• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 und Altglas .. Adapter dazu..??

Lichtverschmierungen durch innere Reflexionen!
Alle Billigadapter, die ich bisher in den Händen hatte (aber ebenfalls der sündhaft teure Metabones III), haben mehr oder weniger innere Reflexionen gezeigt, die mehr oder weniger subtile bis deutliche Lichtverschmierungen hervorrufen. Wer das an seinen Bilder nicht erkennt: Gratulation, Geld gespart!
Ich werde keine billigen Chinaadapter mehr verwenden.
Ich verwende ausschließlich Billigadapter und konnte soetwas durchaus auch schon beobachten, es aber immer durch ein Abschirmen der Linse mit der Hand verhindern.

Der Novoflex verhindert diese Reflexionen zuverlässig?

Grüße,
Phillip
 
hast du für diese Behauptung irgendeinen Beleg?

Reine Logik - wenn die Teile hier in DE produziert würden, wärst Du nicht mit ein paar EUR dabei, sondern die Adapter wären wesentlich teurer,
dann eher "Leica" Preise.

Ferner, an meiner A7 nutze ich ebenso preiswerte Adapter von Fotga & Co, das eine ältere Version vom Speed Booster Metabones Probleme macht
mit Light Leaks ist bekannt, ebenso das der Lens Turbo Mk. I von Mitakon/Zhonghy u.U. einen grünen oder blauen Spot zeigt bei extremen Kontrastsituationen -
ich habe die Mk. I Version von letzterem und dergleichen noch nicht beobachten können, ferner habe ich mir allerdings den aktuellen Mk. II 2014 von Big_is
via Bucht geordert - bin gespannt wann dieser hier eintrifft & ob es Unterschiede gibt, Version 2 soll ja erheblich verbessert worden sein:

the different between mark i and mark II :

1 redesigned Lens
Three groups of four new lens group including a lens lanthanide effectively lower the refractive index, enhance the edge of the image, to improve the dispersion.

2 new and improved coating
With a new coating formulations significantly reduce stray light due to reflection between each other to form the lens, thereby solving legacy less distance graced mount, \"green dot\" phenomenon in certain angles that appear.

3 square end of the special lenses
According to the engineering group responsible for the development of second-generation mount requires a special benefit from the end of the rectangular lenses, so that the entire structure closer to the CMOS sensor, thereby enhancing the overall image quality
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende ausschließlich Billigadapter und konnte soetwas durchaus auch schon beobachten, es aber immer durch ein Abschirmen der Linse mit der Hand verhindern.
Wenn du das mit 'Abschirmen mit der Hand' unterbinden konntest, waren das keine inneren Reflexionen sondern Fremdlichteinfall irgendwo von aussen durch das Gehäuse, meist am Objektiventrieglungsmechanismus oder, falls der Adapter das hat, am Blendeneinstellring. Innere Reflexionen kannst du nicht mit der Hand abschirmen, weil sie durch das Motiv selbst entstehen, durch den Unterschied im Motiv von Licht und Schatten.


Der Novoflex verhindert diese Reflexionen zuverlässig?
Die neueren sind auf jeden Fall besser als die Chinakracher (die ältere Generation hat das gleiche Reflexionsproblem), aber der original Sony für A-Mount ist, meiner Ansicht nach, bisher mit Abstand der Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reine Logik - wenn die Teile hier in DE produziert würden, wärst Du nicht mit ein paar EUR dabei, sondern die Adapter wären wesentlich teurer,
dann eher "Leica" Preise.
Die Novoflexadapter kosten ca. das 10fache von den Chinaadaptern, das würde ich als Leicapreise bezeichnen und finde dir Argumentation deshalb wenig stichhaltig :).

Wenn du das mit 'Abschirmen mit der Hand' unterbinden konntest, waren das keine inneren Reflexionen sondern Fremdlichteinfall irgendwo von aussen durch das Gehäuse, meist am Objektiventrieglungsmechanismus oder, falls der Adapter das hat, am Blendeneinstellring. Innere Reflexionen kannst du nicht mit der Hand abschirmen, weil sie durch das Motiv selbst entstehen, durch den Unterschied im Motiv von Licht und Schatten.
Ich kann ja mal die Bilder zeigen, wo es zu beobachten war, denke das sieht deinen Beispielen sehr ähnlich und der Unterschied war definitiv, dass ich beim einen mit der Hand abgeschirmt habe und beim anderen zwar auch etwas sodass der Effekt verringert wurde, aber er ist noch zu sehen.

Für mich klingt es schon plausibel, dass besonders schräg einfallendes Licht diesen Effekt in Kombination mit dem Adapter verursacht hat.


man achte oben links und rechts auf die Lichtflecken


Die Sony Linsen haben ja insbesondere die Maske, denke das ist nochmals effektiver als reines auskleiden mit lichtschluckendem Material. Bei dem hätte ich auch angst, dass es auf den Sensor flockt.

Grüße,
Phillip
 
Die Beispiele von mir oben waren nicht mit der Hand weg zu bekommen. Auch hatte ich die ganze Kamera in ein schwarzes T-Shirt eingepackt gehabt, weil ich es zu Anfang nicht glauben konnte, dass es nicht seitlicher Fremdlichteinfall sein sollte.

Das sind aber wirklich Extrembeispiele. Meistens ist es nur subtil. Man kann es nicht an einem bestimmten Punkt festmachen. Man erkennt nur, dass irgend etwas mit dem Bild nicht so ist wie man es gewohnt ist. Das Licht ist nicht so sauber wie man es kennt. Auch der Mikrokontrast leidet etwas. Es ist fast so, als wenn man mit einem alten Objektiv bei große Blenden fotografiert, da verschmiert auch ganz leicht das Licht. Das ist hier in Forengröße kaum darstellbar, wenn man aber die Bilder in großen Formaten bearbeitet, sieht man die Unterschiede, besonders wenn man seine Lieblingsobjektive kennt :grumble:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten