• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Wäre eine a6300 ein Upgrade von einer Canon 550D?
Videotechnisch bin ich mir da ziemlich sicher aber wie sieht es mit stills aus?

Grundsätzlich Ja!

Aber Du schreibst nicht was Du genau damit machen möchtest.
Landschaft, Street, Portrait, Kinder, Hunderennen etc...
 
Weil ich auch kein spezielles Gebiet habe, außer für Videos und selbst da ist
es nicht 100% eingeschränkt. Mir geht es hier um Dynamikumfang, AF, Auflösung, Rauschen.... Bei der 550D hat auch alles immer so einen matschigen
Eindruck.
 
Wäre eine a6300 ein Upgrade von einer Canon 550D?
Videotechnisch bin ich mir da ziemlich sicher aber wie sieht es mit stills aus?
Definitiv. Selbst eine A6000 wäre schon ein upgrade ;)
(Allerdings nicht unbedingt mit dem Kit Objektiv. Das ist nutzbar, kann aber die Vorteile nicht unbedingt rausholen)

Hier mal ein vergleich von DXO https://www.dxomark.com/Cameras/Com...ny-A6000-versus-Canon-EOS-550D___1072_942_645

Es ist aber wie immer, auch die Anwendung und welche Objektive benötigt werden sollte man in die Betrachtung mit einbeziehen!
 
Die Objektive hab ich schon gescheckt, alles da was ich brauche.
Wäre der Vergleich ungefähr wie hier?:
https://youtu.be/gxGekOHEPuc?t=3m50s

Ich meine die 5D ist schon eine ganz andere Hausnummer als meine 550d,
aber das ist genau dieses matschige was ich meine.
 
Wie schlimm ist es eigentlich wirklich mit der Überhitzung bei 4K Aufnahmen?
Und wie lange muss die Kamera abkühlen bis sie wieder filmen kann?
Im Normalfall hab ich so 3-10 Minuten Blöcke mit 30s-3 Minuten Pausen
dazwischen. Das ist eigentlich der einzige Punkt warum ich noch nicht bestellt
habe.
 
Wäre der Vergleich ungefähr wie hier?:
https://youtu.be/gxGekOHEPuc?t=3m50s

Ich meine die 5D ist schon eine ganz andere Hausnummer als meine 550d,
aber das ist genau dieses matschige was ich meine.


Schönes Video. Aber was die Bilder in dem Fall besser macht ist eigentlich schon mit guten Objektiven zu erreichen. Ist wirklich das "Matschige! bei 1:1 Ansicht dein Problem, so hilft dir nur der Kauf einer Sigma Kamera, denn eine Kamera mit Bayer Sensor wird nie und nimmer Schärfe auf Pixelebene zeigen.
 
Meine A6300 hat das Überhitzungsproblem nur, wenn sie im Sommer direkt in der Sonne steht. Im Schatten hält sie lange durch.
Ich habe sie mit einem externen Akku schon etliche Male ca. 1 1/2 Stunden (also ein 64gb Karte voll) durchlaufen lassen, dabei aber immer das Display abgeklappt.
In der prallen und direkten Sonne kam aber schon nach 10 Minuten die Warnung, allerdings hatte ich da das Display angelegt und eine Displaylupe davor. Es kann schon sein, dass dadurch weniger Hitze abgeführt werden konnte.
Ach ja, das alles mit der neuen Firmware, ich habe auch nicht bemerkt, dass sich da etwas geändert hat.
 
Meine A6300 hat das Überhitzungsproblem nur, wenn sie im Sommer direkt in der Sonne steht. Im Schatten hält sie lange durch.
Ich habe sie mit einem externen Akku schon etliche Male ca. 1 1/2 Stunden (also ein 64gb Karte voll) durchlaufen lassen, dabei aber immer das Display abgeklappt.
In der prallen und direkten Sonne kam aber schon nach 10 Minuten die Warnung, allerdings hatte ich da das Display angelegt und eine Displaylupe davor. Es kann schon sein, dass dadurch weniger Hitze abgeführt werden konnte.
Ach ja, das alles mit der neuen Firmware, ich habe auch nicht bemerkt, dass sich da etwas geändert hat.

Wie genau wird die Cam über den externen Akku betrieben?
Über diesen Akku Dummy per Kabel am Akku oder läuft die Cam auch über den USB Port der Cam?

Deine Laufzeitangabe für 1,5h Stunden, waren die mit 4k / 30p / 100MBit?
 
So weit ich weiß wird einfach eine Powerbank per USB angeschlossen.

Kann man machen, ich habe aber einfach einen Dummy mit Akku dran.
Das hat für mich noch den Vorteil, dass der Akku in der Kamera nicht warm wird und somit die Kamera zusätzlich erhitzt.

Ich nutze dieses hier:

http://www.ebay.de/itm/331851929200...MEBIDX:IT&clk_rvr_id=1129694327437&rmvSB=true

Mehr darüber findet man hier im Forum:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1692874

Deine Laufzeitangabe für 1,5h Stunden, waren die mit 4k / 30p / 100MBit?

Ich filme immer mit 4k / 25p /100MBit.
25p nehme ich, weil ich damit bei uns einfach auf der sicheren Seite bin.
Zudem habe ich schon von mehreren Usern gehört, dass die Bildqualität der A6300 bei 30p etwas schlechter sein soll, da je 5 Frames mehr da sind pro Sekunde und somit auch für jedes Frame weniger Datenrate zur Verfügung stehen soll.
Ob das stimmt habe ich nicht getestet, da ich eh in 25p filme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich filme immer mit 4k / 25p /100MBit.
25p nehme ich, weil ich damit bei uns einfach auf der sicheren Seite bin.
Zudem habe ich schon von mehreren Usern gehört, dass die Bildqualität der A6300 bei 30p etwas schlechter sein soll, da je 5 Frames mehr da sind pro Sekunde und somit auch für jedes Frame weniger Datenrate zur Verfügung stehen soll.
Ob das stimmt habe ich nicht getestet, da ich eh in 25p filme.

Danke für die Rückmeldung!

Bezüglich Nachbearbeitung bist Du mit 25p auf der sicheren Seite. Das ist richtig. Allerdings hört man immer wieder das genau diese 5 Mehrframes schon sichtbar was ausmachen, wenn etwas mehr Bewegung im Bild ist. Ob das so stimmt, weiß ich nicht. Bin selbst mit 25 oder 50 unterwegs.

Die 1,5h Laufzeit ohne Hitzeprobleme hattest Du mit diesem Dummy. Auch wissen wir inzwischen, dass die A6300 direkt über USB betrieben werden kann. Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen.
1. Kann man das Hitzeproblem auch umgehen, wenn man die Cam direkt über diesen USB Port betreibt? Oder wird die Cam doch so warm, weil der Akku drin ist, der evtl. warm wird und auch der interne Stepup-Wandler in Betrieb ist?

2. Funktioniert die A6300 am USB-Port, wenn der Akku selbst, ausgebaut ist (dh leeres Fach)?
 
Über den USB-Port zu laden habe ich nie versucht, daher kann ich dazu auch nichts sagen. Ich lade die Akkus grundsätzlich über ein externes Ladegerät.

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es per USB eine größere Hitzeentwicklung gibt als mit einem Dummy, der ja wirklich kalt bleibt.
Wenn ich die Kamera länger durchlaufen lasse habe ich aber immer das Display abgeklappt, damit dieses die Kamera nicht zusätzlich erwärmen kann. Im Gegenteil, die freie Fläche hinter dem Display wird mit Sicherheit auch noch Wärme abstrahlen.
Da dieses bei mir bis zum Sommer ohne Probleme funktionierte, war ich von der Überhitzungswarnung nach 10 Minuten filmen (mit Unterbrechungen, aber eingeschalteter Kamera) völlig überrascht, als ich in der prallen Sonne gefilmt hatte. Die Kamera scheint die Sonnenstrahlung richtig aufzusaugen.
Aber wie schon geschrieben, mit angelegtem Display und Lupe davor. Ob es ohne Lupe und abgeklapptem Display anders gewesen wäre habe ich nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage:
Entladen sich eure akkus auch im ausgeschalteten modus?
Passiert bei mir mit fremd- sowie original akku.


LG,

Alex
 
Entladen sich eure akkus auch im ausgeschalteten modus?
Ich habe beim BG von Meike mit Fremdakkus den Eindruck, daß das passiert.
Aktuell habe ich schon etliche Tage einen fast leeren Originalakku in der Kamera (die derzeit nicht gebraucht wird). Ich schalte sie einmal pro Tag ein, zur Kontrolle und die Infoanzeige sagt konstant 18%.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten