• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

"Ernüchterung in Sachen AF Geschwindigkeit" ? Das würde ich absolut nicht sagen. Der AF selber ist deutlich schneller geworden und ich habe jetzt 4 Objektive getestet, überall mehr als deutlich schneller geworden.

Was den AF-C im Serienbildmodus betrifft sollte die Belichtungszeit meiner Meinung nach bei mindestens 1/250 sein, am besten 1/500 oder weniger.

Was die Schärfe betrifft muss ich aber auch sagen, das diese bisher wirklich nicht so gut ist. Das war auch mit das erste was mir an der Kamera aufgefallen ist. Wenn man im Standard-Kreativ-Modus jedoch die Schärfe höher dreht sind die JPGs schon deutlich besser. Aufgrund fehlender Lightroom-RAW Unterstützung nutze ich RAW noch gar nicht.
 
Moin erstmal!

Ich bin neu hier, und hab seit ein paar Tagen die A6000 (mit dem 18-55 mm).

So ganz kann ich mich den Vorbehalten hier nicht anschließen.
Die JPGs sind nicht so toll, da geht sicherlich mehr. Aber weich?

Hier ein paar Bilder, die ich in den letzten Tagen gemacht habe (OOC JPGs), inkl. Full Res mit EXIF zum Download:

https://www.dropbox.com/sc/t17662jpv67jwxz/D4vsKTEC3s

Die 5 Dämmerungsbilder aus dem Hafen sind aus der Hand fotografiert und deshalb leicht verwaschen. Der Rest ist bei gutem Licht oder mit Stativ gemacht. Die Hafenbilder sind in Creative Mode Standard mit Schärfe +1, der Rest +0.

Ein Auszug aus meinen Erkenntnisse:

- Wenn man von einer 10 MP-Kamera kommt, sollte man die Belichtungszeiten kürzer halten und die Kamera wirklich ruhig halten, sonst hat man in 100% Ansicht Verwacklungsunschärfen.

- Der Fokus ist bei guten Licht sofort fertig, bei schlechtem Licht dauerts auch höchstens eine Sekunde. Verweigert hat er sich nie. Alles sehr zackig. Die Treffsicherheit ist gut und besser als bei der NEX 7, mit der ich mal eine Hochzeit fotografiert habe. Aber manuell nachfokussieren ist besser...

- Die Langzeitbelichungsrauschunterdrückung bewirkt nichts, außer, daß man nach der Aufnahme nochmal so lange warten muß, wie sie gedauert hat.

- Der Dynamikumfang ist klasse, die Nachtbilder sind alle Einfachbelichtungen, keine DRO/HDR oder so.

- Die Himmel sind toll, manchmal etwas zu gesättigt, aber praktisch streifenfrei.

- TriNavi wäre besser gewesen. Das Modusswahlrad hätte man gut wie bei der N7 auf den unteren Drehregler legen können, dann hätte man beim A,S und M den Daumen immer oben lassen können.

- Das Bokeh des SEL1855 ist nicht wirklich beeindruckend.

Cheers!
 
Habe meine am Samstag im Großen Garten auf meinem Standard-Test-Parcout ausprobiert. Dabei hatte ich das FE 28-70 (Kitlinse der A7) und das Tamron 70-300 USD mit LA-EA4, auch das Tamron Macro 90 (die Aufnahmen waren ohne Stativ und deshalb zu unscharf, habe ich weggelassen). Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Die Wasserwaage hätte ich schon gerne zurück, und ISO-Auto ist auch nicht immer praktisch.
Mit der Bedienung komme ich gut zurecht, nur das Einstellen der Belichtungszeit mit dem Funktionsrad ist tricky, da löst man schnell die ISO-Taste aus.

Die Aufnahmen gibt's hier
https://www.flickr.com/photos/109953796@N08/13494923023/in/set-72157643125416804

Ohne Bearbeitung in LR5.3 importiert, nur das Palais gerade gedreht und beim Bächlein am Wehr die Tiefen aufgehellt.
Nachmittags dann etliche Aufnahmen mit Omi und Enkeln, vor allem dem kleinen Boy der ganz gierig nach der Flasche war (also typische Schnappschuß-Situationen) - eine gute Trefferquote.
Unterm Strich bin ich zufrieden und werde den Papp-Sony-Anhänger morgen abschneiden (hatte ich dran gelassen wegen Option Rücksendung). Von meiner A77 und den schweren Objektiven werde ich mich schrittweise verabschieden. Eine NEX hatte ich zuvor allerdings nicht und kann damit auch nicht vergleichen. Ach ja, und das Minolta Spiegeltele funktioniert natürlich auch prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stephan Wiesner von http://projekt365fotos.blogspot.ch/ schreibt, die Kamera sei "Sehr, sehr laut". Das ist jetzt eine neue Info. Kann das jemand bestätigen?
 
Dass die Kamera sehr laut sei, kann ich in kleinster Weise bestätigen. Ich habe die A6000 direkt mit der nex 5n verglichen und festgestellt, dass das Auslösen gleich laut, bzw gleich leise ist. :)

Was mich aber etwas stört ist die Position der beiden Ösen, an der der Gurt befestigt wird. Da diese sich sehr weit oben befinden, zeigt das Objektiv stets nach vorn statt noch wie bei der nex 5n nach unten zu zeigen, wenn man sie um den Hals trägt. Das Display reibt also die ganze zeit an der Kleidung, dem Reißverschluss und dem Knöpfen der Jacke. Die einzige Lösung wäre ein schweres Objektiv :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sie genauso laut oder leise wie die NEX 6.

Von Ernüchterung beim AF kann gar nicht die Rede sein, eher Skepsis bei der JPG-Bildqualität. Wer keinen RAW-Workflow hat, wird mit der Kamera vielleicht nicht glücklich. Evtl. tüfteln Experten noch brauchbare Eintellungen aus.

Hier noch ein Bild von gestern mit f4, das war in einem sehr schattigen Eck und um 18 Uhr abends, klar, dass da mehr Lichtstärke nötig gewesen wäre, aber war Zufall, dass die gestern dort geübt haben und ich hatte einer Freundin versprochen, das 18-200 an Menschen auf der Straße auszuprobieren. Habe das auch snipermäßig bei 200 mm und aufgeklapptem Display gemacht. Alles scharf, wenn ich nicht verwackelt habe.

Bei ISO 1600 und ein bisschen Rauschminderung in LR sieht das ganze dann so aus (mit Crop) wie im Anhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der jpeg Ausgabe liest man jetzt schon mehrfach. Ich gehe mal davon aus dass die jeweiligen Besitzer bereits versucht haben die Einstellungen anzupassen und trotzdem nicht zufrieden sind. hmmm :rolleyes:
Ich bin auch eher der jpeg shooter, statt raw zu entwickeln kuemmere ich mich um meine Frau. :D
 
Hohe ISO-RM auf niedrig und im Kreativmodus bei Standard die Schärfe auf +1 oder +2 erhöhen und auch die JPGs sehen ganz gut aus.
 
Hat schon jemand Low Light Aufnahmen gemacht und kann diesbezüglich zur Bildqualität und zum Autofokus etwas sagen?

Vielen dank :)
 
Also ich finde die Bilder OOC nicht so schlecht.
Ich verwende im Moment folgende Einstellungen:
- Kontrast 0, Sättigung +2, Schärfe +2
- Vivid (habe das bei meiner NEX5 nie verwendet
- Belichtung +0.3

An der Schärfe kann ich nicht meckern. Das folgende Bild ist mit dem Standard Zoom 16-50 entstanden. Den letzten Rest Schärfe würde man mit einem besseren Objektiv mit Sicherheit hinbekommen (fehlt mir leider noch).
Daten zu dem Bild 1: Blende 5.6 bei 1/80sec, Brennweite 16mm, ISO 100
Bild zwei ist ein 100% Crop von dem Schärfepunkt.
Grüße
Hannes
 

Anhänge

Also wie ich sehe, müssen wir für seriöse Vergleiche auf Pixelebene zwischen der A6000 und der NEX-7 noch ein Weilchen warten, bis geeignete RAW-Konverter vorhanden sind.

Ich möchte zumindest eine der beiden Kameras erwerben als Mini-Ergänzung zu meiner D800E. Und mir sind die Features ziemlich egal. Hauptsache eine von beiden holt mehr aus dem 24MP-Sensor und die wird dann bei mir gewinnen.

Ich persönlich vermute, dass die RAWs sich kaum voneinander unterscheiden lassen, vorausgesetzt Sony hat nicht allzusehr an der Sensorgeometrie herum gebastelt. Es könnte aber auch sein, dass sie tatsächlich Verschlimmbesserungen durch geführt haben. Aber bald werden wir wohl mehr wissen.
 
Also wie ich sehe, müssen wir für seriöse Vergleiche auf Pixelebene zwischen der A6000 und der NEX-7 noch ein Weilchen warten, bis geeignete RAW-Konverter vorhanden sind.

Die A6000 wird in den USA erst noch ausgeliefert, und da sitzen ja die meisten Blogger und Tester, denke, da wird noch einiges Erhellendes kommen. Ich habe aber immer RAW-Daten konvertiert mit dem aktuellen ACR-Beta und empfinde die A6000-Dateien eher als weich. Aber 24 Mpix mit 16 Mpix zu vergleichen kann auch tricky sein. Da muss man mal DXO-Ergebnisse abwarten, wenn z.B. das 16-70 an der A6000 getestet wird und es gibt auch Werte für die NEX 7, dann hätte man da einen Anhaltspunkt.

Ich hatte nie eine NEX 7 und habe leider auch keinen Zugriff auf eine, deshalb kann ich hier keine verlässlichen Aussagen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten