• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die sind die selben Objektive wie die bisherigen Samyänger, aber mit fix eingebautem E-Mount Adapter... also mit einer leeren Röhre hintendran.

Man spart aber immerhin einen 350€ teuren Adapter... ;)
 
Bei manuellen Linsen sieht es derzeit so aus, dass die A7r scheinbar besser zurecht kommt und die A7 da nicht so glänzt.
Allerdings wird hier immer nur von Leica (M) Linsen gesprochen, Linsen mit größeren Auflagemaß und welche weiter weg vom Mount sind, sollten hier weniger Probleme haben.

Ich präzisiere mal meine Frage am Beispiel des Zeiss 35mm 2,8 :)
Das E-Mount hat ja 18mm Auflagemaß, Leica 27,8mm. Warum sollen nun Leicaobjektive schlechter an der A7 als an der A7R sein, wenn doch die "hauseigenen" Sony/Zeissobjektive noch näher oder vergleichbar nah am Sensor sind?
Ich würde ja annehmen, dass das Problem der adaptierten Leicaobj. an der A7 auch mit dem Zeiss 35mm auftreten müsste - die A7 also auch mit den von Sony dafür vorgesehenen Objektiven am Rand deutlich schlechter sein müsste als die A7R.

Dass es dieses Problem bei geringem Auflagemaß gibt, ist mir klar. Wird vl auch der Grund sein, warum Leica erst die Crop-M8 herausgebracht hat und dann erst die M9 mit Mikrolinsen. Aber dass es zwischen den Sonys mit den eigenen Objektiven einen so großen Unterschied macht, kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich möchte mir nämlich die A7 zulegen, und das wär für mich schon ein gewaltiger Minuspunkt.



First World Problems :ugly::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man spart aber immerhin einen 350€ teuren Adapter... ;)

Soweit ich weiß, sind alle Samyangobjektive vollmanuell - da reicht auch ein 20€ Adapter ohne elektronischen Schnickschnack :)
 
Ich präzisiere mal meine Frage am Beispiel des Zeiss 35mm 2,8 :)
Das E-Mount hat ja 18mm Auflagemaß, Leica 27,8mm. Warum sollen nun Leicaobjektive schlechter an der A7 als an der A7R sein, wenn doch die "hauseigenen" Sony/Zeissobjektive noch näher oder vergleichbar nah am Sensor sind?

Ich würde ja annehmen, dass das Problem der adaptierten Leicaobj. an der A7 auch mit dem Zeiss 35mm auftreten müsste - die A7 also auch mit den von Sony dafür vorgesehenen Objektiven am Rand deutlich schlechter sein müsste als die A7R.

Dass es dieses Problem bei geringem Auflagemaß gibt, ist mir klar. Wird vl auch der Grund sein, warum Leica erst die Crop-M8 herausgebracht hat und dann erst die M9 mit Mikrolinsen. Aber dass es zwischen den Sonys mit den eigenen Objektiven einen so großen Unterschied macht, kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich möchte mir nämlich die A7 zulegen, und das wär für mich schon ein gewaltiger Minuspunkt.



First World Problems :ugly::lol:

Hallo,

ich vermute,dass die Laica Objektive noch aus der analogen Zeit stammen
und die Lichtstrahlen am Rand schräg auf den Sensor fallen.
Das mögen Sensoren nicht. Beim Film war es nicht so tragisch.
Moderne Objektive sind telezentrisch aufgebaut.
Die Lichtstrahlen fallen nahezu senkrecht auf den Sensor.

Gruß
Waldo
 
Hi,

das Problem ist nicht das Auflagemaß, sonder der Abstand zwischen Hinterlinse und Sensor. Die Leica M WW ragen nach hinten ein gutes Stück ins Bajonett rein.
Damit fallen die Lichtstrahlen automatisch "schräger" auf den Sensor.

Gruß


Hallo,

ich vermute,dass die Laica Objektive noch aus der analogen Zeit stammen
und die Lichtstrahlen am Rand schräg auf den Sensor fallen.
Das mögen Sensoren nicht. Beim Film war es nicht so tragisch.
Moderne Objektive sind telezentrisch aufgebaut.
Die Lichtstrahlen fallen nahezu senkrecht auf den Sensor.

Gruß
Waldo
 
Hat der Monitor der 7er eigentlich 3 " sichtbaren Bereich oder ist der ganze Monitor3"
die Trauer streifen sind schon sehr groß?
POS
 
kann denn immernoch niemand so richtig sagen, ob man einfach einen 15 euro teuren m42 auf NEX adapter draufschrauben kann und seine m42 linsen natürlich voll manuell im full-frame modus betreiben kann?
das würde mir sehr helfen.
vielen dank
 
kann denn immernoch niemand so richtig sagen, ob man einfach einen 15 euro teuren m42 auf NEX adapter draufschrauben kann und seine m42 linsen natürlich voll manuell im full-frame modus betreiben kann?
das würde mir sehr helfen.
vielen dank

Ich sehe da kein Problem, wenn der Adapter (wie die meisten einfachen ohne Übertragungsmechanismen) wie ein einfacher Tubus gebaut ist und keine Querschnittsverengung verursacht.

Selbst wenn es eine neue Generation von FF-Adapter geben sollte, kosten die in jedem Fall auch nur wenig Geld.
 
kann denn immernoch niemand so richtig sagen, ob man einfach einen 15 euro teuren m42 auf NEX adapter draufschrauben kann und seine m42 linsen natürlich voll manuell im full-frame modus betreiben kann?
das würde mir sehr helfen.
vielen dank

Wieso sollte es nicht gehen, du kannst auf jedenfall auslösen wenn die Kamera kein Objektiv erkennt.
 
super, danke! ja, ich war mir nicht ganz sicher, ob der abstand vom chip vielleicht nicht anders sein soll als bei den NEX modellen, oder ob der adapter nicht irgendwie verängt. sieht aber tatsächlich nicht so aus.
das wäre wirklich spitze!
danke euch!
 
Hi,

das Problem ist nicht das Auflagemaß, sonder der Abstand zwischen Hinterlinse und Sensor. Die Leica M WW ragen nach hinten ein gutes Stück ins Bajonett rein.
Damit fallen die Lichtstrahlen automatisch "schräger" auf den Sensor.

Gruß

Hallo.

habe ich irgend wo behauptet das Auflagemaß wäre das Problem?
Das Auflagemaß ist eine mechanische Eigenschaft des Objektivs.
Und hier noch mal.
Es ligt an den schräg einfallenden Lichtstrahlen.

Gruß
Waldo
 
Schrieb er doch auch, schräg einfallende Lichtstrahlen.
Moderne Objektive sind telezentrisch aufgebaut.
Die Lichtstrahlen fallen nahezu senkrecht auf den Sensor.
Hmm, wenn ich mir einen 24x36 Sensor anschaue, ist der größer als die Hinterlinse eines Objektivs (auch bei den neuen). Und wenn das Objektiv den ganzen Sensor ausleuchten soll, müssen die Lichtstrahlen schräg auf den Sensor fallen.
 
waldo,

natürlich hast Du das Auflagemaß nicht erwähnt sondern nur die schräg einfallenden Lichtstrahlen. Zu diesen habe ich erklärt wie sie zustande kommen. Nichts für ungut.

Gruß
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Sonys Priorität war es einfach nur, dass die eigenen Objektive funktionieren. Die große Masse hat sowieso keine Manuellen Objektive und schon 3x keine von Leica...
 
Ich glaube Sonys Priorität war es einfach nur, dass die eigenen Objektive funktionieren. Die große Masse hat sowieso keine Manuellen Objektive und schon 3x keine von Leica...

Welcher Hersteller würde das so nicht wollen?

Schau doch mal, wie aufgeregt die Leica-Userschaft die neuen Sony Alphas diskutieren?
Da geht es mehr um die A7/A7r als um die Leica-M-Typen selbst! Viele reiben sich die Augen, was andere Kamerahersteller mit den zugegebenermaßen hochwertigen Leica-Objektiven so anstellen - und das zu einem Preis, der um ein vielfaches günstiger ist, als von Leica selbst. :cool:
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten