• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a6000, welche Objektive passen zu mir?

Ich hätte gehofft, dass es hier ein paar Surfer unter euch gibt, die wissen welche Brennweite man ungefähr dafür braucht. :D Ich kann das nicht wirklich gut einschätzen, aber min. 300mm (also optische 450mm) würde ich sagen.
 
Ich hätte gehofft, dass es hier ein paar Surfer unter euch gibt, die wissen welche Brennweite man ungefähr dafür braucht. :D Ich kann das nicht wirklich gut einschätzen, aber min. 300mm (also optische 450mm) würde ich sagen.

Also ich habe letztes Jahr mit meinem 70-200 am Canon Crop (sprich gefühlt bis 300mm) am Atlantik beim Surfen geknipst. Fand ich persönlich zu kurz.
Wenn du nicht nur Spots hast, wo die Wellen nah brechen oder du vom Wasser aus fotografieren kannst würde ich dir mehr Brennweite empfehlen. Kenn mich im Sony Segment noch nicht so aus aber rein für Surfen hätte ich mir was zwischen 300 und 500mm geholt.

Ich persönlich steh auf Festbrennweiten bei Sport, weil man seine Zeit mit Zoomen gar nicht erst "vergeudet" (Dann muss allerdings die Qualität für Ausschnitte stimmen :D ). Hätte mir ne 300 oder 500mm FB geholt aber das passt hier glaube ich weder ins Budget noch gibts das als FE von Sony (?)

Zum Snowboarden kommt es auch drauf an was du fotografierst? Willst du fancy WW Shots wo du viellecht irgendwo in der Halfpipe sitzt und bis auf 2-3m an den Fahrer rankommst? Dann macht 10-16 mm richtig Spaß (hatte ein 11-16). Wenn du allerdings auf Distanz fotografierst kommst du um ein Tele nicht rum. Und wenn du auch selbst fahren willst, würde ich mir das Geschleppe nicht antun (70-200), sondern ein 55-200 oder sowas nehmen (vom genauen Sortiment haben die anderen hier z.Zt. mehr Ahnung).

Fisheye ist für mich nur Spielerei, die nach dem zweiten Mal langweilig wird.

EDIT: Habe mir gerade deine Snowboard Bilder auf Flickr angeschaut. Sieht mir eher nach Tele/Standardzoom aus :) Also vergiss die 11-16 wieder :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Anfänger-Frage,
ich möchte die Sony Alpha 6000 in den nächsten 2-3 Monaten als meins bezeichnen. Bis zum Sommerurlaub ist Zeit.
Da ich von einer Monster-Zoom Kamera namens Sony DSC HX400V mit 50x Zoom komme möchte ich auf Zoom nicht verzichten und gleichzeitig möchte ich aber nicht ständig Objektive mit mir tragen (müssen/wollen) :D habe ich gesucht und fast gefunden. Vermutlich gefunden :) Es gibt von Tamron ein Objektiv 16-300mm das für die Alpha Serie produziert wurde, allerdings ohne Adapter wohl nicht auf das Alpha 6000 passt.
Hat jemand hier im Forum evetl. schon Erfahrung mit diesem Objektiv? Welchen Adapter kann man nehmen?
Ich möchte unter 1000Euro +/- 100Euro bleiben.
Bin eher der Urlaub-Knipser und ab und zu Kinderfussball indoor und outdoor und zusätzlich Garten. Aber bei Bedarf möchte ich auch mal beim Kindergeburtstag in geschlossenen Räumen Bilder machen. Beim letzteren macht die DSC HX400V keinen so guten Dienst.
 
Da ich von einer Monster-Zoom Kamera namens Sony DSC HX400V mit 50x Zoom komme möchte ich auf Zoom nicht verzichten und gleichzeitig möchte ich aber nicht ständig Objektive mit mir tragen (müssen/wollen) :D habe ich gesucht und fast gefunden. Vermutlich gefunden :) Es gibt von Tamron ein Objektiv 16-300mm das für die Alpha Serie produziert wurde, allerdings ohne Adapter wohl nicht auf das Alpha 6000 passt.
Hat jemand hier im Forum evetl. schon Erfahrung mit diesem Objektiv? Welchen Adapter kann man nehmen?

Da brauchst du den Sony LA-EA2 oder EA4 Adapter, womit die Kamera mit diesem Objektiv wohl ein ziemlicher Klotz wird. Ich an deiner Stelle würde ein kompakteres (und damit wohl auch kürzeres) Objektiv für die A6000 nehmen und für den Super-Zoom-Bereich die HX behalten.
 
Das Tamron hat an der A6000 keinen Stabi. Vielleicht nicht ganz unwichtig bei 300mm..

Tu Dir selbst einen gefallen und nimm das SEL-55210. Das ist leicht, klein und gut.

Wenn es über 210mm (315mm KB) sein müssen würde ich eher zu einer MFT greifen.
 
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Kombi Sony a6000 + La ea4 + Tamron 70-300 usd?
Wie funktioniert der af?
 
Eine Anfänger-Frage,
...
Bin eher der Urlaub-Knipser und ab und zu Kinderfussball indoor und outdoor und zusätzlich Garten. Aber bei Bedarf möchte ich auch mal beim Kindergeburtstag in geschlossenen Räumen Bilder machen. Beim letzteren macht die DSC HX400V keinen so guten Dienst.

Warum willst du eine kompakte Systemkamera, wenn du dann ein Megazoom drauf packst, das möglicherweise die Bildqualität einschränkt, wieder lichtschwächer und unhandlich wird?
Für Kindergeburtstag und Sport wäre, wenn es eine A6000 sein soll, ein 35/50/80 mm Festbrennweite mit hoher Lichtstärke interessant. Dann wäre die A6000 immer noch einigermaßen kompakt und vor allem lichtstärker. Mit einem Megazoom hättest du wieder was lichtschwaches, was zu höherer ISO nötigt. Dann hast du aber wieder kaum Qualitätsvorteil zu deiner HX400V.
 
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Kombi Sony a6000 + La ea4 + Tamron 70-300 usd?
Wie funktioniert der af?

Ich würde dir auch davon abraten.. Wenn du schon große Brennweiten willst, dann rate ich dir eher zu einer Sony slt a58..

Die Idee hinter den E-System ist die Kompaktheit. Eh hat wenig Sinn eine kompakte Kamera haben wollen, mit einem riesen Glas vorne dran, vom fehlenden Stabilisator ganz zu schweigen..

Ich würd' dir auf jeden Fall zum 55-210 raten..

50x Zoom bekommst du auf apsc eh nie hin.. Da müsste dann ja ein 16-800mm Objektiv sein ^^
 
Ich habe mich nun am Ende für das Sony Sel 70-200 F4 entschieden, weil es deutlich lichtstärker als das 55-210 ist und eine höhere Schärfe bei 200mm aufweist.
Mit der A6000 soll diese Kombination im Action-Sportbereich grandios sein! Danke für eure Hilfe, ihr könnt euch auf schöne Fotos freuen!

Greetz
Chris von JPhotography
 
Ich habe mich nun am Ende für das Sony Sel 70-200 F4 entschieden, weil es deutlich lichtstärker als das 55-210 ist und eine höhere Schärfe bei 200mm aufweist.
Mit der A6000 soll diese Kombination im Action-Sportbereich grandios sein! Danke für eure Hilfe, ihr könnt euch auf schöne Fotos freuen!

Greetz
Chris von JPhotography

Ich habe diese Kombi und das was du gehört hast stimmt so ;) Es ist genial, aber nicht nur im Bereich Sport und Action. Das Objektiv ist einfach sehr sehr gut, du wirst es nicht bereuen soviel hingeblättert zu haben.
 
Wäre echt toll, wenn du ein paar Beispielfotos von posten könntest, welche du mit der Kombi geschossen hast! Bitte :D
 
Ich würde mich vor allem für Sportfotos interessieren. Du kannst natürlich auch Lifestyle Shot, Portait, Makroaufnahmen oder Nachtfotos herzeigen.
Einfach Aufnahmen, welche die Qualität des Objektivs wiederspiegeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten