• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 R (36 Mpix) Praxisthread

Beim fach für die speicherkarte ist ja ein pfeil drauf. Wenn ihr da mit dem finger draufdrückt (also nicht aufmachen sondern dagegendrücken auf höhe des pfeils), hat das fach bei euch auch im geschlossenen zustand leichtes spiel nach innen?
 
Das Smearing, auch "Cornersmearing" genannt, kommt durch die flacher auf den Sensor einfallenden Randstrahlen im WW Bereich.
Es ist keine fliessende Unschärfe, sondern mehr als "Matsch" zu bezeichnen :D

Wie gesagt wenn Du das bei den 14mm am unteren Rand bemängeln willst, dann kann ich auch immer ein Haar in der Suppe finden. Das Beispiel war leider auch nicht Super aussagekräftig. Hätte ich vielleicht lassen sollen. Wenigstens tritt das Smearing nur an den unteren Rändern auf und nicht oben links.
 
... Bildqualität ist besser als bei meiner Nex 5N mit den ganzen Sigma und Sony E-Mount Linsen!

Viele Grüße

Lukas
Ähem ... das wundert aber nicht wirklich, oder?
Mehr als doppelt so viele Pixel plus Vollformat ... wenn sie schlechter wäre, hätte Sony aber was richtig falsch gemacht.
 
Wie gesagt wenn Du das bei den 14mm am unteren Rand bemängeln willst, dann kann ich auch immer ein Haar in der Suppe finden. Das Beispiel war leider auch nicht Super aussagekräftig. Hätte ich vielleicht lassen sollen. Wenigstens tritt das Smearing nur an den unteren Rändern auf und nicht oben links.

Es geht hier nicht um "Haare in der Suppe" sondern um Probleme in der Praxis!
Und dieses sieht man halt sogar ohne Pixelpeepen.
Ich hatte aber auch geschrieben, daß es nicht jeden stören muss.
Aber wenn man es einmal weiss, dann sieht man es immer :(.
(OT: Leider habe ich das Problem mit meiner Fuji X und bestimmten WW Linsen auch; weiss also wovon ich rede)
Das Smearing tritt übrigens in allen 4 Ecken auf; oben wird es nur meist nicht so wahrgenommen (Himmel etc.)
 
Es geht hier nicht um "Haare in der Suppe" sondern um Probleme in der Praxis!
Und dieses sieht man halt sogar ohne Pixelpeepen.
Ich hatte aber auch geschrieben, daß es nicht jeden stören muss.
Aber wenn man es einmal weiss, dann sieht man es immer :(.
(OT: Leider habe ich das Problem mit meiner Fuji X und bestimmten WW Linsen auch; weiss also wovon ich rede)
Das Smearing tritt übrigens in allen 4 Ecken auf; oben wird es nur meist nicht so wahrgenommen (Himmel etc.)

Warum dann nicht links oben in den Zweigen?
Und ich will es jetzt auch nicht rechtfertigen, denn mit dem TS-E it alles schick, auch wenn es Flare anfällig sein soll (selbst noch nicht gesehen bei dem Shit Wetter). Das 14mm ist nutzbar - auch wenn man die Ecken wegcroppen muss :-)
 
Das Smearing, auch "Cornersmearing" genannt, kommt durch die flacher auf den Sensor einfallenden Randstrahlen im WW Bereich.
Es ist keine fliessende Unschärfe, sondern mehr als "Matsch" zu bezeichnen :D

(OT: Leider habe ich das Problem mit meiner Fuji X und bestimmten WW Linsen auch; weiss also wovon ich rede)

Nein weisst du leider nicht.
Diese Unschärfe in den Ecken liegt nicht an den schräg eintreffenden Randstrahlen.
Diese gibt es bei diesem Objektiv nicht in großen Maße, da es für DSLR gerechnet sind, und somit die Strahlen auch am Rand noch relativ gerade auf den Sensor fallen.

Die Ecken sind unten deshalb so schlecht, weil sie in den extremen Ecken und weit ausserhalb der Schärfeebene sind.
Dort addiert sich die Bildfeldwölbung des Objektives zu dem schlechten Fokus und deshalb sind die Ecken so schlecht.
Das ist auch der Grund warum die Zweige oben links scharf abgebildet werden.
Mein Samyang 14mm f2,8 zeigt an der a900 genau das selbe Problem.
Ein 14mm Objektiv sollte man halt auf f11 abblenden um genügend Schärfentiefe zu bekommen damit die Bildfelbwölbung nicht ins Gewicht fällt.
 
Das sieht doch wirklich alles sehr gut aus. Und alle sind schon fleißig am adaptieren. Gibt es denn auch jemanden der beide Kameras bestellt hat? Und sich dann überlegt welche er oder sie zurück sendet?
 
Hallo Zusammen,

das Canon TS-E 24mm II passt hervorragend. Hab zwar nur einen schnell schnell Check gemacht, aber das ungeshiftete Ergebnis hat mich beeindruckt. Und das obwohl Lightroom noch nicht so perfekt mit der A7r harmoniert. Geshiftete Bilder werden am WE nachgereicht.

Eins muss ich dazusagen: Ich hatte schon mal mein TS-E mit der 5d III gegen eine D800 mit dem Nikon PC-E getestet. Dabei ist herausgekommen das beide Objektive in der Mitte gleich viel Details gezeigt haben und am Rand hat die 5d III haushoch gewonnen. Wenn man sich jetzt diese Crops ansieht, kann man keinen Abfall an den Rändern mit der A7r erkennen. Meiner Meinung nach sind sogar mehr Details sichtbar. Besonders in der Mitte. Somit ist nun klar das das Canon TS-E das Nikon Tilt/Shift mit links in die Tasche steckt. Für Landschaften ist die Kombi ein Traum.

Was meint Ihr?

Bitte schlagt mich nicht wegen dem belanglosen Testfoto :ugly:

VG
Bernhard


Hallo Bernhard,

Ich hab auch die A7R, den Metabones Adapter und das 24er Canon TS-E 1:3.5 L II. Und ich komme von der Nikon D800E mit dem PC-E Nikkor 24mm.
Kann Deine Beobachtung voll und ganz bestätigen.
Das Nikon PC-E ist in der Bildmitte super aber selbst ungeshiftet werden die Ränder weich. Shifts jenseits 10mm sind nicht mehr akzeptabel.

Das Canon ist eine ganz andere Liga. Die Abbildungsleistung ist ein Traum.
Da liegt Nikon um Welten zurück. Zumal die Canon TS-E auch noch frei drehbar sind seitens der Tilt und Shift Achse.

A7R und Canon TS-E ist die Killerkombination!
Auch wenn man sich an den Anblick des Winzlings von Kamera hinter dem großen Objektiv erstmal gewöhnen muss :D
Ich warte gerade, dass mein bestelltes 17er TS-E geliefert wird...


Viele Grüße
Achim
 
Hallo Achim,
erlaube mir die bescheidenen Frage, die mich sofort als Anfänger in der TS-Technik entlarft, warum TS-Objektive soviel besser sind als TS über die Software?

Sorry, die Frage hat jetzt nichts direkt mit der A7R zu tun.

Gruß, Udo
 
Hallo Bernhard,

Ich hab auch die A7R, den Metabones Adapter und das 24er Canon TS-E 1:3.5 L II. Und ich komme von der Nikon D800E mit dem PC-E Nikkor 24mm.
Kann Deine Beobachtung voll und ganz bestätigen.
Das Nikon PC-E ist in der Bildmitte super aber selbst ungeshiftet werden die Ränder weich. Shifts jenseits 10mm sind nicht mehr akzeptabel.

Das Canon ist eine ganz andere Liga. Die Abbildungsleistung ist ein Traum.
Da liegt Nikon um Welten zurück. Zumal die Canon TS-E auch noch frei drehbar sind seitens der Tilt und Shift Achse.

A7R und Canon TS-E ist die Killerkombination!
Auch wenn man sich an den Anblick des Winzlings von Kamera hinter dem großen Objektiv erstmal gewöhnen muss :D
Ich warte gerade, dass mein bestelltes 17er TS-E geliefert wird...


Viele Grüße
Achim



Hoffentlich ist das jetzt nicht zu sehr off-topic:

Ich bin ebenfalls großer Fan von TS Gläsern, im Moment ist mein 85 PC-E (neben dem 35er (nicht TS)) das Objektiv das die meiste Zeit an der D700 hängt.
Mir schwirrt ebenfalls gerade ein Wechsel zur A7R vor.
Kann hier evtl. einer von euch was zum 85er PCE im Vergleich zum 90er TS-E sagen? Verhält es sich hier ähnlich? Oder beim 45er? Wenn ich ehrlich bin benötige ich 24mm eher selten...


Mfg
 
Hallo Achim,
erlaube mir die bescheidenen Frage, die mich sofort als Anfänger in der TS-Technik entlarft, warum TS-Objektive soviel besser sind als TS über die Software?

Sorry, die Frage hat jetzt nichts direkt mit der A7R zu tun.

Gruß, Udo


Udo,

Du musst bei TS zwei Dinge unterscheiden - nämlich Tilt und Shift.

Kommen wir zunächst zum Tilt:
Damit kann man die Lage der Schärfeebene verschieben.
Mein Anwendungszweck ist die Landschaftsfotografie wo ich alles im Bild von vorne bis hinten knackscharf haben möchte.
Durch einen Tilt nach unten kann ich die Schärfeebene kippen und genau das erreichen.
Keine Software kann das nachträglich. Die einzige Softwarebasierte Möglichkeit ist focus stacking, bei dem man ein Bild aufnimmt, das auf den Vordergrund fokussiert ist und eins, welches den Fokus im Hintergrund hat (oder eventuell auch mehrere Bilder). Die scharfen Bildanteile aus jedem Einzelbild werden dann in der Software wie ein Puzzle zusammen gebaut. Funktioniert bei statischen Motiven gut. Sobald Du Bewegung im Bild hast kommst Du an die Grenzen.

Dazu kommt noch ein wichtiger Punkt:
Durch Verlagerung der Schärfeebene brauche ich nicht übermäßig abzublenden und erreiche dennoch knackscharfe Bilder über den gesamten Motivbereich.
Ich gewinne hierdurch Verschlusszeit und bleibe außerhalb des Bereiches, wo Diffraktion die Bildqualität mindert.

Dann der Shift:
Wird hauptsächlich eingesetzt um die Verzeichnung bei gekippter Kameraausrichtung zu korrigieren. Die Kamera wird immer absolut gerade im Lot aufgebaut und das Objektiv geshiftet. Hierbei wird quasi der Sensor im Bildkreis verschoben, um den gewünschten Bildausschnitt zu erhalten.
Man kann das über die Trapezkorrektur auch in der Software machen.
Aber: Du verlierst unheimlich viel an Auflösung und die Pixel werden gestaucht.
Qualitativ hat diese Methode nur Nachteile.
Mit einem Shift Objektiv kannst Du dagegen die Volle Auflösung des Sensors nutzen und hast von vorne herein keine Stürzenden Linien im Bild.

Hier kannst Du was zu dem Thema lesen:
http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/tilt-shift-lenses1.htm
http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/tilt-shift-lenses2.htm

Tilt-Shift Objektive sind (insbesondere in der Landschafts-, Architektur- und Produktfotografie) absolut alternativlos. Für qualitativ hochwertige Aufnahmen können Tilt-Shift Objektive nicht durch Software ersetzt werden.

Viele Grüße
Achim
 
Wie groß sind denn die Bilder wenn man eine Nex Linse anschraubt?
Also eine nicht Vollformat-Linse. Und könnte da mal jemand ein Beispiel posten in voller Auflösung?

Thx
 
Hallo Achim,
vielen Dank für deine gute und ausführliche Erklärung und den Links - jetzt habe ich wieder viel gelernt.

So, jetzt wieder zur A7R :)

Gruß, Udo
 
Hallo zusammen,

wenn ich die Bilder in der Vorschau ansehe und zoome, bekomme ich immer wieder Fehlermeldungen und einen grauen Screen. Auf das Bild kann ich dann nicht mehr zugreifen. Zwischen den Bildern hin und her springen bringt auch nichts. Mache ich dann ein Foto, kann ich wieder auf alle Bilder zugreifen.

Jemand mit ähnlichen Problemen?

Beste Grüße
 
Mal was ganz anderes:
Die verfügbare Originalsoftware (RAW-Converter) ist -vorsichtig ausgedrückt- dem Potential der Kamera wohl nicht angemessen.
Außerdem stürzt er ständig ab (Mac OS X)
Welchen Konverter benutzt ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten