• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Als bekennender Liebhaber der Guckloch-Fotografie bringt mir das nichts. ;) Deshalb benötige ich auch grundsätzlich kein touch.

Bei Pana und der E-M5II kann man mit dem touch während man mit dem auge am sucher ist den Fokuspunkt verschieben, Touchpad quasi ;)
 
Ich ich benutze das Display fast nie. Da sieht man mal was für unterschiedliche Benutzergruppen die Hersteller unter einem Dach bringen müssen.

Geht mir auch so; von mir aus brauchte gar kein Display eingebaut sein.
Die Sucher sind heute so gut, daß sie für die Bildbeurteilung reichen.
Die Kameras würden auch dünner dadurch.
Touch-, Schwenk- und Sonstwas für Displays ist doch nur was für die Smartphone Generation...
 
Geht mir auch so; von mir aus brauchte gar kein Display eingebaut sein.
Die Sucher sind heute so gut, daß sie für die Bildbeurteilung reichen.
Die Kameras würden auch dünner dadurch.
Touch-, Schwenk- und Sonstwas für Displays ist doch nur was für die Smartphone Generation...

Ähm, die Aussage halte ich für extrem gewagt.
Ich hab früher sehr viel People und Sport gemacht und hätte da vermutlich noch ähnliches gesagt. Heute mache ich auch Landschaft und Macro und dabei benutze ich den Sucher überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. Da nutze ich fast ausschliesslich das Display. Den Sucher auf dem Stativ benutzen bedingt bei meiner Körpergröße auch ein zu grosses Stativ und einen zu hohen Kamerastandpunkt.

Nicht den Fehler machen zu denken daß jeder der andere Schwerpunkte hat als man selber gleich ein Smartphone Knipser ist............
 
...Ich hab früher sehr viel People und Sport gemacht und hätte da vermutlich noch ähnliches gesagt. Heute mache ich auch Landschaft und Macro und dabei benutze ich den Sucher überhaupt nicht...

Ich mache fast nur Landschaft und Makro und gerade dabei brauche ich das Display überhaupt nicht :D
Draußen bei Sonnenschein auf dem Display zu fokussieren ist doch wie Lotto spielen ...
 
Ich liebe an meiner GX8 den Touchscreen und würde ihn mir für jede Kamera wünschen - Nachteile hat er nicht wirklich, dafür eröffnet er unzählige neue Möglichkeiten - als bekennender Sucher-Fotograf nutze ich plötzlich doch die Möglichkeit die Kamera mal schnell auf Hüfthöhe zu halten, per touch zu fokussieren und auszulösen, die Perspektiven werden einiges vielfältiger. Am meisten nutze ich den Touchscreen aber zum Verschieben des Fokuspunktes, den aktiven Punkt einfach so beim Blick durch den Sucher verschieben zu können und nicht mehr klciken zu müssen ist purer Luxus
 
Ich mache fast nur Landschaft und Makro und gerade dabei brauche ich das Display überhaupt nicht :D
Draußen bei Sonnenschein auf dem Display zu fokussieren ist doch wie Lotto spielen ...

Sehe ich nicht so.
Mit Fokus Peaking und manueller Scharfstellung doch sowas von easy...........
 
Man achte auf das, was ab 09:36 gesagt / gezeigt wird.

4K Video im Super35 Modus als Oversampling aus 20 MP gibt es nur bei 24p. Bei 30p wird nur noch ein 8 MP Crop des Sensors verwendet. Das gleiche bei 1920x1080 @ 120 fps.

Damit wäre die in diesen 4K Modi genutzte Sensorfläche und Pixelzahl auch nicht höher, als bei einer GH4 / NX500 / X5 (DJI).

War zwar noch ein Vorserienmodell, aber ich bin nicht sonderlich optimistisch, dass Sony hier noch nachlegt.
 
Die gezeigten Porträtfotos / Innenraumaufnahmen in dämmrigem Licht bei ISO 3200 (!) fand ich schon sehr eindrucksvoll.

Vergleichbar den mit der A6000 gemachten Aufnahmen bei ISO 800.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die gezeigten Porträtfotos / Innenraumaufnahmen in dämmrigem Licht bei ISO 3200 (!) fand ich schon sehr eindrucksvoll.

Vergleichbar den mit der A6000 gemachten Aufnahmen bei ISO 800.

Ich habe mich auf das Youtube bezogen und dazu die Bilder raus gesucht, die im Youtube gezeigt wurden. Damit man quasi die Bilder zum Review sieht.
 
Ich habe mich auf das Youtube bezogen und dazu die Bilder raus gesucht, die im Youtube gezeigt wurden. Damit man quasi die Bilder zum Review sieht.

Das im Video ist allerdings TCSTV und dein Link ist von DpReview. Es wurde zwar die gleichen Szenen abfotografiert (waren wohl beide Teams vor Ort), aber es sind nicht die dazugehörigen Bilder zum Video.
Ich würde vorschlagen, wir warten auf die ersten Bilder von der a6300 und vergleichen dann Iso-Leistung und Bilder.
 
An meiner A6000 habe ich vorsichtshalber als maximale ISO den Wert 800 eingestellt.

Wenn ich nun mit der A6300 bis ISO 3200 ohne erhebliche Verschlechterungen der Bildqualität gehen könnte, wäre das für mich einer der wesentlichen Gründe, auf die A6300 zu wechseln.

Und als weitere Voraussetzung, wie gesagt, die Beseitigung der Spiegelreflexionen bei Nacht- oder Gegenlichtaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gezeigten Porträtfotos / Innenraumaufnahmen in dämmrigem Licht bei ISO 3200 (!) fand ich schon sehr eindrucksvoll.

Vergleichbar den mit der A6000 gemachten Aufnahmen bei ISO 800.

Ganz ehrlich, das glaube ich jetzt absolut nicht. 2 Blendenstufen Gewinn von einer (nicht sehr alten) Generation zur nächsten? Wahrscheinlich Wunschdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten