mariban
Themenersteller
Ich bin hin- und hergerissen, möchte mir evtl. eine der beiden Kameras anschaffen. Der Einsatzzweck soll Tierportraits und auch Hundeaction sein, Vögel eher nicht.
Würde gerne zur A7 IV tendieren, da es derzeit ein wirklich unschlagbares Angebot im Kit mit dem 24-105 nach Abzug aller Cashbacks, Rabatte und Zugaben von dann noch 1950 € gibt. (Zum Frühling hin soll dann noch ein Tamron 70-180 dazukommen, zwischendrin gerne ein gutes gebrauchtes 85mm f1,8).
Bin kein Profi und verdiene kein Geld damit, so wie Testbericht auf yt und das Netz berichten, sollte der AF diese Anforderungen erfüllen, ich muss keine 100%ige Ausbeute bei rennenden Hunden haben.
Der AF der a6700 scheint wohl aus einer anderen Klasse zu stammen, das Gehäuse der 6700 ist klein, was gleichzeitig ein Vor- und ein Nachteil sein kann. Die Kombi mit dem Sigma 18-50 und dem 70-350 würde mich schon sehr reizen, allerdings gibt es wohl kein APSC-Pendant zum Tamron 70-180, was nehmt ihr statt dessen bzw. könntet ihr empfehlen? Meine (bescheidene) Erfahrung hat gezeigt, dass man mit 150-200mm bei Hundeaction ganz gut zurecht kommt. Oder könnte das 70-350mm diese Rolle übernehmen?
Würde gerne zur A7 IV tendieren, da es derzeit ein wirklich unschlagbares Angebot im Kit mit dem 24-105 nach Abzug aller Cashbacks, Rabatte und Zugaben von dann noch 1950 € gibt. (Zum Frühling hin soll dann noch ein Tamron 70-180 dazukommen, zwischendrin gerne ein gutes gebrauchtes 85mm f1,8).
Bin kein Profi und verdiene kein Geld damit, so wie Testbericht auf yt und das Netz berichten, sollte der AF diese Anforderungen erfüllen, ich muss keine 100%ige Ausbeute bei rennenden Hunden haben.
Der AF der a6700 scheint wohl aus einer anderen Klasse zu stammen, das Gehäuse der 6700 ist klein, was gleichzeitig ein Vor- und ein Nachteil sein kann. Die Kombi mit dem Sigma 18-50 und dem 70-350 würde mich schon sehr reizen, allerdings gibt es wohl kein APSC-Pendant zum Tamron 70-180, was nehmt ihr statt dessen bzw. könntet ihr empfehlen? Meine (bescheidene) Erfahrung hat gezeigt, dass man mit 150-200mm bei Hundeaction ganz gut zurecht kommt. Oder könnte das 70-350mm diese Rolle übernehmen?