• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Sensor der A7R verlangt höchstwertige Objektive und sorgfältiges Arbeiten möglichst vom Stativ. Nur dann kann er sein volles Potential zeigen. Das kenn ich von meiner D800E.
Es macht überhaupt keinen Sinn sich so eine Kam zu kaufen und dann nach preisgünstigen einfachen Objektiven zu rufen (á là Nikon 50er).
Vergleichsgröße ist hier nicht irgendeine andere spiegellose Systemkamera sondern EINZIG die Leica M. Und gibt's da Objektive im 3-stelligen Preisbereich? Wieviele gibt's dort unter 2K EUR? 1 oder 2? Und was kosten die lichtstarken, nach denen hier so laut gerufen wird?
 
Nur benötigen und wollen die Meisten so ein "perfektes" Objektiv sicher nicht..
Zum Start machen mittelklassige Native Objektive für FF mal überhaupt keinen Sinn oder?
Garnicht auszudenken welchen Shitstorm wir hier lesen müssten wenn die Objektive billiger aber auch nur mittelklasse wären..

Andererseits wäre zumindest ein kompakteres Objektiv für die breite Masse auch schön. Da würde mich einfach das Warum nicht? interessieren.
Das 35mm ist das kompakte Objektiv für die breite Masse. Wie kompakt soll es denn noch werden? Pancake mit Software Korrektur? Auch nicht sinnvoll in dieser Liga..
 
Nur benötigen und wollen die Meisten so ein "perfektes" Objektiv sicher nicht.

Ich bin ziemlich sicher, dass die Meisten so ein perfektes, kleines hochwertiges Objektiv zu so einer Kamera wollen. Eine Batterie an Linsen ist doch oft schon für die DSLR vorhanden. Die Donäne dar A7 ist doch klein, unauffällig, leicht, höchste Bildqualität. Da kauf ich lieber 1 Objektiv für 2000,- EUR als 4 für 500.-

:D
 
Beide 7er Kameras sind wohl nicht für die 'breite Masse' konzipiert worden, sondern eher für ein paar Enthusiasten wie wir hier. Von daher hat sich das eigentlich von vornherein bereits erledigt. Ein 199 EURO Billigkit wird es für eine solche Kamera nie geben und das ist auch gut so. :D

Ausserdem kann man an die Kameras so ziemlich alles von allen Herstellern adaptieren. :rolleyes:
 
Es ist ja halt der übliche Forumkäse, den man immer wieder liest und mit einer Borniertheit propagiert wird, die Einem (fast) sprachlos macht: große Blenden müssen her, man spricht auch von "schnellen Linsen". Kleiner als Bl. 1,4 geht nicht, das ist was für Knipser. Ich habe mir die Mühe gegeben, die Bilder von Ron Scheffler runterzuladen: das FE 2,8/35 bietet schon bei 2,8 eine BQ, die erstaunlich ist und an die ganz wenige 1,4 Linsen bei 2,8 rankommen dürften. Und bei FF 2,8 kann man schon recht gut freistellen, jedenfalls so, dass der Vordergrund klar zur Geltung kommt. Viele sogenannten Fotografen betreiben ihr Hobby wie Leistungssport: große Blenden, großer Sensor, High Iso, schneller AF, wer das nicht vorweisen kann hat schlechte Karten und ist im Prinzip eine arme Sau ... Probleme haben wir ...
 
Das Verlangen nach lichtstarken Objektiven hat weniger mit Angeberei zu tun als hier einige scheinbar gerne hätten. Gestaltungsmöglichkeiten sind auch ein Grund.

Ich kauf mir eine Kleinbildkamera mit lichtstarken Objektiven, weil ich die größere Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten gegenüber kleineren Systemen wertschätze. Gleichzeitig möchte ich auch eine Kamera, die möglichst klein und unauffällig ist. Theoretisch möglich, praktisch wollen es die Hersteller noch nicht so ganz. Immerhin ist der Stein ins Rollen gebracht.
 
Vergleichsgröße ist hier nicht irgendeine andere spiegellose Systemkamera sondern EINZIG die Leica M. Und gibt's da Objektive im 3-stelligen Preisbereich? Wieviele gibt's dort unter 2K EUR? 1 oder 2? Und was kosten die lichtstarken, nach denen hier so laut gerufen wird?

So sieht es aus! und nochmal für die ganz Schlauen, alle Leicaobjektive sind OHNE AF und/ oder IS. Von daher ist die Größe der Objektive so wie sie ist, wäre es möglich sie kleiner zu bauen und dabei AF, Lichstärke und Qualität und Bezahlbarkeit zu gewährleisten wären sie so gebaut worden...:rolleyes:

Sony hat ja gesagt, dass sie kompakte und qualitativ hochwertige Objektive anbieten wollen. Das muss man halt so hinnehmen oder adaptieren. Physik lässt sich nun mal nicht so leicht austricksen...
 
OT on:
@nex5togo: da muss ich Philex allerdings recht geben, möglich Dank Nano Technologie sollte es theoretisch sein, leider will die Berechnungen aus den 20er, 50er und 80er Jahren keiner anfassen, es wird nicht an den Grundsätzen gerüttelt, stattdessen wird optimiert. Würden die Hersteller aller Nikon, Canon, Leica bzw. Sony(Carl Zeiss bzw. Zeiss) versuchen einen komplett neuen Ansatz zu machen also von Null weg, wissen sie, dass die 5%-10% Budget vom Umsatz, die für die Forschung eingeplant sind in den ersten 2 Monaten bereits verbraucht wären, also hoffen alle auf den lucky punch der NASA oder auf einen Hobby Ingenieur, dessen Leidenschaft es ist die best möglich Qualität beim Abbilden zu erreichen(was meinen Meinung nach, nur in einem gesponsertem Team funktionieren würde).
OT off
 
Hab ich ja geschrieben, Kompromissbehaftet oder aufwendig und somit teuer ;)

Aber wer will schon für 1cm ersparniss die 500.- mehr fürs objektiv zahlen? Auch keiner..
 
Recht hast Du :top:, würden sie (die Hersteller, zusammen) die Entwicklung allerdíngs fördern, würde sich das nicht einmal stark im Preis auswirken(meiner Meinung nach):angel:
 
[Zitat und Antwort gelöscht, da obsolet]

Ich erkläre jetzt mal warum ich die A7(r) alles andere als lächerlich finde auch in Bezug auf andere Lager:

- günstige Backupkamera für Canon/Nikon Lager da alles adaptiert werden kann
- platzsparende Backupkamera da sehr klein und leicht
- günstige Backupkamera für Leica-User
- sehr intelligenter und guter Live-View mit Fokus-Peaking für manuelle Linsen wie z.B. die TS-E von Canon was in Sachen Fokussierung mit der D800(E) eher Fluch als Segen ist. Diese Meinung dürfte ich nicht exklusiv vertreten.
- sonstige Adaptionsmöglichkeiten für fast jeden Anschluss
- Eine sehr innovative Kamera die neuen Wind in den Markt bringt

Man kann kontrovers zu der Kamera stehen, warum Sony z.B. aus dem 35er ein f2.8 macht wo sie doch an der RX1 schon ein fixfertiges 35er f2 in der Pipeline hatten verstehe ich auch nicht.

Das Sony anstelle eines Weitwinkelzooms zwei Zooms in Normalbrennweite anbieten ist ein weiteres Fragezeichen für mich.

Dass der Hype lächerlich ist mag für dich stimmen, eine Begründung wäre trotzdem nett sonst öffnest du nur Tür und Tor für Anfeindungen, da bist du selbst Schuld daran.

Gruss, Timo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der "Hype" zur A7R ist ganz einfach erklärt: Sie bietet die beste Bildqualität diesseits von digitalem Mittelformat und reicht teilweise sogar da heran (siehe Imaging Resource Vergleich), und das zu einem Bruchteil des Preises
 
- günstige Backupkamera für Canon/Nikon Lager da alles adaptiert werden kann
- platzsparende Backupkamera da sehr klein und leicht
- günstige Backupkamera für Leica-User
...

Gruss, Timo

Backupkamera ist vielleicht der falsche Ausdruck, du meinst wohl eher eine Zweitkamera.
Als Backupkamera würde ich nie und nimmer die Kamera eines anderen Herstellers nutzen. Höchstens eine zweite Kamera des selben Herstellers, die noch dazu das gleiche Bedienkonzept hat.
Erstens, weil ich dann auch alle vorhandenen Linsen an der Backupkamera nutzen kann, wenn die Hauptkamera ausfällt, zweitens, weil ich bei Bedarf im Zweikamerasystem arbeiten kann - z.B. WW auf Kamera 1, Tele auf Kamera 2.
Und zwar ohne zu überlegen, wo jetzt gleich wieder die ISO-Korrektur an der Kamera ist, die ich am Auge halte...

Mit Adaptern würde ich nicht arbeiten wollen. Es ist nahezu unvermeidlich, daß diese die Gesamtleistung des Systems negativ beeinflussen. Wozu dann noch hochgezüchtete 24 / 36 MP Sensoren?

Insofern ist wegen des mangelhaften nativen Objektivangebotes die A7 / A7R für mich DERZEIT uninteressant. Das kann sich natürlich ändern, je nachdem, wie engangiert Sony neue Objektive für dieses System vorstellt.

Hier ist übrigens auch der grundlegende Unterschied zur gescholtenen Nikon Df zu finden: diese Kamera ist, verglichen zu den beiden Sonys sicher nicht innovativ. Aber sie erlaubt es, sämtliche je erschienenen Nikon-Objektive, auch die pre-AI aus Urgroßvaters Zeiten, nativ zu nutzen. Und das sind viele, sehr viele. Kein Adapter, kein Gefrickel.
Aber sicherlich andere Zielgruppe.
 
Es ist ja halt der übliche Forumkäse, den man immer wieder liest und mit einer Borniertheit propagiert wird, die Einem (fast) sprachlos macht: große Blenden müssen her, man spricht auch von "schnellen Linsen". Kleiner als Bl. 1,4 geht nicht...

Genau!
Ich dachte auch ich lese nicht richtig, als auf SAR die SPECs vom 55er bekannt wurden - 1,8 geht demnach gar nicht.
Wenn man jetzt die Fotos damit sieht, kann man ja wohl getrost auf die halbe Blende verzichten.

Sony macht das genau richtig!
Bei Fuji war auch das Raunen groß, als damals die Primes mit Preisen bekannt wurden.
Heute interessiert das Niemanden mehr - weil sie ihr Geld einfach wert sind!

Das gilt auch für das 35er Zeiss...
 
Ich bin ziemlich sicher, dass die Meisten so ein perfektes, kleines hochwertiges Objektiv zu so einer Kamera wollen. Eine Batterie an Linsen ist doch oft schon für die DSLR vorhanden. Die Donäne dar A7 ist doch klein, unauffällig, leicht, höchste Bildqualität. Da kauf ich lieber 1 Objektiv für 2000,- EUR als 4 für 500.-

:D

DAS müssen die DSLR Umsteiger halt noch lernen... ;)
 
Die beiden Sony Kameras sind die

Kleinsten Kameras mit digitalem KB-Sensor
Sind die ersten KB-Kameras mit elektronischem Sucher
Sind die einzigen digitalen KB-Kameras an denen sich alle Objektive adaptieren lassen, die mindestens KB ausleuchten
Die A7 ist die erste KB-Kamera, die Phasen-AF-Sensoren auf dem Chip hat

Ich denke das sind eine ganze Reihe von Alleinstellungsmerkmalen und wegen allen interessiert sie mich :)
 
Die beiden Sony Kameras sind die

Kleinsten Kameras mit digitalem KB-Sensor
Sind die ersten KB-Kameras mit elektronischem Sucher
Sind die einzigen digitalen KB-Kameras an denen sich alle Objektive adaptieren lassen, die mindestens KB ausleuchten
Die A7 ist die erste KB-Kamera, die Phasen-AF-Sensoren auf dem Chip hat

Ich denke das sind eine ganze Reihe von Alleinstellungsmerkmalen und wegen allen interessiert sie mich :)

Obwohl einiges die A99 auch schon hätte am KB Sensor :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten