• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a6700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Sony ist halt im Vergleich einiges leichter und kleiner (~20% leichter, 10% schmaler und 25% weniger hoch) als die OM-1 und hat den größeren Sensor + hat ebenfalls eine sehr gute Objektivauswahl zu bieten + ist deutlich billiger
 
Ich freue mich schon auf die Bilder und vorallem die Videos mit der 6700 und meinem Sigma 18-50 2.8.

Das einzig Störende an der 6700 ist für mich momentan der fehlende Multi-Anschluss. Dann ist nichts mehr mit kabelgebundenen Fern-Start/Stop.
 
Die Sony ... ist deutlich billiger.
Das hat auch einen Grund. Die OM-1 ist da eine ganz andere Klasse, ist robuster und extrem Wetterfest, hat eine weitaus bessere Ausstattung, hat einen Stacked Sensor sowie weiterhin eine extrem hohe Leistung.

Bzgl. Rauschen bringt da ehr KB einen Vorteil aber bei der 6700 hält sich das wirklich in Grenzen:

Vergleich Dpreview

Einer höher Dynamikumfang hält sich da wahrscheinlich auch in Grenzen, ansonsten müsste der Sensor schon weitaus besser als bei der 6600 sein:

Photographic Dynamic Range versus ISO Setting

Kurzum: Ich mache mir Gedanken über einen Systemwechsel und finde hierfür eine A6700 durchaus interessant!
Ich persönlich finde, ein Umstieg von MFT lohnt sich da nicht und verbrennt nur Geld. Interessant finde ich wiederum die Alpha 6700 für derjenige, die bereits eine ältere 6000er ohne IBIS usw. haben aber trotzdem schon einen Objektivpark hierfür besitzen. Das wäre auf jeden Fall eine Überlegung für ein Upgrade wert.

Ansonsten wenn es um eine Neuanschaffung bei APS-C geht, dann wäre für mich persönlich Fuji die Nummer eins. Zwar sind die APS-C R Kameras von Canon auch interessant, aber hier gibt noch zu wenige auf APS-C gerechnete Objektive.

Edit: fast 4 Jahre hat es gedauert, dass Sony einen Nachfolger für die 6600 rausgebracht hat und bis auf kleinere Verbesserungen ist da nicht viel zu sehen. In meinen Augen behandelt Sony APS-C schon stiefmütterlich und hat sein Hauptaugenmerk auf KB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Gründe mögen vorhanden (und ggf. berechtigt) sein, aber nicht jeder braucht sie und bevorzugt halt ggf die Vorteile der a6700 gegenüber der OM-1, die ja zweifelsohne auch vorhanden sind.

Bei Bildvergleichen wäre ich sehr vorsichtig, die Raws der a6700 werden noch gar nicht unterstützt, daher noch nicht wirklich aussagekräftig
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss auch jeder für sich selbst entscheiden, auf was man mehr Wert legt. Wenn es um Größe, Gewicht und Preis nur für den Body geht, andere Vorteile sehe ich da bei der 6700 nicht, dann kann man sich bei einer vorhandenen MFT Ausstattung auch eine OM-5 anschauen, die bzgl. Ausstattung und Leistung in der Gesamtbetrachtung aller Specs nicht gerade schlechter als die A 6700 ist. Die 6700 hat zwar den besseren AF aber dafür ist die OM-5 leichter und günstiger sowie hat den besseren IBIS und mehr Features an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant finde ich wiederum die Alpha 6700 für derjenige, die bereits eine ältere 6000er ohne IBIS usw. haben aber trotzdem schon einen Objektivpark hierfür besitzen.
Im Vergleich zur Generation 6400/6600 sehe ich auch kaum Verbesserungen.

Ich selbst komme von der 6500 und rechne mit durchaus erheblichen Verbesserungen in allen Bereich, besonders beim Thema Video.(das mir mittlerweile besonders am Herzen liegt)

Mft war für mich hier noch nie eine Alternative.
 
.....

Edit: fast 4 Jahre hat es gedauert, dass Sony einen Nachfolger für die 6600 rausgebracht hat und bis auf kleinere Verbesserungen ist da nicht viel zu sehen. In meinen Augen behandelt Sony APS-C schon stiefmütterlich und hat sein Hauptaugenmerk auf KB.
Was fehlt denn im SONY APS-C Lineup ? Aktuell gibs keinen besseren Anbieter ( FUJI mal aussen vor und hier schwächelt nach Jahren der AF immer noch an einigen Stellen ).
 
Mich persönlich würde folgendes an der A6700 stören:
  • Der kleine Sucher
  • Die kürzeste Belichtungszeit mechanisch mit 1/4000 sec und elektrisch mit 1/8000sec wäre mir bei sehr schönem Wetter und Offenblende nicht kurz genug. Hier bin ich oft kürzer als 1/10000 sec. unterwegs.
  • Kein Joystick, möchte ich bei Wildlife oder Action nicht mehr missen
  • Keinen zweiter Kartenslot vorhanden
  • Der Empfindlichkeitsbereich des AF liegt bei nur -3EV, das geht bei modernen Kameras mittlerweile besser. Bei der OM-1 z. B. liegt dieser bei -8EV
  • 11 Bilder pro Sec. als Serienbildgeschwindigkeit wäre mir manchmal zu wenig
  • Der IBIS kompensiert nur bis zu 5 Stops. Das ist für mich nicht mehr Zeitgemäß. Sony hat mit der Alpha 7R V gezeigt, dass sie es besser können
Wenn das nicht stört, findet in der Alpha 6700 sicher eine tolle Kamera mit super AF und tollen Video Features. Ich würde mir trotzdem bei APS-C ehr eine FujiFilm X-2Hs holen, um die wenigsten Kompromisse für meine persönlichen Anforderungen eingehen zu müssen.

Fehlen würde mir eine sehr gut ausgestattete und leistungsfähige APS-C Kamera mit Stacked Sensor bei Sony, damit die Kamera für mich persönlich interessant sein könnte. Aber wer weiß, vielleicht kommt in die Richtung noch einmal eine A7000 :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fehlen würde mir...
mit diesen Worten bin ich mal nach VW gegangen und wollte mir den Lupo konfigurieren. Irgendwann sagte der Verkäufer: Stop stop stop!!! Was sie suchen gibt es schon. Nennt sich aber Polo oder Golf :rolleyes: 😅

Und das was du suchst hat Sony schon lange im Programm. Nennt sich A7M4 oder A1. Wobei einige hardcore Wildlife Fotografen ebenso mit der A7R5 zufrieden waren. Gibt dazu tolle Videos auf YT
 
Fehlen würde mir eine sehr gut ausgestattete und leistungsfähige APS-C Kamera mit Stacked Sensor bei Sony, damit die Kamera für mich persönlich interessant sein könnte. Aber wer weiß, vielleicht kommt in die Richtung noch einmal eine A7000 :cool:
Tja, wenn wir mal die Ende 2018 erschienene X-T3 (26 MP- Sensor) zugrunde legen, dann wird eine A7000 (dann vermutlich mit einem 40 MP-Sensor) wohl erst in 2028 erscheinen, oder ? ;)
 
Ansonsten wenn es um eine Neuanschaffung bei APS-C geht, dann wäre für mich persönlich Fuji die Nummer eins. Zwar sind die APS-C R Kameras von Canon auch interessant, aber hier gibt noch zu wenige auf APS-C gerechnete Objektive.
Wenn der AF wichtig ist (z.B. kleine Kinder), dann ist Fuji aus meiner Sicht keine so gute Wahl bzw. nicht einer Sony vorzuziehen (+ ggf. X-Trans)... auch wenn sonst die Fuji-Kameras sicherlich gut sind.
 
Mich persönlich würde folgendes an der A6700 stören:
  • Der kleine Sucher
Kann ich nachvollziehen, andere erfreuen sich an der Sucheranordnung und dem fehlenden Sucherbuckel
  • Die kürzeste Belichtungszeit mechanisch mit 1/4000 sec und elektrisch mit 1/8000sec wäre mir bei sehr schönem Wetter und Offenblende nicht kurz genug. Hier bin ich oft kürzer als 1/10000 sec. unterwegs.
Etwas abblenden und das Thema ist durch, Schärfentiefe ist doch gut oder?
  • Kein Joystick, möchte ich bei Wildlife oder Action nicht mehr missen
War auch immer der Meinung, dank der neuen Algorithmen nutze ich ihn schon lange nicht mehr, Motiv mittig aufgreifen, verschwenken und den AF arbeiten lassen ist viel schneller
  • Keinen zweiter Kartenslot vorhanden
ist so, ja
  • Der Empfindlichkeitsbereich des AF liegt bei nur -3EV, das geht bei modernen Kameras mittlerweile besser. Bei der OM-1 z. B. liegt dieser bei -8EV
In den Specs der OM-1 steht -5,5EV bei f/2.8 drin (Sony -3EV bei f/2)
  • 11 Bilder pro Sec. als Serienbildgeschwindigkeit wäre mir manchmal zu wenig
Mag sein, bis vor kurzem galt es noch als top
  • Der IBIS kompensiert nur bis zu 5 Stops. Das ist für mich nicht mehr Zeitgemäß. Sony hat mit der Alpha 7R V gezeigt, dass sie es besser können
Nur ist auch relativ
Wenn das nicht stört, findet in der Alpha 6700 sicher eine tolle Kamera mit super AF und tollen Video Features. Ich würde mir trotzdem bei APS-C ehr eine FujiFilm X-2Hs holen, um die wenigsten Kompromisse für meine persönlichen Anforderungen eingehen zu müssen.
Die X-H2s kostet fast 1000€ mehr, die a6700 ist keine Kamera für keine Kompromisse, da wären dann für mich auch OM-1 und X-H2s raus und ich wäre bei A1 & Co ;-)
Fehlen würde mir eine sehr gut ausgestattete und leistungsfähige APS-C Kamera mit Stacked Sensor bei Sony, damit die Kamera für mich persönlich interessant sein könnte. Aber wer weiß, vielleicht kommt in die Richtung noch einmal eine A7000 :cool:
Ja, wer weiß
 
Ich zitiere die Sony Webseite:

Premium-E-Mount-APS-C-Kamera​

Ich wusste nicht, dass ein Lupo ein Premiumauto ist. Der Vergleich ist also absolut lächerlich.
Warum? So lächerlich finde ich das gar nicht. Wenn Sony diese Kamera in seinem Sortiment als Premium einstuft, so wird sich das eben auf das eigene Angebot beziehen und nicht im Vergleich zu Kameras anderer Hersteller. 😉
 
In den Specs der OM-1 steht -5,5EV bei f/2.8 drin (Sony -3EV bei f/2)

Die X-H2s kostet fast 1000€ mehr, die a6700 ist keine Kamera für keine Kompromisse, da wären dann für mich auch OM-1 und X-H2s raus und ich wäre bei A1 & Co ;-)
Von der OM System Seite und selbst bei f2 geht das auch nicht auf -3 EV runter:

Anhang anzeigen 4520318
Stimmt mit der A1 und ein 600er f4 hat man wohl die beste Bildqualität beim Einsatz von Supertele und man geht am wenigsten technische Kompromisse ein. Nur der dreifache Preis für den Body sowie das extreme Gewicht einer A1 Lösung wären nichts für mich. Die Differenz von Alpha 6700 zur OM-1 sind da gerade mal 500€ im Vergleich. Aber die A6700 ist für mich persönlich schon zu viel kompromissbehaftet. Da bin ich bei Makro, Natur und Wildlife lieber mit der OM-1 unterwegs und gehe weitaus weniger Kompromisse ein. Für extremes Lowlight und viel Freistellung bei Peoplefotografie habe ich dann noch eine verhältnismäßig kostengünstige KB Lösung.

Aber das es jetzt nicht noch mehr OT wird, verabschiede ich mich aus diesem Thread. Meine Meinung zur neuen Alpha 6700 habe ich ja schon geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir müssen die 6700 gar nicht mit Autos vergleichen. Wenn man im APS-C Format bleibt, ist weder die X-H2s noch eine X-T5 vergleichbar sondern die X-S20. Die kostet weniger und ist mindestens gleich gut, eher besser. Ein Teil der Enttäuschung rührt auch von der grottenschlechten Recherche von sonyalpharumors her, die noch kurz vor der Veröffentlichung Phantasiespecs, die einer A7000 gut gestanden hätten, als Gerücht verkauft haben. Nun hat man halt eine solide Kamera, die im APS-C Bereich auf dem Niveau einer zweistelligen Fuji ist. Aber teurer.
 
Ich zitiere die Sony Webseite:

Premium-E-Mount-APS-C-Kamera​

Ich wusste nicht, dass ein Lupo ein Premiumauto ist. Der Vergleich ist also absolut lächerlich.
Premium APSC Kamera ist dann aber auch nur so ein Werbespruch als würde VW sagen der Lupo ist ein Premium "Kleinstwagen" ( so ist die Klassifizierung, der Polo ist eine Stufe größer und ist dann Kleinwagen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten