• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

Ich habe mal eine Praxis-Frage: Welchen Sinn hat eigentlich die AF-Verriegelung bei AF-S?

beim Einsatz von Graufiltern (Big Stoppern).... Fokusieren ohne Filter. Fokus verriegeln, Graufilter davor schieben, belichten und auslösen (ohne das jetzt der Fokus im Dunkeln herum irrt).

Beherrscht die A6000 die Verrigelung im A6000 im AF-S Modus?
 
Beherrscht die A6000 die Verrigelung im A6000 im AF-S Modus?

Ja, das geht. Allerdings eher im Sinne einer "Objektverfolgung". Scharfgestellt wird dann meines Erachtens trotzdem erst, wenn man den Auslöser antippt. Wenn das Objekt nicht mehr im Sucher zu sehen ist, stellt der AF neu scharf. Ich bin mir also nicht sicher, ob der von dir erwähnte Fall mit der Verdunklung durch den Graufilter abgedeckt ist. Ich selbst würde so etwas wohl eher über MF machen.

Ein richtiger Sinn erschließt sich mir für die AF-Verriegelung bei AF-S weiterhin nicht. Man könnte höchstens verriegeln und dann neu komponieren, ohne den Auslöser halb gedrückt halten zu müssen - aber das ist doch ohnehin schon jedem Fotografen in Fleisch und Blut übergegangen.
 
bei allen aufnahmen, wo man vorfokusiert aber die Belichtung neu messen will, kann man einen af-s lock gebrauchen. stativaufnahmen aller art, wo man darauf wartet, dass ein objekt in die richtige Position wandert, also z.b. macroaufnahmen, sonnenuntergänge oder tieraufnahmen. Gruppenaufnahmen oder aufnahmen durch gitterstäbe oder laub, wo der af falsche Objekte scharfstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das macht Sinn. Danke.
 
Dass man bei der Nex6 und Nex5r den AF-S nicht verriegeln konnte, war für mich der Grund wieder vom System weg zu wechseln (der Workaround über MF, ist recht mühsam).

Auch wenn sich im Bild nichts bewegt.... mit einem BigStopper vor der Linse funktioniert der AF einfach nicht (und MF genauso wenig, da auf den NEX Optiken keine Entfernungsskala drauf ist).

Ist aus meiner Sicht, die mit Abstand sinnvollste Funktion ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Die Fuji X-T1 auf Platz 4 - akkurat aber zu langsam im Vergleich. Dritte wurde die Olympus, die zwar mit den besten AF-C hat, ...

Vielen Dank. Diese Aussage, dass die Oly den besten AF-C hat, finde ich besonders interessant. Die kennt man ja schon.

Den AF-S halte ich bei allen DSLRs für schnell genug. Wenn er bei DSLMs schneller ist, ist das nicht sehr bedeutend. Sporttauglichkeit macht sich am meisten am AF-C fest.

Allen Spiegellosen wurde bescheinigt, besseren AF zu bieten als DSLR im gleichen Preisrange. Lediglich die viele Tausend Euro teure D4s kann die getesteten Spiegellosen auf Distanz halten. Noch.

Im Test ging es doch vor allem um den AF-C. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die billigen DSLRs einen schlechteren AF-C haben als die besten DSLMs. Eine D3100 hat den AF der D90, die ich damals hatte. Die war schon recht sporttauglich bzgl. des AF-C. Wäre schön gewesen, wenn eine Nikon D3300 oder so mit ordentlichem Objektiv mitgetestet worden wäre. Um an die Grenzen zu stoßen, sollte die Verfolgung nicht zu einfach sein. Was haltet ihr von einer Märklin-Lok (H0) für einen AF-C-Test?
j.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die billigen DSLRs einen schlechteren AF-C haben als die besten DSLMs.
Daran wird man sich gewöhnen müssen. Inzwischen wird das ja von sehr verlässlichen Quellen, etwa dpreview, bestätigt. Ich finde es eigentlich auch müßig, die A6000 jetzt gegen alle möglichen Einsteiger- und Mittelklasse DSLRs antreten zu lassen. Die wichtige Aussage ist: Sportfotografie ist ab sofort auch mit einer spiegellosen Kamera möglich. Genial, oder?
 
Hallo noch mal zu diesem Problem:

....
Also gibt es schon mal bei zwei Kameras a6000 mit dem 55-210mm dieses seltsame Verhalten.
So kann ich jedenfalls die Kamera nicht verwenden! Schade:confused: Vielleicht noch ein Bug oder 2 Einzelfälle ?
Ich weiß nicht ob dieser unerwünschte (De)Effekt wirklich nur bei mir und beim test_1 User vorkommt, habe deshalb den Sony Support angeschrieben und innerhalb eines Tages folgende Antwort erhalten:

Meine Anfrage Zitat:
Hallo kurz eine Frage.
Im DMF aktiviere ich den AF mit halb gedrückten Auslöser, greife dann an den Fokusring des Objektives. Bei leichter Drehung springt die Fokuslupe an und ich kann eine Feinjustierung der Fokusierung durchführen. Soweit klappt das obwohl ich noch nicht weiß, wo ich die Vergrößerung der Lupe dabei vorgeben kann. Das Zeitlimit der Lupe habe ich unbegrenzt im Menü ausgewählt.
Im MF bleibt nur kurzzeitig die Lupenfunktion aktiv, fällt bei leichter Neigung des Objektives jedoch aus, kommt plötzlich wieder usw. Das Zeitlimit ist auch hier von mir deaktiviert!
Handbuch Seite 65-68
Jetzt kommt meine Frage : wenn ich das Objektiv 55-210mm, wie oben beschrieben, aber ab ca. 30° nach unten neige (mein begehrtes Motiv liegt etwa in diesem Blickwinkel), dann fällt stochastisch die Lupenfunktion aus. Ist das ein BUG ?!

Und auch kein Einzelfall !
Zitat aus DSLR Forum:
Kann das ein Awender der a6000 mit dem Teleobjektiv 55-210mm mal bitte testen!

Habs grad probiert, ja die Lupe bricht auch bei mir bei 55210 ab, es wirkt ein wenig als sei der Focus peak daran schult aber keine Ahnung was genau müsste man sich wohl damit eingehender beschäftigen.

-Eine ständige Lupenfunktion auch bei AF zu aktivieren ist mir bisher noch nicht gelungen. Das ist wahrscheinlich auch noch nicht so vorgesehen? Schade. (OLY kann das besser)
__________________________________________________________________________________________________________________________

Antwort von Sony:Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, daß Sie sich an den Sony-Support gewendet haben.
Den Anlaß zur Reklamation eines unserer Produkte bedauern wir sehr und nehmen uns Ihrem Anliegen daher gern an.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die genaue Fehlerursache sowie ein eventueller Reparaturaufwand nur in unseren Servicecentern genau bestimmt werden können.
Um das Gerät überprüfen zu lassen, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Retourenservice mit DHL zu nutzen. Den Service können Sie bequem online beauftragen: .....


Mein Fazit:
Zunächst eine sehr schnelle Reaktion von Sony:top:
Ich möchte aber nicht die Endprüfung für ein Seriengerät übernehmen sondern erwarte eigentlich für ein neu gekauftes Gerät die volle Funktionsfähigkeit. Vielleicht ist es ja auch kein Defekt, aber so entspricht die Kamera nicht meinen Vorstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , das ist gut möglich. Ich kommuniziere ja ständig nur noch mit Maschinen.(OT ...beginnt beim Zugfahrkarten Hopper-Ticket Kauf und endet beim Anruf bei der Telekom)
Ich wollte mit meinem Betrag im Forum etwas provokativ andere Nutzer der a6000 mit dem Teleobjektiv dazu veranlassen dieses Problem mit der Fokuslupe einmal zu testen und hier ihre Erfahrungen ein zu bringen. Oder hat etwa kein anderer die Kombination a6000+ SEL 75210 im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran wird man sich gewöhnen müssen. Inzwischen wird das ja von sehr verlässlichen Quellen, etwa dpreview, bestätigt. Ich finde es eigentlich auch müßig, die A6000 jetzt gegen alle möglichen Einsteiger- und Mittelklasse DSLRs antreten zu lassen. Die wichtige Aussage ist: Sportfotografie ist ab sofort auch mit einer spiegellosen Kamera möglich. Genial, oder?

Hallo,

jetzt haben wir es sogar schriftlich.
Dann werden alle Diskussionen um den AF endlich verstummen. ;)

Heute habe ich kurz meinen alten Fotocub besucht.
Von einem Mitglied (welches an Wettbewerben sehr erfolgreich teilnimmt) wurde ich gefragt:
hast du am Freitag etwas Zeit? Ja, habe ich.
Dann rufe ich dich an.
Weshalb? Ich wollte sie schon in die Ecke knallen.
Gemeint war die A6000.
Mal schauen was der Anlaß war.

Vielleicht leihe ich mir die A6000 mal aus und mache mir ein eigenes Bild vom AF.

Gruß
Waldo
 
Im DPreview-Test ist die A6000 ja toll weggekommen. Was mich gewundert hat war das Thema Blitzen. Hier sollen die Ergebnisse sehr unterschiedlich belichtet sein. Konnte das hier schon jemand feststellen? Ist es eventuell mit einem externen Blitzgerät besser?
 
danke. Ich sehe gerade, dass die A7s die erste lautlose Vollformat ist. Dann warte ich mal auf die A6000s mit 18 MP, besser 12 MP:)
 
Weiss jemand wieso der AF der a6000 beim chip.de Test so schlecht abschneidet? Bei Tageslicht 0,31 und schwachem Licht 0,48 s gegenüber der NEX-6 mit 0,33 und 0,46 s :confused:

Liegt es eventuell am für den Test verwendeten SEL-1855, und falls ja, sind andere Objektive als das SEL-P1650 wirklich nicht schneller als an der NEX-6 (mit letzter Firmwareversion)?

Das Sigma 19mm zum Beispiel ist seit dem neusten Firmware-Update schon verdammt schnell an der NEX-6 (d.h. gegenüber vorher und für NEX-Verhältnisse), daher frage ich mich schon wie gross der Geschwindigkeitsvorteil der A6000 noch sein mag (gemäss den Aussagen der meisten User hier sind die Sigma's zwar deutlich schneller als an anderen E-Mount Kameras, aber immer noch nicht vergleichbar mit einer DSLR).
 
Also ich bin mit der schnellen Bildfolge gar nicht zufrieden, eigentlich sind alle unscharf.
Natürlich habe ich AF-C und Serienaufnahme HI eingestellt, aber muss man noch gewisse Dinge einstellen??

Fokusfeld Breit, AF Speed schnell, AF.Verf. Dauer Hoch, Nachführ-AF ein, Vor-AF ein,

noch was vergessen ??

Danke für einen Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten