• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Sony A7 vs Olympus E-M1

Sollen wir nun raten welche Kamera, welche war?

Genau :-) Etwas Spass muss sein
 
Also wenn die A1/B1 jeweils Crops aus A/B sind... Alle Achtung. :rolleyes:

Nee. Mal im Ernst. Finde die Farbdarstellung der Grüntöne bei der Sony irgendwie unnatürlich. Da gefällt mir das Bild der Olympus deutlich besser.

Aber so richtig aussagekräftig sind die Bilder meiner Meinung nach nicht. Insbesondere A und B hätten vermutlich mit nem Smartphone nicht viel anders ausgesehen.

Bis dann,

Thorsten
 
Mach doch mal was lichtstärkeres als f4 (!) an die SONY. Dann sieht die Sache ganz anders aus...
 
Meine Güte, ich wollte doch keinen Streit auslösen... Ich habe beide Kameras und verwende sie nebeneinander. Sie stehen für mich nicht in Konkurrenz, sie ergänzen sich.
Es wurde nach Bildern gefragt, die hab ich aus Freundlichkeit gemacht, nicht weil ich was beweisen wollte.
Bei A/B war auf der Sony das 55 1,8 und auf der Oly das 25 1,4 auf 1.8 abgeblendet.
Bei A1/B1 war auf der Sony das 55 1,8 auf 2,8 abgeblendet und auf der Oly das 12-40 2,8 offenblendig bei 25mm
Die Raw hab ich auf 4/3 beschnitten bei der Sony und die Kante auf 4608 gekürzt, damit das Bild dem aus der Olympus entspricht.
Jungs, man begeht bei beiden Kameras keinen kapitalen Fehler wenn man sie kauft. Beide machen Freude und gute Fotos. Nehmt meinen Vergleich nicht als Labortest, sondern als Bilder, wie sie bei einem normalen Typen aus der Kamera kommen. Wie gesagt, nicht die riesen Unterschiede.
 
also, da ich ja quasi die vermalledeite Diskussion mit der Bitte um Bilder bzgl. Dynamik angezettelt habe: nochmals Danke für die Bildbeispiele.:top:

Vor allem bei A/A1 sehe ich das, was ich gerne wissen wollte. Es gibt ganz dunkle Bildpartien und helle, die schon ausgebrannt sind. Die Sony sieht da etwas besser aus und die ausgebrannten Partien sind sichtbar kleiner - allerdings sind das nicht 'Welten' und für das Bild 'kriegsentscheident'.

Um mehr als Dynamik gings doch bei den Beispielen nicht; weder Farbanmutung noch den Anspruch, objektive Tests unter Laborbedingungen zu zeigen.

VG,
Torsten
 
...Ich hatte ja anfangs auch immer die Olympus gegen meine Canon KB verglichen, bin aber immer wieder zu dem Schluss gekommen, dass ich teilweise dermassen nahe an der Canon bin, dass ich diese auch einfach daheim lassen kann.

Aber um zurück zur Sache zu kommen. Die Bilder sind gar nicht so schlecht gewählt. Im Bild mit dem Sonnenuntergang sieht man genau diese Reserven in den Schatten. Beim Waldbild muss man schon ordentlich an den Reglern drehen, um auf echte Unterschiede zu kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe keinen Unterschied auf den Bildern. Das Model ist super :-) !!!
.......Ich sehe auch keinen Unterchied. ........
Naja, angefangen hats schon damit, dass nach den Bildern am Anfang, kein Unterschied gesehen wurde.
Das liegt einerseits an der Bildgröße (z.B. Auflösung), andererseits sehe ich im Hintergrund schon Unterschiede, welche auf Blende 4 statt 5,6 auf KB zurück zu führen ist. Vielleicht war aber auch nicht der Hintergrund gemeint.

Trotzdem ist die Feststellung gleiches Geld/Gewicht/etc...mFT zu KB, ähnliches Ergebnis,- nicht falsch.

Bis zu einer gewissen Grenze:
Mach doch mal was lichtstärkeres als f4 (!) an die SONY. Dann sieht die Sache ganz anders aus...
Hört dieser Schwachsinn denn hier niemals auf.......
So schwachsinnig ists gar nicht, den ein oder anderen Hintergrund ausblenden oder das Motiv stärker hervorheben zu wollen,- auch wenn dass durchschnittlich mit mehr Gewicht/Größe/Preis einher geht.
Diesbezüglich sind halt Grenzen früher oder später erreicht, wobei die A7 Zooms mit f4 schon wiederum limitieren und den Unterschied nicht all zu groß werden lassen.
 
Was mich an der A7 anlacht ist die Möglichkeit, alte Objektive ohne Cropfaktor verwenden zu können und dann wie früher, aber digital Bilder zu machen.

Ein gutes "analoges" 35er und 50er, dazu das Kitzoom falls man mal normal knipsen will, das hätte schon was....
 
Was mich an der A7 anlacht ist die Möglichkeit, alte Objektive ohne Cropfaktor verwenden zu können und dann wie früher, aber digital Bilder zu machen.

Das hat mich auch gereizt. Ich musste dann aber feststellen, dass ich mit den alten Schätzchen (Canon nFD 50 1.4, Canon FD 85 1.8, Minolta 35-70 Macro) nicht so gut klar gekommen bin und die Bilder meist nicht mit der Schärfe der Kit-Linse mithalten konnten. Ich bin doch ganz schön verwöhnt von modernen AF-Systemen im Allgemeinen und der Bildstabilisierung der OMDs im Besonderen. Das Letzteres jetzt auch bei der A7M2 einzieht, finde ich klasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten