• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thom Hogan ist eine Größe für sich selbst, ein Nikon-Spezialist seit Jahrzehnten, er schreibt wirklich kompetente und komplette Bedienungsanleitungen, Huff und Rockwell in einem Atemzug mit ihm zu nennen, ist nicht zielführend. Das ist ungefähr so, als würde man die Süddeutsche Zeitung mit der Bunten oder der Bild Zeitung vergleichen ;

Die Tatsache, dass er direkt oder indirekt - spielt an dieser Stelle keine Geige - die a7(r) mit der E-M1 vergleicht, disqualifiziert den Schreiberling.
Zum einen, weil er hier Äpfel mit Birnen vergleicht, zum anderen weil er schlicht und ergreifend Gegensätze verschweigt ...

Hogan ging es darum Forengequatsche wie : „Sony is going to crush Olympus!" aufs Korn zu nehmen ... blöderweise produziert er dabei letztendlich selbst nen Rohrkrepierer und reiht sich damit nahtlos in die Huff Rockwell-Fraktion ein ...
 
Die Tatsache, dass er direkt oder indirekt - spielt an dieser Stelle keine Geige - die a7(r) mit der E-M1 vergleicht, disqualifiziert den Schreiberling.

Der Mann ist übrigens hauptberuflich Fotograf ...

Ok, dann nenn mich Pam Rockwell, aber ich behaupte, dass man die A7(R) sehr wohl mit der E-M1 vergleichen kann, am Ende kommen nämlich Bilder heraus, die vergleichbar sind.

Dass natürlich Tiefenschärfe und Weitwinkelaufnahmen differieren werden, wissen wir. Wir wissen auch, dass die wenigsten Anwender mit Stativ herumlaufen und irgend eine Form von Stabilisierung im Gehäuse oder im Objektiv brauchen. Die A7(R) hat bis dato kein stabilisiertes Objektiv und keinen IBIS. Oh, wie ich mich schon auf die Threads freue im Problembilderbereich oder hier vor Ort ...

Nächstes Argument: Nicht jeder braucht hauchdünne Tiefenschärfe à la von der Wimpernspitze bis zum Augapfel. Gerade der Ruf nach ultralichtstarken Festbrennweiten lässt darauf schließen, dass mit der A7 überwiegend unscharfe Bilder gemacht weren sollen :)

Liebe Grüße,
Pam Rockwell, geborene Hogan ;)
 
Ich möchte mal die Links sehen, auf denen nokiahandy-ähnliche Bilder zu sehen sind.

Dieser hier ist vermutlich nicht auf der von Marfil gesehenen Linkliste - jedenfalls sehe ich da nichts Nokia-Ähnliches. :rolleyes:
http://www.flickr.com/groups/2374759@N23/

Zu vergessen ist darüber hinaus nicht, dass die Bilder allesamt JPG ooc sind, da RAWs noch nicht adäquat konvertiert werden können.
 
Der Mann ist übrigens hauptberuflich Fotograf ...

...
Gerade der Ruf nach ultralichtstarken Festbrennweiten lässt darauf schließen, dass mit der A7 überwiegend unscharfe Bilder gemacht weren sollen :)

Liebe Grüße,
Pam Rockwell, geborene Hogan ;)

Das Canon 135L ist eines meiner Lieblingsobjektive.
Das ist ab f2 komplett und ohne Einschränkungen zu gebrauchen.
Sehr wenige werden die vollen 36MP der A7R oder auch D800(E) voll ausnutzen.
So dass ich erfahrungsgemäß dir bestätigen kann, dass beim downsizen, der (Fehl)fokus, kaum noch zu erkennen ist.

Spannend finde ich die Ankündigung von Sigma...
Nikon schafft ja kein AF-S 135mm
Genau so wenig wie Canon ein 14-24mm:lol:
 
Der Mann ist übrigens hauptberuflich Fotograf ...

Und das bedeutet was? (Trebartz-van Elst ist z.B hauptberuflich Bischof ...)

Ok, dann nenn mich Pam Rockwell, aber ich behaupte, dass man die A7(R) sehr wohl mit der E-M1 vergleichen kann, am Ende kommen nämlich Bilder heraus, die vergleichbar sind.

Bilder kommen auch aus einer Lochkamera heraus, entscheidend ist zum einen hier wohl eher die Bildqualität, zum anderen die physikalische Auflösung ...

Dass natürlich Tiefenschärfe und Weitwinkelaufnahmen differieren werden, wissen wir. Wir wissen auch, dass die wenigsten Anwender mit Stativ herumlaufen und irgend eine Form von Stabilisierung im Gehäuse oder im Objektiv brauchen. Die A7(R) hat bis dato kein stabilisiertes Objektiv und keinen IBIS. Oh, wie ich mich schon auf die Threads freue im Problembilderbereich oder hier vor Ort ...

Du hattest dir die RX1 (die zugegebenermaßen „nur“ 24MP hat) noch mal weshalb geholt? Sicher nicht wegen des fehlenden IS und sicher auch nicht um deren Kompaktheit mit einem Stativ zu garnieren ...

Ich hab selber eine D800E und weiß um die Schwächen die 36 MP mitbringen, aber auch um Ihre Stärken. Wobei eine ihrer Stärken ist, dass man problemlos aus 36 zu 24 MP machen kann ;) Letztendlich ist es immer ein Abwägen von Vor- und Nachteilen. Die a7r bildet hier keine Ausnahme.

Nächstes Argument: Nicht jeder braucht hauchdünne Tiefenschärfe à la von der Wimpernspitze bis zum Augapfel. Gerade der Ruf nach ultralichtstarken Festbrennweiten lässt darauf schließen, dass mit der A7 überwiegend unscharfe Bilder gemacht weren sollen :)

Das ist kein Argument sondern Unsinn, da sich auch mit ultralichtstarken Festbrennweiten Aufnahmen erstellen lassen, die über einen hauchdünnen Tiefenschärfbereich hinausgehen. Ansonsten nimmt man einfach preiswerte, weniger lichtstarke Objektive ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann nenn mich Pam Rockwell, aber ich behaupte, dass man die A7(R) sehr wohl mit der E-M1 vergleichen kann, am Ende kommen nämlich Bilder heraus, die vergleichbar sind.

Ich halte solche Vergleiche doch für äusserst verwegen, denn die A7 hat keine der Eigenschaften, die das mft-System so attraktiv machen. Dafür punktet sie z.B. bei der Auflösung. Die Systeme sind komplementär und würden sich wunderbar ergänzen, auch weil man die selben Altgläser dazwischen tauschen könnte.

Das gilt natürlich nur unter der Bedingung, dass Sony wirklich einen auf die Verwendung aller Altgläser optimierten Sensor verbaut hat. Der Wunsch bezieht sich übrigens nicht nur auf die Stellung der Mikrolinsen, sondern auch auf eine Verbesserung des m.E. extrem problematischen Reflektionsverhaltens.
 
Das sollte man eh nicht überbewerten. Was glaubst du, was mit einem 35er Summilux passiert, wenn es aus der Höhe fällt :eek:

Es gibt da schon Unterschiede. Ich hatte mal meine F1n ausgeleihen mit einem 1,4 / 50 FD Objektiv dran( Metall ) Denjenigen hat`s auf die Schn...e gehauen, Kamera samt Objektiv auf`n Boden geknallt, schön mit der Frontfassung voran. Die hatte auch eine nette Delle, das Filtergewinde somit unbrauchbar. Das Objektiv hatte allerdings keine weiteren Schäden, nix dezentriert usw. Mach das mal mit so`nem Joghurtbecher Teil, das kannste dann gleich in die Mülltonne entsorgen.
 
Ich möchte mal die Links sehen, auf denen nokiahandy-ähnliche Bilder zu sehen sind.

Dieser hier ist vermutlich nicht auf der von Marfil gesehenen Linkliste - jedenfalls sehe ich da nichts Nokia-Ähnliches. :rolleyes:
http://www.flickr.com/groups/2374759@N23/

Zu vergessen ist darüber hinaus nicht, dass die Bilder allesamt JPG ooc sind, da RAWs noch nicht adäquat konvertiert werden können.

Ich bin die nächste Woche in Braunschweig, dann stell ich ein paar der Bilder mit der E-M5 und nem echten Zeiss nach wenn das Wetter mitspielt. Die Mikrokontraste auf dem Burgplatz sollten dann deutlich besser sein. Ich hätte so etwas als Beispiel nicht reingestellt.
 
Ich möchte mal die Links sehen, auf denen nokiahandy-ähnliche Bilder zu sehen sind.

Dieser hier ist vermutlich nicht auf der von Marfil gesehenen Linkliste - jedenfalls sehe ich da nichts Nokia-Ähnliches. :rolleyes:
http://www.flickr.com/groups/2374759@N23/

Zu vergessen ist darüber hinaus nicht, dass die Bilder allesamt JPG ooc sind, da RAWs noch nicht adäquat konvertiert werden können.

Der Link auf flickr ist ja noch erträglich. Alle anderen Bilder (bspw. die vom TO verlinkten) sind nicht nur unerträglich anzusehen, sondern technisch in praktisch jeder Disziplin unbrauchbar. Wer da "Randschärfe" erkennen kann, oder irgend was Anderes, sollte sich mal ernsthaft fragen, ob nicht ein Handy zum Fotografieren reicht. Sorry.


Ich frage auch deshalb provokant, da für mich momentan die Entscheidung ansteht.....vorbestellen ja oder nein (das Konzept der Kamera wäre für mich nahezu perfekt!!).

Aber praktisch alles, was ich bis dato gesehen habe, lässt mich vor Grauen erblassen. Es kann ja nicht sein, dass Sony es nicht schafft, die Kamera "Fotografen" in die Hand zu drücken.

Und auch die noch nicht voll kompatible RAW-Entwicklung ist da keine Ausrede (wobei C1 die Kamera grundsätzlich unterstütz)- wenn JPGs so aus der Kamera kommen, wie in diversen Links, brauch ist die Kamera sicher nicht. Da sehen ja die Pix der D800 mit 6400ASA noch besser aus, als die 100ASA Pics der A7R.....und das kann es eigentlich NICHT sein.
 
Darum ging es mir auch gar nicht. Selbstverständlich ist die A7(R) mit dem größeren Sensor eine andere Kamera als eine µFT. Das Argument, das ursprünglich von Thom Hogan kam - der eben nicht nur ein Schreiberling wie Huff oder Rockwell ist - ist, dass die meisten Leute gar kein KB brauchen und mit µFT wesentlich besser bedient wären für ihre Bedürfnisse. Er selber nutzt in Zukunft natürlich auch eine A7(R) ...

Dass hier im Forum eine gewisse Klientel überwiegend höchstlichtstarke Festbrennweiten interessiert, deutet darauf hin, dass man ganz andere Einsatzgebiete und Ansprüche hat.

Ich selber habe für mich entschieden, dass ich die RX1 als Pocket-KB statt einer A7 einsetzen werde, weil mir 24 Mpix völlig reichen und ich auch kein weiteres System anfangen werde. Meine privaten Schnappschüsse können ruhig etwas mehr Dynamik und Brillanz vertragen, finde ich jedenfalls ;)

Ich halte solche Vergleiche doch für äusserst verwegen, denn die A7 hat keine der Eigenschaften, die das mft-System so attraktiv machen. Dafür punktet sie z.B. bei der Auflösung. Die Systeme sind komplementär und würden sich wunderbar ergänzen, auch weil man die selben Altgläser dazwischen tauschen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.flickr.com/groups/2374759@N23/

Zu vergessen ist darüber hinaus nicht, dass die Bilder allesamt JPG ooc sind, da RAWs noch nicht adäquat konvertiert werden können.

Ich hätte so etwas als Beispiel nicht reingestellt.

Ich habe diese Bilder eingestellt, gerade weil sie zeigen was die Kamera mit dem SEL-5518Z ohne Bearbeitung leisten kann. Das sind Alltagsaufnahmen, bei denen es mir absolut nicht um die Motive ging, sondern nur um das was unbearbeitet als JPG aus der α7 kommt. Das große Interesse an solchen Aufnahmen zeigt mir, dass es richtig ist solche Aufnahmen einzustellen.

Demnächst folgen dann Aufnahmen mit der α7R, wieder als unbearbeitete JPGs in voller Auflösung. Urteilen soll dann jeder für sich.
 
Bevor ich hier alle Beiträge einzeln durchsuchen muss, da die Suchfunktion nichts liefert: die Raws können bisher nur mit dem Sony Image Data Converter entwickelt werden? Ist dng-Konvertierung (bald) möglich?
 
Es gibt da schon Unterschiede. Ich hatte mal meine F1n ausgeleihen mit einem 1,4 / 50 FD Objektiv dran( Metall ) Denjenigen hat`s auf die Schn...e gehauen, Kamera samt Objektiv auf`n Boden geknallt, schön mit der Frontfassung voran. Die hatte auch eine nette Delle, das Filtergewinde somit unbrauchbar. Das Objektiv hatte allerdings keine weiteren Schäden, nix dezentriert usw. Mach das mal mit so`nem Joghurtbecher Teil, das kannste dann gleich in die Mülltonne entsorgen.

Mein OM 50/3.5 hatte auch eine Delle am Filtergewinde, dafür habe ichs um 30.- ergattert; mit einem Holzstück ausgeklopft vom Werkstattmeister, fertig. Ist nicht mal dezentriert nach dem Vorfall, getestet an einer 5DIII ;)
 
Bevor ich hier alle Beiträge einzeln durchsuchen muss, da die Suchfunktion nichts liefert: die Raws können bisher nur mit dem Sony Image Data Converter entwickelt werden? Ist dng-Konvertierung (bald) möglich?

Nein, geht auch mit Capture One. Die Sony-Software kannst Dir sparen- die Ergebnisse sind grauenerregend.

Wenn Du die Dateien aus C1 als DNG exportierst, gehts dann auch in LR.
 
Wer ist nun schon wieder Thom Hogan? habe ich zunächst gedacht. Auch einer der selbsternannten Gurus wie Huff, Rockwell...? Aber wenn man seinen Text liest kommt man sehr schnell dahinter: Ein Olympus-Fan ;)

Eigentlich ist Thom Hogan bekannt als Nikon Autor und Nutzer.
 
Klar, "Original" Zeisse gibts fuer Puristen und Canikonianer ohne AF. Die "unechten" sind dann die von und fuer Sony MIT AF. Klar, dass da Neid aufkommt.

Sony hat eine breitere Palette an AF-Linsen fuer sein spiegelloses KB-System im Angebot, als zumeist behauptet wird, und das ist das Alleinstellungsmerkmal:

Kleine Kamera mit KB-Sensor und AF

Ausser den 4 derzeitigen Objektiven mit E-Mount kann man problemlos mit dem spiegellosen Adapter

Zeiss SAL 16-35 2.8
Zeiss SAL 24-70 .8
Zeiss SAL 50 1.4

weiters das leichte SAL 28-75 2.8

an Teles 70-200 2.8, 70-300 4.5-5.6, 70-400 4-5.6 adaptieren.

Nimmt man den SLT-Adapter, hat man einen AF, der sogar besser sein soll als der der A99. Dann kann man alle Minoltas und stangengetriebenen Sony/Zeiss drauftun, zB

Zeiss 85 1.4
Zeiss 135 1.8
Minolta 85 1.4

oder die extrem kompakten

MAF 35 2.0
MAF/SAL 50 1.4
MAF 100 2.0
MAF 135 2.8

oder ein kompaktes und preiswertes Tamron 28-75 2.8

Ich denke, das ist fuer den Durchschnittskonsumenten wie mich wesentlich wichtiger als die Raender irgendeines Objektives. Ich habe keine wichtige Bildinformation am Bildrand, noch Lust, mich in die 80er Jahre mit dem MF der XD-7 zurueckversetzen zu lassen (haette ich meine 28/50/70-210 MD noch, wuerde ich sie auch nicht adaptieren).

KB-Digitalkamera im XD-7 Format ja, aber bitte mit Autofokus. Und da gibt es fuer mich einiges, was ich von meinen Linsen an die A7 montieren wuerde. So gesehen ist das Objektivangebot doch gross und keineswegs minderwertig, wie die WELT behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die a7 bei mir wird, wird wohl auch ein tamron 24-70 bzw 28-70 2.8 rauf kommen!

Wenn die combi vom af her gut funktionieren sollte.

Nur der fehlende ss stört mich..
Sonst könnte ich auch ohne weiteres mein 70-300 usd dazu benutzen..aber ohne ss? ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten