• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

Das ist für mich aber auch eine generelle Eigenschaft von Festbrennweiten: Man nimmt sich wieder bewusst eine Variable/Einstellmöglichkeit weg und konzentriert sich de facto mehr auf den Bildaufbau. Außerdem steigert das den Spaß am Hobby, zumindest für mich.
Das könnte man natürlich theoretisch alles auch mit nem Zoom machen. Aber das Missverhältnis zwischen Theorie und Praxis zeigt sich halt doch immer wieder.
 
Das ist für mich aber auch eine generelle Eigenschaft von Festbrennweiten: Man nimmt sich wieder bewusst eine Variable/Einstellmöglichkeit weg und konzentriert sich de facto mehr auf den Bildaufbau. Außerdem steigert das den Spaß am Hobby, zumindest für mich.

Solche Aussagen hört man immer wieder. Ich kann dies in keiner Weise bestätigen. Festbrennweiten nutze ich sehr häufig, allerdings ausschliesslich aus zwei Gründen: Lichtstärke und Brennweiten-Preis. Ein Zoom mit F1.8 für E-Mount gibt's halt nicht, genauso wenig ein UWW-Zoom mit AF für EUR 200.00. Dazu kommt dann vielleicht als drittes noch die potentiell geringere Baulänge (Pancake). Die je nach Modell höhere Bildqualität ist für mich lediglich ein positiver Nebeneffekt. Bei der Bildkomposition fühle ich mich dagegen massiv eingeschränkt, weshalb ich für Landschaftsfotografie auch fast nur Zooms verwende (ausser im genannten UWW-Bereich).

Das ist aber alles erstens subjektiv und zweitens eigentlich sowieso off-topic :rolleyes:
 
Das ist für mich aber auch eine generelle Eigenschaft von Festbrennweiten: Man nimmt sich wieder bewusst eine Variable/Einstellmöglichkeit weg und konzentriert sich de facto mehr auf den Bildaufbau. Außerdem steigert das den Spaß am Hobby, zumindest für mich...

Für mich genau so auch :top:
Ich habe ein mittleres Telezom für den Zoo und ansonsten nur (manuelle) Festbrennweiten in jeglicher Ausführung :angel:
Das entschleunigte Fotografieren macht mir einfach Spass!
Und "Zoomen" ist halt für das Bildergebnis was ganz anderes ;)
 
Falls es in den Thread passt, zwei Fragen zum Videomodus:

Lässt sich die deutsche Version der A6000 von Pal auf Ntsc zum filmen umstellen, bzw. die 60fps freischalten?

Gibt es so etwas wie einen Crop Modus in dem nur ein Teil des Sensors genutzt wird?
 
Ja, es gibt klarbildzoom und Digitalzoom welche man einzeln aktivieren oder deaktivieren kann. Beides aber glaube ich nur in Verbindung mit den Powerzoom Objektiven wie Selp-1650 oder Selp-18105.
 
Das ist eben die große Frage. Er hier hat da z.B. eine etwas differenziertere Meinung:
https://youtu.be/YDbUIfB5YUc

Da gibt es nichts zu differenzieren und der Kollege in dem Video bestätigt das auch gleich am Anfang (zum Glück gleich am Anfang):
"Brennweite und Blende müssen mit dem Cropfaktor multipliziert werden"

Die Brennweite auf den Objektiven ist unabhängig vom Cropfaktor immer die physikalische Brennweite!
Egal ob KB, APS-C oder mFT; auch Mittelformat ...
Der Cropfaktor sorgt lediglich für einen unterschiedlichen "Ausschnit"= "Crop" aus einem verlgeichbaren KB Foto.

Es wäre übrigens nett gewesen, wenn Du Deine Aussage kurz niedergeschrieben hättest.
Ein 15 Min. Video zur Selbstsuche ist grenzwertig ;)
 
Da gibt es nichts zu differenzieren und der Kollege in dem Video bestätigt das auch gleich am Anfang (zum Glück gleich am Anfang):
"Brennweite und Blende müssen mit dem Cropfaktor multipliziert werden"

Die Brennweite auf den Objektiven ist unabhängig vom Cropfaktor immer die physikalische Brennweite!
Egal ob KB, APS-C oder mFT; auch Mittelformat ...
Der Cropfaktor sorgt lediglich für einen unterschiedlichen "Ausschnit"= "Crop" aus einem verlgeichbaren KB Foto.

Es wäre übrigens nett gewesen, wenn Du Deine Aussage kurz niedergeschrieben hättest.
Ein 15 Min. Video zur Selbstsuche ist grenzwertig ;)

Um diese grundsätzlichen Aspekte ging es mir gar nicht. Das weiß ich auch. Es ging mir um qualitative Gesichtspunkte zu denen ab 2:40 in dem Video was gesagt wird. Und da ist es eben nicht egal ob ein Objektiv für FF oder Crop gerechnet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenfrage:

Wie komme ich bei der Alpha in die Menüoption:
Zoom
Fokusvergrößerung

Beide Punkte sind bei mir ausgegraut. Im Buch von Späth steht, dass man die Bildgröße auf M oder S stellen muss, dann kommt man in das Menü. Irgendwie komme ich da aber trotzdem nicht rein :confused:
 
Die Einstellung steht auf Klarbild. Es gibt noch Optisch und Digital. Die Optionen bleiben bei allen einstlelungen ausgegraut.
 
Hast Du in die Gebrauchsanweisung geguckt, die ich Dir verlinkt hatte?

Dort steht:

Wenn ein Motorzoomobjektiv montiert ist, ist [Zoom] nicht über MENU verfügbar. Wenn Sie Bilder über den Zoombereich des optischen Zooms hinaus vergrößern, schaltet das Produkt automatisch auf [Zoom] um.

D.h. Du kannst einfach per Zoom-Ring oder -Wippe über den optischen Zoom hinauszoomen (wird auf der Skala oben im Sucher angezeigt).

Die Fokusvergrößerung funktioniert nur, wenn Du den Fokusmodus auf MF stellst, dann ist auch der Menüpunkt aktiv.
Das wird Dir aber auch angezeigt, wenn Du bei Einstellung auf AF-C/A/S auf den (ausgegrauten) Menüpunkt "Fokusvergrößerung" gehst und die Mitteltaste des Wahlrades drückst.

Im manuellen Fokus (MF) wird die Fokuslupe (vorausgesetzt, Du hast ein E-Mount-Objektiv dran und die MF-Unterstützung aktiviert) aber sowieso automatisch aktiv, wenn Du am Fokusring drehst.
Du brauchst den Menüpunkt also eigentlich gar nicht. Für die Verwendung von Fremdobjektiven kannst Du Dir die Lupe aber auch auf eine Taste legen (bei mir C1).
Beides habe ich gerade ausprobiert...

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
RTFM ist nicht mehr "in" heutzutage!

Ach, lass mir doch meine Illusionen... :lol:

Dann doch lieber gleich die Forenkollegen suchen lassen :rolleyes:...

Wobei die Wechselwirkungen der Menüeinstellungen ja nicht unbedingt leicht zu durchschauen sind (hab ich wohl selbst auch immer noch nicht komplett), und ich selbst auch schon oft froh war, wenn mir jemand hier unbürokratisch geholfen hat.

Also such' ich manchmal ein bisschen und probier ein wenig rum...
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu nett... :ugly:

Gruß
Pippilotta
 
...
Also such' ich manchmal ein bisschen und probier ein wenig rum...
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu nett...

Nett ja ;)

Nee, wir helfen ja gerne, aber sehr/zu oft liest man hier Fragen, die man als "Frager" selber in ein paar Minuten im Handbuch beantwortet bekommt.

Deshalb finde ich "RTFM" immer noch die beste Lösung.
Und erst dann fragen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten