• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony A7 iii oder Nikon Z6 ii

Senwyn

Themenersteller
Ich hab da ein echtes Problem.

Im Sommer habe ich mir (ehr aus Jux) eine A7 der ertsten Gerneation für wenig Geld ersteigert. Im Nachgang kamen dann auch noch einige Vollformatobjektive dazu.
An der Stelle möchte ich anmerken, dass mein Herz eigentlich an Nikon hängt. Bis dahin war ich mit meiner D5300 und D750 unterwegs. In der Regel gefallen mir die Bilder einer Nikon besser, was ich aber selbst für ein wenig Marken-Voodoo halte. Ich hab mal auf Film mit einer Canon angefangen und bin Digital erst mit Fuji unterwegs gewesen. Auch eine Panasonik ziert noch meinen Fotoschrank. Es hat mich dann aber immer mehr zu Nikon hingezogen, weswegen ich hierfür natürlich inzwischen einiges an Glas im Schrank habe. Aber, Grundsätzlich bin ich auch offen für Neues.

Nun ist es so, dass mir die A7 ungewöhnlich gut gefällt. Sie ist klein, leicht und lässt sich aus meiner Sicht sehr gut bedienen. Aber: sie ist die erste Generation ihrer Art und inzwischen schon etwas in die Jahre gekommen. Der Autofokus ist langsan und das Rauschverhalten ehr mau. Es ist bereits vorgekommen, dass ich von einem Fotospot heimgekehrt bin, nur um kurz drauf mit der D750 wieder zurückzukehren, weil ich bestimmte Bilder damit einfach besser hinbekomme.
Trotzdem, die kleine Baugröße, das geringe Gewicht und die Aussicht auf viele Funktionen, die modernere Kameras mitbringen, finde ich sehr reizvoll. Somit schiele ich seit einigen Wochen auf eine A7iii, die ja deutliche Verbesserungen mitbringen soll. Auch eine A7iv wäre reizvoll, würde aber vermutlich das Budget sprengen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Inzwischen habe ich festgestellt, dass eine Nikon Z6II in etwa der selben Preisklasse schwimmt und ide Überlegung macht sich breit, vielleicht doch lieber eine Nikon zu kaufen.

Budget. Ich sag es mal so, irgendwo um die 1.500 Euro plus minus einige Hunderter. Ja eine neue Z6II liegt mit FTZ Adapter bei rund 1.750. Die Sony A7III bekommt man mit Glück für 1.500 neu. Vielleicht kaufe ich auch gebraucht, wenn das Angebot stimmt bin ich für sowas offen. Je weniger ich ausgeben muss, desto besser für den Glas-Schrank, denn da gibt es nopch einige Objektive, die mien Interesse geweckt haben :rolleyes:

Was ich damit machen will? Hauptsächlich wohl Sterne/Milchstraßenfotos, Nachtaufnahmen, Landschaftsaufnahmen und gerne auch mal Makros. Weil ich mit ihr viel auf dem Fahrrad und zufuß unterwegs sein will, soll sie leicht und handlich sein.
Und nein, ich will keine von den anderen Kameras in Zahlung geben, auch wenn es dann vielleicht für ne Hasselblad reichen könnte 😅

Was würdet ihr tun? Wozu würdet ihr mir raten? A7iii oder iv oder Nikon Z6 II oder gar eine andere Nikon? Vollformat sollte es aber sein.
 
Nun ist es so, dass mir die A7 ungewöhnlich gut gefällt. Sie ist klein, leicht und lässt sich aus meiner Sicht sehr gut bedienen.
Ich möchte da als ex A7 I Besitzer eine Kleinigkeit anmerken.

Die Größe udn das Gewicht der A7 I ist nicht Bestandteil der Serie. Das wurde schon mit der A7 II anders, und die A7 III ist noch größer geworden. Du wirst da also definitiv einen Schritt wieder Richtung größere Kamera machen.

Bedienung empfand ich bei der A7 I jetzt nicht als so herausragend, dass dies für mich wichtig wäre. Da spielt mir eine Olympus E-M1 deutlich besser in die Finger, ...
Ist aber sehr individuell. Daher, fass bitte mal an, was du dir da vor stellst.
 
Daher, fass bitte mal an, was du dir da vor stellst.
Das Problem ist, was ich anfasse, will ich dann auch immer ganz schnell haben 😅

Die A7iii stelle ich mir handlicher als meine D750 vor, auch wenn mir bewusst ist, dass die A7 iii etwas größer und schwerer als die A7 i ist.
Mit einer Olympus wäre ich wieder bei einem neuen Hersteller. Ich muss zugeben, dass ich von Olympus noch nie etwas bewusst in der Hand hatte.
 
Im Sommer habe ich mir (ehr aus Jux) eine A7 der ertsten Gerneation für wenig Geld ersteigert. Im Nachgang kamen dann auch noch einige Vollformatobjektive dazu.
Vorab, ich bin persönlich kein Freund von Adapterlösungen aber auch kein Sony Fan😉

Interresant wäre trotzdem, welche Objektive Du schon für den E-Mount hast. Bei einer vorhandenen guten Auswahl würde das für eine A7iii sprechen.

Den besseren AF hast Du mit der Sony A7 III aber die Z6II ist ansonsten nach meiner Meinung die bessere Kamera von den beiden.

Als zusätzliche Alternative bringe ich noch eine Panasonic S5 mit einem 20-60er Kit und einem 50mm f1.8 ins Spiel. Liegt als Bundle neu bei unter 1700€. Die S5 hat viele nützliche Funktionen für Deine Einsatzwecke an Bord. Z. B. Fokus Breaketing und High Resolution hat die Sony gar nicht.
 
Interresant wäre trotzdem, welche Objektive Du schon für den E-Mount hast.

Nichts wirklich besonderes. Von Tamron das 20 mm und das 35 mm, ein 50 mm von Sony und das Sony 28-70, das es früher wohl als Kit dazu gab. Wäre von daher nicht der größte Verlust. Bei Nikon hab ich da schon einiges mehr im Regal (sowohl DX als auch FX), wobei da auch einige alte Gläser bei sind, die man heute nur noch schwer bekommt. Aber ich will die D750 ja auch nicht abgeben.

Ich bin ebenfalls kein Freund von Adapterlösungen und hatte die Nikon Z deswegen auch lange nicht beachtet. Das Thema kam nun erst wieder auf, als ich mich mehr mit der Sony beschäftigt hatte. Grundsätzlich stellt man sich die Frage, wo der Weg hinführen soll.

Ich finde übrigends auch, dass die Panasonics gute Bilder Machen. Ich habe noch eine Lumix, bei der mal leider kein Objektiv wechseln kann. Ich hatte sie einmal spontan für Timelapseaufnahmen angeschaft und war sehr positiv überrascht, wie gut die Bilder waren.
Dennoch, scheue ich mich davor Equipment von einem dritten Hersteller zusammenzukaufen, auch wenn ich Fokus Breaketing recht charmant fänd.
 
Da würde ich Dir zwei Möglichkeiten empfehlen:

1. Eine Nikon Z6 II mit dem 24-70mm f4 als Bundle. Der Preis liegt aktuell aufgrund einer Sofortrabattaktion bei unter 2000€. Vielleicht kannst Du Dein Budget noch etwas aufstocken. Mit Adapter dann Dein vorhandenes Glas weiter nutzen. Vorteil Du bleibst komplett bei Nikon.

2. Eine Panasonic S5 mit dem 20-60mm f3.5-5.6 und dem 50mm f1.8 als Bundle für unter 1700€. Vorteil High Resolution Mode am Bord und mit 20mm mehr Weitwinkel für Landschaft.

@daduda hat beide Möglichkeiten im Einsatz und nutzt beides für Nachtaufnahmen. Seine hier im Forum gezeigten Bilder sprechen für beide Varianten.
 
Als zusätzliche Alternative bringe ich noch eine Panasonic S5 mit einem 20-60er Kit und einem 50mm f1.8 ins Spiel. Liegt als Bundle neu bei unter 1700€. Die S5 hat viele nützliche Funktionen für Deine Einsatzwecke an Bord. Z. B. Fokus Breaketing und High Resolution hat die Sony gar nicht.
High Resmodus ist doch völlig überbewertet, geht mit annähernd jeder anderen Kamera auch, sogar weit jenseits von 100 MB Freihand, wenn man weiß wie und Nachbearbeitung am PC.
Was bleibt ist Fokus Breaketing, bei Landschafts Aufnahmen ist auch manuell die elegantere Art.
Nach dem aber Natives Glas vorhanden ist oder mittels Adapter weiter verwendet werden soll, ist eine Alternative Kamera Plus zusätzlich zu erwerbenden Objektive wenig Zielführend.

Als Sony Nutzer, finde ich die Nikon auch interessanter, hab zwar nur Z6 in der Hand gehabt aber fand die etwas angenehmer.
Fokus Verlagerung kann Nikon auch.
 
High Resmodus ist doch völlig überbewertet, geht mit annähernd jeder anderen Kamera auch, sogar weit jenseits von 100 MB Freihand, wenn man weiß wie und Nachbearbeitung am PC.
Was bleibt ist Fokus Breaketing, bei Landschafts Aufnahmen ist auch manuell die elegantere Art.

Fokus Verlagerung kann Nikon auch.
Ich finde es praktisch wenn die Kamera für mich das HighRes Foto direkt erstellt. Ich nutze diese Funktion persönlich sehr gerne. Besonders der Mode 2 bei Panasonic hat es mir angetan.

Das Fokus Breaketing hatte ich mehr auf den genannten Einsatzzweck Makro bezogen und ich habe geschrieben, dass das die Sony nicht kann. Von Nikon war hierbei nicht die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast die Qual der Wahl.
Ob Du nun eine neue Nikon Z6II oder eine Sony A7III kaufst, da gibt es zwischen beiden keine großen Unterschiede.
Mein Tipp, beide in die Hand nehmen und ausgibig befummeln, testen. Mit welcher kommst Du besser klar?

Eind Panasonc S5 würde ich ausschließen, denn dann fängst Du mit dem dritten System an, zudem hat die S5 nur einen Kontrastautofokus, was in manchen Situationen schwierig bis unmöglich sein könnte,

HighRes, habe ich auch mal ausprobiert, wäre für mich kein Kaufgrund. Aber wer es mag, bitte.
Aber immer daran denken, HighRes funktioniert nur bei statischen Motiven, sonst könnte es übel aussehen.
 
Was ich damit machen will? Hauptsächlich wohl Sterne/Milchstraßenfotos, Nachtaufnahmen, Landschaftsaufnahmen und gerne auch mal Makros. Weil ich mit ihr viel auf dem Fahrrad und zufuß unterwegs sein will, soll sie leicht und handlich sein.
Und nein, ich will keine von den anderen Kameras in Zahlung geben, auch wenn es dann vielleicht für ne Hasselblad reichen könnte 😅
Für die angedachten Zwecke spielt imho die Frage "Kontrast- oder Phasen-AF" keine grundlegende Rolle. Als Z6II Besitzer kann ich sagen, dass die Kamera eine astreine Bildqualität abliefern kann, sich unkompliziert bedienen lässt, und die Ausstattung passt auch. Wenn du vorhandene Objektive adaptieren willst, halte ich das für den einfachsten und günstigsten Weg.
Als ehemaliger A7C Besitzer (hat den selben Sensor wie die A7III) fand ich aber auch deren Ergebnisse astrein. Wäre evtl. noch ein Tipp in Sachen "leicht und handlich". Die E-Mount Objektive sind dazu oft kompakter als vergleichbares Zeugs anderer Hersteller (Sony 20/1.8 G, Sony 14/1.8 GM, Sigma 28-70/2.8).
 
zudem hat die S5 nur einen Kontrastautofokus, was in manchen Situationen schwierig bis unmöglich sein könnte
Und bei welche Situationen für die Einsatzzwecke des TO wäre das bei Nachtaufnahmen, Landschaft und Makro?

Die S5 hat auch keinen reinen Kontrast-AF sondern ist mit einer DFD-Unterstützung ausgestattet, wodurch der AF schneller und präziser ist.

Hier wurden mal die Ergebnisse eines AF Vergleichstest von Kameras der gleichen Generation gepostet.:


Bis auf AF-C mit ungleichmäßiger Bewegung ist da die Z6 auch in der vorderen Reihe. Die Fuji X-T4 ist mit großen Abstand hierbei das Schlusslicht. Das beim AF-C die S5 und die Olympus EM-1 Mark III ungefähr auf der gleichen Höhe sind kann ich auch bestätigen, beide Kameras habe ich selbst gehabt und sind auch für Actionaufnahmen und Wildlife zu gebrauchen. Das sind dennoch nicht die Einsatzgebiete des TO. Bei seinen ist der AF eh Nebensache.

Falls der TO nicht vor hat, seine Sony Kamera mit den Objektiven zu verkaufen, würde ich auch zur Z6 II raten, 3 verschieden Hersteller sind dann doch schon zu viel. Aber das 24-70mm f4 würde ich als Bundle bei der Z6 II schon mit berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und von welcher sprichst Du?
Und die hast Du dann natürlich auch selber gegen eine S5 getestet?

Das kann man für die Halbwissenden in diesem Forum nicht oft genug zitieren:

Vergleichstest zum Autofokus in Fotomagazin 11/2020.

Verglichen wurden Panasonic S5, Sony A9II, Fuji XT-4, Olympus EM1III, Canon R und Nikon Z6 in drei Kategorien:

1. Portrait mit Augenerkennung:

Perfektes Ergebnis:
Panasonic S5 und Nikon Z6
schlechter bei verdeckten Augen und Profil: Sony A9II, Fuji XT4, Oly EM1III, Canon R5

2. AFC gleichmäßige Bewegung. Trefferquoten scharfe Bilder bei einer Skaterin.

Sony A9II und Nikon Z6 95 %
Canon R5 91 %
Panasonic S5 89 %
Oly EM1III 88 %
XT4 87 %

3. AFC ungleichmäßige Bewegung, Skaterin:

A9II und R5 96 %
Pana S5 90 %
EM1III 89 %
Nikon Z6 66 %
XT4 32 %
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dud
Und nein, ich will keine von den anderen Kameras in Zahlung geben, auch wenn es dann vielleicht für ne Hasselblad reichen könnte 😅

Was würdet ihr tun? Wozu würdet ihr mir raten? A7iii oder iv oder Nikon Z6 II oder gar eine andere Nikon? Vollformat sollte es aber sein.
ich würde da die Hasselblad nehmen 😅

Aber wenn dein Herz für Nikon schlägt und dir die Bildqualität da mehr zusagt, dann nehme dir eine gebrauchte Z6 ii + Adapter. Dann bist du a) in einem Hause und b) kannst vielleicht mal ein Objektiv von der D750 nehmen und auf die Z6 ii packen. Es sollte aber AF-S haben. Die AF-D Objektive haben mit dem Adapter keinen Autofokus
 
Das kann man für die Halbwissenden in diesem Forum nicht oft genug zitieren:

Vergleichstest zum Autofokus in Fotomagazin 11/2020.

Verglichen wurden Panasonic S5, Sony A9II, Fuji XT-4, Olympus EM1III, Canon R und Nikon Z6 in drei Kategorien:

1. Portrait mit Augenerkennung:

Perfektes Ergebnis:
Panasonic S5 und Nikon Z6
schlechter bei verdeckten Augen und Profil: Sony A9II, Fuji XT4, Oly EM1III, Canon R5

2. AFC gleichmäßige Bewegung. Trefferquoten scharfe Bilder bei einer Skaterin.

Sony A9II und Nikon Z6 95 %
Canon R5 91 %
Panasonic S5 89 %
Oly EM1III 88 %
XT4 87 %

3. AFC ungleichmäßige Bewegung, Skaterin:

A9II und R5 96 %
Pana S5 90 %
EM1III 89 %
Nikon Z6 66 %
XT4 32 %
Danke Dir, dass Du dich gerade als Vollwissender beschreibst, was Du aber auch nicht bist.
Und diese schönen Test nehme ich gern mal als Anhaltspunkt, nur sieht die Realität doch immer anders aus. Denn die Motive gleichen sich nicht immer, sondern sind unendlich.
Warum also auf den Hybrid-Autofokus verzichten?

Als ich gelesen hatte, dass der TO sich nicht entscheiden kann, ob er nun eine Sony oder eine neue Nikon kaufen soll, dann geht es alleine um den TO und seine Wünsche und nicht um unsere persönlichen Meinungen oder Vorlieben unserer geliebten Kameras.
Als ich Milchstraße gelesen hatte, viel mir auch sofort eine Olympus ein. Da soll es so eine Funktion bei der EM1MarkIII geben. Ob die was taugt, keine Ahung, habe keine EM1MarkIII. Ich kann nur das empfehlen was ich kenne und was ich selber ausprobiert und dann am Besten, was ich persönlich gegen etwas anderes getestet habe. Aber Olympus hat der TO ausgeschlossen, also beschränke ich mich auf das, was der TO wünscht.
 
Es gibt ja nun die gegenüber der Z6II deutlich verbesserte Zf. Ausserdem müsste die Z6/7 III in den Startlöchern stehen. Das würde ich nochmal bedenken, ein bisschen länger sparen könnte dir hier einen deutlichen Mehrwert bringen.
Ansonsten: Sony-Objektive kann man an Nikon Z adaptieren, Nikon (Z) Objektive aber nicht an Sony.
Allerdings verstehe ich dein Dilemma: wenn sich mal was im Kopf festgesetzt hat, hilft auch logisches Denken nicht mehr viel... ;)
 
Es gibt ja nun die gegenüber der Z6II deutlich verbesserte Zf. Ausserdem müsste die Z6/7 III in den Startlöchern stehen. Das würde ich nochmal bedenken, ein bisschen länger sparen könnte dir hier einen deutlichen Mehrwert bringen.
Ansonsten: Sony-Objektive kann man an Nikon Z adaptieren, Nikon (Z) Objektive aber nicht an Sony.
Allerdings verstehe ich dein Dilemma: wenn sich mal was im Kopf festgesetzt hat, hilft auch logisches Denken nicht mehr viel... ;)
Das sehe ich als einen weiteren Pluspunkt für eine Nikon.
 
Ach ja... stimmt. Es gibt auch einen Sony zu Nikon Adapter mit Autofokus. Aber ich weiß nicht wie hoch die Kompatibilität ist zu allen Optiken und was das kosten soll
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten