• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Ok, der Youtuber vom Zittervideo hat gerade geschrieben dass alle Aufnahmen mit ca 160mm und handheld gedreht worden sind. Das erklärt das Zittern natürlich :D
 
@droehnwood: Danke für das Bild. Hmm habe mir jetzt eigentlich mehr erwartet nachdem ich das von Chip gesehen habe.
Mir geht es halt darum ob es möglich ist gute Nachtaufnahmen (Milchstraße) mit hohen Iso zwischen 1600-6400 aufzunehmen.
Alternativ muss ich dann doch zur A7s greifen?

Gruß Eren

Das geht natürlich mit der a6xx und einem lichtstarken Objektiv. Dass die Bilder nicht so, wie man sie üblicherweise präsentiert bekommt aus der Kamera kommen (aus keiner) ist Dir klar, denke ich. D.h. entscheidend ist dann sowieso nicht, wie das RAW rauscht, sondern was man damit noch anstellen kann.
 
@Jens Zerl: ja da hast du recht. Ich denke ich muss da noch ein wenig warten bis es mehr Ergebnisse und Erfahrungen dazu gibt.

Letzendlich komme ich mit der A6300 günstiger weg als mit der A7s / A7sii.

Gruß Eren
 
Hier gibt's ein Review der a6300 von Tony Northrup, u.a. auch mit einem Lowlight-Vergleich.

https://www.youtube.com/watch?v=KDpL_A0aPwA
 
Meint ihr es wäre sinnvoll an die A6300 das Tokina 11-16 2.8 anzuflanschen?
Sollte ja mit dem La-ea4 funktionieren?

Gruß Eren
 
Einstellungen in der Kamera waren:

Dateiformat: XAVCS 4K
Aufnahmeeinstellungen: 24p 60M Super35mm

Kam dann so aus der Kamera ohne Veränderungen von mir.
Es ist bei mir ein mp4 Clip und kann (bei mir) mit allen Playern wiedergegeben werden. VLC, MPC, WMP
 
Nochmal, die A6300 ist im Vergleich zum Wettbewerb (Fuji, Samsung und sogar mFT) eindeutig passend gepreist!
Wo hast Du ein Problem?

Doch nicht wegen des Kiki Ladegerätes, oder :confused:
USB ist doch heutzutage à jour

Ich habe kein Problem, bin mit meiner A6000 sehr zufrieden. Mich interessiert die Preisgestaltung der Konkurrenz nicht.
Die A6000 hatte ein unschlagbar günstiges Preis/Leistungsverhältnis, da konnte ich noch geradeso nachvollziehen, daß man 0,07 € (Produktionskosten) für die Blitzschuhkappe und 2 € für ein Ladegeräte eingespart hat. Aber jetzt hat man bei der A6300 preislich ordentlich draufgesattelt, so daß zumindest diese beiden Basisausstattungen drin sein sollten. "Kiki" sagst Du. Genau das gilt auch für Sony. "Kiki" an sowas zu sparen.
 
Ich habe kein Problem, bin mit meiner A6000 sehr zufrieden. Mich interessiert die Preisgestaltung der Konkurrenz nicht.
Die A6000 hatte ein unschlagbar günstiges Preis/Leistungsverhältnis, da konnte ich noch geradeso nachvollziehen, daß man 0,07 € (Produktionskosten) für die Blitzschuhkappe und 2 € für ein Ladegeräte eingespart hat. Aber jetzt hat man bei der A6300 preislich ordentlich draufgesattelt, so daß zumindest diese beiden Basisausstattungen drin sein sollten. "Kiki" sagst Du. Genau das gilt auch für Sony. "Kiki" an sowas zu sparen.

Die 6300 hat eine Blitzschuhkappe...:
https://cdn1.vox-cdn.com/thumbor/DY...set/file/5994727/sony-a6300-camera-1800.0.jpg

Das ist doch gerade der Witz, dass man hier jetzt die ganzen bei der a6000 eingesparten Details hat, wie z.B. Mikrofoneingang, Wasserwaage, Magnesieumgehäuse, Staubschutz, stabiler E-Mount, etc. Auch ein Blick auf das Programmwahlrad empfiehlt sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6300 hat eine Blitzschuhkappe...:
https://cdn1.vox-cdn.com/thumbor/DY...set/file/5994727/sony-a6300-camera-1800.0.jpg

Das ist doch gerade der Witz, dass man hier jetzt die ganzen bei der a6000 eingesparten Details hat, wie z.B. Mikrofoneingang, Wasserwaage, Magnesieumgehäuse, Staubschutz, stabiler E-Mount, etc. Auch ein Blick auf das Programmwahlrad empfiehlt sich...

Ja, das ist mir schon alles klar. Der Aufhänger war ja, daß die Kamera nicht bedienbar ist, wenn das Akku über USB geladen wird und daß immer noch kein Akkuladegeräte dabei ist. Das sind für mich halt Basics. Andererseits interessiert mich als Videoverweigerer ein ext. Mikroeingang Nullkommanull. Muß jetzt alles aber auch nicht weiter vertieft werden. Das waren nur meine spontanen Gedanken zum Akkulade Thema.

Ich sehe gerade: was heißt denn stabiler E-Mount? Der E-Mount meiner A6000 ist auch stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sags gern nochmal...die Kamera ist bedienbar während sie lädt.
Und ob die Welt nun noch mehr USB Ladegeräte braucht sei mal dahingestellt...

Das Bajonett wurde gegenüber der a6000 verstärkt...wie auch immer!
 
Ich sags gern nochmal...die Kamera ist bedienbar während sie lädt.

Lädst du mich ein, wenn du dann mit einem Ladekabel an der Kamera draußen rumläufst und fotografierst? Das würde ich zu gerne sehen. Nimmst du ein kilometerlanges Kabel für die Steckdose, oder baumelt dann eine Powerbank an der Kamera? :D

"Bedienbar" ist halt ein relativer Begriff ...
 
Also ich hätte keine Probleme damit das Ding immer mal wieder an eine Powerbank zu hängen...aber das muss jeder selber wissen.
Meine Stativkombo ist so groß und schwer, da fällt ne Powerbank nicht mehr wirklich ins Gewicht.
Hier wurde gesagt, dass die a6300 während des Betriebs nicht geladen werden kann und das stimmt nicht....nichts anderes wollte ich hier eigentlich sagen.

Mal was ganz anderes...ich hab gerade von heute mal 4k Videoaufnahmen angeschaut bei denen ich auch mal den Clear Image Zoom getestet habe...den kannte ich schon von der a5100, aber die a6300 legt da nochmal ordentlich ne Schippe rauf...qualitativ sieht das für meine Augen aus wie ein optischer Zoom!!

Für mich als Naturfotograf absolut toll!
 
Also ich hätte keine Probleme damit das Ding immer mal wieder an eine Powerbank zu hängen...
Da hast du auch wieder recht. Mit mir war etwas der Schalk durchgegangen, sorry. Aber stimmt schon: Man könnte durchaus auch unterwegs, wenn man nicht ununterbrochen Aufnahmen macht, auch mal 'ne Powerbank beim Transport der Kamera in der Kameratasche zwischenzeitlich dranhängen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten