• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 II - alte Objektive / Adapter

ice2506

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand diese Fragen beantworten:

Ich spiele gerade mit dem Gedanken die a7 II anzuschaffen

Brauche ich für minolta, jupiter, canon Objektive einen Adapter und wenn JA welchen?
Was muss ich beachten, wenn ich diese Objektive kaufe?

Wie ist Eure Erfahrung im Bereich Konzertfotografie?

Vielen Dank
Thomas
 
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand diese Fragen beantworten:

Ich spiele gerade mit dem Gedanken die a7 II anzuschaffen

Brauche ich für minolta, jupiter, canon Objektive einen Adapter und wenn JA welchen?
Was muss ich beachten, wenn ich diese Objektive kaufe?

Wie ist Eure Erfahrung im Bereich Konzertfotografie?

Vielen Dank
Thomas

EMount-Adapter gibt's wie Sand am Meer, die müssen nix besonderes können beim E-Mount, außer orderntlicher Mechanik, den Rest macht die Kamera. Es gibt ja kaum Ausschlüsse wegen des kurzen Auflagemaßes der Sony-NEX-Serie.

J.
 
Bei der A7II sitzen die viele Adapter recht streng.
Ich habe welche die ich nur mit grober Gewalt drauf bekomme. Das Bajonett der A7II ist straffer als bei den Vorgängermodellen, das führt dann teils zu Schwierigkeiten. Eventuell ziehen die Adapterhersteller aber nach und nach auch mit exakteren Abmessungen nach, um negative BEwertungen zu vermeiden.

Für den Adapterkauf mußt Du die benötigten Objektivbajonette kennen. Bei alten manuellen Canon Optiken für Spiegelreflexkameras wird das der FD Adapter sein (Canon hatte früher auch noch M39 bei Messucherobjektiven).
Bei alten mauellen Minolta SLR Optiken wird es das SR Bajonett sein (oftmals mit MD, MC zusätzlich bezeichnet) - bei Minolta Messucher könnte es dann das Leica M Mount sein.
Beim Jupiter könnte es ein altes Contax Messucher Bajonett sein (nicht verwechseln mit Contax/Yashica), oder M39 (vermutlich sogar mit zwei verschiedenen Auflagemaßen) oder M42, oder gar Kiev Automat 10/15. Es gibt nicht für alle diese Anschlüsse passende Adapter zu kaufen.
 
Bei der A7II sitzen die viele Adapter recht streng.
Ich habe welche die ich nur mit grober Gewalt drauf bekomme. Das Bajonett der A7II ist straffer als bei den Vorgängermodellen...

Bei meiner A7II überhaupt nicht; die gehen alle wie Butter!
 
Ich habe an meiner A7 I den sony LA EA4. Damit kann man Minolta AF-Objektive mit AF betreiben. Er besitzt das AF-Modul der Alpha 65, das für Vollformat evtl. ewas zu zentral von den AF-Punkten her ist. Gerade bei den Minolta-Objektiven gibt es einige nette Objektive, die an den neuen Kameras eine ganz gute Figur abgeben. Mein momentanes Immerdrauf ist ein AF 24-105, das von der Leistung her dem Kitobjektiv nicht viel nachsteht. Es fehlt bei meiner dann der Stabi, der in der A7 II weiter vorhanden wäre. Auch die Objektivkorrekturen sind nicht vorhanden. Dafür entschädigt mich die deutlich bessere Brennweite. Von der Grösse her nimmt es sich auch nicht viel zum Kit. Bei Städtereisen und gutem Licht meine Lieblingskombi.
 
Zum Adapter, also ich würde entweder "günstig" zu den Kiwi Adaptern greifen, oder "teuer" zu den Novoflex.
Gerade in bezug auf FD Objektive. Da haben die günstigen alle einen Drehring für den Blendenmitnehmer, der Novoflex hat diesen nicht (was gut ist, da der Ring nochmal aufbaut). Beim Novoflex dreht man erst in eine, dann in die andere Richtung. Simpel und besser gelöst als mit dem Drehring.

Bei den billigen hatte ich bisher einige China adapter und gestern kam mein erster Kiwi Adapter. Der Kiwi sieht zwar fast gleich aus, die Mechanik und Genauigkeit ist aber schon spürbar besser. Die 10.- Aufpreis lohnen sich meiner Meinung nach.
 
Bei den billigen hatte ich bisher einige China adapter und gestern kam mein erster Kiwi Adapter. Der Kiwi sieht zwar fast gleich aus, die Mechanik und Genauigkeit ist aber schon spürbar besser. Die 10.- Aufpreis lohnen sich meiner Meinung nach.

und mein erste FD Nex Adapter war ein Kiwi und der ist zum wegschmeißen, der hat so dermaßen viel Spiel, dass er nicht verwendbar ist

jetzt hab ich einen von Fotga, gibts bei Amazon und der passt perfekt leider ist innen nicht alles geriffelt
 
Für Canon kann ich den Commlite empfehlen. Kostet ungefähr 80€ ;)

Kann ich ebenfalls empfehlen und sieht dann mit dem fetten 70-200mm so aus :D

Sony-A7II-Review-Produktbilder-4-900x600.jpg
 
Hätte auch mal eine Frage, da ich am üblergen wäre mir eine Vollformat zuzulegen und eben auch die A7II ins Auge gefasst habe.

Da ich bisher mit einer Canon 60D meine Bilder gemacht habe, würde ich ebenfalls die vorhandenen Objektive verwenden, aber ergibt sich dann ein Nachteil dadurch, dass ich einen Adapter verwende?

Was ich mich noch Frage, verändert sich dadurch die Brennweite?
Oder sollte ich mich doch Richtung 6D orientieren, falls ich auf Vollformat umrüste?

Danke schon mal!
 
...
Was ich mich noch Frage, verändert sich dadurch die Brennweite?
Oder sollte ich mich doch Richtung 6D orientieren, falls ich auf Vollformat umrüste?...

Vorab: die Brennweite verändert sich nie, egal welcher Sensor hinter dem Objektiv sitzt.
Was sich bei unterschiedlichen Sensorgrößen verändert, ist der Blickwinkel.
Eine Kamera mit APS-C Sensor hat einen Cropfaktor von 1,5 im Vergleich zu Kleinbild.
Ein 50mm Objektiv hat dann an Deiner D60 (APS-C) einen "Ausschnitt" der einem 75mm Objektiv an KB entspricht.

Die Frage, die für Dich am wichtigsten ist: Sind Deine vorhandenen Objektive KB tauglich (EF) oder sind sie für APS-C gerechnet (EF-S)?
 
Ja, stimmt natürlich, da hab ich wohl die Frage etwas falsch formuliert :rolleyes: also ändert sich der Blickwinkel? Sprich habe ich dann mit Adapter den selben Blickwinkel wie beispielsweise an der 6D (quasi ebenfalls Vollformat)

Also die beiden Objektive die ich hauptsächlich verwende sind zum einen das Sigma 30mm f/1.4 und das Canon 50mm f/1.4, die beiden sollten ja auch auf eine Vollformatkamera passen.
Mein Weitwinkel Sigma 10-20 f3.5 wird wohl eher nicht für Vollformat ausgelegt sein...
 
Nein, das Sigma 30/1,4 ist für APS-C gerechnet.
Funktioniert an den Alpha 7/x nur im zuschaltbaren Crop-Modus (geringere Auflösung).
KB-tauglich (und sehr gut) ist das 35/1,4 "Art" von Sigma.
 
... Sprich habe ich dann mit Adapter den selben Blickwinkel wie beispielsweise an der 6D (quasi ebenfalls Vollformat)...


... Mein Weitwinkel Sigma 10-20 f3.5 wird wohl eher nicht für Vollformat ausgelegt sein...

Ja, die Sony hat die selbe Sensorgröße (KB) wie die 6D.

Das 10-20 ist definitiv für APS-C gerechnet.
Es wäre einen Versuch wert, ab welcher Brennweite es auch an KB im Vollmodus nicht mehr vignettiert.
Ich meine mal sowas gelesen zu haben.
 
Hier im Forum hatten wir ja auch schon einige Threads, wo bei verschiedenen Objektiven sowas berichtet wurde.
Das kommt nur drauf an, wo man für sich den Unterschied zwischen "works fine" und "völlig unbrauchbare Vignettierung" zieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten