0 / T 1/15s
DSC00364.jpg

ISO 500 / Canon FD 35mm f2.0 / T 1/60s
DSC00358.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sony A7 mit Walimex 85mm 1,4@1,4 beide Bilder Nachbearbeitung LR (Farbtemperatur, Kontrast, Höhen, Tiefen, Vignette, Schärfe, Sättigung)

A7_1000_1.jpg

A7_1.jpg

A7_1000_2.jpg

A7_2.jpg

Viele Grüße

Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise bin ich ja Fuji X Benutzer, aber zur Zeit probiere ich die Sony A7 aus. Ich will mal beide Systeme nebeneinander ausprobieren und mich dann für eines entscheiden. Ich kann euch jetzt schon sagen, dass das nicht sehr leicht sein wird.
Mir fällt jetzt schon auf das beide ihre Vor- aber auch Nachteile haben.

Hier mal was von heute mit dem 35 2.8.
Jpeg OOC!

Sunset by Stockografie, on Flickr
 
fast lane


Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony A7 I Voigtländer Nokton 35mm II f1.2@f8 I LR4.4 I 2048Px)

VG Oli
 
discarded


Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony A7 I Voigtländer Nokton 35mm II f1.2@f5.6 I LR4.4 I 2048Px)

VG Oli
 
Verrate uns bitte noch die Bearbeitung, die du in LR gemacht hast.

Das sind eigene Basis Presets in Lightroom, die dann individuell leicht angepasst werden (Schwarzwert, Weißwert, Lichter, Tiefen, Belichtung, Kontrast, Klarheit, Dynamik, Sättigung, Gradationstöne, Schärfe...).
Je nach Lichtsituation und Kontrast wird aus einzelnen o.g. Einstellungen noch etwas optimiert.



discarded II


Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony A7 I Voigtländer Nokton 35mm II f1.2@f8 I LR4.4 I 2048Px)

VG Oli
 
discarded III


Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony A7 I Voigtländer Nokton 35mm II f1.2@f8 I LR4.4 I 2048Px)

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten