weis nicht ob es schon mal war
http://www.digitaltrends.com/photog...ty-may-make-splurge-full-frame/#ixzz2jmVuMFGd
http://www.digitaltrends.com/photog...ty-may-make-splurge-full-frame/#ixzz2jmVuMFGd
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jetzt macht nicht die ganze Palette durcheinander ... das Zeiss Zoom 24-70 hat sehr wohl Stabi, nur die beiden FB 35 und 55 nicht. Das 28-70 und (G) 70-200 sind Sony Zooms, haben auch beide Stabis.
35 mm ohne Stabi ist nicht das Problem, mir geht es um das 55er.
Haben die Zeiss KB-Linsen denn überhaupt schonmal einen Stabi gehabt?
Habe ich auch nicht geschrieben ... das "G" steht klar hinter dem UND sowie VOR dem 70-200.Das 28-70 ist kein G!...
...Im Kopf bastel ich mir gerade ein für mich passendes Linsenmenü zusammen:
- APS-C Zoom 16-70 f 4.0 vlt. (so als Allrounder für die Alltagsknipsereien)...
VG,
Torsten
Soweit ich mich erinnern kann - nicht! Das könnte hier auch abgeleitet werden! Im Prinzip sind die Optiken von Zeiss traditionell die Domäne für "manuell"!
Ups! Mein Fehler, sorryHabe ich auch nicht geschrieben ... das "G" steht klar hinter dem UND sowie VOR dem 70-200.
...und verzichtest dann auf die 24MP oder ist das 16-70 plötzlich VF-tauglich![]()
verzichte auf die 36Mp der A7r und hätte dann 16Mp an APS-C...
VG,
Torsten
...mit 24-105mm und einer Bildwirkung von offen ~f/5.6, sinnvoll abgeblendet dann ~f/8Wäre da nicht das fast gleichteure FE 24-70 f/4 die bessere Wahl, dass dann bis 70mm auch eine f/4-Linse bleibt und nur von 70-105mm zur f/5.6-Linse "erweitert" wird.
35 mm ohne Stabi ist nicht das Problem, mir geht es um das 55er.
Das jetzt als grossen Nachteil auszulegen finde ich halt etwas übertrieben.
Das ist nicht meine Absicht. Ich denke, es ist legitim, wenn jeder seine eigenen Anforderungen an ein System gewichtet. Für mich ist das einzig interessante an der A7 eine Paarung mit dem 55er Zeiss. Es ist eine rein subjektive Sicht.
Für mich ist das einzig interessante an der A7 eine Paarung mit dem 55er Zeiss. Es ist eine rein subjektive Sicht.
Hallo,
mich würde interessieren wie sich die beiden A7 bei Macrofotografie schlagen.
Ein Macroobjektiv wird wahrscheinlich auch mal kommen.
Die NEX APS-C fokussieren je nach Typ mal mit Offenblende und mal mit Arbeitsblende.
Das Sucherbild wird aber immer mit Arbeitsblende angezeigt.
Ein leistungsfähiger Phasen AF einer DSLR ist manchmal bei Macro brauchbar.
Kontrast AF dürfte da eher an seine Grenzen kommen.
Also wird eher im MF Modus gearbeitet.
Hier gibt es aber nur Arbeitsblende.
Eine Springblende gibt es nicht.
Bei einer DSLR kan man die Blende vorwählen, den Abbildungsmaßstab einstellen und die Einheit in den Fokuspunkt schwenken.
Das geschieht bei Offenblende wo die Tiefenschärfe am geringsten ist
und der Schärfepunkt auf der Mattscheibe deutlich erkennbar ist.
Beim abgeblendeten Objektiv und Videosucher stelle ich mir das schwierig vor.
Meine Erfahrungen basieren auf der NEX 5R mit Sucher, NEX7 und SLT A77.
Die A77 bietet Offenblende mit Springblende.
Der Sucher ist für diese Augabe jedoch wenig brauchbar.
Gruß
Waldo