• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 II - so langsam könnte was neues her?

Ich warte ab was die IV kann und kostet.
Im Urlaub kommt meine jetzige A7 mit , solllte die doch mal irgend wann defekt werden dann muss eh was neues her.....
Ich bin mit den Bildern ja zufrieden, auch mit meinen Objektiven.
Das 24-70Z ist quasie mein "Immerdrauf".

Ich warte auch auf das neue iPhone.... mal sehen was ich dann kaufe.
Damit ist nun fast alles offen, 3k Euro geben ich jedenfall für keinen Body an Kamera aus.
 
Wenn du vorallem unbewegte Motive fotografierst und das 4K dem Smartphone überlässt, kannst du auch die A7rii nehmen.

Warum? Die A7RII kann doch 4K.

Ich habe bei Landschaft und überraschenderweise auch bei Portraits von den 42 Megapixeln profitiert. Nur das häufige Sensor-Reinigen-Müssen nervt mich an der A7RII.

Daher meine Empfehlung: A7RII oder A7RIII. Besser die ältere der beiden gebraucht kaufen und zusätzlich in eine gute Festbrennweite im (Super-)Weitwinkelbereich investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reine Spekulation. Würde mich wundern, wenn Sony bei einer Kamera mit einem 24 Mpix Sensor sich preislich soweit über dem Durchschnitt bewegen würde. Es gibt jetzt ja ernstzunehmende Konkurrenz. Wir sind nicht mehr im Jahr 2014.

Richtig. Aber dass die A7 IV weiterhin nur einen 24MP Sensor bekommen wird, halte ich für eine weitaus unwahrscheinlichere Spekulation.

Mögliche Preise wurden schon im Spekulationsteil diskutiert. In Anbetracht der derzeitigen Preispolitik Sonys werden 2500,- EUR die Untergrenze darstellen.

Edit:
Hier der entsprechende Beitrag von JRabbit in dem er Preise der A7er Reihe bei Einführung vergleicht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16060756&postcount=593


burki schrieb:
Damit ist nun fast alles offen, 3k Euro geben ich jedenfall für keinen Body an Kamera aus.

Dann macht warten auf die A7 IV wenig Sinn.
Eher warten, dass die Gebrauchtpreise der A7 III bzw. A7R II/III bei Erscheinen der A7 IV weiter fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gründe und Gegenfotos dazu wären interressant.
Es gibt immer was besseres.

Deine beiden Objektive glänzen nicht gerade durch hohe Auflösung.
Ich hatte mal die A7R und später auch die A7R II.
Die Objektive sind mit der hohen Auflösung der Kameras überfordert.
Da waren adaptierte Canon EF Objektive von der Auflösung einfach besser.
Allerdings nicht beim AF.
Und so kam es, dass die Sony Kamera ging, Canon Objektive
blieben und Canon Kameras kamen.

Zur A7R II.
Was mich immer störte waren die 85 MB großen Dateien
und die langsame Schreibgeschwindigkei der Kamera.
 
OK, dann wird es ja richtig teuer sollte ich eine A7 mit größer 24MP nehmen :angel:

Das wäre ja ein Totalneukauf... da könnte man auch gleich ein ganz anderes System nehmen.
Wieder ein Punkt den ich nicht bedachte.
Gut das ich hier angefragt habe.
So langsam frage ich mich ob sich alles lohnt.
Es soll Hobby bleiben, mehr nicht.

Ich werde mir jetzt mal Vergleichbilder suchen.... mal sehen wo man die herbekommt, der Hersteller verschönt die eh, im Forum sind die Bilder verkleinert.
Am besten wäre A7II mit A7RIII

Ein wichtiger Punkt:
an meiner A7II geht ja rechts unten das Gummi ab bzw ist schon ab. Das ist nach nur 3 Jahren passiert.
Die A7 II/RII Reihe hat doch den selben Aufbau, wenn ich Bilder sehe. Das wäre dann irgendwann das selbe Problem.

RII
https://www.dkamera.de/news/sony-al...ch-teil-2/19_Vergleichstest_Sony_Alpha_7R.jpg

RIII
https://www.dkamera.de/news/sony-al...ch-teil-1/05_Vergleichstest_Sony_Alpha_7R.jpg


Die A7 R/III Reihe ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir jetzt mal Vergleichbilder suchen.... mal sehen wo man die herbekommt, der Hersteller verschönt die eh, im Forum sind die Bilder verkleinert.

Das halte ich für eine gute Idee. Dann kannst du abschätzen ob die A7R III dir einen Mehrwert bringen würde.

Sollte dem so sein, dann macht das Warten auf die A7 IV mMn schon Sinn. Denn sollte diese, wie spekuliert, mit 30+ MP Sensor kommen, werden die Gebrauchtpreise der A7R III nachgeben. Dann könntest du dir mit vergleichsweise wenig Budget eine immer noch sehr gute Kamera mit 42MP holen.

Bezüglich der Gummigriff Thematik kann ich leider nichts beitragen.
 
RIII und FE4/24-70

bildschirmfoto2021-05b3jsn.png


Heisst aber nichts.
 
Deine beiden Objektive glänzen nicht gerade durch hohe Auflösung.
Ich hatte mal die A7R und später auch die A7R II.
Die Objektive sind mit der hohen Auflösung der Kameras überfordert.

Ich verwende beide Objektive an der A7RII. Das 70-200Z ist besser als das 24-70Z. Vor allem bei letzterem gibt es natürlich Luft nach oben. Ich habe ja oben bereits eine gute Festbrennweite empfohlen. Aber "überfordert" halte ich für eine Übertreibung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende beide Objektive an der A7RII. Das 70-200Z ist besser als das 24-70Z. Vor allem bei letzterem gibt es natürlich Luft nach oben. Ich habe ja oben bereits eine gute Festbrennweite empfohlen. Aber "überfordert" halte ich für eine Übertreibung.

Ist es nicht egal wie man es nennt?
Die 4,0 Reihe aus 16-35, 24-70 und 70-200 ist recht schwach bei Sony.
Vorallem wenn man permanent den Vergleich zu Canon 4,0 Reihe hat.

Hinzu kommt noch, dass man die drei 4,0 Objektive gebraucht unter 1500,- € bekommt.
Eine EOS RP mit original EF/RF Adapter hat neu für 1000,- € gekostet.
So hat man für 2500,- € eine hochwertige Ausrüstung.
Ich sehe bei der A7R II mit dem Sony Objektiven keine Vorteile.
Nur halt viel teurer. Aber das sind Kriterien, welche mir wichtig sind.
Das kann bei anderen ganz anders sein.
 
Warum? Die A7RII kann doch 4K.
Ich habe bei Landschaft und überraschenderweise auch bei Portraits von den 42 Megapixeln profitiert. Nur das häufige Sensor-Reinigen-Müssen nervt mich an der A7RII.

Mein Fehler, du hast natürlich Recht! Also ein Grund mehr der für die A7Rii mehr Auflösung mit einer DSLM zu dem Preis bekommt man so nirgends!
Und gerade für Landschaft ist das halt ein echtes Argument. Aber der TO wünscht wohl ein aktuelleres Modell.
 
Also ein Grund mehr der für die A7Rii mehr Auflösung mit einer DSLM zu dem Preis bekommt man so nirgends!

Na ja, so eine Kamera hat ohne Objektiv keine Auflösung.
Erst mit einem Objektiv gibt es Bilder mit Auflösung.
Das Sony 4,0/24-70 hat an einer A7R mit 36 MP weniger Auflösung
als das Canon EF 4,0/24-70 an EOS 5D MK II mit 21 MP.

Erst mit passenden Objektiven kann man das Potenzial der A7R II ausschöpfen.
 
Auch wenn es neben dem Thema ist;
welche Sony Objektive kann ich für die RIII empfehlen?

Als Alternative für das 24-70Z
Diesen Bereich möchte ich mit einem Objektiv abdecken.
Vor 6 Jahren war dies ein recht teuere und überall gut abgeschnittenes Teil.
Mir ist technishc nicht klar warum dies an einer RII/III keine so große Auflösung haben kann? Es ist doch nur Glas wo Licht durchfällt, das Objektive macht doch keine Berechnung.

Die RII ist aus dem Spiel, weil sie das selbe Gehäuse meine A7II hat.
 
Mir ist technishc nicht klar warum dies an einer RII/III keine so große Auflösung haben kann? Es ist doch nur Glas wo Licht durchfällt, das Objektive macht doch keine Berechnung.

Glas ist nicht gleich Glas.
Da gibt es gewltige Unterschiede bei den Glassorten.
Auch Linsenformen spielen eine Rolle.
Das Objektiv muß in der lage sein, die Auflösung der Kamera zu bedienen.

Bei deinem 24-70 ist es so.
Es hat in der Mitte eine recht gute Auflösung die aber zum rand schon deutlich abfällt.
Mit einer höher Auflösenden Kamera wird das noch krasser.
In der Mitte steigt die Auflösung etwas, fällt dann zum Rand aber noch mehr ab.

Mit anderen Worten.
Mit einem 24 MP Sensor wirkt das noch recht gleichmäßig.
Mit einem 42 MP Sensor oder 61 MP Sensor wird der Abfall von Mitte zum Rand viel größer und es fällt noch mehr auf.
 
Ich empfehle, die vorhandenen Objektive an der neuen Sony A7RII/III Kamera in Ruhe auszuprobieren. Wenn der TS dann tatsächlich unzufrieden sein sollte, kann er immer noch wechseln. Aber dann nicht auf Canon-Objektive mit Adapter, sondern native FE Mount Linsen.
 
Glas ist nicht gleich Glas.
Da gibt es gewltige Unterschiede bei den Glassorten.
Auch Linsenformen spielen eine Rolle.
Das Objektiv muß in der lage sein, die Auflösung der Kamera zu bedienen...

Das ist aber nur auf dem Papier oder im Labor wichtig.
In der Praxis fällt das i.d. R. keinem auf.
Nur den Pixelpeepern, die ihre Fotos mit der Lupe anschauen. :rolleyes:

Der Mythos kam schon in den Zeiten von 12/16MP hoch, als die ersten Hersteller auf 24MP gingen und die Sorge war für die Praxis genau so unbegründet wie beim Sprung von 24 auf 42MP.

Wie gesagt, die Betonung liegt auf Praxis!
 
Ich empfehle, die vorhandenen Objektive an der neuen Sony A7RII/III Kamera in Ruhe auszuprobieren.

Richtig! Und das kann man probieren, indem man sich z.B. vor dem Kauf mal für ein Wochenende eine 42MP Kamera mietet.
Das ist gar nicht so teuer.
Aber Achtung: Einmal mit der 42MP Bilder gemacht und das G.A.S. ist da!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinem 24-70 ist es so.
Es hat in der Mitte eine recht gute Auflösung die aber zum rand schon deutlich abfällt.
Mit einer höher Auflösenden Kamera wird das noch krasser.
In der Mitte steigt die Auflösung etwas, fällt dann zum Rand aber noch mehr ab.

Eigene Erfahrung oder Mutmaßung?

Meine Erfahrung bezüglich der 42MP-Sensoren ggü 24MP: Das genaue Gegenteil ist der Fall, insbesondere bei gleicher Betrachtungsgröße. (Die 61MP-Sensoren habe ich mir nicht näher angeschaut, für diese Regionen habe ich eine 645Z oder leihe mir eine GFX 100, die A7RII ist inzwischen nur noch Backup).

Das 2470Z ist zwar insbesondere im Vergleich zum vielfach schlechtgeredeten 2870 Kit trotz des vielfach höheren Preises optisch kein echter Fortschritt, aber das steht ja erst mal auf einem anderen Blatt.

Vermutlich dank fehlendem AA-Filter und BSI bei den R II/III harmoniert das 2470Z sichtbar besser mit dem 42MP-Sensor, als mit dem 24MP-Sensor. Vielleicht leistet ja aber auch nur der Exmor-R das bessere kamerainterne Voodoo, bevor das ARW auf der Karte landet.
 
Vermutlich dank fehlendem AA-Filter und BSI bei den R II/III harmoniert das 2470Z sichtbar besser mit dem 42MP-Sensor, als mit dem 24MP-Sensor. Vielleicht leistet ja aber auch nur der Exmor-R das bessere kamerainterne Voodoo, bevor das ARW auf der Karte landet.

Das war auch mein Eindruck beim Wechsel von A7II auf die A7rII. Die A7rII ist von der Bildqualität top, leider eine echte Schnarchnase bei der Geschwindigkeit. Dein Bauchgefühl Richtung A7rIII ist definitiv richtig - sehr schöne Kamera...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten