• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

Hat denn jetzt schon jemand WW M-Linsen (Heliar 15& Co.) an der A6000 getestet?

Hier gibt es ja noch keine Fotos...
http://sebimagery.com/blog/2014/3/23/a-day-with-sony-a6000

Ja, bei Sony Alpha Rumors stand das irgendwo in den kleinen News. Mit den neuen Microlinsendesign soll es super funktionieren.
 
Hallo,

ich kann bestätigen, dass A6000 mit Yongnuo RF-603 ii Trigger wunderbar funktioniert, ohne weitere Modifikation.

Max. Sync. speed ist 1/200 :top:
Bei 1/250 sieht Man schon von oben ca. 10% Schatten.



yongnuo-rf-603-II.jpg
 
Hallo,

ich kann bestätigen, dass A6000 mit Yongnuo RF-603 ii Trigger wunderbar funktioniert, ohne weitere Modifikation.

Max. Sync. speed ist 1/200 :top:
Bei 1/250 sieht Man schon von oben ca. 10% Schatten.



yongnuo-rf-603-II.jpg

Hallo,

auch mit TTL-Blitzmessung?
Lichtverteilung zwischen Blitzgruppen?
Wird die Blitzverteilung in der Kamera eingestellt?

Gruß
Waldo
 
Nein. Leider kein TTL.

A6000 hat nur single-pin hot shoe. D.h. alles funktioniert nur im komplett manuellen Modus. Das einzige was Man mit RF-603 ii machen kann ist auslösen. Funktioniert nicht mal aufwachen Funktion, wie z.B. biem Nikon/Canon.

Gruß
 
Thema HDR mit der A6000:

Habe ich das richtig gelesen, dass sie maximal 5 Belichtungen mit 0.7 Blendeneinheiten oder 3 Belichtingen mit 1.0 Blenden in einer Serie schafft? Das wäre ja dann genauso wie bei der A7(r). Eigentlich verwunderlich, dass man solchen Kameras viel überflüssigen Kram spendiert, aber bei wichtigen Bildserien nur ein mageres Angebot bekommt.

Eigentlich sollten 9 Bilder mit 1.0 Blenden obligatorisch sein!
 
Thema HDR mit der A6000:

Habe ich das richtig gelesen, dass sie maximal 5 Belichtungen mit 0.7 Blendeneinheiten oder 3 Belichtingen mit 1.0 Blenden in einer Serie schafft? Das wäre ja dann genauso wie bei der A7(r). Eigentlich verwunderlich, dass man solchen Kameras viel überflüssigen Kram spendiert, aber bei wichtigen Bildserien nur ein mageres Angebot bekommt.

Eigentlich sollten 9 Bilder mit 1.0 Blenden obligatorisch sein!

Ja, wie bei der A7(r). Aber man kann per Fernauslöser die Belichtungsreihe auslösen, das ist schon ein großer Fortschritt zu den NEXen ;).

Auch wenn leicht ot: Braucht bei dem sehr guten Dynamikumfang heute mehr als -2 / 0 / +2?. Ich brauche nicht mehr als 3 Bilder bei den NEXen bzw. der A6000, damit kann man doch alles machen? Ist dorch auch ein riesen Datenwust den man sich da antut (9x25MB).
 
Ja, wie bei der A7(r). Aber man kann per Fernauslöser die Belichtungsreihe auslösen, das ist schon ein großer Fortschritt zu den NEXen

Fernauslöser? Wozu braucht man das bei HDR?

Auch wenn leicht ot: Braucht bei dem sehr guten Dynamikumfang heute mehr als -2 / 0 / +2?. Ich brauche nicht mehr als 3 Bilder bei den NEXen bzw. der A6000, damit kann man doch alles machen? Ist dorch auch ein riesen Datenwust den man sich da antut (9x25MB).

Drei finde ich zu wenig, bei mir sind es 5 an der Zahl und 7 bei extremen Lichtverhältnissen und bisher alle mit der D800E. Die Datenmengen bemerke ich kaum.

Lustig wird es allerdings, wenn dann 16-Bit, Ebenen und Smart Objects bei Photoshop dazu kommen. Und zu guter Letzt setze ich noch mehrere Bilder panoramamäßig zu einem 1:3,3 Format zusammen. Diese Größe, die dann heraus kommt, willst Du gar nicht wissen. :D Das ist dann wirklich groß.
 
Lustig wird es allerdings, wenn dann 16-Bit, Ebenen und Smart Objects bei Photoshop dazu kommen. Und zu guter Letzt setze ich noch mehrere Bilder panoramamäßig zu einem 1:3,3 Format zusammen. Diese Größe, die dann heraus kommt, willst Du gar nicht wissen. :D Das ist dann wirklich groß.

Ich hab schon mal bei einem Panorama, das ich mit Ebenen speichern wollte die Info bekommen, dass das Bild nicht gespeichert werden kann, da es die Systemgrenze von tif bei 4GB überschreitet. :ugly:

Gruß
Szipper
 
Was mich brennend interessiert, ist ob die a6000 die gleichen Sensorreflektionen zeigt wie die a7 oder ob sie sich so verhält wie die a7r.

Hier wird geschildert, was ich meine:
http://erphotoreview.com/wordpress/?p=4431

Von den wenigen Nachtaufnahmen, die ich finden konnte, sieht es so aus, als ob dem nicht so wäre (siehe z.B. hier: https://lh6.googleusercontent.com/-FDuNhcwY9lA/UwtKdANodXI/AAAAAAAA2Sw/Ks4xAqysW4k/w2934-h1956-no/DSC00125.jpg Bild aus http://www.alinpopescu.eu/blog/full-review-focus-tests-sony-a6000-beautiful-dream/ oder hier: http://wimarys.com/wp-content/uploads/2014/03/DSC01759.jpg Bild aus http://wimarys.com/sony-a6000-review-part-3-informal-low-light-test/)

Was wirklich helfen würde wäre ein Photo gegen die Sonne wie z.B. das Bild im Anhang.

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. Vielen Dank. Sieht tatsächlich so aus, als ob sich die a6000 in der hinsicht wie die a7r verhält. Dann werd ich wohl mal einkaufen gehen:)
 
Fernauslöser? Wozu braucht man das bei HDR?



Drei finde ich zu wenig, bei mir sind es 5 an der Zahl und 7 bei extremen Lichtverhältnissen und bisher alle mit der D800E. Die Datenmengen bemerke ich kaum.

Lustig wird es allerdings, wenn dann 16-Bit, Ebenen und Smart Objects bei Photoshop dazu kommen. Und zu guter Letzt setze ich noch mehrere Bilder panoramamäßig zu einem 1:3,3 Format zusammen. Diese Größe, die dann heraus kommt, willst Du gar nicht wissen. :D Das ist dann wirklich groß.

Zum Fernauslöser: bei der Nex muss man bei raw den Finger auf dem Auslöser lassen wenn man Belichtungsreihen machen will, nachts dann gern 40 Sekunden oder so. Mit Fernbedienung wurde nur ein Bild ausgelöst. Jetzt kann man mit der Fernbedienung 3 / 5 raws erstellen ohne Verwacklungen zu riskieren.

Ich nutze tagsüber oft die eingebauten jpg HDRs und gehe nur abends auf raw, man hat ja auch noch ein Leben ;). Kostet sonst zuviel zeit in der Bearbeitung.
 
Ich habe 3 Fragen (und noch kein Benutzerhandbuch :rolleyes:):

1) Wenn ich an meiner A6000 den Flexible Spot einstelle... habe ich danach auch die Möglichkeit, die Position zu verstellen per Knopfdruck (ähnlich wie bei der Nex-6) oder muss ich dafür immer wieder den AF-Bereich neu anwählen?

2) Gibt es bei der A6000 auch die Möglichkeit, die kurzen Funktionserklärungen bei der Auswahl von Einstellungen anzeigen zu lassen (so wie bei der Nex-6)?

3) Wo kann ich den Eye-AF einstellen? Und funktioniert der mit allen SEL-Objektiven oder benötigen einige noch ein Update dafür?

Viele Fragen und ich danke euch schon im Voraus für eure Tipps.

Viele Grüße
FränkDrebin
 
@FränkDrebin

1. Dass Frage ich mich auch, aber bis jetzt kein Möglichkeit gefunden

2. Zum teil ja, für Modus Drehrad

3. Es gibt nicht direkt im Menü. Man kann nur Knopf dafür zuweisen.
 
1) Wenn ich an meiner A6000 den Flexible Spot einstelle... habe ich danach auch die Möglichkeit, die Position zu verstellen per Knopfdruck (ähnlich wie bei der Nex-6) oder muss ich dafür immer wieder den AF-Bereich neu anwählen?

2) Gibt es bei der A6000 auch die Möglichkeit, die kurzen Funktionserklärungen bei der Auswahl von Einstellungen anzeigen zu lassen (so wie bei der Nex-6)?

1. Wenn du Flexible Spot eingestellt hast kannst du durch Druck auf die Taste in der Mitte des Steuerkreuzes die Funktion einschalten und dann mit den vier Richtungen den Spot verschieben.
Was ich noch nicht gefunden habe ist eine Funktion den Spot schnell wieder mittig zu bekommen, er bleibt immer auf der zuletzt eingestellten Position.

2. Einfach auf die Einstellung gehen und die Taste ganz unten rechts drücken. Dann bekommst du einen kleinen Hilfetext, der aber ab und an zu wünschen übrig läßt. Ein bißchen aussagekräftiger wäre für Sony-Newbies schon nicht schlecht gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten