• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 - Testaufnahmen

Phillip Reeve

Themenersteller
Meine A7 ist gestern geliefert und ich habe schon fleißig getestet.

Wenn ihr auf die Bilder klickt kommt ihr zu flickr, wo sie in voller Auflösung liegen.



Minolta_MC_50mmf14_f8_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Minolta_MC_50mmf14_f8_SonyA7-2 by reevedata, on Flickr


Minolta_MC_50mmf14_f2_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Sigma_24mmf28_f56_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Sigma_24mmf28_f11_SonyA7_tripod by reevedata, on Flickr


Minolta_MC_50mmf14_f2_SonyA7-2 by reevedata, on Flickr


Canon_FD_80200mmf4_L_at200mmf4_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Minolta_MC_50mmf14_f2_SonyA7-3 by reevedata, on Flickr


Canon_FD_80200mmf4_L_at200mmf4_SonyA7-2 by reevedata, on Flickr


Canon_FD_80200mmf4_L_at200mmf4_SonyA7-3 by reevedata, on Flickr


Canon_FD_80200mmf4_L_at200mmf4_SonyA7-4 by reevedata, on Flickr


Die nun folgenden Testaufnahmen stammen von einer Testtafel mit einer Breite von ca. 60cm, gerade die Weitwinkel sind also sehr nah fokussiert. Auf weiterer Entfernung können die Objektive durchaus deutlich besser sein.
Auch habe ich hier zuhause nicht die technische Ausstattung um die Testfehler auf dem Niveau professioneller Tester wie Photozone und co. zu halten, bitte berücksichtigt das bei der Evaluation der Aufnahmen.


Sony_FE_2870_28mm_SonyA7 by reevedata, on Flickr


CarlZeissBiogon_28mm_f28_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Minolta_MD_28mm_f28 by reevedata, on Flickr


Sony_FE_2870_35mm_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Minolta_MD_35mm_f28_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Vivitar_35mm_f19 by reevedata, on Flickr


Sony_FE_2870_50mm_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Canon_FD_35mm_f2_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Minolta_MC_58mm_f12_SonyA7_closeup by reevedata, on Flickr


Minolta_MC_50mm_f14_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Minolta_MD_3570mm_f35_closeup_SonyA7 by reevedata, on Flickr


CarlZeiss_Planar_45mm_f2_SonyA7 by reevedata, on Flickr


Minolta_MC_100mm_f25 by reevedata, on Flickr


Minolta_MD_100mm_f4_Macro_SonyA7_closeup by reevedata, on Flickr


Canon_FD_80200mm_f4_L_SonyA7_closeup_100mm by reevedata, on Flickr


Canon_FD_80200mm_f4_L_SonyA7_closeup_200mm by reevedata, on Flickr


Minolta_MC_200mm_f4_SonyA7r_closeup by reevedata, on Flickr
 
Vielen Dank für den schönen Aufbau, ist viel Arbeit u. für uns von großen Vorteil:top:
 
Bei den besonders scharfen Objektiven / Blende ist also die A7 nicht frei von Moiré. die A7R würde wahrscheinlich aus dem sw-Bild ein hübsches Farbmuster generieren :)
 
Wenn ich das richtig gesehen habe, machen das MD 35-70/3,5 Macro und das MD100/4 Macro keine schlechte Figur.
 
Mich würde interessieren,wie der fokus bei 200mm mit dem canon objektiv funktioniert hat (sofern du den adapter mit fokus hattest)
 
Super :top: und Danke für Deine Mühe.

Das Kit-Zoom kann man sich Deinen Tests zufolge also -glaub' ich- getrost sparen oder was meint ihr so :confused:
 
Kann man die Testbilder so interpretieren, dass die meisten (ehedem guten) Altgläser an der A7 zumindest an den Rändern keine gute Figur mehr machen?:confused:

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das ist bei vielen älteren Gläsern einfach schon immer so gewesen. Das Kit-Objektiv finde ich jetzt so schlecht nicht. Sollte eine gute Reiselinse abgeben :-)
 
Was für einen Adapter benutzt du für die FD Objektive und wie gestalltet sich das Fokussieren bei solchen Brennweiten ohne Stabi?
 
Da ich bis jetzt nicht durch einen EVF manuell fokussiert habe, interessiert mich das nunmal, insbesondere, da ich auch eine 200mm Linse nutzen möchte. Man sieht bei der Lupe ja schon kleinstes Zittern.
Und da ich beabsichte eine A7 zu kaufen, stelle ich die Frage hier und nicht bei den Apsc´s.
 
Da ich bis jetzt nicht durch einen EVF manuell fokussiert habe, interessiert mich das nunmal, insbesondere, da ich auch eine 200mm Linse nutzen möchte. Man sieht bei der Lupe ja schon kleinstes Zittern.
Und da ich beabsichte eine A7 zu kaufen, stelle ich die Frage hier und nicht bei den Apsc´s.

Das meinte ich auch nicht!
Aber bei 200mm brauchst Du auch die Lupe nicht mehr zwingend, da die Schärfeebne einfach sichtbarer ist.
Abgesehen davon würde ich bei 200mm auch immer mind. ein Einbeinstativ verwenden!
Bei APS-C ist der Ausschnitt übrigens noch größer und das "Wackeln" eher mehr ;) - Stört aber bei 200mm dort auch nicht ...
 
Phillip ... ich muss mal was sagen zu Deinen Test ...

DANKE ... :D

Für mich ist eine A7 nur für Altglas interessant. Denn die ganzen angekündigten Objektive sind 1. teuer und 2. decken sie nicht meinen bevorzugten Brennweitenbereich ab ... 17-35mm und Tele 70-300mm. Vor allem habe ich Altglas von 17-200mm mit sehr guten FD-FB abgedeckt. So ist dieser Test extrem interessant für mich.

Aber was erkenne ich daraus?
* Das 28-70 sollte mitgekauft werden. Es ist nicht perfekt, was für den Preis auch nicht zu erwarten war, aber es kann sich gg. Altglas absolut behaupten ... ist sogar zum Rand hin i.d.R besser. Als Allrounder absolut o.k. und eine Kaufempfehlung!
* Das Altglas ist mit Vorsicht zu genießen. Es zeigt oftmals zum Rand hin extreme Schärfeeinbrüche, aber das war bereits aus den NEX-Zeiten bekannt. Denn die alten Linsen zeigen die bekannten Schwächen am Rand, was für Landschaft nicht sehr vorteilhaft ist.
* Trotzdem wird Altglas, gerade aufgrund des Preises, viel Spaß machen!
* Das 80-200 L ist zu empfehlen, war aber aus meiner Erfahrung nicht anders zu erwarten.
* Das 2,8/28 Biogon ist raus aus meinem Interessenbereich am FF.
* Mein FD 2/35 ist brauchbar, wie ich es kenne von der 5DIII, muss wohl für Landschaft (stark) abgeblendet werden.
* Das 35-70 ist mehr als brauchbar am FF.
* Ohne das es getestet wurde, behaupte ich aus Erfahrung an der EOS, dass mein Oly 2/90 Macro richtig geil sein wird ... mit Sicherheit auch besser als das 100-er Minolta MD ... was ich zugegeben nicht anders erwartet habe ... aber es kostet auch entsprechend.

Die A7 rückt bei mir definitiv aus reinem MF-Spaß in den Fokus. Wann ich aber bereit bin hier 1500,- € zu investieren, das weiß ich noch nicht. Schließlich ist die NEX-6 alles andere als schlecht. Denn ich besitze ja noch eine sehr umfangreiche EOS-Ausrüstung, so dass die A7 "nebenbei" laufen würde.

Was mir nur noch fehlt ist eine Einschätzung von Altglas an der A7r.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... Hast du die ersten beiden nachträglich aufgehellt?
Für Iso 100 rauscht das doch ganz gut, und Tonwertabrisse sieht man auch am Baumstamm. Sind das jpeg oder aus raw entwickelt? Aber vielleicht auch wegen dem Licht? :confused:
 
Was für einen Adapter benutzt du für die FD Objektive und wie gestalltet sich das Fokussieren bei solchen Brennweiten ohne Stabi?
einen billigen China Adapter mit anschraubbarem Stativfuß.

Fokussieren war kein Problem bei 200mm. An der Nex-6 mit dem selben Objektiv ist es problematisch, aber möglich aus der Hand zu fotografieren.

Mit der A7 kein Problem. Ich habe den S-Modus und 1/400 Sekunde verwendet und finde die Resultate von der Schärfe sehr brauchbar.

Grüße,
Phillip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten