• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 RIV - Vollformat mit 61 Megapixel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oberklasse im Sinne wofür die A9 steht - die teuerste Kamera.

Und ja, stacked Sensor macht für Action den meisten Sinn. Aber ich würde gerne mit einem 40-60 MP Sensor actiontauglichen AF haben, wie es die A9 wohl bietet. Auch den elektronischen Verschluss für starke Bewegungen nutzen können, ohne dass es die bewegten Teile verbiegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
InEinen ganz ähnlichen Sensor hat sich Nikon ja auch reserviert, vermutlich für Z7ii und D860. Allein wegen des Sensors muss man nicht jetzt zu Sony wechseln.
 
ja, so sehe ich es auch. In ein paar Jahren haben sich die technischen Daten mehr und mehr angegleicht. Dann bleiben eher so Unterschiede wie Ergonomie und die nutzbaren Objektive.
 
InEinen ganz ähnlichen Sensor hat sich Nikon ja auch reserviert, vermutlich für Z7ii und D860. Allein wegen des Sensors muss man nicht jetzt zu Sony wechseln.


Und diese Datenmengen müssen vom gleichen Prozessor gerechnet werden, wie schon beim Vorgänger, Zitat Dpreview:

„As with its predecessor, the a7R IV has built-in 5-axis image stabilization, which can reduce shake by up to 5.5 stops, according to Sony. It has the same Bionz X processor and tilting 1.44M-dot touchscreen display as the Mark III.“

Und dieser ist der gleiche, der schon in der A7RII werkelte, zumindest laut Wikipedia: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bionz

„CXD90027GF SoC with Dual CXD4236-1GG ISP - α7R II[5], α7R III[6]“

Erstaunlich, dass sich bei Sony seit 2015 (Einführung A7RII) auf der Prozessor Ebene nichts getan hat. Anscheinend haben sie gute Anwendungsentwickler, und sparen bei der Hardware;).
 
... das was jeder X-Beliebige bei Wikipedia hinterlegt, muss noch lange nicht stimmen. Kann mir nicht vorstellen, dass es da keine Weiterentwicklung am Bionz und deren Co-Prozessoren gegeben hat !

Zitat: " ... Dank aktualisiertem BIONZ X Prozessor der A7III steigt auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bilder im Vergleich zur α7 II um das 1,8fache. !
 
Zuletzt bearbeitet:
Und diese Datenmengen müssen vom gleichen Prozessor gerechnet werden, wie schon beim Vorgänger, Zitat Dpreview:

„As with its predecessor, the a7R IV has built-in 5-axis image stabilization, which can reduce shake by up to 5.5 stops, according to Sony. It has the same Bionz X processor and tilting 1.44M-dot touchscreen display as the Mark III.“

Und dieser ist der gleiche, der schon in der A7RII werkelte, zumindest laut Wikipedia: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bionz

„CXD90027GF SoC with Dual CXD4236-1GG ISP - α7R II[5], α7R III[6]“

Erstaunlich, dass sich bei Sony seit 2015 (Einführung A7RII) auf der Prozessor Ebene nichts getan hat. Anscheinend haben sie gute Anwendungsentwickler, und sparen bei der Hardware;).

Das sind Mutmaßungen, Spekulationen, die hier von Dir mal wieder zur Tatsache erhoben werden. Wieso wundert mich das bei Dir nicht? Es liegen keinerlei Erkenntnisse vor, die vermuten lassen, dass der Prozessor Der a7RIV Schwierigkeiten haben könnte, die Daten zu verarbeiten. Solange sich keine anderen Erkenntnisse ergeben, halte ich Deine Aussage, dass sie bei der Hardware sparen, für die inzwischen übliche Polemik, die schon langsam langweilig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
5.76M-dot EVF.. :top:
Habe ich die volle Auflösung beim Fotografieren oder nur bei der Bildwiedergabe?
Bei dp preview gab es mal ein thema dazu
 
Und diese Datenmengen müssen vom gleichen Prozessor gerechnet werden, wie schon beim Vorgänger, Zitat Dpreview:


Und dieser ist der gleiche, der schon in der A7RII werkelte, zumindest laut Wikipedia: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bionz

Erstaunlich, dass sich bei Sony seit 2015 (Einführung A7RII) auf der Prozessor Ebene nichts getan hat. Anscheinend haben sie gute Anwendungsentwickler, und sparen bei der Hardware;).

Das ist schlicht Unsinn. Im verlinkten Wikipedia Artikel steht auch viel Unsinn.
Die A7rll hat mit 42Mp 5 Bilder pro Sekunde. Die A7r4 hat mit 61Mp 10 Bilder pro Sekunde. Und die sollen den gleichen Prozessor haben?

Die Bildsensoren werden in der Regel mindestens 4 Jahre verwendet. Auch bei anderen Modellen wiederverwendet. Die Software sieht eigentlich immer gleich aus. Die Elektronik wird häufiger gewechselt.

Die A7s und sll haben den gleichen Sensor aber unterschiedliche Elektronik. Das gleiche gilt für die A7rll und rlll.
 
Tolle Kamera, und gut, dass ich eine Reihe ausgelassen hab. Aber ich bin immer noch mit der Rll zufrieden und hab in jeder Druckgröße eine tolle Auflösung, die mich und jeden Betrachter erstaunt. Ob ich noch einmal 3 Jahre auf die RV warten soll? Zumindest spiele ich nicht den ß-Tester.
 
Guten Abend,

interessante Kamera, doch momentan ist es mir zu wenig Info, um sie mir schmackhaft zu machen. Man muss noch abwarten, was die ersten neutralen Tester sagen werden. Auslesezeit des Sensors, Autofokus...

Grüße
 
Tolle Kamera, und gut, dass ich eine Reihe ausgelassen hab. Aber ich bin immer noch mit der Rll zufrieden und hab in jeder Druckgröße eine tolle Auflösung, die mich und jeden Betrachter erstaunt. Ob ich noch einmal 3 Jahre auf die RV warten soll? Zumindest spiele ich nicht den ß-Tester.

Warum 3? Alle 2 Jahre dachte ich.
 
Ich habe nicht behauptet, dass der AF auf Niveau der A9 ist.

Er soll nah dran sein, aber nicht die A9 erreichen. Und selbst das ist sehr gut und mehr als die meisten brauchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten