Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hoi zämme
Bei den Olys und Canons kann ich in der Kamera die Copyright-Infos (Name Urheber etc) eintragen, damit es in jedem Bild in den Exifs drin ist.
Wo kann ich dies bei den Sonys tun?
mfg
Andreas
Mit professionellem Arbeiten haben sie's gar nicht. Mein erster Abstecher zu Sony - da erschrickt man, was alles nicht gehen kann, wenn man sich's gewohnt ist.
mein Gott, was soll diese Großkotzigkeit???
Warum kaufst du überhaupt Sony Produkte???
In der Schweiz gibt es doch nur Käse![]()
WiFi und Apps stehen zumindest bei mir ganz hinten auf der Wunschliste.
Nur weil nicht Canon drauf steht bedeutet das nicht dass man nicht Professionell damit arbeiten kann.
Markus A. Bissig und Peter Michel sind doch Profis, nicht war?
Ich habe eine Canon 5D Mark III. Dazu auch noch eine A99. Die letzten Hochzeiten habe ich mit der A99 gemacht. Ich bin zwar kein Profi aber die Bilder kamen trotzdem gut an und für mich zu fotografieren war es keinesfalls schlechter als mit der 5D.
Gruss
Martin
Soviel zum Zugeständnis: Ja, ist toll geworden, kann alles, was muss.Für das Fotografieren allein - also Einstellen, Auslösen, Bild im Kasten - reicht das, was Sony mit der A7/R vorgestellt und gebracht hat, gut aus. Sie wird Sony aus den Händen gerissen - von Usern mit einem ordentlichen Fundus an Leica, Canon, Nikon Objektiven, alten, manuellen Objektiven, ...
Und fast jeder von denen, der eine gekauft hat, findet insgeheim das Gleiche:
Wär' die Kamera nicht von Sony, ich würd' sogar noch was drauflegen zum Preis. Die A7/R sind die kleinsten, günstigsten und deshalb attraktiven Sensorhalter, die man für diese Linsen gerade kaufen kann, und die Sensoren sind gut.
Der Rest: Bitte bitte bitte nicht Sony. Wenn's denn irgendwie geht.
Mit dem zweiten Satz bin ich vollauf einverstanden. Finger aus dem Ar..., und hopp!
Mit dem ersten überhaupt nicht.
Das Glück (!) von C und N ist, dass die Sony eine furchtbare Kamera ist, mitsamt ihrem "eco system", wie es in neudenglisch so schön heisst - also Software, Bedienung, Objektive, Zubehör. Brächte Sony da mal den Ar... hoch, dann hätten C und N ein Problem. Aber erst dann. Die Sony ist keine "super Kamera", sondern ein halbwegs funktionierender Halter für einen super Sensor. Zum Glück für Sony der erste kleine Halter, zum Glück für C und N eben nur ein Halter.
Zur Zeit hat der Kunde aber die Möglichkeit, eine Kamera von C oder N zu kaufen, die gross ist und mit dem Spiegel klappert, oder einen Sensorhalter von Sony, mit dem man sich dann halt irgendwie arrangiert.
Würde es einer mal von A bis Z richtig hinkriegen, DANN hätten die anderen ein echtes Problem. Solange es aber jeder - hier Sony - immer wieder schafft, gerade genügend zu versagen, können die anderen ruhig etwas mit der Schulter zucken und später nachziehen. Verbessert nachziehen.
Wenn ihr das Teil professionell einsetzt, dann jagt ihr die Bilder doch 100%ig auch durch Lightroom (oder was vergleichbarem) und zumindest in Lightroom gibt es doch quasi als Standardeinstellung aufs Auge gedrückt, dass man jedem Bild noch einen EXIF-Copyright-Hinweis und auf Wunsch sogar Wasserzeichen hinzufügt.
Ich hab eine ausschließlich der Kamera verankerte technische Funktion wie Wifi-Fernsteuerung tausendmal lieber als eine optionale Copyright-Funktion, die man auch auf anderem Weg leicht hineinbekommt. So unterscheiden sich eben die Anforderungen![]()
Wenn ihr das Teil professionell einsetzt, dann jagt ihr die Bilder doch 100%ig auch durch Lightroom (oder was vergleichbarem) und zumindest in Lightroom gibt es doch quasi als Standardeinstellung aufs Auge gedrückt, dass man jedem Bild noch einen EXIF-Copyright-Hinweis und auf Wunsch sogar Wasserzeichen hinzufügt.
Ich hab eine ausschließlich der Kamera verankerte technische Funktion wie Wifi-Fernsteuerung tausendmal lieber als eine optionale Copyright-Funktion, die man auch auf anderem Weg leicht hineinbekommt. So unterscheiden sich eben die Anforderungen![]()
Am liebsten wäre mir, sie investierten Zeit und Geld wie folgt:
a) Eine D4 kaufen.
b) Eine 1Dx kaufen.
c) beide auf Herz und Nieren prüfen, konfigurieren, einstellen lassen - von verschiedensten Leuten, Vorlieben, Ablehnung... alles kleinlich notieren.
d) Sich hinsetzen und an der Software arbeiten.
Eine Copyright-Einstellung in der Kamera ist so ziemlich das letzte, was ich für den beruflichen Alltag brauche, eine Aussage, die daran die Professionalität der Kamera misst, erfüllt mich mit
Gruß
Wolfgang