• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier darf man nichts Negatives über A7(r) schreiben oder verlinken :D
Natürlich darfst du das!
:D
Trotzdem könntest du dich auch z. B. mit dem von mir geschriebenen Beitrag etwas auseinander setzen. Mir geht es einfach überall gegen den Strich, dass egal welcher Hersteller endlich die EU-Richtlinien und den Gedanken dahinter umsetzt, erst mal ein "Wo ist das verdammte Ladegerät!!!" entgegen geschmettert bekommt (erst letzten bei SPON, die das Kindl Fire HDX 8 getestet haben).
 
Das würde ich so nicht unbedingt sagen. Immerhin verursachen solche Doppel (!)-scheiben auch Farbverschiebungen, zumal sie heute auch getönt sind. Wie sich die "lila Ecken" dann in der Realität bemerkbar machen, kann man eben nur in Realitätsbildern oder beim eigenen Ausprobieren wirklich feststellen.
Zumal Städtepanoramaknipsereien mit offener Blende ziemlich sinnlos sind ...

... also: abwarten und Tee trinken. ;)

Was ändert das an dem Unterschied zwischen A7 und A7R? Abgesehen davon habe ich noch nie erlebt das eine Fensterscheibe lilafarben Vignettierung verursacht hätte, aber jeder hat so seine eigene Erfahrung... :lol:
 
es ist eben ein kit-objektiv. nicht besser und nicht schlechter als andere kit-objektive. du kannst damit scharfe bilder machen und auch videos drehen und es hat einen zoom und einen stabilisator.

Naja Kit!=Kit. Wenn es die Qualität vom 16-50 A77 Kit Objektiv hat sehe ich da gar keine Probleme. Wenn es auf dem Niveau eines 18-55 ist schon...
 
mir ist schon klar, dass das Auflagemaß nichts mit den Farbverschiebungen zu tun hat.
Auch der Sensor kann nichts dafür.

Es geht ursprünglich um diese Aussage:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11693789&postcount=1961
Doch, der Sensor kann da schon was fuer. Der Konstrukteur kann natuerlich Einfluss darauf nehmen, wie empfindlich die Pixel auf schraeg einfallendes Licht reagieren (ob sie Farbfehler generieren).
Dass es besser geht zeigt ja die A7, dort tritt das Phaenomen kaum auf. Da die Objektive bei diesem Test gleich sind, das Auflagemass gleich ist und nur der Sensor sich unterscheidet (hier ist m.M.n. der fehlende AA-Filter der A7r entscheidend) muss es am Sensor liegen.


Chris
 
Was ich nicht ganz verstehe: Ich dachte die A7R hätte diese schrägen Linsen auf dem Sensor die für einen besseren Randbereich sorgen sollen; und nun ist genau das Gegenteil der Fall und der normale Sensor der A7 ist am Rand besser/verzeihender bei stark schräg auftreffenden Licht?
 
Was ich nicht ganz verstehe: Ich dachte die A7R hätte diese schrägen Linsen auf dem Sensor die für einen besseren Randbereich sorgen sollen; und nun ist genau das Gegenteil der Fall und der normale Sensor der A7 ist am Rand besser/verzeihender bei stark schräg auftreffenden Licht?

Moment, das ist die Legende.

Es kann sein, dass die A7R die Mikrolinsen benötigt, um mit SONY Linsen fehlerfrei zu arbeiten, wie es die A7 auch ohne Mikrolinsen tut. Niemand hat gesagt, das die A7R deshalb "besser" abbilden würde als die A7. Nur die Auflösung ist höher.

Man muss eben genau lesen und sich vom Marketing nicht einlullen lassen.

Der höhere Pixel-Pitch der A7R ist nicht unproblematisch.
 
:-) So alles verschickt ! Bin gespannt wie lange es dann brauch - rechne mal optimistisch mit Donnerstag !

Zum Thema WW - Das OM 20mm F2 soll doch eigentlich ganz gut sein, gibts dazu Tests ?
 
Glaubt ihr eigentlich wirklich, die Bilder sind im Freien entstanden, also nur Dunst zwischen Linse und Motiv? :confused:
Wenn man sich die Unschärfe ansieht, dann liegt doch der Verdacht nahe, dass hier durch eine Glasscheibe fotografiert wurde. Und wenn man moderne Hochhäuser kennt, deren doppelglasige Fenster nicht mehr zu öffnen sind (Klimaanlage ...): dann deutet hier alles darauf hin, dass durch genau so ein Fenster geknipst wurde.

Für mich ist das nicht ernst zu nehmen - ich würde ganz einfach vernünftig fotografierte Bilder, wie sie in Flickr auftauchen werden, abwarten. Natürlich noch besser: wenn die Cam verfügbar ist, mit UWW in den Fotoladen gehen, adaptieren und selbst ausprobieren.

Hi.

Nein, der steht auf einer der Dachterrassen hier:

http://www.everettpotter.com/wp-content/uploads/2010/09/6a00d8341c91bb53ef0120a5adda41970b-pi.jpg


Da sind keine Scheiben dazwischen. Aber dennoch sind die Bilder irgendwie alle nicht so berauschend. (glaub auch nicht das es am Smog liegt / lag)


Mfg
 
Ob man wirklich immer Lust hat für ein spontanes Bild den kleinen Klappblitz anzubauen? Es ist echt nicht einfach...

War heuer den ganzen Sommer mit einer Sigma DP2M unterwegs. JA den Aufsteckblitz hab ich nie runtergenommen. Ständig fiese Gegenlichtsituationen. Immer rauf und runternehmen nervte auch. Daher immer oben. Hoffe von Sony gibts bald was kleines nicht zum Ausleuchten von Räumen sondern Gesichter dezent erhellen zu können.
Ein Miniaufsteckblitz von der Größe der alten NEXEN würde da schon reichen.
 
Na da bin ich mal gespannt ob es bei nativen WW Linsen dann gegenteilig läuft. :ugly:

Nicht ganz.

Noch mal: Die A7R braucht Mikrolinsen um die höhere Pixeldichte auszugleichen. Möglich, dass sich das Problem bei der A7 mit deutlich größeren Pixeln gar nicht stellt.

Nirgendwo hat Sony behauptet, dass die A7R "an den Rändern" besser wäre als die A7. Wichtig ist, dass Sie die 36MP über das gesamte Bildfeld abrufen kann. Das wird spätestens mit SONYs eigenen Objektiven funktionieren. Mit adaptierten Messsucher-Optiken offenbar nicht.
 
War heuer den ganzen Sommer mit einer Sigma DP2M unterwegs. JA den Aufsteckblitz hab ich nie runtergenommen. Ständig fiese Gegenlichtsituationen. Immer rauf und runternehmen nervte auch. Daher immer oben. Hoffe von Sony gibts bald was kleines nicht zum Ausleuchten von Räumen sondern Gesichter dezent erhellen zu können.
Ein Miniaufsteckblitz von der Größe der alten NEXEN würde da schon reichen.

Gibts doch schon:

HVL-F20M
 
Nicht ganz.

Noch mal: Die A7R braucht Mikrolinsen um die höhere Pixeldichte auszugleichen. Möglich, dass sich das Problem bei der A7 mit deutlich größeren Pixeln gar nicht stellt.

Nirgendwo hat Sony behauptet, dass die A7R "an den Rändern" besser wäre als die A7. Wichtig ist, dass Sie die 36MP über das gesamte Bildfeld abrufen kann. Das wird spätestens mit SONYs eigenen Objektiven funktionieren. Mit adaptierten Messsucher-Optiken offenbar nicht.

Hat die Nikon D800 ebenfalls diese schrägen Linsen auf dem Sensor?
 
@Olympus OM:

die Chancen, das die OlyOM- Objektive (auch die Weitwinkel 18/3,5; 21/3,5; 21/2; 24/2,8; 24/2) an den neuen Cams gut abschneiden stehen wegen des relativ großen Auflagemaßes (= weniger schräger Strahlengang) nicht schlecht.

Tests werden es zeigen. Vielleicht noch diese Woche!?

Utz
 
@Olympus OM:

die Chancen, das die OlyOM- Objektive (auch die Weitwinkel 18/3,5; 21/3,5; 21/2; 24/2,8; 24/2) an den neuen Cams gut abschneiden stehen wegen des relativ großen Auflagemaßes (= weniger schräger Strahlengang) nicht schlecht.

Tests werden es zeigen. Vielleicht noch diese Woche!?

Utz

... wobei dann immer noch nicht sicher ist, wie gut die Optiken aus der analogen Zeit heute in 1:1 Ansicht an den Rändern und in den Ecken aussehen. Ich hoffe natürlich, dass eine Adaption lohnt :-)
 
... wobei dann immer noch nicht sicher ist, wie gut die Optiken aus der analogen Zeit heute in 1:1 Ansicht an den Rändern und in den Ecken aussehen.
Bei Film tritt dieser Effekt ja nicht auf, daher kann man jetzt nicht sagen, ob es an der 7r funktioniert.

Aber ich bin etwas skeptisch, selbst ein normales WW erzeugt diese farbfalschen Raender. So wie ich es momentan sehe, ist die A7r im WW/UWW-Bereich nur zu gebrauchen, wenn man Objektive mit grossem Auflagemass adaptiert. Das waere schade...


Chris
 
Bei Film tritt dieser Effekt ja nicht auf, daher kann man jetzt nicht sagen, ob es an der 7r funktioniert.

Aber ich bin etwas skeptisch, selbst ein normales WW erzeugt diese farbfalschen Raender. So wie ich es momentan sehe, ist die A7r im WW/UWW-Bereich nur zu gebrauchen, wenn man Objektive mit grossem Auflagemass adaptiert. Das waere schade...


Chris

..ja, Smearing und Farbverschiebungen gab es zu Filmzeiten nicht.
Vignettierung und weiche Ecken aber trotzdem - vor allem die 36Mp der A7r sind bestimmt auch da anspruchsvoll - bin da etwas gebremst von der Erwartungshaltung, aber die hier gezeigten Beispiele lassen hoffen, dass manuelle Linsen aus dem SLR-Lager zumindest recht passabel funktionieren ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten