• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Das wichtigste Feature wäre für mich die 8fps mit Liveview wenn es tatsächlich so gut funktioniert wie beschrieben und eine vernünftige Verfolgung des Motives bei 8fps möglich ist.

Hallo,

da bin ich sehr skeptisch.
Wo soll das Socherbild denn herkommen?
Vom Sensor.
Wenn der Sensor mit Erstellen von Bildern beschäftigt ist, dann könnte es 8 ruckelige zeitversetzte/hinterherhinkende Standbilder im Sucher geben.
Das wäre für eine Motivverfolgung nicht besonders förderlich.

Gruß
Waldo
 
Das wird doch schon auf einem der YouTube Videos gezeigt, sollte also funktionieren.
 
Hallo,

da bin ich sehr skeptisch.
Wo soll das Socherbild denn herkommen?
Vom Sensor.
Wenn der Sensor mit Erstellen von Bildern beschäftigt ist, dann könnte es 8 ruckelige zeitversetzte/hinterherhinkende Standbilder im Sucher geben.

Technisch machbar ist das. Wenn der Sensor 1/30 sek. für die Bilderstellung braucht und der mechanische Verschluss auch 1/30 beschäftigt ist, sind das bei 8 fps 8/15 sek. Arbeitszeit. Da bleiben 7/15 frei, um zwischen den Bilder noch je ein Livebild einzufangen.
 
Dein Denkfehler besteht darin, DEINE Priorität (Freistellung über alles!) als Massstab einzusetzen und mFT Nutzern bewusst oder unbewusst zu unterstellen, sie seien darüber uninformiert und zu unrecht mit ihren 2.8er Standardzooms zufrieden.

szipper ging es um um die Qualität eines 2.8er Zooms an APS-C das es bisher ja nicht gibt bei Sony. Damit ich nun ein gleichwertiges Bild bei MFT machen kann braucht´s eben einfach ein 2.0er Zoom für den selben Bildeindruck. Und darum geht´s doch erst mal beim Vergleichen. Wäre das nicht wichtig, reicht ja auch z.B. eine G7X mit F1.8-2.8 bei 24-100mm KB. Ob ein Bild mit 1/500 oder 1/250sec gamacht wird ist doch erst mal Schnuppe. In Grenzbereichen bezüglich Licht oder bei Action wird für einen Vergleich dann der Sensor wichtig, ob dieser bei gleicher Bel.zeit trotz höherem ISO Wert eine entsprechende Bildquali abliefern kann. Kann er´s nicht bist du eben beim kleineren Sensor besser aufgehoben - insofern der Einsatzbereich für Dich entsprechend wichtig ist.

Deswegen ist das aber keine "unsinnige Äquivalenz-Rechnung" wie es Kenny77 dargestellt hat. Ich unterstelle auch nicht, daß andere mit Ihren 2.8er MFT Zoom´s zu unrecht zufrieden sind. Nochmal: Die Zoom´s kenne ich nicht und kann mir auch nicht vorstellen wieso man damit nicht zufrieden sein darf oder kann. Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen.

Tatsächlich würde ich als mFT Nutzer die bessere Freistellung eben bei KB suchen (und dann ausschließlich Sony), wenn ich sie brauche, APS-C ist da nicht sooooo dramatisch überlegen.
...denn da sind es 2 Blenden Unterschied in der Freistellung zu MFT die Du dann als ausreichend ansiehst, mir genügen eben die 1 Blende bei APS-C... ;) ....stresst auch den Geldbeutel weniger...
Sollte die A6300 einen spürbaren Sprung machen bei der AF Geschwindigkeit (und natürlich auch bei der Treffsicherheit, denn schnell sein geht ja eher leicht) lässt sich für mich über einen Wechsel von der A6000 nachdenken, insofern noch andere Verbesserungen zu erwarten sind in Sachen High-ISO z.B. Da werde ich aber sicher abwarten bis sich der Preis in einen für mich annehmbaren Bereich einpendelt.
 
Wenn der Sensor mit Erstellen von Bildern beschäftigt ist, dann könnte es 8 ruckelige zeitversetzte/hinterherhinkende Standbilder im Sucher geben.

Ruckelig war es auch bei der A6000 mit 11fps schon nicht, und als "Standbild" würde ich die duchlaufende Anzeige des jeweils letzten Bildes nun auch nicht bezeichnen. Dass aber selbst dieser geringe Zeitversatz der Anzeige schon zu Problemen bei der Motivverfolgung führen kann, will ich gar nicht betreiten..
Anscheinend hat Sony nun bei der A6300 eine Möglichkeit gefunden, bei bis zu 8fps schnell genug zwischen Auslesen und Anzeigen des Sensorbildes umzuschalten. :top:
 
Was da im Video bei 6min gezeigt wird sieht auf jeden Fall vielversprechend aus und das würde einen weiteren Nachteil im Vergleich zur DSLR verringern.
 
Ganz ehrlich, das glaube ich jetzt absolut nicht. 2 Blendenstufen Gewinn von einer (nicht sehr alten) Generation zur nächsten? Wahrscheinlich Wunschdenken...
Ebend. Und dann ist ja noch die Frage, wie die High ISO RAWs wirklich ausschauen. Bei der A6000 war damals auch jeder ziemlich begeistert, bis sie rausgefunden haben, daß das JPEG mit Rauschunterdrückung war... :lol: :D :p

Ganz ehrlich: Ich glaube auch nicht, daß Sony innerhalb einer Generation jetzt soooooooooooo viel mehr Performance rausgeholt hat...


Btw: Ich denke Sony hat mit der Präsentation recht deutlich gemacht und ein vergangenes Statement bekräftigt: Der Hauptfokus liegt zukünftig auf FE, also A7X... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Btw: Ich denke Sony hat mit der Präsentation recht deutlich gemacht und ein vergangenes Statement bekräftigt: Der Hauptfokus liegt zukünftig auf FE, also A7X... :angel:

Was auch verständlich ist!
Verzetteln bringt doch nichts; auch Canon und Nikon bedienen Ihre APS-C Kunden seit Jahren nur mit dem Nötigsten.

Wer rein auf ein komplettes APS-C System schielt, kann nach dem Aus von Samsung nur noch in Richtung Fuji gehen.
Oder sich mit noch kleineren Sensoren begnügen ...
 
Die Auflösung hätte ruhig einen Zacken höher sein können und der BSI-Sensor hätte konsequenter Weise zu den letzten Neuerscheinungen gepasst ;) Fehlender IBIS ist zu verkraften, dafür gibt es die A7RII :D Preislich kann man nix sagen, hätte mit 1,5K gerechnet, wenn man bedenkt, dass die RX100IV und die RX10II bereits um die 1K und höher liegen.

Konnte noch nirgends verifizieren ob bei 4K Video ein Cropfaktor berücksichtigt werden muß? Weiß da jemand schon nähere Details?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre ja auch mal interessant zu wissen, ob sich endlich auch die Mikrofonempfindlichkeit regeln läßt...das hat mich bei den Nexen nämlich immer tierisch genervt, daß dies nicht geht und die Kamera mit AGC immer einen Pegel einstellt, der kurz vorm Übersteuern ist und das dann auch gerne mal getan hat...
Leider wird der Aspekt Audio von den ganzen ach so enthusiastischen Reviewern und "Filmexperten" gerne mal außer Acht gelassen, die alle nur wegen 4K rumgeifern, selbst wenn es nur mit komprimiertem Audio und übersteuertem Ton daherkommt...wer nur irgendwelche stylischen Aufnahmen macht, bei denen mit der Tiefenschärfe gespielt wird und dazu Musik unterlegt wird, dem kann es egal sein...wer jedoch auch Wert auf brauchbare Tonaufnahme der Kamera legt, der will auch ordentliche Audio-Optionen haben...gute Filme werden schließlich auch durch den Ton ausgemacht, weniger durch bombastische Auflösungen.
 
Schon bei der A6000 war für mich die A5100 die 'bessere' Kamera :)
Daher warte ich auf die A5200 oder A5300? :confused:

Die wird dann sicher wieder ein (auch für Video wichtigeres) helles Touchdisplay haben. Einen Sucher benutzte ich fast nie.

Ja, ich warte auch auf die a5300, wurde da schon irgendwas angekündigt?
 
Es wäre ja auch mal interessant zu wissen, ob sich endlich auch die Mikrofonempfindlichkeit regeln läßt...das hat mich bei den Nexen nämlich immer tierisch genervt, daß dies nicht geht und die Kamera mit AGC immer einen Pegel einstellt, der kurz vorm Übersteuern ist und das dann auch gerne mal getan hat...
Leider wird der Aspekt Audio von den ganzen ach so enthusiastischen Reviewern und "Filmexperten" gerne mal außer Acht gelassen, die alle nur wegen 4K rumgeifern, selbst wenn es nur mit komprimiertem Audio und übersteuertem Ton daherkommt...wer nur irgendwelche stylischen Aufnahmen macht, bei denen mit der Tiefenschärfe gespielt wird und dazu Musik unterlegt wird, dem kann es egal sein...wer jedoch auch Wert auf brauchbare Tonaufnahme der Kamera legt, der will auch ordentliche Audio-Optionen haben...gute Filme werden schließlich auch durch den Ton ausgemacht, weniger durch bombastische Auflösungen.

Stimmt. Habe die Specs nur kurz überflogen, finde aber nur einen Mikrofon-Plug In. Das ist zusammen mit den 24p / Crop-30p - Bedingungen aus Video-Sicht natürlich ebenso bedauerlich, wie der fehlende Stabi, intern aus Foto-Sicht.
Das Argument, ausschließlich auf stabilisierte Optiken zu setzen, ist "qualitativ" keines, weil theoretisch Dual-IS - qualitativ zumindest - die Option auf größere Effekte hätte. "Quantitativ" ist es als Herstellungs-Kostenthema natürlich ein Argument.

Man wird je nach Einsatzgebiet abwarten müssen, ob in Fragen von Sensor und AF die Verbesserungen einen Kauf sinnvoll machen können.

Aus reiner 30p und 4K-Video-Sicht, muss man sicher den Quervergleich mit anderen Anbietern machen und prüfen, wie wichtig einem neben den Leistungsdaten andere Aspekte sind (Nutzung vorhandener Optiken innerhalb nur eines Sytemes, Verhältnis von Video- / Foto-Nutzung,usw.).

Wahrscheinlich ist die Kamera im Vergleich zur a6000 in der Tat eine Weiterentwicklung / Verbesserung. Ob deise Bemerkung allerdings für die jeweiligen käuferrelevanten Nutzungsbereiche gelten mag, kann man dann für sich entscheiden, wenn belastbare Tests und Daten vorliegen.
 
Es wäre ja auch mal interessant zu wissen, ob sich endlich auch die Mikrofonempfindlichkeit regeln läßt...

Schau dir einfach mal die beiden aktuellsten A7 Kameras an, man wird ähnliches erwarten können.

Stimmt. Habe die Specs nur kurz überflogen, finde aber nur einen Mikrofon-Plug In. Das ist zusammen mit den 24p / Crop-30p - Bedingungen aus Video-Sicht natürlich ebenso bedauerlich, wie der fehlende Stabi, intern aus Foto-Sicht.

Warum genau soll der Crop denn schlecht sein? Wenn er den Rolling-Shutter mindert, dann ist das ein großer Vorteil. Ebenso wenn man gerne Dinge aus der Entfernung filmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ernsthafte Bildkomposition am Tage kann man damit vergessen. :grumble:
Naja, manchmal muss man auch einfach nur wollen.. ;)

Mind. 80% meiner Bilder entstehen trotz vorhandenem Sucher mit dem Display, ganz einfach weil ich damit deutlich flexibler bin und meist auf Brust-/Bauchhöhe Fotografiere.

Und wenn ich eine Kamera ganz ohne dabei habe ist das auch noch nie ein wirkliches Problem gewesen (auch mit Sonnenschein)
 
Naja, manchmal muss man auch einfach nur wollen.. ;)

Mind. 80% meiner Bilder entstehen trotz vorhandenem Sucher mit dem Display, ganz einfach weil ich damit deutlich flexibler bin und meist auf Brust-/Bauchhöhe Fotografiere.

Und wenn ich eine Kamera ganz ohne dabei habe ist das auch noch nie ein wirkliches Problem gewesen (auch mit Sonnenschein)

Ich wollte ja :cool: Oute mich aber hiermit als Oldschool Fotograf der einen einfach einen Sucher braucht... Fürs Knipsen gibt es ja iPhones :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten