• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Wann hat nur diese komische Vorstellung in die Fotografenwelt Einzug gehalten, man müsse eine Kamera am besten einhändig halten und bedienen? Kein Wunder, dass dann auch ein Stabi für unverzichtbar gehalten wird. Das ist doch eine völlig instabile Haltung.

Es ging um das Tragen, Halten und Bedienen der Kamera mit einer Hand. Niemand hat davon gesprochen, am langen Arm zu fotografieren.

Abschließend zu 6300: ist kein würdiger NEX7 Nachfolger für MICH, wegen des fehlenden zweiten Rads.

Die A6300 hat - wie die A6000 - zwei Wahlräder: eines oben und eines hinten. Zählt für Dich das hintere Rad nicht?
Edit: Ahh, Du meinst das zweite, obere Rad! Dafür gab es kein Modusrad, oder? Da wäre mir aber ein Rad vorne vor dem Auslöser für den Zeigefinger deutlich lieber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nex-7 hatte statt dem Moduswahlrad ein zweites Einstell-Rad oben.

Danke, habe es auch gemerkt und oben schon korrigiert...
Ich finde das hintere Rad auch prima, habe auch keine Probleme mit der Kombi aus Tasten und Drehfunktion. Ich glaube, mir ist es in 1 1/2 Jahren ein einziges Mal passiert, dass ich versehentlich gedrückt habe beim Drehen. Ist aber vermutlich nichts für Grobmotoriker... :p
 
Die Frage mit der A7II stell ich mir allerdings auch.

Naja, es gibt ja auch Menschen die kein VF haben wollen. Zu groß, zu schwer.

Zudem sind die Objektive sind dann auch in einer anderen Preisregion. Das ist z.B. das was mich (neben Gewicht) hauptsächlich vom VF abhält. :D
 
Die A6300 hat - wie die A6000 - zwei Wahlräder: eines oben und eines hinten. Zählt für Dich das hintere Rad nicht?
Edit: Ahh, Du meinst das zweite, obere Rad! Dafür gab es kein Modusrad, oder? Da wäre mir aber ein Rad vorne vor dem Sucher für den Zeigefinger deutlich lieber!

Ja klar das obere. Das hintere hatte die NEX7 ja auch noch. Und man konnte die oberen Räder, wenn auch nicht frei, aber dennoch belegen. Ich habs zwar nicht getan, glaube aber in a oder s konnte man einem der Räder auch die Modus-Wahl zusteuern.
Ich habs aber am liebsten wenn ich in M mit einem die Zeit mit dem anderen die Blende steure. Das geht bei der 6300 dann nicht. Ein Rad vor dem Auslöser könnte da helfen, hat sie aber anscheinend auch nicht. Hab gesucht, konnte aber nix entdecken. Bleibt das Drehrad neben dem Dislplay- das wäre für mich kein Ersatz. Wahrscheinlich muß man nen Knopf drücken um wechselweise am oberen Rad Blende und Zeit zu steuern. Find ich echt nicht gut. So wie es bei der NEX 7 war, gefällt es mir am besten. Nur die Leica T hat es auch noch so. Aber auch bei meiner Oly E-M1 ist es zumindest ähnlich gelöst, wenn auch nicht so das minimalistische Aussehen unterstützend. Auch die A7 Serie hat das was ich vermisse zumindestens mit einem Drehrad vor dem Auslöser gelöst.
 
Wahrscheinlich muß man nen Knopf drücken um wechselweise am oberen Rad Blende und Zeit zu steuern.

Nein, man kann auf das obere Rad die Blende und auf das Rad neben dem Display die Zeit legen (oder umgekehrt) und kann beides parallel steuern ohne jemals Knöpfe drücken zu müssen. Zumindest ist das bei der a6000 so.

Zwei "echte" Räder wären von der Usibility her aber natürlich besser.
 
Wahrscheinlich muß man nen Knopf drücken um wechselweise am oberen Rad Blende und Zeit zu steuern.

Bei der A6000 liegen im M-Modus auf den beiden Rädern (oben und hinten) Blende und Zeit, dafür muss man keinen Knopf drücken. Ich denke, dass wird bei der A6300 genau so sein. Den Mittelknopf muss man nur drücken, um auf die Verschiebung des Fokusfeldes umzuschalten (was dann wahlweise mit den Tasten des hinteren Rades oder mit den Rädern selbst geht).
Edit: Knipsaa war schneller ;)
 
Bei der A6000 liegen im M-Modus auf den beiden Rädern (oben und hinten) Blende und Zeit, dafür muss man keinen Knopf drücken. Ich denke, dass wird bei der A6300 genau so sein. Den Mittelknopf muss man nur drücken, um auf die Verschiebung des Fokusfeldes umzuschalten (was dann wahlweise mit den Tasten des hinteren Rades oder mit den Rädern selbst geht).
Edit: Knipsaa war schneller ;)

Für mich ein weiterer Grund, wenn schon, dann ne A7II zu kaufen. Aber noch pressierts nicht :-) (Wetter :lol: ) Mal sehen was andere noch bringen...
Die Lösung an der 6300 bedeutet dann wahrscheinlich das man zur Belichtungskorrektur am hinteren Steuerrad erst nach unten drücken muß? So war es glaub ich bei den NEXen die ich hatte. Oder vielleicht auf einen der Knöpfe legen. Bringt auch nicht viel.
Für mich ist das Programmwahlrad das überflüßigste was es gibt da ich es am seltensten benutze.
Viel viel häufiger Belichtungskorrektur gefolgt von Blende gefolgt von Zeit, gefolgt von ISO.
Das sollte nach Möglichkeit optimal umgesetzt sein. Ist es hier eher nicht :o
 
Die Lösung an der 6300 bedeutet dann wahrscheinlich das man zur Belichtungskorrektur am hinteren Steuerrad erst nach unten drücken muß?
Im M Modus ja. Dann sind die Räder ja mit Blende und Zeit belegt.
Im A Modus hast Du Blende und Belichtungskorrektur.

Ansonsten hat sich mir noch nie erschlossen warum es ein Problem ist beim 4 wege rad das man vorher drücken muss. Ist doch eine flüssige Bewegung..

Problematisch ist es doch nur wenn man wie bei manch anderen Kameras hinten einen knopf drücken muss um dann oben etwas umzustellen..
 
Für mich ein weiterer Grund, wenn schon, dann ne A7II zu kaufen.
Ist für mich vollkommen schleierhaft dass es Probleme macht sich zwischen einer A6300 und einer A7II zu entscheiden. Man muss doch wissen ob man ein kompaktes, leichtes preisgünstigeres APS-C DSLM-System haben möchte oder ein Vollformat-System mit deutlich größeren und schwereren Objektiven, das unterm Strich auch deutlich mehr kosten wird.
 
Vielleicht sind bei der a6300 ja die Sensorreflexionen beseitigt, die bei der a6000 noch gelegentlich bei Nachtaufnahmen mit sehr hellen Lichtquellen oder tagsüber bei Geggenlichtaufnahmen auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon bei der A6000 war für mich die A5100 die 'bessere' Kamera :)
Daher warte ich auf die A5200 oder A5300? :confused:

Die wird dann sicher wieder ein (auch für Video wichtigeres) helles Touchdisplay haben. Einen Sucher benutzte ich fast nie.
 
Ansonsten hat sich mir noch nie erschlossen warum es ein Problem ist beim 4 wege rad das man vorher drücken muss. Ist doch eine flüssige Bewegung..

Da ich häufiger den Fokus verschieben als EV anzupassen finde ich das Knopf drücken schon manchmal ein bisschen störend. Nicht schlimm. Aber wenn ich es mir aussuchen könnte wäre das Fokusverschieben direkt auf dem Steuerrad und EV erst nach Knopfdruck erreichbar.
 
Schon bei der A6000 war für mich die A5100 die 'bessere' Kamera :)
Daher warte ich auf die A5200 oder A5300? :confused:

Die wird dann sicher wieder ein (auch für Video wichtigeres) helles Touchdisplay haben. Einen Sucher benutzte ich fast nie.

Ich ich benutze das Display fast nie. Da sieht man mal was für unterschiedliche Benutzergruppen die Hersteller unter einem Dach bringen müssen.
 
Ist für mich vollkommen schleierhaft dass es Probleme macht sich zwischen einer A6300 und einer A7II zu entscheiden. Man muss doch wissen ob man ein kompaktes, leichtes preisgünstigeres APS-C DSLM-System haben möchte oder ein Vollformat-System mit deutlich größeren und schwereren Objektiven, das unterm Strich auch deutlich mehr kosten wird.

Könnte man meinen ne? Ist aber hier nicht so. Ich benutze ja sowieso meistens Festbrennweiten und würde wahrscheinlich an der 6300 weitestgehend genau die gleichen benutzen wie an der a7II. Es heißt also eher abzuwägen zwischen:
günstiger, schnellerer AF (geh davon aus das die 6300er schneller ist), kleiner leichter gegen:
Stabi, Kleinbild, bessere Ergonomie. (für mich)
vice versa die Nachteile
 
Da ich häufiger den Fokus verschieben als EV anzupassen finde ich das Knopf drücken schon manchmal ein bisschen störend...

Man muss doch überall einen Knopf drücken um den Fokus zu verschieben?

Außer bei Touchfokus, den ich bei meiner E-P5 z.B. nicht aktiv habe weil ich ihn zu oft Ausversehen verstelle. Also drücke ich auch dort zuerst eine taste.
 
Man muss doch überall einen Knopf drücken um den Fokus zu verschieben?

Mag sein. Aber das heißt ja nicht, dass das die ideale Vorgehensweise für mich ist. ;) Wie gesagt: ich würde lieber für EV als für Fokus einen Knopf drücken müssen.

Da das bei der a6000 aber ziemlich sicher genauso sein wird habe ich immer noch keine Umstiegsgrund. :D

Sowas geht mit der A5100 blitzschnell - einfach auf die gewünschte Stelle im Touchdisplay tippen und das Foto ist im Kasten. :top:

Als bekennender Liebhaber der Guckloch-Fotografie bringt mir das nichts. ;) Deshalb benötige ich auch grundsätzlich kein touch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten