• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Sehr schön.

Ich hatte sogar ohne AF-Hilfslicht eine rechte gute Ausbeute mit dem 35F18 - in der abendlich dunklen Sporthalle.

In der Summe sind all diese "kleinen" Steigerungen gegenüber der A6000 schon wertvoll...

Gruß, Heiko
 
Kann mir jemand sagen ob die Kamera auch in 30fps 4k dieses "Full-Sensor-Readout-Downscaling' Feature bietet, oder nur in 24p? Weil nur bei 24p steht ja was von super 35
 
24p und 25p hast du einen "Full Sensor Realout"
In 30p wird das Bild beschnitten und du hast einen noch engeren Bildausschnitt.
 
24p und 25p hast du einen "Full Sensor Realout"
In 30p wird das Bild beschnitten und du hast einen noch engeren Bildausschnitt.

Ich denke Du hast dann aber trotzdem noch den Full-Sensor-Readout, ansonsten würde es ja keinen Sinn machen das Bild zu beschneiden.

Ich denke Super-35 ist wohl mit 24p definiert, oder?

Edit: hab' gerade gesehen, dass bei 60P 50M auch Super 35mm steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zum Thema Sucherverzögerung bei Serienbildaufnahmen habe ich ein interessantes Video gefunden.
Das hört sich schon mal sehr gut an.
Bisher hinkte die Sucheranzeige recht stark hinterher.
Damit war eine Motivverfolgung sehr schwer.

https://www.youtube.com/watch?v=voOaFWVwsCM

Mich würden aber genauere Meßwerte interessieren.
Also, wenn jemand Langeweile hat, und nicht weiß was er testen könnte,
dann hier mein Vorschlag.

Ein Tablet oder Smartphone mit einer Stopuhr laufen lassen.
Die A6300 so ausrichten, dass sie die Stopuhr fotografiert.
Einmal die volle Serienbildgeschwindigkeit und einmal die 8 Bilder/Sekunde.

Hinter der A6300 eine zweite Kamera so montieren, dass sie das sie die Stopuhr und das Display der A6300 gleichzeitig filmt.
So wie im Bild 1.

Bild 2 zeigt das Sucherbild der zweiten Kamera.

Gruß
Waldo
 
Hab's mal ausprobiert. Die Verzögerung ist konstant ca. 0,06s, egal ob man nur so durch den Sucher schaut oder ob man im Hi Serienbildmodus auslöst. D.h. man sieht wirklich das ganz normale Livebild des Displays zwischen den Blackouts. Die Zeit alleine drückt allerdings den Vorteil nicht hinreichend aus, denn bei der A6000 ist zwar die initiale Verzögerung auch nicht sehr viel länger, man sieht dann aber für ca. 0,09s nur ein stehendes Bild, d.h. die Verzögerung bei der A6000 schwankt immer zwischen 0,06 und 0,15s (bei 11fps).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's mal ausprobiert. Die Verzögerung ist konstant ca. 0,06s, egal ob man nur so durch den Sucher schaut oder ob man im Hi Serienbildmodus auslöst. D.h. man sieht wirklich das ganz normale Livebild des Displays zwischen den Blackouts. Die Zeit alleine drückt allerdings den Vorteil nicht hinreichend aus, denn bei der A6000 ist zwar die initiale Verzögerung auch nicht sehr viel länger, man sieht dann aber für ca. 0,09s nur ein stehendes Bild, d.h. die Verzögerung bei der A6000 schwankt immer zwischen 0,06 und 0,15s (bei 11fps).

Hallo,

danke für deine Mühe. :top::top::top:

Gruß
Waldo
 
Im dpreview Forum gibt es aktuell gefühlt jede Stunde einen neuen Thread mit "4K Overheating Issues" bei der A6300. Bereits nach 15-20 Minuten schaltet sich die gute ab. Zum Glück hat die A7RII den längeren Atem :D Aber ernsthaft, das kann noch nicht die Lösung sein. Schade...
 
15 bis 20 Minuten sind doch ok. In der Bedienungsanleitung der A6300 steht als Daueraufnahmezeit im 4K-Betrieb, ca. 20 Minuten. Vielleicht sollten die Leute die da rumflennen mal die Bedienungsanleitung lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich welche Magie Samsung da angewendet hat, 30p 4k 30Minuten war nie ein Problem, die Kamera wurde nicht einmal warm.
 
Was sollen da die neuen User der deutlich teureren Nikon D5 und D500 sagen? Die sind im 4K-Betrieb auf 3 Minuten beschränkt und ein Update soll etwas Erleichterung verschaffen.
 
Bei Nikon ist das reine Schikane. Soweit ich weiss können alle bisherigen Nikon DSLR bis auf die D750 und D800 die Blende nicht während der Aufnahme verändern, nur weil der Chef es so haben will.
 
Wichtig wäre gewesen wie lange die Aufnahme läuft wenn man sie bei einem oder kurz nach einem"overheat" startet, darauf geht er nicht ein.
 
Das sieht ganz gut aus. Nur aus Neugier, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass manchen EVIL Kameras das AF-Hilfslicht gar nicht gut tut: gibt es einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschaltetem Hilfslicht hinsichtlich AF-Geschwindigkeit und -Zuverlässigkeit?

Ohne Hilfslicht findet sie unter diesen Bedingungen (dunkler Raum) keinen Fokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten