• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A65V + ?

nomawie

Themenersteller
Guten Tag zusammen,
ich plane mir meine erste Digitalkamera zu holen und habe mich in die Alpha 65 verliebt :)
Zwei Funktionen heben sie für mich von den günstigeren Modellen ab, die ich gerne hätte. Das sind zum einen das integrierte GPS und die verbesserte Videofunktion im Vergleich zur A55.
Jetzt stellt sich wie bei so vielen Threads hier im Forum die Frage nach dem Objektiv.
Als erstes Objektiv suche ich nach einem guten Immerdrauf, das aber auch einen möglichst großen, kreativen Spielraum erlaubt z.B. durch die Variation der Brennweite. Das es die eierlegende Wollmilchsäue nicht gibt ist mir natürlich bewusst und das erst recht nicht zu einem günstigen Preis :)
Eingesetzt werden soll die Kamera zunächst hauptsächlich im Urlaub, auf Wanderungen und für "Soziales". Also Geburtstagsfeiern oder auch für schöne Aufnahmen von Personen.
Ein weiterer Punkt sind da die Videos. Das Objektiv sollte also relativ schnell fokussieren und auch nicht zu laut sein.
Nebenbei würde ich allerdings auch gerne experimentieren und Lernen gut zu fotografieren, Effekte zu erzeugen etc. Nach einem guten Buch zum Lernen suche ich noch :) Dazu brauch man natürlich verschiedene Objektive, die mit der Zeit kommen werden. Aber ich hoffe, dass ich für den Anfang auch mit einem guten Immerdrauf viele Möglichkeiten habe.

Nachdem ich hier schon vieles gelesen habe, habe ich mich mehr oder weniger entschieden. Und zwar für das

Sony SAL-16105 16-105mm Standardzoom

Preislich ist das allerdings schon Obergrenze von dem, was ich ausgeben möchte und ich zweifel etwas bzgl. der Lautstärke in Videos... Daher hab ich als Gegenkandidat noch das

Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM Objektiv (72mm Filtergewinde) für Sony

rausgesucht. Zum einen hat es den HSM, deckt noch einen größeren Brennweitenbereich ab und ist auch noch günstiger. Allerdings lies man hier im Forum immer wieder von Montagsprodukten bei den Nicht-Sony Objektiven, Schwächen in speziellen Aufnahmesituationen und langsamerem Autofokus.

Was ich mir auch noch überlegt habe war, mir das Kit

Sony Alpha 65VY

zu holen. Zum einen erhält man dies als Student sehr günstig bei Sony :top: und ich hätte einen großen Brennweitenbereich abgedeckt. Allerdings soll die Bildqualität ja kein Vergleich zu dem Sony SAL 16105 sein.

Beispielbilder habe ich mir hier im Forum angeguckt und muss sagen, dass mir das 16105 wirklich sehr gut gefällt - lediglich Preis und Lautstärke lassen mich noch zweifeln. Allerdings gefallen mir die Bilder des Sigma auch gut.

Was meint ihr?
 
Ich befinde mich in etwa der selben Situation wie du.

Ich möchte mir auch die Alpha 65 zulegen und stehe bei der selben Entscheidung der Objektive.

Bei den Sigma Objektiven hört man leider oft von Qualitätsmängeln und erst nach Einschicken und einer anschließend durchgeführten Justierung sind die Abbildungsqualitäten gut. Trifft natürlich nicht immer zu, aber leider schon recht oft (Siehe Amazon Bewertungen).

Das Sony SAL-16105 ist von der Qualität der Aufnahmen wohl das beste, lediglich leichte Verzeichnungen im Weitwinkelbereich sind vorhanden (Was bei anderen Objektiven aber ebenso vertreten ist). Leider ist es Preislich auch recht teuer ca. 600€.

Das Kit Objektiv ist natürlich mit ca. 100€ das günstigste, bietet im Preis Leistung Verhältnis auch eine gute Leistung. Damit holt man aber natürlich nicht das optimalste an Qualität aus einer 900€ Kamera heraus.


Als bessere Alternative zum Kit Objektiv wird oft das "Tamron AF 17-50mm 2,8 XR" empfohlen. Leider ein lauter Auto Focus.



Die beste Abbildungsqualität bieten Festbrennweiten, leider fehlt der Zoom. Deswegen leider als immerdrauf Objektiv ungeeignet. Von Sony gibt es aber 2 günstige Festbrennweiten "Sony SAL50F18" und "Sony SAL-35F18"


Ich habe mich für das Kit Objektiv und der 35mm (an APS-C Sensor 50mm) Festbrennweite entschieden.

Ist natürlich keine Lösung für ein immer drauf Objektiv. Da aber beide Objektive recht klein und leicht sind, kann man diese in einer Tasche mitführen. Im Telebereich fehlt natürlich die Möglichkeit, da hilft nur ein gecropptes Bild.



Es gibt eben leider nicht "DAS" Objektiv, was man gerne hätte. Es gibt immer gewisse Vor- und Nachteile bei den einzelnen Modellen. Zumindest bei den günstegeren Low Budget Zoom Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde zuerst einmal mit dem Kit anfangen und dann schauen wo dir wirklich was fehlt.
 
führt nach meiner Meinung kein Weg an den SSM-Objektiven von Sony vorbei:
z.B. 16-50 mm SSM etc.
Alles andere hörst Du trotz externes Mikro.

Stimmt sicherlich aber der Preis ist auch entsprechend und schränkt mich bzgl. der Brennweite doch ziemlich ein :(

Wie siehts denn aus mit dem Sigma? Ist der HSM nicht leise genug? Es fällt mir schwer, mir etwas unter dem Begriff "laut" vorzustellen. Will ja keine professionellen Videos machen, ledigleich Heimvideos...
 
Ich wuerde zuerst einmal mit dem Kit anfangen und dann schauen wo dir wirklich was fehlt.

da ist aber ebenfalls wieder das Problem mit der Lautstärke bei Videos... Würde gerne wenigstens in einem Bereich gute Ergebnisse erzielen. Entweder Videos oder Fotos. Priorität liegt bei Fotos. Daher die Frage, ob sich ca. 350€ mehr für das 16-105 SAL im Vergleich zu den beiden Kit-Objektiven lohnen oder obbdas Sigma ein guter Kompromiss wäre. Bin natürlich auch für Alternativen offen
 
Die beste Abbildungsqualität bieten Festbrennweiten, leider fehlt der Zoom. Deswegen leider als immerdrauf Objektiv ungeeignet. Von Sony gibt es aber 2 günstige Festbrennweiten "Sony SAL50F18" und "Sony SAL-35F18"


Ich habe mich für das Kit Objektiv und der 35mm (an APS-C Sensor 50mm) Festbrennweite entschieden.

Ist natürlich keine Lösung für ein immer drauf Objektiv. Da aber beide Objektive recht klein und leicht sind, kann man diese in einer Tasche mitführen. Im Telebereich fehlt natürlich die Möglichkeit, da hilft nur ein gecropptes Bild.

Hab deinen Thread auch verfolgt :top: Denke ich hätte an deiner Stelle die gleiche Entscheidung getroffen. Für mich ist das nicht so geeignet da ich insbesondere auf Wanderungen doch gerne einen besserem Zoom hätte. Ein Objektiv mit Festbrennweite gehört aber sicherlich zu den Objektiven, die mein erstes bald ergänzen werden dürfen - sobald das Studium beendet ist :)
 
"Wie siehts denn aus mit dem Sigma? Ist der HSM nicht leise genug?"

kannst Du doch auf dem Video hören, das ich gemacht habe!
Für mich indiskutabel laut
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass das 16-105 mm leiser ist als die Sigmas, da es einen Stangenantrieb hat - im Gegenteil.
 
das Video, das ich eingestellt hatte, war schon mit externem Mikro aufgenommen worden:

http://www.youtube.com/watch?v=JARE5gpyMBc

Das Mikro filtert bloß die tiefen Frequenzanteile und das, was ich von den gelobten Rhode-Mikros im Netz gelesen habe klang auch nicht vielversprechender.


P.S.: ich habe den Eindruck, dass selbst die SAM-Objektive von Sony leiser sind als die Sigma HSM, da bei den Sony-Objektiven der AF beim Filmen gebremst wird, bei den Sigmas komischerweise nicht.
 
ok danke für die Hilfe :)

hab mich jetzt fürs 16-105 entschieden und gegebenfalls kommt dann später noch ein SSM dazu. Hauptsache erst mal gute Fotos :)
 
Hallo ,

I schreib jetzt einfach mal hier rein .

Bin grad selbst am überlegen mir das Sony 16-105 zuzulegen . Hab a Angebot von einem Elektromarkt für das Objektiv , war wohl a Ausstellungsstück für 319€ .
Hab es im Geschäft ausprobiert und mir kamm es vor das mein Kitobjektiv 18-55 der Alpha 580 im Weitwinkelbereich besser sei . Kann das sein oder is das nur mein eindruck .
Das objektiv scheint sonst ok zu sein , oder hättet ihr a alternative da mir das 18-55 zum 70-400G SSM vom Brennweitenbereich zu klein ist . es sollten also mindestens bis 70mm gehen

gruß Christian
 
Hallo Zusammen,

diese Frage stellt sich wohl jeder. ;-)

Meine Entscheidung ist folgendermassen ausgefallen.

- kein Kit
- 35F18
- 16-50 2.8 SSM

Aussschlaggebend war die Bild Qualitaet und ein interressanter Satz aus diesem Forum !

"Die fehlende Brennweite kann ich durch ein paar Schritte ausgleichen."

Geht nicht immer, aber fast immer.

Fehlende Lichtstaerke laest sich durch nichts ersetzen. MFR der Kamera hilft hier nicht.

Ich gehe bei hoeheren Brennweiten lieber Kompromisse ein.
Sehr interessant der Smart-Telekonverter (Digital Zoom).
Das 35F18 hat bei 5.6 eine sehr gute Schaerfe. Mit Smart Tele komme ich damit auf bis zu 105mm (nur JPG 6MP) bei noch immer fuer mich guter Abbildungsleistung.

Zusaetlich kann ich spaeter ein Tele ins Auge fassen.

Gruss

Petrober
 
Naja, so falsch ist der Satz nicht, in einem gewissen Rahmen geht der Fusszoom durchaus. Ich kann natuerlich fuer den Koelner Dom mit einem 400er nicht einfach 3km weggehen und damit den gleichen Effekt wie mit einem UWW erzielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten