• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 RIV - Vollformat mit 61 Megapixel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil man durchaus die Auflösung an sich kritisch sehen kann ohne die Pixeldichte zu meinen.
 
Die exakt gleichen Diskussionen gabs bei 12 MP, 24 MP, usw.
Der Fortschritt kommt seit den Ursprüngen der Menschheit sehr unterschiedlich bei dieser an - das ist die einzige Konstante bei ALLEN Weiterentwicklungen...
 
Das 24-105 habe und hatte ich nicht. Für das GM Zoom würde ich auch wenig Probleme sehen. Zumindest nicht mehr als an der r3.
 
Ja, im Netz kann man mal den starken Mann geben wenn es sonst nirgends geht, oder wie soll man dich hier deuten?

Schön das Du uns die Welt erklärst.

Wir dachten schon Sony wäre ein Wohltätigkeitsverein der sich keine Gedanken machen müsste ob er mit seinen Produkten Gewinn erwirtschaftet oder nicht. Vermutlich gehst Du morgens nicht auch aus der Tür um Geld zu verdienen sondern arbeitest für lau?;)

Lächerlich deine Aussage, absolut lächerlich. Jeder Konzern muss Gewinne machen, das ist doch klar, man kann seine Kunden aber auch abzocken.

Gibt ja, was das anbelangt, weltweit so gut wie keine Beispiele.

Aber du hast schon recht, habe zu Hause und in meinem Beruf nichts zu sagen, deshalb muss ich mich hier auslassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum gehts doch nicht, 61 Megapixel sind absoluter Schwachsinn, fertig.

So siehts aus: https://youtu.be/72DV5ymiZzM

selten so ein unqualifiziertes Video gesehen, aber sehr passend zu deinem bisherige Auftritt.

Diverse Crop Kameras haben einen ähnlichen Pixelpitch, Objektive lösen an mehr Megapixeln IMMER!!! besser auf als an niedrigen.

Nur weil du über dein kleinen Tellerrand nicht hinausschauen willst, bedeuten 60 Mp noch lange nicht "absoluter Schwachsinn".
 
Ich will damit nur sagen, dass es mMn reichen würde vorhandene Kameramodelle weiter zu entwickeln (Stichwort: Produktpflege) zB in Form eines schnelleren AFs, besserer Akkulaufzeiten usw. anstatt ständig an der Auflösungsschraube zu drehen was niemanden nützt und viel Geld kostet.

Warum keine A7R IV mit 42 Megapixel für 500 Euro weniger?

Käme wahrscheinlich bei den Aktionären nicht gut an und nur darum gehts.

Mit Produkt- und Marktentwicklungen kennst Du dich nicht so wirklich aus, oder?
Wenn die IT so wie Du denken würde, würdest Du mit einem C64 heute noch Deine Fotos bearbeiten :ugly:

PS: Die Anteilseigner bei börstennotierten Konzernen interessieren sich nur für Profit = Rendite.
Wie der/die erwirtschaftet wird ist denen völlig egal.

Aber genau aus diesem ersten und obersten Unternehmensziel (bei Allen) werden Produkt und Marketingstrategien entwickelt, die für ein wettbewerbsfähiges Portfolio nötig sind.
Wer da nicht mit spielt, hat gleich verloren.
 
Schönes Video, in dem mit einer Menge Unsinn aufgeräumt wird, den u.a. Herr Wiesner (mal wieder) von sich gegeben hat.

Allerdings sagt Martin, die Schärfentiefe hinge auch von der Sensorgröße ab. So wie ich es verstanden habe entsteht dieser Eindruck nur dadurch, dass an einer Kamera mit größerem Sensor eine längere Brennweite für den gleichen Bildwinkel nötig ist, oder irre ich mich?

https://www.youtube.com/watch?v=pcoKtr3T3hI
 
Schönes Video, in dem mit einer Menge Unsinn aufgeräumt wird, den u.a. Herr Wiesner (mal wieder) von sich gegeben hat.

Er ärgert mich immer wieder, egal ob es um Kameras oder Objektive geht. Da tue ich mir schon lange nicht mehr an und er macht mir keinen objektiven Eindruck. Sony wird von ihm meistens mit irgendwelchen völlig subjektiven Aussagen verrissen, obwohl seine Hauptkameras von Sony sind, aber schöne, bezahlte Werbefilmchen für Nikon Z drehen. Bei einem Review über die A7RIV kann bei ihm nichts vernünftiges herauskommen.
 
AW: Sony A7 RIV - Vollformat mit 61 Megapi

Die Kommentare unter dem Video scheint das aber genau andersrum zu sehen.

Jeder Konzern muss Gewinne machen, das ist doch klar, man kann seine Kunden aber auch abzocken.

Und welche Gewinn-Marge dann als Abzocke bezeichnet wird legst du persönlich fest, oder wie?
Vielleicht sollte man sammeln für die arme Kundschaft die genötigt wird 4000€ für eine Kamera auszugeben. Für Leicakunden dann auch gleich mit.
Kauf dir eine Kamera oder lass es, der Preis ist bekannt und niemand wird gezwungen zum Kauf von teuren Luxusgütern.:cool:

Übrigens sind die Preise auch eine Frage wo sich ein Markt gerade befindet,
im Moment sind wir noch in einer relativ hochpreisigen Phase für Spiegellose VFSystem Kameras, aber sie bröckeln bereits in der 24 MP klasse, eine aktuelle Nikon Z6 mit 2470 bekommst du jetzt bereits für 2000 € neu.
Warte 2-3 Jahre dann bekommst du auch 42 oder 61 MP deutlich billiger, so wie heute schon die erste und zweite A7.
Aber wenn du das unbedingt jetzt schon haben willst dann zahlst du den Preis für early Adopter,
Das hat mit Abzocke überhaupt nichts zu tun, in der Anfangsphase sind die Preise immer höher.
Warum muss ich Dir nicht erklären!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RIV ist eine tolle Kamera, ohne Frage, aber so richtig erscheint sie mir nicht als Nachfolgemodell. Bei der RII zur RIII hat man wenigstens die Dynamik um 0,7ev. erhöht und auch ansonsten waren die Unterschiede in vielen Bereichen sehr groß. Von der RIII zur RIV sehe ich keine Verbesserung hinsichtlich Bildqualität.

[...]

Jetzt kann mich die RIV noch ziemlich kalt lassen, weil meine RIII erst knapp 2 Jahre alt ist und ich mir nicht alle 2 Jahre eine neue Kamera für 3500 -4000 Euro kaufe. Daher hätte ich die IV Generation sowieso übersprungen.

So oder so hätte auch ich meine a7R III nicht ersetzt. Ich bin aber durchaus der Meinung, dass die a7R IV Änderungen erfahren hat, die sie in jedem Fall zu einer Kamera machen, die die Bezeichnung "Nachfolgermodell" auch verdient hat. Sony hat die (wenigen) Mängel der a7R III abgestellt, die bei Nutzung der Kamera in der Praxis auffallen. Herausragendeste und wichtigste Änderung ist für mich die Verbesserung des Suchers - wie bereits erwähnt, kann ein Sucher gar nicht scharf genug sein. Auch das Hinzufügen der Verriegelung für das Belichtungskorrekturwählrad ist eine sinnvolle Änderung. Dann hat man ihr ein ergonomischeres Gehäuse mit besseren Tasten spendiert und dieses auch besser abgedichtet. Hinzu kommen noch kleine softwareseitige Änderungen wie das - nun rot hinterlegte - Fokusfeld.

In der Summe gesehen sind das schon Änderungen, die man unter einem neuen Modell vertreiben kann. Und die höhere Auflösung habe ich jetzt gar nicht genannt - der ein oder andere kann damit tatsächlich einen Nutzen daraus ziehen. Nachteilig ist eine hohe Auflösung jedoch heute nicht (siehe der Beitrag zur Entwicklung der Leistungsfähigkeit aktueller Prozessoren).

Aber was ist in zwei Jahren? Dann gibt es die A7RV mit dem selben Sensor, aber dafür mit 72MP, einen etwas schnelleren AF und ein bisschen mehr Auflösung beim Sucher, für knapp 5000 Euro?

Welche Eigenschaften wünscht Du Dir an kommenden a7R-Gehäusen? Ehrlich gesagt, fallen mir da kaum Eigenschaften ein, die ich mir wünschen würde. An meiner a7R III kann ich nur das Display, den elektronische Sucher und eventuell die relativ langsame Auslesegeschwindigkeit des Sensors bei Verwendung des elektronischen Verschlusses bemängeln (Problem: Banding). Das ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau - die a7R III ist für meine Belange eine ideale Kamera. Vermutlich würde man das wohl auch in den nächsten Versionen ändern. Freuen würde ich mich, sofern sich das Gehäusedesign wieder an das der ersten a7R orientieren würde - das kompakte, messucherähnliche Gehäuse war für meine Begriffe perfekt (weshalb ich heute immer noch sehr gerne mit der "alten" a7R fotografiere).

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Herausragendeste und wichtigste Änderung ist für mich die Verbesserung des Suchers - wie bereits erwähnt, kann ein Sucher gar nicht scharf genug sein. Auch das Hinzufügen der Verriegelung für das Belichtungskorrekturwählrad ist eine sinnvolle Änderung.

Ich bin mit der Qualität des Suchers der IIIer mnerh als zufrieden.

Und die Verriegelung finde ich schon beim Moduswahlrad bei hektischen Events nervig. Die Belichtungskorrektur benutze ich ständig, und da ist eine Verriegelung schon fast ein Nicht-Kaufgrund für mich.

Die kosmetischen Änderungen rechtfertigen kein Update für 4000€. Statt der 61Mp, die wirklich kaum Bildverbesserung bringen, hätte ich mir 42MP oder besser 36MP mit schnellerem Read-Out gewünscht. Bis heute habe ich den Eindruck, dass bei Low-ISO die Ur-A7R immer noch am besten fotografiert...

Videos mit schnellen Bewegungen sind mit der A7-Reihe kaum zu machen. Und nein, ich will dafür keine A7S III kaufen oder mitschleppen. Das wäre praxisorientiert gewesen. Die 61MP der A7R IV sind dagegen einfach nur fürs Papier, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten.

Das Gehäuse könnte auch gerne wieder kleiner werden.

Aber ist ja kein Problem, wer sie kaufen will, kauft. Da finden sich ja immer irgendwelche. Auch leute, die mit einem 12.000€-Objektiv Bolzplätze fotografieren. Wer vernünftig ist, denke ich, überspringt die IV. Und selbst als Neueinstieg sehe ich ganz klar die A7 R III vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Als Profi schreibst du deine Kameras evtl. ab.
Wenn diese abgeschrieben sind, gibt es etwas Neues zum abschreiben.

Es wird [hier] so manchen Profi geben, der ganz dankbar dafür ist,
das Sony [nun] mit 60+ MP um die Ecke kommt!

Ich gehöre übrigens auch nicht zu den Anhängern der These, das 12MP [Nikon D3] reichen!

mfg hans

Das habe ich auch nicht gesagt.

Aber wenn ich bei 50% mehr Pixel schon sehr mit der Lupe schauen muss, um Unterschiede zu sehen (-> Video Tony Northrup), lohnt sich zumindest das Update von der IIIer für mich nicht.

Ich bin jetzt wirklich kein rückwärts gewandter Retro-Fetischist :rolleyes:
 
Es könnte auch der IMX455 drinnen sein, den sich auch Nikon reserviert hat.

http://thenewcamera.com/sony-a7r-iv-camera-to-be-announced-soon-uses-61mp-ff-sensor/

Auch da gilt aber: Der Sensor könnte 16 Bit und 8k.

Bei den Enthusiasten von Bildqualität wird nicht der der Rennen machen, der den schnellsten AF hat. Sondenr unter den Fotografen derjenige, der die 16 Bit wirklich umsetzt. Und bei den Video Fans dürfte 8k früher oder später ein Thema werden.

Beides hat Sony offenbar hier nicht umgesetzt. Wenn man den Fortschritt an Bildqualität will, muss man also entweder auf die A7R V, eine höchstauflösende A9 (die A9 hat nur 24 MP, wie die A7 ohne R, es müsste also eine A9R werden) oder dann halt auf D860 oder Z8 warten.

Bin gespannt, wer die mögliche Leistung des Sensors als erster wirklich freischaltet. Ich erwarte 8K im Handel vor der Olympiade in Tokyo nächstes Jahr.

Die A7R IV ist für mich ein würdiges Nachfolgemodell der A7R III, da sie doch stellnweise Verbesserungen bringt, aber der grosse Schritt, der mit dem neuen Sensor möglich gewesen wäre, den hat man noch nicht umgesetzt. Ich sehe sie daher nur beschränkt als interessant an für einen Upgrade von einer A7R egal welchen Alters, ausser Gewicht ist nicht sehr relevant. Ich sehe sie mehr als aktualisiertes Modell für die, die bisher noch gar nicht in der A7R Reihe waren.

Von der A7R III hebt sie sich zu wenig ab, ausser man braucht wirklich jedes MP.
Selbst zur A7R II ist der Abstand nicht riesig, auch da ist noch nicht genug da, um jetzt einen Upgrade zu machen, wenn demnächst 16 Bit und 8K kommen. Ausser wieder: Man braucht jedes MP.
Bei der A7R könnte man eher sagen, es ist jetzt einiges an Fortschritt da, zumal die erste A7R ja keinen Stabi hatte. Das grosse Aber: Die Kameras sind mit dem Stabi auch deutlich dicker (25%!) und rund 100g schwerer geworden. Wer die A7R wegen leicht und klein gekauft hat, wird daran ein Stück weit zu beissen haben.
 
So oder so hätte auch meine a7R III nicht ersetzt. Ich bin aber durchaus der Meinung, dass die a7R IV Änderungen erfahren hat, die sie in jedem Fall zu einer Kamera machen, die die Bezeichnung "Nachfolgermodell" auch verdient hat. Sony hat die (wenigen) Mängel der a7R III abgestellt, die bei Nutzung der Kamera in der Praxis auffallen. Herausragendeste und wichtigste Änderung ist für mich die Verbesserung des Suchers - wie bereits erwähnt, kann ein Sucher gar nicht scharf genug sein. Auch das Hinzufügen der Verriegelung für das Belichtungskorrekturwählrad ist eine sinnvolle Änderung. Dann hat man ihr ein ergonomischeres Gehäuse mit besseren Tasten spendiert und dieses auch besser abgedichtet. Hinzu kommen noch kleine softwareseitige Änderungen wie das - nun rot hinterlegte - Fokusfeld.

In der Summe gesehen sind das schon Änderungen, die man unter einem neuen Modell vertreiben kann...
Welche Eigenschaften wünscht Du Dir an kommenden a7R-Gehäusen?

Also die Eigenschaften der RIV in einer A7IV wäre schon noch etwas worauf ich warten würde, die 61 MP brauch ich nicht habe ich mich überzeugen lassen. vielleicht 32-36 MP.
Dazu noch die eine oder andere Lösung aus der Z6, das wärs ( Kofdisplay, Griff!?).
 
Die Belichtungskorrektur benutze ich ständig, und da ist eine Verriegelung schon fast ein Nicht-Kaufgrund für mich.

Geht mir auch so. Heißt das, man muss nun immer beim Verstellen der Korrektur den Knopf in der Mitte drücken und dafür den Finger vom Auslöser nehmen? Oder lässt sich die Verriegelung auch deaktivieren?
 
Geht mir auch so. Heißt das, man muss nun immer beim Verstellen der Korrektur den Knopf in der Mitte drücken und dafür den Finger vom Auslöser nehmen? Oder lässt sich die Verriegelung auch deaktivieren?

Ich meine in einem der Videos gesehen zu haben, dass es ein Verriegelung Ein/Aus-Knopf ist. Also nix mit festhalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten