• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony a6000 oder Fujifilm xt10

Das ist ein Punkt, den man nicht vernachlässigen darf. Im Gegensatz zu Sony, die seit 2013 nichts mehr für APS-C gebracht haben, produziert Fuji munter immer neue Objektive.

Das ist natürlich ein wenig Stammtischniveau. Bisher bedient Sony sowohl Amount als auch Emount. Das im Vollformat erstmal die Grundlage geschafft werden muss, finde ich auch nachvollziehbar. Als Sonynutzerin finde ich es gar nicht schlimm. Ich habe alles was ich brauche und jedes Vollformatobjektiv kann ich notfalls auch nutzen, wenn ich es denn brauche.
Was aber viel wichtiger ist, auch bei Canon gibt es kaum mehr reine APS-C Objektive. Im Vergleich zu Fuji gibt es aber bei Sony viel mehr Drittanbieter. Ich brauche keine teuren Sony Linsen, wenn ich beispielsweise das neue Sigma 30 f1.4 ansehe. Bei Sony hätte ich dafür wahrscheinlich das doppelte hinlegen müssen. Wichtig ist doch, dass das System beliebt ist und die Verkaufszahlen passen. Wenn Objektive nachgefragt werden, werden sie schon gebaut. Sei es von Sony oder halt von Sigma, Tamron, ... Ist doch bei Canon und Nikon nicht anders. Da hat er Fuji das Problem, dass es sich für Drittanbieter aufgrund der Größe des Systems nicht lohnt aktiv zu werden. Es gibt es genug Objektive die nur für Sony und mft angeboten werden. Da muss Fuji aktiv werden, um die Lücken selber zu schließen. Selbst ohne die Vollformat-Objektive gibt es immer noch mehr Sony als Fuji-Linsen. Da sollte Fuji erstmal die Lücke schließen, bevor man sich Gedanken über das schlechte Angebot bei Sony machen sollte.
 
Hi David1243,

es wurde schon viel geschrieben und das Meiste kann ich tatsächlich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ich stand vor ein paar Jahren vor genau der selben Frage und habe mir dann, nach der Abwägung aller Fakten, die Sony Nex7 (als Kit mit dem 18-55mm Objektiv) gekauft. Ich war wirklich sehr, sehr zufrieden mit der Kamera.
Irgendwann hatte ich das Bedürfnis meinen Obkektiv-Park zu erweitern und habe mir dann das SEL20 und das SEL35, sowie das 16-70mm gekauft. Tolle Objektive, aber viel mehr gab es einfach nicht...

Sony verfolgt eine merkwürdige Objektiv-Politik und ist eindeutig auf die A7-Vollformat-Welt ausgerichtet.

Ich habe mir dann eine Fuji x-e2 mit dem 18-55mm Objektiv gekauft und nach und nach mit den 18mm, 35mm, 56mm und 90mm Objektiven ergänzt.
Was soll ich sagen, ich habe meine Nex7 verkauft und mir noch eine gebrauchte Fuji x-t1 gekauft...

Die Fuji x-e2 ist nicht größer als die a6000, die Bildqualität ist bei beiden Kameras sehr, sehr hoch! Beide Kameras haben ihre Vor- aber auch Nachteile und hier musst du dir die Frage stellen, die hier schon viele formuliert haben, "was möchte ich fotografieren, möchte ich vielleicht auch Videos machen...?!"

Für mich war Video nie besonders wichtig (kann ich auch mit dem iPhone machen), für mich steht auch nicht die Action-Fotografie im Vordergrund und wenn das für dich auch zutrifft, dann rate ich dir:
Kauf dir eine gebrauchte Fuji x-e2 (mit der aktuellen Firmware eine ganz tolle, moderne und kleine Kamera), nimm dazu das Kit-Objektiv 18-55mm F2,8-4 und du hast erst ca. 600€ investiert! Wenn du dann merkst, dass du gerne deinen Objektiv-Fundus ausbauen möchtest, dann hast du alle Möglichkeiten, entweder mit lichtstarken Zoom-Kombinationen oder mit (noch lichtstärkeren) Festbrennweiten dein Equipment deinem Können anzupassen.
Wie gesagt, die Bildqualität ist bei beiden Systemen nahezu identisch und das Bild macht nicht die Kamera, das Bild machst du, der Fotograf, der hinter der Kamera steht! Schau die beide Systeme an, drehe an den Schaltern und Knöpfen und sieh dir das Menü an, dann lass deinen Bauch entscheiden...

Viel Spaß bei deiner Entscheidung :)
 
Hab mir nochmals beide Systeme genau unter die Lupe genommen und muss sagen wenn die Haptik und Bedienung der a6000 in Ordnung geht, wird es in Richtung Sony gehen.

Zu diesem Entschluss haben mich vor allem die hohen Preise der Objektive von Fujifilm bewegt und weiters die höhere Auswahl an Gläsern bei Sony, besonders dann wenn man den Adapter von Sony verwendet und die volle Auswahl/Funktion der A Objektive hat. Da für mich das Fotografieren nur ein Hobby vieler ist, wird es mir nicht möglich sein größere Kosten zu bewältigen:)

Aufgrund der schlechten Erfahrungen bei gebrauchten Käufen , kommt eben nur ein Neukauf in Frage.:)


Bedanke mich für die vielen hilfreichen Postings :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein auf Basis des Budgets fällt die A6300 doch raus. Bleiben die X-T10 sowie die A6000 übrig.

Aktuell gibt es die Fujifilm X-T10 inkl. Fujinon XC 16-50 mm und XC50-230mm Objektiv neu für 899€ im Angebot (100€ Rabat-Aktion). Die Sony A6000 gibt es mit dem SEL16-50 (Pancake) und SEL 55-210 für 799€ neu.

Andere Kombinationen:
- Sony A6000 + SEL 16-50: 588,00€
- Fuji X-T10 + 16-50: 799€ (nicht lohnnenswert, da man für 100€ mehr das oben genannte Set kriegt aus der Aktion bekommt).

Wesentlich wichtiger sind in meinen Augen aber erstmal die Objektive für dein Fotografieverhalten. Wieviel und vor allem welche Objektive willst du dir zulegen? Brauchst du ein UWW für Architektur oder reicht dir die Brennweite aus dem Kit? Reicht dir ein Portrait mit Blende 1,8 oder muss es mehr sein? :)

Grundsätzlich würde ich auch überlegen, ob ein Gebrauchtkauf für dich in Frage kommt, da du einiges mehr bekommst für dein Budget.

Hallo,

dann würde es sich doch tatsächlich lohnen für die 100 Euro mehr das 50-230 mitzulaufen und falls man es nicht benötigt zum gleichen Preis wieder gebraucht verkaufen, oder?

Bin auch seit ein paar Tagen am überlegen mir das Kit zu holen.

Lag

Heike
 
Ja, sicher.
Für 100€ bekommt man das nur schwer, selbst gebraucht.
Das ist schon ein gutes Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wären 200€, da die Cashback Aktion auch für das 16-50kit gilt und somit 699€ betragen würde. Jedoch würde ich behaupten dass das 50-230 auch dieses Geld wert wäre. ;)
 
Du hast mich missverstanden.
Ich meinte damit, das du das Tele kaum oder gar nicht für 100€ bekommst. Von daher würde ich es mitnehmen.
Fuji X-T10 mit 16-50 = 799€
Fuji X-T10 mit 16-50 + 20-230 = 899€
Aufpreis für das Tele ergo 100€....;)
Unabhängig von der Höhe der Cashback Aktion bleibt es ja beim Aufpreis von 100€
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@coconut: bei Dir hat sich ein kleiner Rechenfehler eingeschlichen. Auch für die T10 mit dem 16-50 gibts 100.-€ Cashback. Man bekommt das "kleine" Kit daher für 699.-€. Das Doppelkit kostet also 200.-€ mehr. Lohnt sich m.E. trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@coconut: bei Dir hat sich ein kleiner Rechenfehler eingeschlichen. Auch für die T10 mit dem 16-50 gibts 100.-€ Cashback. Man bekommt das "kleine" Kit daher für 699.-€. Das Doppelkit kostet also 200.-€ mehr. Lohnt sich m.E. trotzdem.
Nö, ich habe mich nicht verrechnet, sondern die Beträge aus dem Beitrag von @******* (799€ vs 899€) übernommen. Demnach läge die Differenz bei 100€.

Wenn es aber so ist, wie du schreibst, dann beträgt die Differenz eben 200€. Ob sich das lohnt? Weniger als wenn es 100€ wären. Aber es bleibt ein gutes Angebot... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten