• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7(s) - welcher off-cam flash?

niganma

Themenersteller
Hallo,


Vorweg: ich hab mich bis Dato noch nie mit Blitzen beschäftigt.. ich bitte deshalb einige evtl. "dumme Fragen" zu entschuldigen.

Für outdoor-night shootings brauche ich einen Blitz den ich flexibel positionieren kann (der evtl. auch mal weit vor / rechts / links von mir oder hinter mir stehen kann), d.h. einen Blitz den ich off-cam betreiben kann.

Ich versuche mich gerade durch die Webseiten der Hersteller und auch hier durchs Forum zu wühlen, das verwirrt mich gerade aber nur, weil ich gar nicht so genau weiß worauf ich achten muss.

Kann mir evtl. jemand erstmal grundsätzlich sagen welche Blitze das können was ich oben geschrieben habe? Also welche soll ich mir näher ansehen...?


Grüße
 
Da gibts gefühlt endlos Möglichkeiten.
Trivial wäre wohl dir 2 Sony Blitze zu kaufen, einen auf die Kamera und damit den andern fernauslösen. Dann hast du vielleicht noch TTL (kenne mich nicht so gut aus mit den Sonyblitzen), ist aber auch die teuerste Variante.

Wenn dir Blitzleistung manuell einstellen nichts ausmacht kannst du quasi einen beliebigen Blitz der letzten 50 Jahre und zusätzlich Funkauslöser (Yongnuo hat sowas im Programm) besorgen.
 
Hallo

Ok, vertsehe. Also von Sony oder einem anderen Hersteller direkt gibt es keinen Blitz denn ich "disconnected" betreiben kann?!

Manuell würde mir reichen. Für das was ich machen will kann ich mehrere Versuche fahren, es muss nicht auf anhieb perfekt sein.
Ich verwende übrigens hauptsächlich komplett manuelle Objektive adaptiert. Da werde ich eh keine Automatiken verwenden können...?
Wäre perfekt wenn ich den Blitz jedoch von der Cam aus steuern kann bzw. von dem Funkauslöser der auf der Cam steckt.. (geht das?)

Kann mir jemand einen Funkauslöser empfehlen (keinen Chinesen bitte!)


Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir einen Nissin Di700A im Kit mit Air 1 Commander.

Das ist genau was du suchst (und sogar made in Japan). Gibt noch andere Möglichkeiten, aber der Nissin ist so ziemlich das praktischste und preislich noch ganz gut.

Wichtig: Den Blitz nur mit dem mitgelieferten Blitzschuh auf einem Stativ montieren, nicht mit billigen "Klemmen" - das verträgt der Blitzfuß nicht.

3 Alternative sind:

Jeder Manuell mit einem Fernauslöser steuerbare Blitz. Geht dann aber nur manuell Eingestellt was ggf. unpraktisch ist.
Beliebt ist hier der Yongnuo 560 (III, oder auch IV) mit RF603 (einfacher Auslöser) oder YN560-TX (Fernbedienung zum Regeln).

Sony eigene Blitze (neu, mit Multi-Interface Schuh - mindestens der auf der Kamera), hier brauchst du mindestens 2. Einer davon muss auf die Kamera weil hier die Steuerung (inkl. TTL) optisch passiert, nicht wie sonst über Funk. Geht ganz gut, aber nur wenn ordentlicher Sichtkontakt zum Blitz ist und sonst die Umgebung nicht zu hell (Outdoor ggf. schlecht).

Sony kompatible Fernauslöser, z.B. Pixel King. diese haben allerdings den alten Minolta Blitzschuh und du brauchst noch Adapter. Dafür kannst du dann auch alte minolta Blitze benutzen (TTL geht dann aber auch).
 
Kauf dir einen Nissin Di700A im Kit mit Air 1 Commander.

Das ist genau was du suchst (und sogar made in Japan). Gibt noch andere Möglichkeiten, aber der Nissin ist so ziemlich das praktischste und preislich noch ganz gut.

Hi..

Danke, das (der Di700A + Air Commander) scheint genau das zu sein was ich suche.. :)

Ich bin Gestern bei der weiteren Suche noch auf den i40 gestoßen. Der scheint auch oft empfohlen zu werden und ist schön klein und kompakt. Für diesen bräuchte ich dann allerdings wieder einen zusätzlichen Funkauslöser.

Kannst du mir evtl. dennoch die "anderen Möglichkeiten" nennen, damit ich die auch mal kurz ansehen kann?

Vielen Dank!!


Grüße
 
Ohne auch nur im entferntesten darauf eingehen zu wollen, wie unsinnig ich diese Haltung finde: viel Erfolg bei der Suche.

Hmm.. naja, ich arbeite seit > 5 Jahren in China.. und ich will wenn es sich irgendwie vermeiden lässt bei meinen Hobbies keine Produkte aus diesem Land haben! Ich hab hier schon so viele Factory-Audits hinter mir... wenn ich mir bildlich vorstelle wie das Teil hier zusammengeschustert wird vergeht mir schon die Lust dran.. Und gerade Yongnuo die dafür bekannt sind alle ihre Billigteile mit zusammengeklauter Technologie "entwickelt" zu haben, will ich beim besten Willen nicht auch noch mit meinem Geld unterstützen! Aber das kann jeder sehen wie er will.. ist evtl. auch zu O.T. hier...

Grüße
 
Kannst du mir evtl. dennoch die "anderen Möglichkeiten" nennen, damit ich die auch mal kurz ansehen kann?

Die Stehen schon in meinem vorigen Post ;)

Ob eine der Alternativen für dich sinnvoll ist, kommt halt darauf an, auf was du wert legst bzw. an Funktionen wirklich brauchst.

Blitzen kannst du im Grunde mit jedem Blitz von den Sony-Kameras aus, aber das halt bei fast allen anderen Geräten nur mit Einschränkungen - die aber nicht mal stören, wenn man sie nicht braucht.
 
Ok, alles klar. Wie angedeutet habe ich nicht (kaum) vor von der Cam aus zu blitzen. Manuell reicht mir ebenfalls vollkommen aus. (ich gehe dabei davon aus das "Manuell" bedeutet: ich drücke auf den Auslöser und der Blitz löst mit den manuell eingestellten Vorgaben einfach stur aus.. wenn zu wenig Licht ankam dann drehe ich halt hoch bzw. runter bei zu wenig... usw.)

Edit:Ich habe mir gerade ein Tutorial des Di700a mit Air Com. bei youtube angesehen. Das scheint genau das zu sein was ich brauche.

Edit2: Ich hab mir jetzt dennoch mal ein paar Info zu dem YN eingeholt, das Teil scheint ok zu sein, aber es scheint kein HSS zu können. (sehe ich als gr. Nachteil)
Da ein Freund von mir die Kombi jedoch betreibt werde ich es die Tage mal ausprobieren können.


Grüße..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir rein manuell reicht (ja, genau so wie du es beschrieben hast), kannst du eigentlich jeden beliebigen Blitz benutzen, du brauchst dann halt nur einen passenden Fernauslöser.

Müssen also nicht mal moderne Blitze für Sony sein, so lange das Blitzsignal ankommt. Die A7 haben hier ja einen ISO-kompatiblen Blitzschuh, d.h. es passt fast so ziemlich jeder Fernauslöser (unabhängig von der Marke) drauf, wenn dieser auch ISO-kompatibel ist (sind z.b. alle Nikon und Canon Fernauslöser).

Nissin ist hier aber noch immer eine ziemlich gute Wahl, weil du so gleich die Fernbedienung auf der Kamera hast (musst nicht zum Blitz um dort die Leistung zu ändern).
Ich benutze meine Nissin zum Großteil auch nur manuell, selten TTL was dann aber auch ganz praktisch ist, wenn man es mal hat.
 
Hi..

Ok, verstehe. So langsam bekomme ich einen Durchblick.

Wenn der Nissin qualitativ gut ist (im Vergleich zu evtl. anderen / älteren Blitzen) dann sehe ich keinen Grund mit anderem Zeugs rumzufriemeln... Das Kit kostet laut meiner Preisrecherche ca. 200,- Euro.. wegen evtl. 50,- gesparten Eu´s mach ich dann keine großen Experimente bzw. hab ich keine Lust ständig zwischen Blitz und Aufnahmeort hin und her zu rennen...
Es sei denn jemand sagt mir das Blitz A mit Funkauslöser B funktioniert und viel viel bessere Ergebnisse abliefert...

Da ich bis dato noch nie wirklich mit Blitzen gearbeitet habe, kann ich jetzt natürlich nicht aus Erfahrung sagen ob mir an dem Nissin was fehlen würde oder ob er evtl. sogar Überkapazitäten hat die ich gar nicht benötige... muss ich dann im Versuch herausfinden...

Danke dir Maxigs!


Grüße...
 
Die einzigen zwei punkte die mir bei Nissin bisher aufgefallen sind:

Filigraner Blitzfuß, den man nicht in klemmende Blitzschuhe stecken darf (sowas hier: http://www.amazon.de/Walimex-18231-Universal-Blitzschuh/dp/B007BNW4XU). Dadurch habe ich mir schon einen Blitzfuß kaputt gemacht (Gebrochen beim bewegen des Stativs).
Ist im Grunde nicht die Schuld von Nissin, weil Sony das durch den Multi-Interface Blitzschuh so vorgibt. Sie hätten es halt nur besser machen können.
Also unbedingt entweder die Mitgelieferten Blitschuhe verwenden, die haben ein Gewinde unten zum Befestigen auf einem Stativ. Alternativ andere ohne seitliche Klemmung, da die Mitgelieferten etwas unpraktisch sind.


Relativ langsam beim Nachladen. Im manuellen Modus noch ganz ok, aber mit TTL oder gar HSS geht die Nachladezeit schnell in die Sekunden (maximal hatte ich ca 7sec bei voller Leistung TTL+HSS).
Mehr power kostet hier aber bei anderen Herstellern auch mehr, also nicht so schlecht. Bei rein manuellen Blitzen ist es ggf. weniger ein Problem, da man da die stromfressenden Funktionen eben gar nicht erst hat.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ok, vielen Dank nochmal für die Ausführlichen Erläuterungen.
(Ich werde das Teil wahrscheinlich um Weihnachten rum in D kaufen da bei uns deutlich günstiger als in China, von daher habe ich noch etwas Zeit mir evtl. noch Alternativen anzusehen oder noch den einen oder anderen Erfahrungsbericht zu studieren)

Ich hatte übrigens vor mir einen Novoflex Neiger 19 (das Teil mit dem Blitzschuh) zu holen und den Blitz damit auf ein Blitzstativ zu setzen... Hoffe das ist i.O.


Grüße..
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung liegt eindeutig beim 560-TX als Auslöser und 560-III oder 560-IV als Blitz (in beliebig vieler Anzahl).

Ja, ist chinesisch. Aber Yongnuo hat in diesem Fall nichts nachgemacht, im Gegenteil, sie sind Vorreiter was das angeht. Es funktioniert einwandfrei. Und es ist sehr preiswert, preiswerter als die anderen.

Ich kann deine Einstellung verstehen, aber man sollte auch nie Schubladendenken zulassen. In dem Fall sind das innovative Produkte.
 
Falls Geld eine Rolle spielt: Ja, ein Yongnuo RF-602 funktioniert mit jedem Blitz an einer Sony A7x. Ich verwende die mit einigen alten Nikon-Blitzen. Du musst aber die Leistung am Blitz einstellen. Ich erwähne es nur, weil es deutlich billiger ist als 200€...

Kann man eigentlich überhaupt Blitzgeräte kaufen, die nicht in China hergestellt sind? Vermutlich nur die teuren Modell von Canon, Nikon, Sony, oder?
 
Hi..

Danke für eure Meinungen. Aber wie gesagt, ich will einfach nix von hier haben wenn es sich vermeiden lässt. Und 200,- sind ja auch nicht die Welt... also es lässt sich rel. einfach vermeiden. (habe gerade mal nachgesehen.. die YN Combo würde ca. 100,- kosten..)

Werde noch checken müssen wo der Nissin "herkommt"... einige Nissins scheinen ja auch Made in China zu sein..


Edit: gerade gegoogelt.. da schreibt jemand der Nissin wäre auch Made in China.. :-(


Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten