• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony a6500/6400 oder doch a7II ?

JPG OOC: bei Generation 1 (G2 habe ich keine Kameras) kaum überzeugend; nur zur Not, wenn die Bildermenge meinen Zeitrahmen übersteigt.

JPG OOC: bei Generation 3 unglaublich gut; da muß ich teilweise bei den RAWs mit Photoshop lange tüfteln, um da ran zu kommen. Es ist hier genau umgekehrt. Wenn sie sorgfältig fotografiert wurden, reicht für kleine Korrekturen diese Vorlage völlig aus (das würde ich bei meiner A7R MKI niemals in Erwägung ziehen). Da hat sich also sehr viel getan. Etwas unschön: Sony hat gleichzeitig mit den Generation die farbliche (Fein)Abstimmung modifiziert. OOC passen die Generationen nicht mehr ohne weiteres zusammen.

Habe auch das SEL55F18Z und diverse andere "Altglas" 50mm Objektive. Ich mag mein Nikkor 50mm F1.4 ebenfalls lieber, obwohl es technisch in der Auflösung nicht mithalten kann.

Diese Woche konnte ich mich von der Qualität des SEL35F18F an einer A7RIV überzeugen. Der AF und die Gegenlichtauglichkeit haben mich schwerst beeindruckt. Das ist wirklich ein richtiges gutes Universal-Objektiv. Paßt sehr gut zum SEL85F18. Auch die manuelle Fokussierung funktioniert bei beiden Objektiven ergebnisbringend.
 
@Kamera 2016,
in der Tat fehlt in diesem Forum ein Danke Button!!
Habe lange nicht mehr solch ein solides Statement zur Fotografie gelesen wie du es hier in deinem Beitrag abgeliefert hast. Sollte angepinnt werden in der Kaufberatung für alle Suchenden und Aufsteiger ins FF.
Das hier ist ein absolutes Technik Forum, hier fetzen sich die Nerds oft um Kleinigkeiten oder spalten nur Haare.
Sollen sie, warum nicht, wenn es sie glücklich macht, mich schrecken diese Diskussionen eher ab.
Am Ende zählen eigentlich nur Bilder und ich bin immer erstaunt wenn man dann hier in den Galerien hervorragende Aufnahmen einer z.B. 450 Euro APSC Knipse sieht, mit der man dies Hobby eigentlich gar nicht ausüben kann.
Dann fass ich mir an meine Nase und denke, du mit deinem 4 fachen teureren Fotoapparat hast das Bild nicht gemacht und so nicht gesehen.
Also vielen Dank für deinen Beitrag, ist sehr lesenswert. :top:
 
Ich bin etwas verwirrt, ich lese hier immer wieder, das die 7MKII keinen Augen AF hat.
Ich habe sie mir diese Woche geholt und der Verkäufer hat mich gleich ganz Stolz auf den Augen AF hingewiesen und ich habs da auch getestet.

Einfach eine Person anvisieren und dann die OK Taste drücken. Klappte ganz hervorragend-
 
Nein, sie hat keinen Augen-AF, aber Gesichtserkennung (sowie GesichtsWIEDERERKENNUNG, d.h. registrierte Gesichter kann man speichern, und die Kamera fokussiert dann auf dieses Gesicht, eine Anwendung für Hochzeitsfotografen, die sicherstellt, dass alle Gäste geknipst werden, nur die Braut nicht. Habe ich aber nioch nicht ausprobiert) sowie Lächeln-/Lachenerkennung.

Lass Dich nicht schrecken: ich habe die 7II mit Gesichts- und ohne Augenerkennung, aber der Fokus auf dem Auge sitzt zuverlässiger als bei der Canon RP MIT Augenfokus.

M.a.W.: Das Gesicht wird sofort erkannt, es bildet sich sofort der Rahmen darum und auch bei f1.8 ist der Kopf scharf, und f1.8 bringt auch die Augen klar raus.
 
Selbstverständlich hat die A7 MKII einen Eye-AF.
Das haben auch schon Kameras der ersten Generation (inkl. A6000).

NUR: sie haben noch keine AF-C Unterstützung; damit kleben sie nicht am Auge, da sich ja Fotograf und Model bewegen und deshalb die Verfolgung nicht gegeben ist.

Deshalb: wenn die Kamera das Auge gefunden hat (grünes kleines Quadrat), sofort durchdrücken und nicht lange warten.

Desweiteren muß dies per Tastenbelegung zusätzlich aktiviert werden. Ab Generation 3 geschieht dies (bei entsprechender Menüeinstellung) automatisch.
 
Nein, sie hat keinen Augen-AF, aber Gesichtserkennung

Leute, werft doch bitte wenigstens mal einen kurzen Blick in die Bedienungsanleitung, bevor Ihr hier irgendwelchen Unsinn schreibt, den dann irgendwer für bare Münze nimmt.. :rolleyes:

Selbstverständlich hat die A7 MKII einen Eye-AF.
Das haben auch schon Kameras der ersten Generation (inkl. A6000).

NUR: sie haben noch keine AF-C Unterstützung;

Genau so ist es.
 
Vielen Dank auch von meiner Seite für die vielen hilfreichen Antworten - stehe aktuell vor einer ähnlichen Situation und die Beiträge hier haben mir super weitergeholfen!

Das zweite: das jüngst auf dem Markt gekommene FE 35/1.8 ,das ich ehrlich gesagt nur gekauft habe, weil ich schöne Bspbilder bei dpreview gesehen hatte und total zufällig sehr günstig bekommen konnte, bildet an der A6400 wahnsinnig schön ab.

Eine Frage zu genannter Aussage (sofern das nicht zu Off-topic ist):
Das FE35/1.8 ist ja an sich ein FF Objektiv. Hattest du schon Mal das 35/1.8 OSS (APSC) an der A6XXX in Benutzung und kannst dazu einen kleinen Vergleich ziehen (mich würde speziell der Autofokus interessieren)? Würde sich das FE 35/1.8 (FF) zum Filmen eignen? :)
 
Leute, werft doch bitte wenigstens mal einen kurzen Blick in die Bedienungsanleitung, bevor Ihr hier irgendwelchen Unsinn schreibt, den dann irgendwer für bare Münze nimmt.. :rolleyes:



Genau so ist es.

Umso besser. Ich schrieb ja bereits, dass die Fokussierung aufs Auge bei meiner A7II besser funktioniert als bei meiner RP. Nun weiß ich warum. Mea culpa, nicht die Bedienungsanleitung gelesen zu haben. Habe halt in den icons auf der Kamera kein Augensymbol gefunden. Mit dem kurzen Blick ist es übrigens so eine Sache. Ich meine, es wären so um die 600 Seiten Bedienungsanleitung....Alles gut!
 
Umso besser. Ich schrieb ja bereits, dass die Fokussierung aufs Auge bei meiner A7II besser funktioniert als bei meiner RP. Nun weiß ich warum.....

Freut mich, dass ich helfen konnte! :)
War auch nicht nur auf Dich bezogen...

Ich meine, es wären so um die 600 Seiten Bedienungsanleitung....Alles gut!

Dafür gibt es in der Online-Hilfe zur Kamera (aka Bedienungsanleitung) eine Suchfunktion, kann man in meinem Link oben rechts gut erkennen... :D
Es scheint allerdings tatsächlich so zu sein, dass viele diese Anleitung auf der Sony-Seite gar nicht kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, dass ich helfen konnte! :)
War auch nicht nur auf Dich bezogen...



Wahrscheinlich dann auf mich, da ich ja "Dummerweise" darauf hingewiesen habe.

Du hast aber vollkommen Recht, ich habe noch keinen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen, da ich mir das Buch:
"Das Sony A7 System" von Martin Vieten, erschienen im dpunkt Verlag gekauft habe.

Dieses werde ich nach und nach durcharbeiten.

Der Thread war bisher einer der besten im ganzen DSRL Forum, da ohne Sticheleien und Seitenhiebe. Deshalb habe ich mich mal getraut etwas zu schreiben.

Schade, es geht wohl doch nicht ohne.

Schönen 1. Advent
rolf
 
[Wahrscheinlich dann auf mich, da ich ja "Dummerweise" darauf hingewiesen habe.

Nein, es war eine deutlich formulierte Bitte an alle, und gleichzeitig eine Antwort auf Deinen Post mit Link auf die passende Stelle als Bestätigung Deiner Vermutung. Ich wüsste nicht, was daran Stichelei oder Seitenhieb sein soll.

Ich hätte auch einfach nur RTFM schreiben können... :rolleyes:

BTW: Die Bücher von Vieten sind gut, decken aber nachvollziehbarerweise nicht jede einzelne Einstellmöglichkeit ab. Da kann die Online-Hilfe auch als Ergänzung hilfreich sein.

Aber ich denke, das Thema ist damit jetzt genug durchgekaut, zumal sich der TO ja längst entschieden hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erlaube mir noch einen klitzekleinen Hinweis zur korrekten Positionierung:

Ein SEL85/F1.8 ist nicht die Entscheidung mit dem Gefühl, Abstriche gemacht zu haben. Das erzählen gerne die Leute, die nur mit Blende 1.4 fotografieren können. Dabei wird über Bokeh und Zwiebelringe fabuliert. Außen vor bleibt die eigentliche Erkenntniss, daß sie nur so fotografisch freistellen können (da sie den Hintergrund nicht mitgestalten (wollen/können?)), doppelt soviel Gewicht mit sich herum schleppen müssen, das mindestens doppelte bezahlt haben und bei nüchterner Betrachtung bei keinem Bild erkennbar ist, daß es nun genau nur so mit diesem High End Objektiv gemacht werden kann. Wir werden in den Foren zugedröhnt mit dieser Art von Bildern. Du wirst nicht eines davon in einem Museum oder einer anerkannten Galerie finden. Die Profis blenden selbstverständlich ab, da die Tiefenschärfe (85mm mit Blende F1.4) für ein Kopfportrait einfach zu klein ist. Nebenbei stellt sich die Frage, warum man sich das antuen sollte. Ich kaufe mir eine Kamera mit hochauflösenden Sensoren (ja, auch 24Mpx ist hochauflösend) und fotografiere mit der schlechtesten Blende (Offenblende) um ein Auge scharf abgebildet zu haben? Das funktioniert als Web-Bild; spätestens bei einem DIN A3 Ausdruck ist das ein technischer Mangel.

Das SEL85F18 ist auch eins der wenigen Objektive, welche für Landschaft (abgeblendet sehr gute Randschärfe) zu gebrauchen sind. Von der Bildqualität ist das im Vergleich zu allen 85ern, die bisher auf den Markt gekommen sind, sehr weit oben angesiedelt. Der AF gehört zum besten (viel besser und treffsicherer als das 85GM). Das ist bestimmt nicht die Wahl, weil das Geld nicht gereicht hat, sondern die bewußte Entscheidung für hervorragende Bildqualität und Portabilität.

Deine Kamera- und Objektivwahl entspricht weit mehr, als Profis vor 10-15 Jahren überhaupt nur kaufen konnten. Leute, die bewußt wieder mit analogen Kameras und "Altglas"-Objektiven fotografieren, verfolgen einfach andere Seheindrücke, welcher immer an die eigenen Empfindungen gekoppelt ist. Es geht um einen Ausdruck und nicht eine weitere (Leistungs-)Steigerung von Bildschärfe. Wer auf diesem Trip ist, rennt immer nur hinterher und kommt fotografisch nie zu seinem Ausdruck (logischerweise beziehe ich dies auf Fotografie als Ausdrucksform und nicht auf die Lieferung von Erwartungshaltungen; dieses Problem haben Profis, aber nicht wir Amateure).

Viel Spaß mit Deinem neuen System und gutes Licht für Deine Bildideen.

:top:
 
Erlaube mir noch einen klitzekleinen Hinweis zur korrekten Positionierung:

Ein SEL85/F1.8 ist nicht die Entscheidung mit dem Gefühl, Abstriche gemacht zu haben. Das erzählen gerne die Leute, die nur mit Blende 1.4 fotografieren können. Dabei wird über Bokeh und Zwiebelringe fabuliert. Außen vor bleibt die eigentliche Erkenntniss, daß sie nur so fotografisch freistellen können (da sie den Hintergrund nicht mitgestalten (wollen/können?)), doppelt soviel Gewicht mit sich herum schleppen müssen, das mindestens doppelte bezahlt haben und bei nüchterner Betrachtung bei keinem Bild erkennbar ist, daß es nun genau nur so mit diesem High End Objektiv gemacht werden kann. Wir werden in den Foren zugedröhnt mit dieser Art von Bildern. Du wirst nicht eines davon in einem Museum oder einer anerkannten Galerie finden. Die Profis blenden selbstverständlich ab, da die Tiefenschärfe (85mm mit Blende F1.4) für ein Kopfportrait einfach zu klein ist. Nebenbei stellt sich die Frage, warum man sich das antuen sollte. Ich kaufe mir eine Kamera mit hochauflösenden Sensoren (ja, auch 24Mpx ist hochauflösend) und fotografiere mit der schlechtesten Blende (Offenblende) um ein Auge scharf abgebildet zu haben? Das funktioniert als Web-Bild; spätestens bei einem DIN A3 Ausdruck ist das ein technischer Mangel.

Das SEL85F18 ist auch eins der wenigen Objektive, welche für Landschaft (abgeblendet sehr gute Randschärfe) zu gebrauchen sind. Von der Bildqualität ist das im Vergleich zu allen 85ern, die bisher auf den Markt gekommen sind, sehr weit oben angesiedelt. Der AF gehört zum besten (viel besser und treffsicherer als das 85GM). Das ist bestimmt nicht die Wahl, weil das Geld nicht gereicht hat, sondern die bewußte Entscheidung für hervorragende Bildqualität und Portabilität.

Deine Kamera- und Objektivwahl entspricht weit mehr, als Profis vor 10-15 Jahren überhaupt nur kaufen konnten. Leute, die bewußt wieder mit analogen Kameras und "Altglas"-Objektiven fotografieren, verfolgen einfach andere Seheindrücke, welcher immer an die eigenen Empfindungen gekoppelt ist. Es geht um einen Ausdruck und nicht eine weitere (Leistungs-)Steigerung von Bildschärfe. Wer auf diesem Trip ist, rennt immer nur hinterher und kommt fotografisch nie zu seinem Ausdruck (logischerweise beziehe ich dies auf Fotografie als Ausdrucksform und nicht auf die Lieferung von Erwartungshaltungen; dieses Problem haben Profis, aber nicht wir Amateure).

Viel Spaß mit Deinem neuen System und gutes Licht für Deine Bildideen.

Das Beste was hier je gelesen habe :top::top::top:

Der Teufel der Freistellung wohnt wohl in einem jedem Fotografen. Ich hatte gerade auch wieder so eine Phase :evil: Kommt ein oder zweimal im Jahr vor. Ich denke daran würde auch ein Vollformatsensor und ein 0,95 Vogtländer nix ändern. :eek:

Ich hab mal einen Artikel verlinkt der das Thema auch recht gut aufgreift.

https://www.markuswaeger.com/2019/03/13/bokeh-wird-ueberbewertet/

Ich habe mir gerade ein Olympus 12 100 F4 bestellt um eventuell mein 12 40 F2.8 auszutauschen. Die Bokeh Jäger müssen meinen der Kerl muss durch sein. Am Ende ist es auf VF gerechnet ja dann F8. :eek::eek::eek:

Hier noch ein netter Sensortalk.

https://www.youtube.com/watch?v=PRKOXLM28j8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten