• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A Sony A6500 - Virtueller 360 Grad Rundgang + Zubehör

dgeye

Themenersteller
Ich würde gerne mit meiner a6500 (SONY Objektiv E 18-135mm 3.5-5.6 OSS), also ohne Fisheye lens, ein 360 virtuelles Panorama erstellen.

Liege ich richtig in der Annahme, dass ich die Brennweite statt z.B. auf 135mm auf 18mm einstelle, um weniger Bilder machen zu müssen?
Ist die Sony a6500 dafür überhaupt geeignet, oder würde die Anzahl der Bilder das machbare Maß übersteigen?
(Ich habe in Tutorials gesehen, dass je nach Brennweite eine bestimmte Anzahl an Bildern durch horizontale bzw. vertikale Rotation angefertigt werden muss)

Weiters, welchen kostengünstigen Panorama Head würdet ihr empfehlen?
Online wurden z.B. welche von "Neewer" empfohlen, seht ihr das auch so?
Braucht man noch zusätzliches Zubehör, z.B. ein Stativ auf welchem der Panorama Head platziert wird?

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne mit meiner a6500 (SONY Objektiv E 18-135mm 3.5-5.6 OSS), also ohne Fisheye lens, ein 360 virtuelles Panorama erstellen.
Kugel-Pano oder einfach nur eine 360° Rundumsicht aka Schwenk-/Streifen-Pano?
Liege ich richtig in der Annahme, dass ich die Brennweite statt z.B. auf 135mm auf 18mm einstelle, um weniger Bilder machen zu müssen?
Im Prinzip: ja. Aber die Verzeichnung im WW-Bereich bei Zooms machts dann der Stitching-Software schwer, so dass Du evtl. eine größere Überlappung brauchst und mehr Aufnahmen machen musst, also nichts sparst.
Ist die Sony a6500 dafür überhaupt geeignet, oder würde die Anzahl der Bilder das machbare Maß übersteigen?
Bei der üblichen Haltbarkeit kannst Du sicher mehrere Tausend Panos anfertigen.
(Ich habe in Tutorials gesehen, dass je nach Brennweite eine bestimmte Anzahl an Bildern durch horizontale bzw. vertikale Rotation angefertigt werden muss)

Weiters, welchen kostengünstigen Panorama Head würdet ihr empfehlen?
Ehrlich gesagt: Wenn Du nicht die ultimative BQ und Auflösung brauchst und Dir das Leben leicht machen willst, schau Dich vllt. im Feld der 360° Actioncams zB Insta360 oder Ricoh Theta um, ggf. auch gebraucht.
Aber wenn Panorama Head, dann einen, der den Nodalpunktadapter schon dabei hat und sich mittels ausreichend dimensionierter Wasserwaagen exakt ausrichten läßt.
Und das führt uns dann auch wieder zur Eingangsfrage: Kugel-Pano oder nur Streifenpano?
Für letzteres würde ich als Günstigst-Lösung ggf. zum Rollei Panoramakopf 200 Mk2 greifen.
Braucht man noch zusätzliches Zubehör, z.B. ein Stativ auf welchem der Panorama Head platziert wird?
Ja natürlich braucht man ein Stativ als Unterbau für einen Stativkopf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten