• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7 im Vergleich vs. Mft / Walimex / FD-Objektive

Luxphil

Themenersteller
Hallo liebe a7 Nutzer.

Ich überlege mir gerade intensiv die a7 zuzulegen, habe aber noch Fragen bzgl. des Handlings.

Ich habe eine Nikon d7000 und eine pana g6.

Ich liebe das Handling der G6 und die Bildqualität der d7100.

1.
Kann ich von der a7 eine gewisse Verschmelzung erwarten? Die Bildqualität dürfte ja besser, als die der d7100 sein?!

2.
Aber wie sieht es mit der Fokusgeschwindigkeit aus. Ist die a7 sowohl im liveview, als auch im evf schnell genug, bzw. vergleichbar schnell und treffsicher?

Des weiteren interessiert mich ein Vergleich der Schärfentiefe der 3 Systeme!
Ich werde mir wahrscheinlich das kit zulegen wollen, weil mir der Brennweitenbereich sehr liegt. Aber, reicht mir die Lichtstärke, bzw. das Freistellungspotential des Kitobjektivs?

Ich muss dazu sagen, dass ich gerade im Urlaub bin und ausschließlich die g6 mit der 14-42er Kitlinse benutze und wie immer sehr zufrieden.

Ich bin für jede Anregung dankbar!

Gruß
Der lux
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

1) Soweit der Sensor die Bildqualität bestimmt ist es in jedem Fall keine Verschlechterung, generell sicher etwas besser, besonders im Rauschverhalten. Dramatische Sprünge darfst du aber keinesfalls erwarten.

2) Was meinst du mit Liveview/EVF? Das ist bei der A7 alles eins, da für die Vorschau immer "live" der Sensor ausgelesen wird. Wenn er trifft, trifft er sicher meist richtig, aber in Bezug auf die Geschwindigkeit bzw. die Follow-Fokus-Fähigkeit wirst du sicherlich eine (deutliche) Verschlechterung im Vergleich zur D7000 spüren. Wenn du Action fotografieren willst, dann ist Mirrorless momentan noch keine Alternative.

Das Kitobjektiv ist ziemlich dunkel. Mir würde es hinten und vorn nicht reichen. Irgendwie führt man damit Vollformat völlig ad absurdum. Keine Ahnung was sich Sony/Zeiss da mit den nativen Dunkellinsen (auch die Festbrennweiten!) gedacht hat. Man will Vollformat wegen High-ISO und/oder Freistellung. Wenn ich aber nur Dunkelzooms zur Verfügung habe, dann ist es mit der Freistellung auch nicht mehr soweit her. Zumindest muss man recht nah ans Objekt ran. Was an Vollformat normalerweise cool ist und ein Foto mehr oder minder sofort als mit Vollformat aufgenommen entlarvt, ist ein weitwinkliges Foto mit Freistellung des Objekts. Das wird mit dem Kit eher schwierig.

Kompaktheit des Gesamtsystems bei gleichzeitig gutem Freistellpotenzial ist leider physikalisch unmöglich.

Was sind denn deine Linsen an der D7000?
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

Als A7 und Canon DSLR Nutzer:

Sensor auf jeden Fall besser, auf jeden Fall zur G6
AF fürchte ich deutlich schlechter als bei der Nikon, etwas als bei der G6,
gerade bei Lowlight
Von der Freistellung beim Kit würde ich keine Wunder erwarten, da sollte dann schon was lichtstärkeres eingesetzt werden
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

...
Von der Freistellung beim Kit würde ich keine Wunder erwarten, da sollte dann schon was lichtstärkeres eingesetzt werden

Im Vergleich zum Kit der G6 aber schon.
Zur vergleichbaren Freistellung muss die Blende bei mFT mit Crop 2 gerechnet werden und das macht schon viel aus.
f4 an KB entspricht dann f8 an mFT; bei gleicher Blende hat die A7 also 2 Blenden Vorsprung.
Nochmal: Nicht die Lichtmenge, sonder nur die Freistellung!
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

Aber auch bei 70mm und F5,6 beim Kit stellt sich nicht der Wow effekt ein, finde ich, da sollte man schon ein 85er oder 50 mit 1,8 adaptieren
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

... habe aber noch Fragen bzgl. des Handlings.
Ich habe eine Nikon d7000 und eine pana g6.
Ich liebe das Handling der G6 und die Bildqualität der d7100.

Das mit dem Handling ist echt sone Sache.
Am meisten beängelt wird die Position des Auslösers.

Seit Mitte der 80ger Jahre sind die Auslöser bei meisten Cam Herstellern
in den neuerdings vorn integrierten Griff eingebracht. Das war ergonomisch
und alle Welt hat das angenommen und sich daran gewöhnt.

Die A7 hat den Auslöser eher da, wo er bei den SLR-Backsteinen jahrzehte
davor war. Ging auch und war als normal zu betrachten.
G6 Auslöser Position entspricht eher dem aktuellen standard. Man wird sich
an die Position des Auslösers schnell gewöhnen,...wenn man denn will.

Gruss, Andreas
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

Hmm, ernüchternd...

Ich nutze die Nikon nur mit Festbrennweiten. 35mm und 50mm. Beides g 1.8er.

Ich fotografierte überwiegend Landschaften und Familie mit Hund...

Ich empfinde den Af der Nikon mit meinen beiden Festbrennweiten übrigens langsamer, als den der g6! Liegt wohl an den Linsen?!

Vollformat reizt mich schon seit langem, aber die Preise sind bisher gesalzen! Da bietet sich die a7 mit einem doch günstigen Startpreis natürlich an.

Bei dem bisherigen Angebot der Linsen scheinen die Folgekosten aber immens zu sein?!

Eigentlich möchte ich die beiden Systeme zusammenbringen, dh. Optimal wäre 1 lichtstarkes Standardzoom (gibt es wohl noch nix wirklich brauchbares) und 1 lichtstärkere Festbrennweite (am liebsten nahe 35mm).

Kann so eine Kombi mein bisheriges Team ersetzen?

Gruß der lux
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

Es gibt kein natives lichtstarkes Standardzoom. Da müsstest du den A-Mount-Adapter benutzen und A-Mount-Objektive ansetzen.

Wenn dich Vollformat reizt und du sowohl die Probleme mit dem AF als auch die hohen Preise der Objektive vermeiden willst, dann hilft nur eins: Objektive adaptieren und alles manuell machen. Da bekommst du supergünstig erstklassige Optiken und wenn der Fokus nicht sitzt, dann kannst du dir zu 100% sicher sein, dass nur du schuld bist.

Manuell fokussieren geht mit EVF bedeutend leichter als mit DSLRs. Ich würde diese Möglichkeit zumindest mal bedenken.
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

Im Vergleich zum Kit der G6 aber schon.
Zur vergleichbaren Freistellung muss die Blende bei mFT mit Crop 2 gerechnet werden und das macht schon viel aus.
f4 an KB entspricht dann f8 an mFT; bei gleicher Blende hat die A7 also 2 Blenden Vorsprung.

Das wäre dann allerdings eher umgekehrt... Da, wo bei bei gleichem Bildwinkel (!) an KB F/8 reicht, brauchts bei MFT schon F/4.

Oder - bezogen aufs 55mm F/1,8 müsste man an eine MFT ein 27,5mm F/0,45 anflanschen, um einen in etwa vergleichbaren Unschärfeverlauf zu kriegen.
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

Walimex/Samyang 35mm f/1.4 und 85mm f/1.4 als Beispiel.

Gibt es sehr günstig neu zu kaufen, gebraucht fast schon pervers günstig. Kein Roulette auf ebay mit Altglas, volle Herstellergarantie. Entsprechende Optiken mit AF von Nikon/Canon/Sonstwem kosten mindestens das Dreifache.
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

Was ist denn mit canon FD objektiven?
Kann man sie adaptieren und den vollen Bildkreis nutzen?

Wenn ja, wäre das manuelle schon eine Überlegung wert. Mit dem peaking scheint das ja recht sicher zu sein... Und ein Canon FD 50 1.4 kriegt man ja zu nem guten Kurs...

Dann würde ich das Kit für Schnappschüsse nutzen und die Festbrennweiten für portrait, Landschaft etc. Im großen und ganzen handhabe ich das im Moment genauso. Nur, dass ich zwei Systeme habe...

Der lux
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

Was ist denn mit canon FD objektiven?
Kann man sie adaptieren und den vollen Bildkreis nutzen?

Aber ja. Canon FD lässt sich sehr gut adaptieren. Ich hab ein ganzes
Büschel an FD Linsen. Es gibt auch Meinungen, das z.B. ein
2,8/35 sehr hohe Qualität liefert, das ein Zeiss 35 in Frage gestellt wird.
http://erphotoreview.com/wordpress/?p=4114
Hab aber selber nicht verglichen.

Ich hab es aber bei 35mm mit dem Kit verglichen...und..so schlecht
schneidet das "kit" nicht ab.

Ansonsten ist in Sachen FD Adaption das Forum voller Informationen.

Gruss, Andreas
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

Das wäre eine echte Überlegung!
Ein FD 35 2.8 und ein 50 1.4 + das Kit. Damit könnte man schonmal anfangen. Ich gehe mal davon aus, dass auch Sigma, Tamron und co irgendwann anfangen auch e-mount Linsen zu bauen, so dass dann irgendwann mehr af Möglichkeiten auf den Markt kommen und man das kit austauschen kann.

aber:
Ist das manuelle fokussieren denn wirklich so einfach und vor allem treffsicher und schnell?
Bei f1.4 stelle ich es mir schwierig vor die Schärfeebene genau zu treffen?!
Bei unbewegten Objekten hat man ja genug Zeit, aber bei bewegten?

Der lux
 
AW: Sony a7 im Vergleich mit Mft

aber:
Ist das manuelle fokussieren denn wirklich so einfach und vor allem treffsicher und schnell?

AF ist einfacher.
Aber manuell ist an der A7 nicht komplizierter oder schlechter
als das manuelle Scharfstellen generell ist. Eher praktischer weil man noch
eine gute Lupe zur verfügung hat.

Ich hatte aber tatsächlich Probleme bei Portrait Fotos mit dem
FD 1,2/85 ASPH. Ich fand im Gesicht keine Kontrastkanten für das
Peaking. Grade bei 1,2 hatte ich hier viel Ausschuss.

Da sich ein Modell bewegt wäre ich hier wäre ich mit klassischem
Schnittbild/Microprismen besser bedient gewesen... oder einer guten AF Linse.

Ich hab viel FD, überlege aber auch das 24-70 zu kaufen.
Optische Leistung ist eins, aber Stabi, Blendensteuerung und AF sind
ab und zu unbezahlbar...bei aller schönen Spielerei mit Altglas

Gruss, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten