• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a6500?

Ungenügend im Vergleich zu was?
Du wirst keine APS-C Systemkamera finden, die im RAW Vergleich weniger rauscht.
Klar ist KB da besser aber mFT z.B. auch duetlich schlechter!
Ich begrenze APS-C immer auf 1600 ISO und das paßt für mich.

Kann ich nur bestätigen.
Denn Hubraum ist nur durch noch größern Hubraum zu ersetzen. :)
So, oder so ähnlich kann man es für die Sensoren sagen.

Würde aber auch bestätigen dass der Abstand von APS zu MFT in der Fotopraxis größer ist, als zu KB - auch wenn es von der Fläche her rechnerisch nicht stimmt (Beim Durchmesser aber wiederum schon). APS und KB sehe ich näher beieinander.
 
... APS und KB sehe ich näher beieinander.

Kommt immer auch auf den Sensorhersteller an.
Canon APS-C und Sony APS-C sind auch unterschieldich zu sehen.
Für diese Art Vergleiche ist DXO gut geeignet.

Ich nutze APS-C und KB, meine Frau mFT.
Max. ISO (bei AutoISO) stellen wir bei KB immer eine Stufe höher als APS-C und mFT eine ISO Stufe unter APS-C (aktuell z.B. 3200 - 1600 - 800)
Die absoluten Zahlen sind aber immer eine Frage der persönlichen Schmerzgrenze:
Mit der einfachen Formel fahren wir seit Jahren gut!
 
APS und KB sehe ich näher beieinander.

Das kommt stark auf den KB Sensor an. Gilt vielleicht für eine A6500 mit neuem APS-C Sensor im Vergleich mit der A7I oder II mit altem KB Sensor. Die A9 oder A7RII und III mit ihren neuen KB Sensoren sind da deutlich weiter davon entfernt. Tipp: Einfach mal selber ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt stark auf den KB Sensor an. Gilt vielleicht für eine A6500 mit neuem APS-C Sensor im Vergleich mit der A7I oder II mit altem KB Sensor. Die A9 oder A7II und III mit ihren neuen KB Sensoren sind da deutlich weiter davon entfernt. Tipp: Einfach mal selber ausprobieren.

Der Sensor der A7 I und A7 II sind vom IBIS abgesehen weitgehend gleich.
Daher gilt der Sensor aus der a7 II durchaus als betagt.
 
So sieht es korrekt aus und nein, die a72 ist ein modifizierter Sensor gegenüber der a7I.

http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony ILCE-7,Sony ILCE-7M2

Das stimmt, es ist ein Update, aber kein Upgrade!
Aber ansonsten finde ich den Sensor ein wirklich gelungenes Teil und würde ihn mir auch immer wieder kaufen.
Es gibt so Sensoren, wie auch den 12MP der Nikon D700, die einfach zeitlos gut sind.

Schaut Euch einfach mal die Bilder der A7/A7II vom Kollegen Phillip Reeve an.
Wem das nicht reicht, der kauft seine Kameras nur nach dem Neuesten.
An seinen Bildern wird man es in 99% aller Fälle nicht sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten